Das Wichtigste in Kürze
  • Die Plattenteller der Geräte haben eine Auflage, um die empfindlichen Vinyl-Platten vor Beschädigungen zu schützen. Neben Filzauflagen sind auch Gummiauflagen verbreitet. Letztere gelten als besonders griffig sowie hochwertig. Darüber hinaus können diese besonders leicht gereinigt werden, um beispielsweise Staub zu entfernen.

Dual-Plattenspieler-Test

1. Welche Dual-Plattenspieler-Modelle werden angeboten?

Das deutsche Unternehmen Dual wurde bereits im Jahr 1907 gegründet. Lange galt Dual als einer der führenden Anbieter von Plattenspielern. Auch heute noch bietet das bekannte und beliebte deutsche Unternehmen unterschiedliche Plattenspieler, Kompaktanlagen sowie weitere Unterhaltungselektronik an.

Neben Modellen mit Riemenantrieb finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch Geräte mit Direktantrieb.

2. Haben die besten Dual-Plattenspieler einen Riemen- oder Direktantrieb?

Wenn Sie in Erwägung ziehen, einen Dual-Plattenspieler zu kaufen und sich zu diesem Thema informieren, wird Ihnen schnell auffallen, dass die Plattenspieler auf unterschiedliche Arten angetrieben werden: Neben Schallplattenspielern von Dual mit Riemenantrieb finden Sie in der Tabelle unseres Dual-Plattenspieler-Vergleichs so zum Beispiel auch Plattenspieler mit Direktantrieb.

Bei Plattenspielern mit Riemenantrieb wird der Plattenteller durch einen Gummiriemen angetrieben, der mit dem Motor verbunden ist. Bei Plattenspielern mit einem Direktantrieb hingegen ist der Plattenteller direkt mit dem Motor verbunden.

Wie gängige Tests von Dual-Plattenspieler im Internet berichten, bieten die Antriebsarten unterschiedliche Vor- sowie Nachteile:

Die Schallplattenspieler mit Riemenantrieb, wie zum Beispiel der Dual DT 400 oder der Dual DT 210, überzeugen mit einer guten Soundqualität, da die Vibrationen des Motors kaum wahrnehmbar sind, da diese durch den Gummiriemen absorbiert werden. Somit ist der Sound besonders klar.

Als Nachteil dieser Modelle gilt, dass die Plattenspieler insgesamt oftmals niedrigere Drehmomente erreichen und zudem etwas mehr Zeit benötigen, um anzulaufen.

Plattenspieler mit Direktantrieb hingegen erreichen die gewünschte Drehzahl direkt, da es zu keinem anfänglichen Delay bei der Übertragung kommt. Weiter sind die Plattenspieler mit Direktantrieb insbesondere bei DJs beliebt, da der Plattenteller dieser Geräte bei ausgeschaltetem Motor beweglich bleibt. Auf diese Weise kann der Übergang der Tracks individuell gestaltet werden.

Als Nachteil dieser Modelle gilt, dass deutlich mehr Vibrationen hörbar sind, da diese nicht abgedämpft werden.

3. Wie unterscheiden sich die modernen Plattenspieler laut gängigen Tests von Dual-Plattenspielern im Internet von den Klassikern?

Wie gängige Tests von Dual-Plattenspielern im Internet berichten, werden bei vielen modernen Schallplattenspielern klassische Bedienelemente mit neuen erweitert. So ist es beispielsweise möglich, mit Dual-USB-Plattenspielern alte Schallplatten zu digitalisieren und die gewonnenen Musikdateien auf einem USB-Stick zu sichern. Danach können diese auf den Laptop, PC, Mac oder das Smartphone überspielt werden.

Weiter bieten die Dual-Kompaktanlagen mit Plattenspieler weitere Abspielmöglichkeiten: Auf diese Weise können Sie nicht nur Schallplatten abspielen, sondern zusätzlich auch CDs, Kassetten oder sogar Radio hören.

Darüber hinaus lassen sich einige Dual-Stereoanlagen auch mit einer Fernbedienung steuern. Zudem können an den Dual-Vorverstärker der Kompaktanlagen Lautsprecher angeschlossen werden, die bei vielen dieser Modelle bereits inklusive sind.

Videos zum Thema Dual-Plattenspieler

In diesem YouTube-Video wird der Dual DT 250 USB Plattenspieler vorgestellt. Der Soundtest demonstriert die herausragende Klangqualität dieses Produkts, während der Moderator die technischen Eigenschaften und Funktionen des Plattenspielers erläutert. Zuschauer erhalten einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Dual DT 250.

In diesem aufschlussreichen Video präsentieren wir euch den ultimativen Plattenspieler Test für das Jahr 2023! Wir stellen euch die drei besten Dual-Plattenspieler vor und zeigen euch, warum sie unverzichtbar für jeden Vinyl-Liebhaber sind. Taucht ein in die Welt des warmen Klangs und der nostalgischen Atmosphäre und lasst euch von der ausgezeichneten Qualität und den modernen Features dieser Top-Modelle begeistern!

Quellenverzeichnis