Das Wichtigste in Kürze
  • Ganz gleich, ob Burgerpatties, Gemüse, Fleisch oder Fisch: Eine Edelstahl-Grillplatte macht das Zubereiten diverser Speisen auf dem Grill möglich. Die Platte, auch „Edelstahl-Plancha“ genannt, gibt es in unterschiedlichen Größen und Stärken.

edelstahl-plancha-test

1. Was sagen diverse Edelstahl-Plancha-Tests im Internet zur Eignung der Grillplatte?

Die beste Edelstahl-Plancha ist für jede Art von Grill geeignet. Sie können die Edelstahl-Plancha auf dem Gasgrill, Holzkohlegrill und Elektrogrill verwenden. Je nachdem, wie dick die Plancha-Grillplatte aus Edelstahl ist, müssen Sie jedoch abhängig von der Grillart mit etwas längeren Zubereitungszeiten rechnen.

Die Grillplatten sind aus robustem und wärmeleitendem Edelstahl hergestellt. Materialschäden durch Glut oder Flammen müssen Sie gängigen Edelstahl-Plancha-Tests im Internet zufolge demnach nicht befürchten.

Achten Sie jedoch darauf, die Edelstahl-Plancha nach dem Einsatz auf dem Grill gänzlich abkühlen zu lassen und dann erst zu reinigen. Andernfalls kann das Material in Mitleidenschaft gezogen werden. Ebenso können Sie auf diese Weise Verbrennungen durch den heißen Edelstahl vermeiden.

Tipp: Wenn Sie eine Edelstahl-Plancha kaufen, achten Sie am besten darauf, dass diese für die Spülmaschine geeignet ist. Dies erleichtert Ihnen die Reinigung enorm.

2. Welche Rolle spielt die Materialstärke?

Die Modelle aus unserem Edelstahl-Plancha-Vergleich sind unterschiedlich dick. Wie bereits erwähnt, hat die Stärke des Materials Auswirkungen auf das Grillen. Denn je dicker die Plancha-Grillplatte ist, desto länger benötigt sie, um vollkommen erhitzt zu sein.

Allerdings birgt die Materialstärke auch Vorteile. Eine dicke Edelstahl-Platte, wie sie beispielsweise bei der BBQ-Toro-Plancha zu finden ist, kann die Hitze länger speichern. Wollen Sie sich daher für lange Grillabende einen Gasgrill mit Edelstahl-Grillplatte zulegen, ist eine Plattenstärke zwischen drei und vier Millimetern durchaus zu empfehlen.

Hinweis: Eine dicke Plancha aus Guss oder Edelstahl eignet sich laut gängigen Edelstahl-Plancha-Tests im Internet vor allem für leistungsstarke Holzkohlegrills mit offener Flamme.

3. Welche weiteren Produkteigenschaften sind zu beachten?

Eine rechteckige Grillplatte hat gegenüber einer Edelstahl-Grillplatte in rund wesentliche Vorteile – vor allem hinsichtlich der höheren Kompatibilität mit herkömmlichen Grills. Denn ist die Grillfläche eckig, lässt sich mit einer eckigen Platte der Grillrost optimal nutzen. Auf einem runden Kugelgrill kann hingegen eine runde Plancha durchaus Sinn ergeben.

Abgerundete Ecken und Kanten verringern die Verletzungsgefahr. Greifen Sie hier am besten zu Produkten von Herstellern wie Grillrostprofi oder Hegehof, welche ihre Produkte mit dieser Eigenschaft bewerben.

Ein weiteres nützliches Merkmal kann ein geringes Eigengewicht der Platte sein. Dies erleichtert Ihnen den Umgang damit. Möchten Sie beispielsweise die Burgerplatte vom Gasgrill zum Tisch tragen, um die Patties heiß zu servieren, kommt Ihnen ein geringes Gewicht entgegen.

Videos zum Thema Edelstahl-Plancha

In diesem YouTube-Video wird eine informative Kaufberatung für Edelstahl-Planchas präsentiert. Es werden wichtige Aspekte wie Grillergebnis, Reinigung und Einbrennen gegen eine Gusseisenplatte verglichen, um dem Zuschauer bei der Entscheidung für die passende Plancha zu helfen.

In diesem Video erfahren Sie alles Wichtige rund um die Anschaffung einer Edelstahl-Plancha. Von einer detaillierten Kaufberatung über die richtige Einbrenn- und Pflegeanleitung bis hin zu wertvollen Tipps für die Zubereitung verschiedener Gerichte. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kochkünste auf ein ganz neues Level zu heben und lernen Sie, wie Sie die maximale Lebensdauer und Qualität Ihrer Plancha garantieren können.