Vorteile
- leicht zu tragen
- besonders faltbares Design
- besonders komfortabel
Nachteile
- keine Klingel
Dreirad Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Besrey 7 in 1 Kleinkind-Dreirad | Kinderkraft AVEO | Kk Kinderkraft 5-in-1 Twipper | Globber Explorer Dreirad 4-in-1 | Smartrike STR5 | Lionelo Haari 2in1 Dreirad | Lionelo Kori | Puky Ceety-Komfort 4in1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Besrey 7 in 1 Kleinkind-Dreirad 10/2025 | Kinderkraft AVEO 10/2025 | Kk Kinderkraft 5-in-1 Twipper 10/2025 | Globber Explorer Dreirad 4-in-1 10/2025 | Smartrike STR5 10/2025 | Lionelo Haari 2in1 Dreirad 10/2025 | Lionelo Kori 10/2025 | Puky Ceety-Komfort 4in1 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Stabilität und Sicherheit | ||||||||
Kippsicherheit abgeleitet aus Herstellerdaten & Nutzerrezensionen | sehr guter Schwerpunkt | sehr guter Schwerpunkt | sehr guter Schwerpunkt | sehr guter Schwerpunkt | sehr guter Schwerpunkt | sehr guter Schwerpunkt | sehr guter Schwerpunkt | guter Schwerpunkt |
Verarbeitung abgeleitet aus Nutzerrezensionen | hochwertige Verarbeitung | hochwertige Verarbeitung | hochwertige Verarbeitung | hochwertige Verarbeitung | hochwertige Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung | hochwertige Verarbeitung | hochwertige Verarbeitung |
Sitz höhenverstellbar | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ||||||
Anschnallgurt vorhanden | ||||||||
Altersempfehlung | ab ca. 1 Jahr | ab ca. 9 Monaten (Kind muss selbstständig sitzen können) | ab 9 Monaten (mit Unterstützung) - 5 Jahre | ab 10 Monaten (mit Unterstützung) - 5 Jahre | ab 15 Monaten | ab ca. 18 Monaten | ab 18 Monaten - 5 Jahre | ab ca. 1,5 Jahren |
Ausstattung | ||||||||
Lenkstange vorhanden | ||||||||
Räder & Lenkung feststellbar | ||||||||
Klingel vorhanden | ||||||||
weitere Extras |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | 24 Monate | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zwei Dreiräder für Kinder ab 2 Jahren, die Dreiräder von Smoby und das Solini.
Kaum sind die Kleinen im Laufalter, wollen sie auch schon mobil werden. Und da sind Dreiräder für Kinder eine ganz vorzügliche Idee. Denn hier sitzen die Kinder sicher und können, wenn sie müde sind, auch bequem von den Eltern geschoben werden. Einige der Modelle in unserem Dreirad-Vergleich eignen sich auch für Kinder, die noch gar nicht laufen können. Für das Kinderdreirad dieser Art muss Ihr Kind nur sicher sitzen können.
Auf diesem Foto wird uns ein älteres Dreirad gezeigt, wobei Retro-Modelle in ähnlicher Art auch heute noch auf dem Markt sind.
Ein Kinderdreirad umfasst tatsächlich eine große Altersspanne. Ein Modell in unserem Dreirad-Vergleich ist, laut Hersteller, tatsächlich bereits für Kinder ab sechs Monaten zugelassen. Wir sind mit unserer Bewertung jedoch etwas vorsichtiger und empfehlen ein Dreirad erst ab 12 Monaten, beziehungsweise ab dem Zeitpunkt, an dem Ihr Kind sicher selbstständig sitzen kann.
» Mehr InformationenWann Ihr Kind auf einem Dreirad selbstständig fahren kann, ist sehr individuell. Im Durchschnitt wird das ab ca. 18 Monaten der Fall sein. Aber sorgen Sie sich nicht, wenn es nicht sofort klappt. Aller Anfang ist schwer. Wichtig ist, dass Ihr Kind sich nicht zum Fahren auf dem Spielzeug gedrängt fühlt, sondern mit Freude bei der Sache ist.
Und was ist das Maximalalter?
Gleiches gilt übrigens auch für die Frage, bis zu welchem Alter ein Dreirad gefahren werden kann. Auch hier ist die generelle Antwort nur mit statistischer Hilfe möglich. Die meisten Dreiräder im Vergleich sind für Kinder bis fünf Jahren zugelassen. Jedoch ist die individuelle Größe Ihres Kindes hier selbstverständlich mitentscheidend, sodass eine pauschale Aussage über das maximale Alter unmöglich ist.
Bei diesen Vollmaterial-Reifen kann dem Vintage-Dreirad hier kein platter Reifen drohen.
Der Sitz vom Dreirad sollte verstellbar sein.
Alle Hersteller von Dreirädern geben eine Spanne an, in welcher das Dreirad genutzt werden kann. Diese muss jedoch nicht immer mit der Lebensrealtiät von Kindern übereinstimmen. So werden sich wohl die wenigsten Kinder schon mit sechs Monaten in ein Dreirad setzen wollen, wenn sie in dem Alter vielleicht noch gar nicht sitzen können.
Auch die Obergrenze ist, wie bereits erwähnt, nur eine Empfehlung. Aussagekräftiger ist für die Obergrenze in jedem Fall die Gewichtsangabe: Die meisten Kinderdreiräder haben eine durchschnittliche Tragkraft bis 25 Kilogramm.
Die rückwärtige Achse dieses Dreirads ist dazu geeignet, darauf zu stehen, wie wir feststellen.
Bei einem Dreirad für Kleinkinder gibt es verschiedene Kleinteile, die verstellbar sind. Allen voran ist natürlich der verstellbare Sitz entscheidend. Nicht jedes Dreirad in diesem Vergleich lässt sich verstellen. Große Überraschung in unserem Dreirad-Vergleich: Ausgerechnet populäre Modelle von beispielsweise Puky sind nicht verstellbar; und das sowohl beim Sitz als auch am Lenker.
Durch Eindrücken des Plastikrings lassen sich die Räder feststellen.
Was für Sie sicher nicht unwichtig ist, ist auch die verstellbare Höhe der Lenkstange. Diese sollte nach Möglichkeit entweder von vornherein für Ihre Körpergröße passend oder höhenverstellbar sein.
Gerade dann, wenn Sie sich für ein Dreirad für Kinder mit einer Lenkstange entscheiden, wie es beispielsweise von Smoby oder Kettler angeboten wird, dann sind eine feststellbare Lenkung und feststellbare Räder sehr wichtig. Stellen Sie sich vor, was passiert, wenn Sie Ihr Kind schieben und dieses gleichzeitig in die Pedale tritt. Das kann zu bösen Verletzungen führen. Außerdem kann der Fuß Ihres Kindes auch in die Speichen geraten, was ebenfalls Verletzungen zur Folge haben könnte. Die Lenkung lässt sich bei den meisten Kinderfahrzeugen durch das Hochziehen eines Plastiksteils einstellen.
Die Räder werden in aller Regel dadurch festgestellt, dass ein Plastikteil in die Räder geschoben bzw. herausgezogen wird. Dies variiert je nach Modell, beim Dreirad von Kettler müssen Sie die Räder durch Eindrücken eines kleinen Plastikringes feststellen. Diesen Vorgang sollten Sie ein, zweimal üben bevor Sie die erste Tour mit Ihrem Kind unternehmen. Denn im Stress sollte der Handgriff für die Sicherheit der Kinderfüße sitzen.
Sicherheitsgurt beim Solini Dreirad.
Nicht alle Dreiräder haben einen Sicherheitsgurt. Hier ist es tatsächlich ausschlaggebend, ab wann der Hersteller die Nutzung eines Dreirades empfiehlt. Ob Kleinkind oder mehrjährig: Wir raten definitiv zu einem Sicherheitsgurt. Die meisten Räder für Kinder ab 12 Monaten kommen glücklicherweise mit einem Drei-Punkt-Gurt daher.
Beachten Sie: Lassen Sie Ihr Kind nicht ohne Helm auf dem Dreirad fahren. Auch wenn dieses erheblich kippstabiler ist als ein Laufrad, können Unfälle nicht ausgeschlossen werden.
Der Stahlrahmen dieses alten Dreirads ist so robust, dass es nicht wundert, wie es bis in diese Zeit halten kann.
Ihr Sonnenschein ist schon sicher auf einem Kinderlaufrad unterwegs? Dann hat er sicher auch Spaß an einem Dreirad mit Motor. Diese Kinderdreiräder aus der Kategorie Elektromobilität werden nicht zu schnell, sodass Sie keine Sorge haben müssen, Ihr Kind könnte Ihnen entwischen. Wir haben in unseren Dreirad-Vergleich auch ein Elektrodreirad für Kinder aufgenommen, schauen Sie in unserer Tabelle nach weiteren Einzelheiten.
Gleichzeitig muss man sagen, dass es sich hierbei um einen grundverschiedenen Dreirad-Typ handelt, der wichtige Aspekte wie die Stange zum Schieben oder die feststellbaren Räder und Lenker nicht erfüllt. Auch können solche Modelle häufig nicht mit Ihrem Kind „mitwachsen“, da sich beispielsweise der Sitz nicht verstellen lässt. So schnitt das Elektrodreirad in unserem Vergleich nicht sonderlich gut ab.
Wer ein Dreirad erhalten möchte, der solte darauf achten, dass solche Roststellen entfernt und der Lack repariert wird.
Dreirad fürs Baby gesucht?
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Dreirad für ein Baby zu kaufen. Sobald Ihr Kind selbstständig sicher sitzen kann, ist es bereit für ein solches Dreirad. Hierbei sollten Sie dringend auf Sicherheit und Komfort beim Dreirad achten. Am wichtigsten ist hier ein guter Sicherheitsgurt und ein gepolsterter Sitz.
Im Fall der kleinen Babys ist es aus unserer Sicht besser, wenn noch ein zusätzlicher Bügel die Kinder sichert oder, wie auch bei den meisten Sportsitzen von Kinderwagen, ein Drei-Punkt-Gurt zum Einsatz kommt. Die Gurte sollten nach Möglichkeit gepolstert sein, damit sie Ihrem Kind nicht wehtun und angenehm aufliegen.
Auch wenn Hersteller ihre Modelle für Kleinkinder und Babys teilweise bereits ab sechs Monaten empfehlen, raten wir davon ab. Für uns ist ein Dreirad für Babys frühestens ab dem zehnten, besser aber ab dem zwölften Monat einsetzbar.
Sicherheitsbügel beim Clamaro Dreirad.
Aber nur Sie kennen Ihr Kind: Sollte es selbstständig über den gesamten Zeitraum der Nutzung des Dreirades sitzen können, dann greifen Sie gern auch früher zu. Sie erkennen ein Dreirad für Babys an dem erhöhten Komfort, der sich neben dem Sicherheitsgurt auch durch eine tiefe Einstiegshöhe und einen zusätzlichen Fußschutz auszeichnet. Entweder kann dieser Fußschutz, auf dem die Kinder ihre Füße abstellen können, zusätzlich montiert werden, oder er lässt sich ausklappen. Diese Funktion ist wichtig, weil gerade die Kleinsten ihre Beine nicht immer auf den kleinen Pedalen lassen werden.
Wird Ihr Baby größer, können Sie nach und nach die Fußstützen, das Sonnensegel oder den Sicherheitsbügel entfernen. Die Funktion des Dreirades wird davon nicht beeinträchtigt.
Für Eltern nicht unherblich ist sicher, dass die Lenkstange für die Erwachsenen gut in der Hand liegt. Eine Schaumstoffumhüllung scheint die beste Variante zu sein, um auch über längere Zeit ein Dreirad zu schieben.
Einige Dreiräder für Babys verfügen sogar über ein Sonnensegel, so dass sie eine Alternative zum Buggy bilden.
Dieser Sitz aus Mehrschichtholz ist fast ebenso robust, wie der Rahmen des Dreirads.
Fussschutz für Kleinkindfüße beim Puky Dreirad.
Wenn die Kinder ihren Spaß mit den Dreirädern haben können, dann wollen das auch die Erwachsenen. Deswegen gibt es selbstverständlich auch das Dreirad für Erwachsene. Dieses kommt in allen möglichen Formaten daher, angefangen von einem Dreirad mit Motor bis hin zu dem Standardmodell, bei dem auch die Großen treten müssen.
Diese Modelle werden häufig vor allem von Senioren verwendet, da mit dem Alter der Gleichgewichtssinn bzw. die nötige Kraft zur Balance nachlassen kann. Und so finden sich unter dem Begriff „Dreirad für Erwachsene“ nicht selten auch Rollatoren mit drei Rädern und einem Motor. Da dieser Produkt-Typ jedoch weitestmöglich vom Kinderdreirad entfernt liegt, gehen wir an dieser Stelle nicht näher auf ihn ein.
Pedale und Griffe lassen sich auch bei einem Dreirad bei Bedarf erneuern, wie wir erfahren.
Sie sehnen sich nach einer Alternative zum Kinderwagen, dann kann Ihr Kind auch im Dreirad die Welt entdecken. Wichtig ist, dass Ihr Baby bereits im Sitzalter ist. Dieses beginnt frühestens mit sechs Monaten, ist aber individuell sehr unterschiedlich. Auch mit zehn oder zwölf Monaten können noch nicht alle Kinder frei sitzen. Deswegen empfehlen wir, statt auf die Herstellerangaben lieber auf Ihr Kind zu schauen.
Wir raten davon ab, ein Baby über lange Strecken in einem Dreirad zu schieben, weil das permanente Sitzen anstrengend werden kann. Auch Schlafen ist in einem Dreirad nicht möglich. Allerdings ist ein Dreirad mit Stange eine bequeme Schiebealternative für die Erwachsenen
Wenn Ihr Kind aber bereits Erfahrungen mit einem Laufrad aus Holz oder Metall gesammelt hat, dann ist ein Dreirad eine interessante Abwechslung. Immerhin ist dies ein echter Vorbote für ein Kinderfahrrad.
Ein Tipp: Ein dreirädriges Fahrzeug ist ein guter Einstieg für die Suche nach einem Kinderfahrrad.
Wer ein solches Vintage-Dreirad restaurieren möchte, der kann es auseinanderbauen und den Rahmen sandstrahlen lassen, um den Rost zu entfernen und eventuellen Schweißbedarf zu erkennen.
Der Klassiker unter den Fortbewegungsmitteln für Kleinkinder ist wohl das Bobbycar. Es ist der Einstieg der allermeisten Kinder in die Welt der eigenen Geschwindigkeitskontrolle. Plötzlich ohne Mama und Papa selbst davon rasen – das mögen kleine Kinder.
Das Bobby Car kann aber mit der Zeit langweilig werden, denn es ist ein simples Abstoßen mit den Füßen vom Boden, über das Kinder schlichtweg hinauswachsen. Deswegen ist es vor allem für die Kinder bis zwei Jahren interessant. Im Vergleich dazu ist das Bedienen eines Dreirades nicht nur herausfordernder. Es trägt auch dem wachsenden Wunsch nach Geschwindigkeit und Mobilität Rechnung, während es zugleich nicht so einfach außer Kontrolle gerät.
Die genoppten Pedale sorgen für guten Halt.
Aller Anfang ist schwer, das gilt auch fürs Dreiradfahrenlernen. Aber vor dem Erfolg kommt erst mal die Arbeit. Deswegen ist es so wunderbar, dass Kinder wissbegierig sind und lernen wollen. Fördern Sie dies, indem Sie Ihren Kindern ein Dreirad an die Hand geben. Welche Modelle wir konkret für empfehlenswert halten, entnehmen Sie der obigen Produkttabelle dieses Dreirad-Vergleichs.
Die Pedale eines Dreirads sind die Vorstufe für die Pedale eines Kinderfahrrades. Dennoch ist ein Dreirad eher ein Spielzeug, da die Geschwindigkeiten, die damit erreicht werden, nicht so hoch sind wie die mit einem Fahrrad. Da gerade beim Fahrradfahrenlernen die Pedale ein echter Knackpunkt sind, weil die Kinder nicht recht wissen, wie sie sprichwörtlich in dieselben treten, ist ein Dreirad ein guter Einstieg in diesen Lernprozess. Durch die drei Räder ist ein Dreirad für Kinder viel stabiler. Noch sitzen die Kleinen sicher und müssen nicht gleichzeitig das Treten und das Gleichgewichthalten lernen.
Wenn Ihr Kind nun gelernt hat, wie es in die Pedale tritt und auch wie es sich selbst mithilfe eines Bobby Cars fortbewegen kann, dann bleibt noch die Möglichkeit, den Gleichgewichtssinn weiter zu fördern. Hierfür empfiehlt sich ein Kinderroller. Mit diesem zweirädrigen Gefährt wird die Koordination aus Abstoßen und Gleichgewicht halten trainiert, was beim Radfahren eine echte Hilfe ist.
Der Unterschied zu einem Laufrad ist dabei, dass ein Roller ganz ohne Sitz auskommt, die Kinder also permanent eine Gewichtsverlagerung ausgleichen müssen. Das ist Spaß und Übung gleichermaßen. Entscheiden Sie mit individuellem Blick auf Ihr Kind, ob Sie vom Dreirad aufs Kinderfahrrad wechseln, oder aber noch ein Laufrad als Zwischenstufe vor dem Radfahren für Ihren Nachwuchs besorgen.
zum Vergleich der 12-Zoll-Kinderfahrräder
Dreiräder gibt es in allen möglichen Varianten, von karg bis Luxus. Die meisten verfügen über eine Kippmulde und eine Handbremse. Einige hochpreisige Modelle bieten auch Sonnensegel, Auffangkörbchen oder Trinkflaschen zusätzlich an. Was wir ganz grundsätzlich feststellen konnten: Dreiräder kommen in wirklich allen Farben des Regenbogens, aber natürlich können Sie auch eines in rosa oder blau kaufen.
Die Luftreifen beim Dreirad von Rolly Toys.
Einige Modelle – wie beispielsweise das Smoby-Dreirad – haben Hartplastikreifen, andere, wie das Dreirad von Puky, verfügen über Luftbereifung. Beides hat seine Vorteile. Wohnen Sie in der Stadt und Ihr Kind ist viel mit dem Dreirad auf den Straßen unterwegs, raten wir zur Plastikbereifung. Immerhin können so keine Scherben den Fahrspaß bremsen und der Komfort ist trotzdem gewährleistet.
Allerdings haben die Plastikreifen auch weniger Profil und kommen daher auf sehr ebenen Flächen weniger gut vom Fleck, weil die Bodenhaftung zu gering ist. Die Luftbereifung sorgt für mehr Grip, birgt allerdings die Gefahr, dass ein Loch im Reifen entsteht.
Im Klartext bedeutet dies: Wird das Dreirad vor allem Drinnen benutzt, entscheiden Sie sich für Luftbereifung, Ihr Kind wird durch den Grip besser durch die Räume fahren können. Soll Ihr Nachwuchs mit dem Rad in erster Linie auf dem Fußgängerweg oder auf dem Spielplatz unterwegs sein, können Sie auch Plastikreifen in Betracht ziehen.
Kippmule beim Dreirad.
Wenn Sie ein Dreirad kaufen, dürfen Sie keinen Bollerwagen erwarten. Das bedeutet ganz konkret: Ein Dreirad für Kinder ist kein Raumwunder. Sie haben hier nur begrenzt Platz zur Verfügung. Planen Sie mit den Kleinen also beispielsweise einen Auflug in den Zoo, ist im Dreirad nicht viel mehr Platz als für das Kind.
Manche Modelle haben noch ein kleines Auffangkörbchen, in das Sie Spielzeug legen können, aber mehr Platz ist da nicht. In diesem Punkt ähneln die Dreiräder den beliebten Kettcars, die ebenfalls keine Transportmöglichkeit bieten.
Die Kippmulde, die viele Dreiräder haben, ist zum Transportieren von Sachen übrigens ungeeignet. Wie der Name schon sagt, kippt die Vertiefung am hinteren Ende des Dreirades leicht um. Sie dient nur dem Zweck, Kinder zu animieren, ihr Dreirad spielerisch auch als Laster zu benutzen.
Alle Gelenke eines so alten Dreirads müssen gelegentlich geschmiert werden.
Handbremse beim Puky Dreirad.
Ein Dreirad günstig zu kaufen sollte vor allem im Internet kein Problem sein. Oft sind die Konditionen hier einfach besser als beim kleinen Händler um die Ecke. Natürlich können Sie das Rad dort vor Ort testen, aber das Bestellen bei einem Onlinehändler ist ja heutzutage kein Problem.
Schauen Sie sich unseren Dreirad-Vergleich genau an, Sie werden sicher ein Gefühl dafür bekommen, welches Dreirad für Ihr Kind das Passende ist. Für Dreiräder hat die Stiftung Warentest übrigens noch keinen Testbericht veröffentlicht.
Der Aufbau geht bei den allermeisten Modellen recht schnell. Laut Kundenrezensionen liegt die durchschnittliche Aufbauzeit bei ca. 15 Minuten. So lange können auch die ungeduldigsten Kinder abwarten.
Dreiräder für Kinder gibt es u. a. von verschiedenen Marken
Wir geben Ihnen hier eine kleine Kaufberatung und zeigen auf, was Sie beim Dreiradkauf beachten sollten:
Das Puky Dreirad ist schon für Kleinkinder geeignet.
Im Dreirad-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, worauf es beim besten Dreirad wirklich ankommt. Der Dreirad-Vergleichssieger zeichnet sich durch eine lange Einsatzzeit mittels verstellbarer Sitze aus. Denn Sie wollen ja nicht sofort ein neues Dreirad kaufen.
Wichtig ist, dass sich das Dreirad für Kinder gut fahren lässt und sowohl die Pedale als auch die Lenkung feststellbar sind. Diese Arretierung ist wichtig, wenn die Kinder müde sind und die Eltern mittels Lenkstange das Schieben übernehmen wollen. Es kann zu Verletzungen führen, wenn die Arretierung trotz Schiebestange nicht möglich ist. Welche Modelle all diese Kriterien in sich vereinen, entnehmen Sie unserer Vergleichstabelle am Anfang dieses Ratgebers.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie das AVEO-Dreirad von Kinderkraft mit einem Drehsitz zusammengebaut wird. Die detaillierte Gebrauchsanweisung ermöglicht es Eltern, das Produkt schnell und einfach zu montieren. Das AVEO-Dreirad bietet Kindern ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis und ist ideal für kleine Abenteurer.
In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um das China-Dreirad und den Zusammenbau. Tauche ein in die Welt der feinsten Passgenauigkeit und begleite uns bei der detaillierten Montage. Erlebe, wie jedes Teil perfekt an seinen Platz passt und wir ein hochwertiges Dreirad entstehen lassen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Dreirad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Kinder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Sitz höhenverstellbar | Anschnallgurt vorhanden | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Besrey 7 in 1 Kleinkind-Dreirad | ca. 93 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Kinderkraft AVEO | ca. 96 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Kk Kinderkraft 5-in-1 Twipper | ca. 117 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Globber Explorer Dreirad 4-in-1 | ca. 129 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Smartrike STR5 | ca. 129 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
eine Frage: Was empfehlen Sie für einen Dreijährigen, der mit dem Ding im Garten fahren soll: Ein Dreirad mit Luftbereifung oder mit Plastikreifen?
Liebe Lotta,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir empfehlen für den Einsatz eines Rades im Außenbereich, und dazu zählt ja auch Ihr Garten, ein Dreirad mit Luftbereifung. Diese Räder haben etwas mehr Grip, so dass Ihr Kind vermutlich leichter vom Fleck kommt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Nachwuchs alles Gute und viele tolle Fahrmomente!
Ihr Vergleich.org-Team