Das Wichtigste in Kürze
  • Elektrische Laubsauger arbeiten in den allermeisten Fällen mit konventionellem Haushaltsstrom. Zumeist übernehmen sie, neben dem Saugen und Blasen, auch die Funktion eines Laubhäckslers. Je mehr Saugleistung die Geräte generieren, desto schwerere Gegenstände, wie etwa dünne Äste oder Gartenabfälle, saugt der elektrische Laubsauger mit Kabel auf.
Das Rohr eines getesteten Elektro-Laubsaugers.

Hier sehen wir den Ikra-Elektro-Laubsauger „IEBV 3000“, bei dem es sich um ein 3in1-Gerät handelt – es ist ein Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler.

1. Laut Elektro-Laubsauger-Tests im Internet: Welche Leistungs- und Funktionsmerkmale sind entscheidend?

Die einzelnen Modelle im Elektro-Laubsauger-Vergleich unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Leistungsstärke voneinander. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die Saugleistung und die Gebläsegeschwindigkeit zu erwähnen. Erstere gibt an, mit welcher Kraft die Geräte den jeweiligen Untergrund absaugen. Abhängig von ebendiesem Wert ist im Umkehrschluss, ob der Laubsauger ausschließlich trockenes Blattwerk oder aber auch dünne Äste und kleineren Unrat aufsaugen kann. Die Gebläsegeschwindigkeit gibt hingegen Auskunft darüber, mit welchem Druck das Laub zusammen- oder weggeblasen werden kann.

Ebenfalls entscheidend und daher fester Bestandteil vieler gängiger Elektro-Laubsauger-Tests im Netz ist die Möglichkeit, die Blasgeschwindigkeit nach Bedarf zu regulieren, sowie die Größe des Fangsacks. Je voluminöser dieser ausfällt, desto seltener müssen Sie ihn entleeren und aufgrund dessen Ihre Arbeit unterbrechen.

Elektro-Laubsauger getestet: mehrere Elektro-Laubsauger sind in einem Geschäft ausgestellt.

Wir finden, dass der Ikra-Elektro-Laubsauger „IEBV 3000“ hier mit seinem hellgrauen Kunststoff aus der Menge heraussticht.

2. Warum macht ein Gerät mit Häckselfunktion Sinn?

Unabhängig davon, ob es Grizzly-Laubsauger mit Fangsack, Elektro-Laubsauger von Bosch oder Modelle von anderen Herstellern sind, verfügen die meisten der besten Elektro-Laubsauger über eine sogenannte Häckselfunktion. Ebendiese hat eine ebenso simple wie einleuchtende Bedeutung: Sie soll das aufgefangene Laub inklusive Äste und Gartenabfälle zerkleinern, bevor es in den Fangsack weitergeleitet wird. Ohne diesen zusätzlichen Arbeitsschritt wäre der Auffangbehälter schon nach kurzer Zeit voll.

Elektro-Laubsauger im Test: ein Elektro-Laubsauger von oben ersichtlich mit Etikett ersichtlich, worauf sich Hinweise zum Gebrauch befinden.

Der Laubfangsack des Ikra-Elektro-Laubsaugers „IEBV 3000“ hat, wie wir feststellen, ein Volumen von 45 Liter.

Wenn Sie einen Elektro-Laubsauger kaufen, der mit einer Häckselfunktion ausgestattet ist, sollten Sie einen Blick auf dessen Volumenkomprimierung werfen. Sie gibt Auskunft darüber, wie klein die Häckslermesser das aufgefangene Gut zerkleinern – ergo wie viel davon letztendlich in den Fangsack hineinpasst. Gute Werte bringen hier beispielsweise einige Elektro-Laubsauger von Einhell, Black+Decker und Worx mit.

3. Wann dürfen Sie mit einem Elektro-Laubsauger arbeiten?

Elektro-Laubsauger getestet: mehrere Elektro-Laubsauger ausgestellt, mit Preisschild ersichtlich.

Im direkten Vergleich erkennen wir hier, dass es sich bei der Ikra-Elektro-Laubsauger „IEBV 3000“ um ein relativ niedrigpreisiges Modell handelt.

Wie gängige Internet-Tests zum Thema Elektro-Laubsauger bekräftigen, arbeiten Elektro-Laubsauger beziehungsweise Laubbläser nicht gerade leise. Geräuschpegel um die 100 Dezibel sind bei 3.000-Watt-Elektro-Laubsaugern keine Seltenheit. Diese Lautstärke entspricht in etwa dem Lärm eines Presslufthammers oder einer Kreissäge.

Da liegt es auf der Hand, dass sich Nachbarn oder andere Hausbewohner schnell gestört fühlen können. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, auf gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten zu achten und diese einzuhalten. In Deutschland fällt etwa die Mittagsruhe in die Zeit zwischen 13 und 15 Uhr.

Auf Dauer kann der Lärm eines Elektro-Laubsaugers zudem ein nachhaltiger Schädigungsfaktor für das Gehör sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie bei der Arbeit mit einem Elektro-Laubsauger stets einen entsprechenden Gehörschutz tragen.

Elektro-Laubsauger ein Elektro-Laubsauger von oben ersichtlich.

Mit einem Eigengewicht von 3,37 kg erscheint uns dieser Ikra-Elektro-Laubsauger „IEBV 3000“ durchaus handlich.

elektro-laubsauger-test

Videos zum Thema Elektro-Laubsauger

In diesem YouTube-Video werden die drei besten Laubsauger im Vergleich vorgestellt, einschließlich Akku- und Benzinbetrieb. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Elektro-Laubsauger, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Vor- und Nachteile, um die richtige Wahl für Ihre Gartenarbeit zu treffen. Mit diesem informativen Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die besten Optionen auf dem Markt.

Quellenverzeichnis