Das Wichtigste in Kürze
  • Jede der beiden Arten von elektrischen Grillanzündern hat ihre Vorzüge. Mit dem Heißluftgebläse lässt sich die Holzkohle schneller anzünden, aber es muss in der Hand gehalten werden. Die Heizwendel legen Sie dagegen einfach unter die Kohlen und warten 10 bis 15 Minuten. So haben Sie währenddessen die Hände frei.
  • Da auch die Kabel der besten elektrischen Grillanzünder in verschiedenen Tests meist eher kurz ausfallen, empfehlen wir Ihnen dringend die Verwendung eines Verlängerungskabels. Bei einem zu kurzen Kabel ist die Gefahr groß, dass jemand darüber stolpert, was zu Verletzungen führen kann.
  • Achten Sie bei Grillanzündern, laut diverser Tests, mit Heizwendel darauf, dass diese nach dem Gebrauch an einem sicheren Ort auskühlen können. Einige Modelle kommen mit einem Ständer, den man an der Wand montieren kann. Bringen Sie diesen an einem Ort an, wo man nicht versehentlich daran gerät.

Elektrischer Grillanzünder test

Ein Sommer ohne regelmäßiges Grillen? Das ist für viele Menschen undenkbar. Tatsächlich sagen Statistiken, dass Dreiviertel der Bundesbürger regelmäßig den Grill anwerfen. Unverzichtbar für dieses Vergnügen ist ein elektrischer Grillanzünder, der die Arbeit erleichtert und die Wartezeit, bis die Holzkohle glüht, deutlich verringert.

1. Wie funktioniert ein elektrischer Grillanzünder?

Es gibt unter den elektrischen Grillanzündern zwei verschiedene Arten. Die eine funktioniert wie ein Föhn und setzt die Kohle durch Heißluft in Brand.

Die andere ähnelt einem Tauchsieder. Er besteht aus einem Kabel, einem Griff und einer breiten Spule, die mehrere Ohm Widerstand erzeugt, wenn der elektrische Grillanzünder an den Strom angeschlossen wird. Die Spule legt man dann einfach zwischen die Kohlenstücke.

2. Was muss man beim Kauf eines elektrischen Grillanzünders beachten?

Mit einem elektrischen Grillanzünder muss man nicht mehr lange warten, bis die Holzkohle glüht. Das schafft man damit in zehn bis 20 Minuten. Darüber hinaus entstehen bei dieser Form des Anzünders keine chemischen Nebenstoffe, wie sie bei der Verwendung von flüssigem Anzünder auftreten. Zudem ist das Anfeuern mit einem elektrischen Grillanzünder ausgesprochen raucharm.

Entscheidend für den Kauf des richtigen elektrischen Grillanzünders ist zunächst die Heizleistung, die in Watt gemessen wird. Gute Produkte liegen dabei zwischen 800 und 2000 Watt. Außerdem ist auch die Zeit ein wichtiges Kriterium, die das Produkt benötigt, um Betriebstemperatur zu erreichen. Hier liegen fast alle Geräte bei rund einer Minute.

Die Sicherheit ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines elektrischen Grillanzünders. So schützt ein isolierter Griff vor Verbrennungen, ein Überhitzungsschutz dagegen davor, dass das Gerät zu heiß wird. Eine integrierte Abstellhilfe dagegen ist praktisch, um den elektrischen Grillanzünder nach Gebrauch risikofrei abkühlen zu lassen.

Je nachdem, wo sich im Garten oder auf dem Balkon eine Steckdose befindet, sollte man auf eine ausreichende Länge des Kabels achten.

3. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Grillen wichtig?

Dass der elektrische Grillanzünder in sicherer Entfernung vor Kindern abgestellt werden sollte, ist nur eine der Maßnahmen, die man beachten muss, um Grillunfälle zu vermeiden. Eine der häufigsten Ursachen für ein Unglück beim Grillen ist Funkenflug, der brennbare Materialien entzündet. Deshalb muss ein Grill grundsätzlich in sicherer Entfernung von Gegenständen aufgestellt werden, die in Brand geraten könnten. Dazu zählen auch Laub oder tote Äste im Garten.

Ein sicherer Stand ist ebenfalls wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Deshalb wird ein Grill grundsätzlich auf ebenem Untergrund und nicht etwa auf dem Rasen aufgebaut. Die Windrichtung sollte man dabei ebenfalls beachten – auch hier kann Funkenflug schnell zu einem unkontrollierbaren Brand führen.

Wer sich als Grillmeister betätigt, darf überdies keine Kleidung aus Kunstfasern tragen, denn hier reicht schon ein wenig Glut aus, um die Kleidung zum Schmelzen zu bringen und dadurch Verletzungen zu verursachen.

Videos zum Thema Elektrischer Grillanzünder

In diesem Youtube-Video wird der Monolith Mono Lighter vorgestellt, ein praktisches Produkt zum Anzünden von Grills oder Kaminen. Der Videoersteller demonstriert die einfache Bedienung und Funktionalität des Monolith Mono Lighter und zeigt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten auf. Zusätzlich werden die Vorteile des Produkts hervorgehoben.

Dieses Video dreht sich um einen Vergleichstest verschiedener Grillanzünder für ein unvergessliches Grillerlebnis. Es werden Paraffin-, Holz- und Elektroanzünder untersucht und gezeigt, welcher das Feuer am effektivsten entfacht. Außerdem werden der Rapidfire und der Looftlighter hinsichtlich ihrer Schnelligkeit und Handhabung beim Anzünden getestet. Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse und entdecken Sie die Kunst des Grillens neu.

Quellenverzeichnis