3.1. Elektrodreirad: Ein gänzlich anderer Dreirad-Typ
Ihr Sonnenschein ist schon sicher auf einem Kinderlaufrad unterwegs? Dann hat er sicher auch Spaß an einem Dreirad mit Motor. Diese Kinderdreiräder aus der Kategorie Elektromobilität werden nicht zu schnell, sodass Sie keine Sorge haben müssen, Ihr Kind könnte Ihnen entwischen. Wir haben in unseren Dreirad-Vergleich auch ein Elektrodreirad für Kinder aufgenommen, schauen Sie in unserer Tabelle nach weiteren Einzelheiten.
Gleichzeitig muss man sagen, dass es sich hierbei um einen grundverschiedenen Dreirad-Typ handelt, der wichtige Aspekte wie die Stange zum Schieben oder die feststellbaren Räder und Lenker nicht erfüllt. Auch können solche Modelle häufig nicht mit Ihrem Kind „mitwachsen“, da sich beispielsweise der Sitz nicht verstellen lässt. So schnitt das Elektrodreirad in unserem Vergleich nicht sonderlich gut ab.

Wer ein Dreirad erhalten möchte, der solte darauf achten, dass solche Roststellen entfernt und der Lack repariert wird.
3.2. Dreirad fürs Baby

Dreirad fürs Baby gesucht?
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Dreirad für ein Baby zu kaufen. Sobald Ihr Kind selbstständig sicher sitzen kann, ist es bereit für ein solches Dreirad. Hierbei sollten Sie dringend auf Sicherheit und Komfort beim Dreirad achten. Am wichtigsten ist hier ein guter Sicherheitsgurt und ein gepolsterter Sitz.
Im Fall der kleinen Babys ist es aus unserer Sicht besser, wenn noch ein zusätzlicher Bügel die Kinder sichert oder, wie auch bei den meisten Sportsitzen von Kinderwagen, ein Drei-Punkt-Gurt zum Einsatz kommt. Die Gurte sollten nach Möglichkeit gepolstert sein, damit sie Ihrem Kind nicht wehtun und angenehm aufliegen.
3.2.1. Erhöhter Komfort für Babys
Auch wenn Hersteller ihre Modelle für Kleinkinder und Babys teilweise bereits ab sechs Monaten empfehlen, raten wir davon ab. Für uns ist ein Dreirad für Babys frühestens ab dem zehnten, besser aber ab dem zwölften Monat einsetzbar.

Sicherheitsbügel beim Clamaro Dreirad.
Aber nur Sie kennen Ihr Kind: Sollte es selbstständig über den gesamten Zeitraum der Nutzung des Dreirades sitzen können, dann greifen Sie gern auch früher zu. Sie erkennen ein Dreirad für Babys an dem erhöhten Komfort, der sich neben dem Sicherheitsgurt auch durch eine tiefe Einstiegshöhe und einen zusätzlichen Fußschutz auszeichnet. Entweder kann dieser Fußschutz, auf dem die Kinder ihre Füße abstellen können, zusätzlich montiert werden, oder er lässt sich ausklappen. Diese Funktion ist wichtig, weil gerade die Kleinsten ihre Beine nicht immer auf den kleinen Pedalen lassen werden.
Wird Ihr Baby größer, können Sie nach und nach die Fußstützen, das Sonnensegel oder den Sicherheitsbügel entfernen. Die Funktion des Dreirades wird davon nicht beeinträchtigt.
Für Eltern nicht unherblich ist sicher, dass die Lenkstange für die Erwachsenen gut in der Hand liegt. Eine Schaumstoffumhüllung scheint die beste Variante zu sein, um auch über längere Zeit ein Dreirad zu schieben.
Einige Dreiräder für Babys verfügen sogar über ein Sonnensegel, so dass sie eine Alternative zum Buggy bilden.

Dieser Sitz aus Mehrschichtholz ist fast ebenso robust, wie der Rahmen des Dreirads.
3.3. Dreirad für Erwachsene

Fussschutz für Kleinkindfüße beim Puky Dreirad.
Wenn die Kinder ihren Spaß mit den Dreirädern haben können, dann wollen das auch die Erwachsenen. Deswegen gibt es selbstverständlich auch das Dreirad für Erwachsene. Dieses kommt in allen möglichen Formaten daher, angefangen von einem Dreirad mit Motor bis hin zu dem Standardmodell, bei dem auch die Großen treten müssen.
Diese Modelle werden häufig vor allem von Senioren verwendet, da mit dem Alter der Gleichgewichtssinn bzw. die nötige Kraft zur Balance nachlassen kann. Und so finden sich unter dem Begriff „Dreirad für Erwachsene“ nicht selten auch Rollatoren mit drei Rädern und einem Motor. Da dieser Produkt-Typ jedoch weitestmöglich vom Kinderdreirad entfernt liegt, gehen wir an dieser Stelle nicht näher auf ihn ein.

Pedale und Griffe lassen sich auch bei einem Dreirad bei Bedarf erneuern, wie wir erfahren.
Hallo,
eine Frage: Was empfehlen Sie für einen Dreijährigen, der mit dem Ding im Garten fahren soll: Ein Dreirad mit Luftbereifung oder mit Plastikreifen?
Liebe Lotta,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir empfehlen für den Einsatz eines Rades im Außenbereich, und dazu zählt ja auch Ihr Garten, ein Dreirad mit Luftbereifung. Diese Räder haben etwas mehr Grip, so dass Ihr Kind vermutlich leichter vom Fleck kommt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Nachwuchs alles Gute und viele tolle Fahrmomente!
Ihr Vergleich.org-Team