Möchten Sie eine Eckbankgruppe kaufen, sollte diese einerseits zu Ihren räumlichen Möglichkeiten passen. Andererseits bestimmt die Größe Ihrer Eckbank die Anzahl an Sitzplätzen, die Sie Ihren Gästen anbieten können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das Maß Ihrer Eckbankgruppe einfach ermitteln können.
3.1. Vorhandenes Platzangebot messen
Was ist platzsparender: Eckbank oder Stühle?
Die Kombination einer Gruppe aus Eckbank und Stühlen ist häufig platzsparender als umlaufende Stühle an einer Tafel.
Maßgeblich bestimmen die Maße des Raums, in dem Sie Ihre Eckgruppe aufstellen möchten, deren Größe. Messen Sie hierfür zunächst die beiden maximalen Schenkelmaße Ihrer Eckbank bzw. die Längs- und Querseite des Raums aus. Damit haben Sie die Längs- und Quermaße Ihrer Sitzgruppe ermittelt.
Das optimale Tischmaß ergibt sich entsprechend. Hierzu ziehen Sie sowohl in der Breite als auch der Länge die Tiefe Ihrer Eckbank ab. Häufig liegt diese zwischen 45 und 66 cm.
Tipp: Kalkulieren Sie zusätzlich einen Abstand von etwa 5 bis 10 cm zwischen Ihrem Tisch und der Sitzfläche ein und ziehen dies vom genommen Maß ab.
Hier ein Beispiel: Das Maß der beiden Außenschenkel der Eckbank liegt bei 190 bzw. 230 cm. Die Tiefe der Eckbank liegt bei 60 cm. Inklusive des Abstands zwischen Tisch und Sitzfläche wäre der Tisch dieser Eckgruppe idealerweise 120 cm breit und 160 cm lang.
Meist sind die Schenkel der Sitzbänke beidseitig montierbar. Hierdurch erhalten Sie eine größere Flexibilität, wie Sie die Eckbankgruppe in Ihrem Esszimmer aufstellen können.

Diese vergleichsweise kleine und moderne Weser-Eckbankgruppe in Beton-Optik ist 126 x 166 x 58 x 84 cm (B x L x T x H) groß.
3.2. Platzbedarf kalkulieren
Wie viel Platz bietet eine Eckbankgruppe?
Eine Sitzgruppe von beispielsweise 180 x 240 cm bietet Platz für bis zu 13 Personen.
Sie möchten in der Küche eine Eckbankgruppe platzieren, um eine gemütliche Frühstücksecke zu schaffen? Eine vergleichsweise kleine Eckbankgruppe erhalten Sie für 4 bis 5 Personen mit einem Flächenbedarf von etwa 2,5 qm.
Haben Sie ein separates Esszimmer für Ihre Eckbankgruppe, finden dort häufig größere Möbelstücke Platz. Für große Gruppen eignen sich beispielsweise Eckbankgruppen mit einem Schenkelmaß von etwa 300 x 200 cm.
Wie viele Stühle Sie an Ihrem Esstisch platzieren können, hängt von der Tischlänge ab. Zusätzlich können Sie einen Esszimmerstuhl am Kopfende einplanen, wenn die Durchgangsbreite es zulässt. Pro Person können Sie auch bei der optimalen Anzahl an Stühlen etwa 60 cm Platz pro Person kalkulieren:
Tischlänge | Empfohlene Anzahl an Stühlen |
120 cm | 2 Stühle |
180 cm | 3 Stühle |
240 cm | 4 Stühle |
3.3. Optimale Sitzhöhe von Sitzbank und Stühlen
Damit Sie komfortabel sitzen, sollte die Sitzhöhe Ihres Eckbankgruppen-Sets aufeinander abgestimmt sein. Gehen Sie hierfür zunächst von der Tischhöhe aus. Diese liegt in der Regel zwischen 74 und 76 cm. Die entsprechende optimale Sitzhöhe der Eckbank sowie der Stühle sollte dazu passend bei etwa 45 bis 48 cm liegen.
Grundsätzlich können Sie mit einem Abstand von etwa 25 bis 30 cm planen – gemessen zwischen der Unterseite des Tisches und der Sitzfläche. Dieser Abstand ist für eine angenehme Beinfreiheit optimal.
Hallo zusammen,
wir sind mittlerweile zu 4 – mein Mann, unsere zwei Kinder (4 und 7 Jahre) und ich. Sobald Gäste zu Besuch kommen, wird es an unserem Mini-Küchentisch echt eng und sogar das Hausaufgabenmachen und Spielen an einem Tisch ist nahezu unmöglich. Welche Eckbankgruppen-Größe würden Sie empfehlen?
Hallo Frau Pickt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eckbankgruppen-Vergleich.
Wählen Sie aus unserem Eckbankgruppen-Vergleich am besten eine Eckbankgruppe, die für mindestens fünf Personen ausgelegt ist. Das verschafft Ihnen in jedem Fall mehr Platz als Sie im Alltag brauchen.
Um für Besuche gewappnet zu sein, sollten Sie sich für ein Modell mit ausziehbarem Tisch entscheiden. Das raubt Ihnen im Alltag nicht den Platz in der Küche und ermöglicht doch, den Tisch im Handumdrehen zur Mini-Tafel umzufunktionieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team