Das Wichtigste in Kürze
  • Druckluftnagler dienen zum schnellen Befestigen von Sockelleisten, Gipskartonplatten oder Vollholzbrettern. Sie können für die gleichen Aufgaben wie Akkuschrauber oder Elektrotacker genutzt werden.
  • Wenn Sie einen Druckluftnagler kaufen, sollten Sie bedenken, dass Sie einen guten Kompressor für den Druckluftnagler brauchen, der den erforderlichen Arbeitsdruck und den Luftdurchsatz bereitstellt. So können Sie den besten Druckluftnagler ermüdungsfrei Nutzen.
  • Günstige Druckluftnagler-Angebote werben immer mit einem umfangreichen Zubehör, sodass die Geräte gleich eingesetzt werden können. Des Öfteren haben günstige Druckluftnagler aber Ladehemmungen oder einen hohen Verschleiß bei den Dichtungen, sodass sich nach einiger Zeit leichte Aggressionen beim Nutzer einstellen können.

Druckluftnagler Test

Beim Heimwerken ist es wie im richtigen Leben: Manchmal ist alles wie verhext! Man möchte nur schnell eine Gipskarton-Platte oder einfache Holz-Leiste anbringen und stellt fest, dass der Akku-Bohrschrauber und auch der kleine Akkuschrauber leer sind. Nach der anfänglichen Frustration wird sich der geübte Heimwerker sicherlich fangen, den Akku einstecken, die Bohrmaschine und den Werkzeugkoffer oder Hammer und Nägel aus der Werkstatt holen und dann die Schrauben oder Nägel manuell drehen oder schlagen. Dieses Los ist den meisten Heimwerkern bis zum Ende ihres Lebens bestimmt, wenn sie nicht versuchen, aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Eine Alternative zum schnellen Befestigen von Hölzern, Sockelleisten und Gipskartonplatten stellt ein Druckluftnagler dar. Druckluft als Alternative zu leeren Akkus und primitiver Muskelkraft erfreut sich durchaus einiger Beliebtheit. In den meisten Betrieben gehören Druckluftwerkzeuge zum Standard, da sie zuverlässig und wartungsarm sind.

In unserem Ratgeber zum Druckluftnagler-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen durch eine kleine Kaufberatung zeigen, wie Sie den besten Druckluftnagler für Ihre Zwecke finden.

1. Was ist ein Druckluftnagler?

Wo werden Druckluftnagler eingesetzt?
  • Dachdeckerei
  • Fertighausbau
  • Fertigung von Massenprodukten (Holzkisten, Holzpaletten, Lagerregale)
  • Tischlerei
  • Parkettverlegung
  • Zimmerei

Bei einem Druckluftnagler (häufig auch unter den Namen Nagelschussgerät, Nagelpistole mit Druckluft oder Akku-Nagler bekannt) handelt es sich um ein pneumatisches Werkzeug, mit dem Nägel in verschiedene Materialien geschossen oder getrieben werden können. Damit der Nutzer einer solchen Druckluftpistole nicht immer nachladen muss, gibt es Magazine am Luftdrucknagler. Die meisten Nagelgeräte haben ein Magazin von 100 Nägeln, sodass ein schnelles Nageln hintereinander weg problemlos möglich ist. Der benötigte Streifennägel-Type wird meist vom Hersteller angegeben. Im Magazin sind die Nägel manchmal in Streifen gebündelt, dann wird dieses Nagelgerät auch als Streifennagler bezeichnet. Bosch Druckluftnagler werden daher auch im Alltag beim Hausbau verwendet. Wenn Dachlatten oder Bodenplatten möglichst schnell genagelt werden sollen, sind die Modelle eine gute Alternative.

Anders als bei Elektrowerkzeugen werden allerdings ein Druckluftschlauch, ein Kompressor und bei großen Projekten teilweise ein Druckluftkessel oder ein Druckluftspeicher für den Profi-Druckluftnagler benötigt. Gegenüber der Elektrowerkzeuge ist dieses Nagelgerät jedoch deutlich zuverlässiger und wartungsfreier.

Der Druckluftnagler (mit Kompressor) muss vom Druckluft-Tacker unterschieden werden. Es gibt zwar auch Kombi-Nageltacker, die nageln und tackern können und mit Nägeln und Klammern betrieben werden, aber in der Regel kann ein Luftnagler nur Nägel in Holz oder Kunststoff treiben und ein Drucklufttacker oder Presslufttacker nur Heftklammern. Luftdrucktacker, Klammergeräte oder Akku-Nagler sollen aus diesem Grund in unserem Druckluftnagler-Vergleich 2025 nur am Rande erwähnt werden.

Wenn ein Nagler Druckluft als Antrieb verwendet, wird durch die Druckluft ein Treiber in Bewegung gesetzt. Dieser schlägt auf den Kopf des Nagels und treibt ihn in das Holz. Durch den Impuls wird der nächste Nagel zum Treiber transportiert, sodass der Luftnagler sofort wieder einsatzbereit ist. Manchmal wird er deshalb auch als Impulsnagler bezeichnet.

Die Vor- und Nachteile der Druckluftnagler-Nutzung im Überblick:
    Vorteile
  • schnelles Arbeiten an verschiedenen Materialien möglich
  • sehr zuverlässig und wartungsarm
  • Kombigeräte auch als Druckluft-Klammergerät oder Tacker verwendbar
    Nachteile
  • wie beim Drucklufthammer ist Druckluftzubehör nötig (Druckluftschläuche, Kompressor)
Druckluftnagler im Test: Originalverpackung vom Druckluftnagler liegt auf dem Boden.

Hier sehen wir den Prebena-Druckluftnagler „1XR-A16“, bei dem es sich um einen Druckluftnagler speziell für Heftklammern des Typs A (4 bis 16 mm) handelt.

2. Welche Druckluftnagler-Typen gibt es?

Klassischer Druckluftnagler Kombi-Nagleltacker
Druckluftnagler Einhell Druckluftnagler Makita
  • sehr gleichmäßiges Nagelergebnis bei verschiedenen Materialien (auch Dachlatten und Vollholzplatten stellen kein Problem dar)
  • verschiedene Nagelarten verwendbar
  • auch für den Dauereinsatz geeignet (kaum Ladehemmungen)
  • hoher Anschaffungspreis
  • teilweise geringes Zubehör
  • auch als Tacker verwendbar
  • umfangreiches Zubehör (Klammern, Nägel, Öl und Ersatzteile)
  • geringerer Anschaffungspreis
  • Nagelkraft meist zu gering für Dachlatten oder Vollholz
  • teilweise häufige Ladehemmungen
Ein klassischer pneumatischer Nagler kommt vor allem beim Hausbau zum Einsatz. Wenn Dachlatten beim Dachdecken oder die Douglasien-Hölzer beim Komposter aneinander genagelt werden sollen, sind sie zu empfehlen. Durch die hohe Schlagkraft und den zuverlässigen Treiber werden die Nagelergebnisse ebenfalls sehr gleichmäßig. In dieser Kategorie sind Prebena oder Bosch Nagler relativ bekannt. Die Kombi-Nageltacker sind die klassischen Heimwerkermodelle. Diese Art der Druckluft-Schussgeräte eignet sich zum Nageln von Sockelleisten oder dünnen Weichholzbrettern und zum Tackern von Stoff oder Kunststofffolie. Es handelt sich also um ein kleines Multitool für Haus und Garten. Die Nagelergebnisse der Werkzeuge sind aber in der Regel eher durchwachsen und ungleichmäßig.

Des Weiteren sind spezielle Hybrid-Nagler zu erwähnen, diese werden mit Rundkopf-Streifennägeln bestückt und ermöglichen ein besonders schnelles Arbeiten z. B. bei Dachlatten.

3. Kaufkriterien für Druckluftnagler im Vergleich: Worauf sollte geachtet werden?

Druckluftnagler Prebena

Der Prebena-Druckluftnagler ist für viele Heimwerker-Projekte geeignet.

Es gibt viele Druckluft-Nagelgeräte Hersteller und Marken. So können Sie zwischen einem alten BeA-Druckluftnagler, einem einfachen Güde-Druckluftnagler oder dem Mannesmann-Druckluft-Nagler wählen. Damit Sie beim Kauf des Druckluftnaglers nicht alleine im Regen stehen und Sie gleichzeitig auch nicht in einem Druckluftnagler-Test eine Vielzahl an Produkten selbst untersuchen müssen, möchten wir Ihnen in der Kaufberatung zeigen, wie Sie den besten Druckluftnagler für Ihre Zwecke finden.

3.1. Arbeitsdruck und Luftverbrauch

Ob Senco-Druckluftnagler, Rapid-Druckluftnagler oder Holzher Druckluftnagler: Sie brauchen einen Kompressor für den Nagler, damit genügend Luft zur Verfügung steht, wenn Sie einen Druckluftnagler kaufen. Für die Verbindung wird außerdem noch ein Druckluftschlauch mit 1/4-Zoll-Anschluss benötigt.

Sie sollten beim Kauf eines Druckluftnaglers vor allem auf den Arbeitsdruck achten. Meist sind 4 – 8 bar angegeben. Für die volle Leistung der Druckluft-Nagelpistole sollten Sie auch einen Kompressor mit 8 bar verwenden. Die Luftmenge sollte eigentlich kein Problem darstellen, da die Werkzeuge nur 0,1 – 0,7 Liter pro Schuss verbrauchen. Selbst bei 60 Schüssen in der Minute würde ein luftverschwendender Mannesmann-Druckluftnagler weniger als 60 Liter in der Minute brauchen.

Mehrere getestete Druckluftnagler stehen nebeneinander.

An dieser Stelle erkennen wir den Prebena-Druckluftnagler „1XR-A16“ neben einem größeren Modell für die Heftklammern Typ J (16 bis 50 mm).

3.2. Nagellänge und Zubehör der Druckluft-Nagelpistolen

Es gibt viele Nägel für Druckluftnagler. In der Regel werden Stauchkopfstifte oder Stauchkopfnägel mit einer Größe von 15 – 50 mm genutzt. Die meisten Geräte aus dem Druckluftnagler-Vergleich konnten auch den Größenbereich abdecken, sodass bei allen Projekten in Haus und Garten die Nagler zum Einsatz kommen können.

Wenn Sie einen Druckluftnagler kaufen, sollten im Druckluft-Set neben dem Werkzeug auch einige Zubehörteile enthalten sein. Zum schnellen Einsatz bietet es sich an, wenn Öl zu Schmierung, Druckluftnagler-Nägel zum schnellen Einstieg und bei Kombigeräten auch Tackernadeln vorhanden sind. Mannesmann-Druckluftnagler oder die Rapid-Nagelpistole haben meist ein breites Zubehör im Set. Beim Bosch, Prebena oder Paslode Druckluftnagler sollten Sie mit weniger rechnen. Auch ein Duo-Fast-Nagler, ein Dewalt-Druckluftnagler oder ein Max-Druckluftnagler hat kein großes Zubehör im Lieferumfang, daher sollten Sie beim Kauf aufpassen und zum Betrieb wenigstens passende Streifennägel-Typen mitbestellen.

Tipp: Zur einfachen Verstauung und Aufbewahrung des Werkzeuges sollten Sie auf einen Werkzeugkoffer achten, in dem der Nagler und die wichtigsten Zubehörteile Platz finden, damit Sie nicht noch einen leeren Werkzeugkoffer extra kaufen müssen. Hier sind der Dema-Druckluftnagler, der Rapid-Druckluftnagler oder der Prebena-Druckluftnagler zu nennen. Diese enthalten im Lieferumfang bereits einen Transportkoffer zur sicheren Aufbewahrung.

3.3. Gewicht der Druckluftnagler im Vergleich

Das Gewicht spielt einer Luftdruck-Nagelpistole eine besondere Rolle, da es sich um ein handgeführtes Werkzeug handelt. Das gilt für Druckluftnagler-Holzher-Modelle genau wie für den Mannesmann M15350 Druckluft-Nagler. Professionelle Geräte von Bosch oder Prebena wiegen meist nur wenig über 1 kg. Günstige Werkzeuge wiegen dagegen 2 kg und mehr. Die Druckluftnagler-Erfahrungen zeigen, dass die schweren Pistolen vor allem im Dauereinsatz den Nutzern Probleme machen. Doch dafür braucht man sicherlich keinen Druckluftnagler-Testbericht lesen. Der beste Druckluftnagler hat nicht nur ein umfangreiches Zubehörset beiliegen, er sorgt dank geringem Gewicht auch für ein ermüdungsfreies Arbeiten. In unserem Druckluftnagler-Vergleich können Sie die Gewichtsangaben der einzelnen Produkte einfach entnehmen. Hier stechen vor allem die Rapid-Nagelpistole, der Druckluftnagler von Makita sowie einige Druckluftnagler von Prebena hervor.

3.4. Wichtige Druckluftnagler-Hersteller und Marken

  • Alsafix
  • Bosch
  • Bostitch
  • Draper
  • Einhell
  • Güde
  • Hitachi
  • Makita
  • Mannesmann
  • Mecafer
  • Metabo
  • Meyer
  • Novus
  • Paslode
  • Prebena
  • Rapid
  • Rowi
  • Schneider
  • Silverline
  • Stanley
  • Varo

4. Gibt es einen Druckluftnagler-Vergleich bei der Stiftung Warentest?

Bei der Stiftung Warentest kam noch keine Nagel-Stimmung auf, daher findet man auch der test.de-Seite auch keinen Druckluftnagler-Test und wir können Ihnen auch keinen Druckluftnagler-Testsieger der Stiftung Warentest weiterempfehlen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Druckluftnagler

Rückseite der Originalverpackung vom getesteten Druckluftnagler.

Wir meinen, dass sich dieser Prebena-Druckluftnagler „1XR-A16“ vor allem für Deko, textile Bespannungen und Polsterarbeiten eignet.

5.1. Welchen Kompressor für Druckluftnagler nutzen?

Sicherlich ist es einfach eine Druckluftnagler-Empfehlung auszusprechen, aber was nützt der beste Druckluftnagler, wenn nicht genügend Druckluft zum Nageln zur Verfügung steht. Aus diesem Grund sollten Sie einen Nagler nutzen, der wenigstens einen Arbeitsdruck von 8 bar und einen Luftdurchsatz von 100 l/min bereitstellt. Ein normaler handelsüblicher Kolbenkompressor kann das leisten. Falls Sie unabhängiger sein wollen, können wir Ihnen ein Kartuschennagler empfehlen. Eine Luftdruckkartusche sorgt hier für den erforderlichen Antrieb des Kompressor-Druckluftnaglers.

» Mehr Informationen

5.2. Welches Öl für Druckluftnagler verwenden?

Bosch Druckluftnagler

Bosch Professional GSK 50 – ein Nagler für Profis und Heimwerker.

Bei regelmäßigem Gebrauch braucht der Druckluftnagler eine Ölung oder Schmierung. Meist werden zu diesem Zweck ein paar Tropfen säure- und harzfreien Öls in die Schlauchtülle gegeben. Die Betriebsanweisung der Druckluftnagler gibt genaueren Aufschluss über die Häufigkeit der Wartung. Es gibt zwar spezielles Druckluftnagleröl, aber Sie können eigentlich jedes harzfreie Getriebeöl verwenden, das Sie im Haushalt haben, wie diverse Druckluftnagler-Tests im Internet zeigen.

» Mehr Informationen

5.3. Nagelpistole mit Druckluft: Welche Nägel sind gut?

Druckluftnagler für Sockelleisten oder Druckluftnagler für Glasleisten unterscheiden sich eigentlich nur von der Größe der Nägel. Als Heimwerker-Schrauber werden Sie sicherlich wissen, dass für verschiedene Aufgaben unterschiedlich lange Schrauben zum Einsatz kommen. Für Trockenbauwände werden meist Schnellbauschrauben 3,9 x 25 oder 3,9 x 35 mm verwendet, je nach Untergrund (Holzkonstruktion oder Alu-Profil). In der Regel werden einfache Stauchkopfnägel Typ J verwendet. Die Länge sollte der Stärke der Bretter angemessen sein, wie diverse Druckluftnagler-Tests im Internet zeigen. Es gibt noch weitere Typen, wie die Rundkopf-Streifennägel, die sich in der Stärke und Breite unterscheiden. Für das Anbringen von Rigips-Platten reichen meist 20 mm Nägel. Wenn Sie Dachlatten annageln wollen, sollten Sie 50 mm Nägel verwenden. 35 mm Nägel kommen meist beim alltäglichen Nageln zum Einsatz und entsprechen den 4 x 40 mm Schrauben eines Heimwerkers, wie Druckluftnagler-Tests im Internet zeigen. Falls Sie ihr Dach reparieren müssen, gibt es auch Druckluftnagler für Dachpappnägel, aber sie sind eher selten im Heimwerkeralltag.

» Mehr Informationen

5.4. Druckluftnagler gebraucht kaufen: Ist es ratsam?

Wenn Sie keinen Druckluftnagler mieten wollen und Ihnen einen neuen Druckluftnagler zu kaufen zu teuer ist, können Sie auch ein solches Werkzeug gebraucht kaufen. Bei regelmäßiger Wartung sollten die Geräte sehr langlebig sein. Vielleicht sollten Sie kein Gerät aus einer Hochleistungsnagler-Werkstatt kaufen, denn da haben die Druckluftnagler die besten Zeiten nach einiger Zeit hinter sich, aber alle anderen Modelle sollten nur geringe Abnutzungsspuren zeigen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Druckluftnagler

Im YouTube-Video „Prebena 7F-CNW90 Vorstellung (das macht Spaß!) :-D“ präsentieren wir begeistert das innovative Produkt 8XR-CNW90 von Prebena. ???? Erfahre in diesem unterhaltsamen Video, wie das 8XR-CNW90 durch seine einzigartigen Eigenschaften und hohe Qualität nicht nur Spaß macht, sondern auch eine zuverlässige Lösung für deine Projekte bietet. ????? Begleite uns auf dieser spannenden Entdeckungsreise und lass dich von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Prebena 8XR-CNW90 begeistern! ????

In diesem Video dreht sich alles um die Frage: Welche Nagelpistole ist die Richtige? Wir präsentieren euch verschiedene Druckluftnagler, die euch bei euren Heimwerkerprojekten unterstützen können. Ob beim Zimmern, beim Bau von Möbeln oder beim Verlegen von Bodenbelägen – wir zeigen euch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und helfen euch bei der Entscheidung. Schaut rein und findet die perfekte Nagelpistole für eure Bedürfnisse! #druckluftnagler #nagler #tacker

Quellenverzeichnis