Das Wichtigste in Kürze
  • Ein echter Elefantenfuß-Hocker hat eine konische Form, die beim Stehen eine hohe Standfestigkeit garantiert. Der Name stammt daher, wie es schon vermuten lässt, dass der Hocker die Form eines Elefantenfußes hat. Als Tritthilfe eingesetzt, bietet der Hocker so einen sicheren Halt. Die Rollhocker sind zudem in verschiedenen Farben verfügbar – passend zur Einrichtung oder zum Corporate Design eines Unternehmens.

1. In welchen Bereichen kann der beste Elefantenfuß-Hocker eingesetzt werden?

Ein hoher Büroschrank oder Regale, Hängeregister oder Schubkästen, ein Elefantenfuß-Hocker wird dort gebraucht, wo Sie aus dem Stand nicht mehr hinreichen können. Die Tritthocker „Elefantenfuß“ kommen meist in Büros mit vielen Aktenschränken, Geschäften mit Warenregalen oder auch in Apotheken zum Einsatz.

Sie können Elefantenfuß-Hocker bei Obi oder im Großhandel erwerben. Alternativ finden Sie in unserem Elefantenfuß-Hocker-Vergleich alle hochwertigen Produkte übersichtlich in einer Vergleichstabelle dargestellt und können so die Preise und Ausstattungsmerkmale übersichtlich vergleichen.

2. Aus welchem Material besteht ein Elefantenfuß Rollhocker?

Tests von Elefantenfuß-Hockern im Internet haben gezeigt, dass die meisten Produkte aus Kunststoff gefertigt sind, wie der Elefantenfuß-Hocker von Wedo. Es gibt aber auch Elefantenfuß-Hocker aus Metall. Elefantenfuß Hocker aus Holz finden Sie hingegen eher selten.

Im Bereich der Tragfähigkeit gibt es kaum Unterschiede zwischen den Elefantenfuß-Hockern im Vergleich. Ob Kunststoff oder Metall: Beide Materialien versprechen eine Tragfähigkeit von bis zu 150 kg.

3. Welche Ausstattungsmerkmale sollte der Elefantenfuß-Hocker laut Tests im Internet aufweisen?

Wenn Sie einen Elefantenfuß-Hocker kaufen, achten Sie darauf, dass die beiden Standflächen eine gummierte oder geriffelte Oberfläche besitzen. Diese stellen sicher, dass Sie vom Hocker nicht abrutschen können. Um den Elefanten-Hocker besonders leicht transportieren zu können, sollte dieser mit Rollen ausgestattet sein. Somit müssen Sie ihn nicht tragen, sondern können ihn bequem an die gewünschte Stelle schieben. Sobald der Elefantenhocker belastet wird, sinken die Rollen unterhalb des Hockers ein. Der Elefantenfuß liegt anschließend komplett auf dem Boden auf und steht dort ohne Gefahr des Kippens.

Tipp: Bei der Wahl Ihres Elefantenfuß-Hockers sollten Sie darauf achten, ob der Hocker TÜV-geprüft ist. Tests von Elefantenfuß-Hockern im Internet haben gezeigt, dass viele Produkte vom TÜV Rheinland geprüft wurden.

Elefantenfuß Hocker Test

Quellenverzeichnis