Laut diversen Online-Worx-Laubbläser-Tests sorgen besonders leichte Modelle für hohen Bedienkomfort. Mit einem leichten Gerät lässt es sich länger arbeiten, ohne Rücken- oder Schulterschmerzen zu bekommen. Die leichtesten Geräte in unserem Worx-Laubbläser-Vergleich wiegen 1,5 kg.
Ein weiterer Punkt, der laut diversen Worx-Laubbläser-Tests nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die in Dezibel gemessene Arbeitslautstärke. Je leiser ein Gerät arbeitet, umso schonender ist es für die Ohren des Anwenders. Zum Vergleich: 60 dB entsprechen der Lautstärke eines normalen Gesprächs.
Wenn Sie unabhängig von Steckdosen und Kabeln arbeiten möchten, so ist ein batteriebetriebenes Gerät zu empfehlen. Dank des Tauschsystems können Sie den Akku der Worx-Akku-Laubbläser oftmals mit anderen Worx-Geräten, wie beispielsweise mit einem Akku-Rasenmäher, teilen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass einige Worx-Laubbläser ohne Akku geliefert werden. Besitzen Sie bereits einen Akku von anderen Geräten, so sollte die Spannung kompatibel sein. Ein Worx-Laubbläser mit 40 V ist beispielsweise nicht kompatibel mit einem Worx-Laubbläser mit 20-V-Akku.
Guten Tag, sind die Kombigeräte aus Bläser und Sauger auch Akku betrieben?
LG
Hallo Herr Luft,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Worx-Laubbläser-Vergleich.
Die Geräte, die Laubbläser und Laubsauger vereinen, gibt es sowohl batteriebetrieben als auch kabelgebunden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team