Vorteile
- mit Reflektorstreifen
- für E-Bikes geeignet
- mit Protek Cross Pannenschutz
Nachteile
- keine weitere Reifengrößen erhältlich
Drahtreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Michelin Protek Cross | Mszweirad Continental Fahrradreifen Ride Tour Reflex | Continental Sprinter | Maxxis Grifter | Continental Gatorskin Draht TYC00641 | Schwalbe Marathon HS420 | Fincci Conna Fahrradreifen | Schwalbe Marathon Plus |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Michelin Protek Cross 10/2025 | Mszweirad Continental Fahrradreifen Ride Tour Reflex 10/2025 | Continental Sprinter 10/2025 | Maxxis Grifter 10/2025 | Continental Gatorskin Draht TYC00641 10/2025 | Schwalbe Marathon HS420 10/2025 | Fincci Conna Fahrradreifen 10/2025 | Schwalbe Marathon Plus 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | |
Anzahl Reifen Preis pro Stück | 2 Stück 21,50 € | 2 Stück 20,00 € | 1 Stück 47,99 € | 1 Stück 36,50 € | 1 Stück 34,99 € | 1 Stück 36,25 € | 2 Stück 24,36 € | 1 Stück 33,43 € |
28 x 1,6 Zoll | 28 x 1,5 Zoll | keine Herstellerangabe | 29 x 2,5 Zoll | 28-622 (700 x 28C) Zoll | 28 x 1 3/8 Zoll | 28-29 (700 x 23C) Zoll | 28 x 1,4 Zoll | |
42-622 mm | 37-622 mm | 25-622 mm | keine Herstellerangabe | 32-630 mm | 37-622 mm | 23-622 mm | 37-622 mm | |
Empfohlener Reifendruck | 2,5 bar | 5 bar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4–6 bar | 8,3 bar | 4–6 bar |
Geringes Gewicht | 840 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 450 g | 300 g | 730 g | 420 g | 900 g |
Verwendung der Drahtreifen | ||||||||
Fahrradart | Trekking-Bike | City-Bike | Rennrad | MTB | Urban Bike | Trekking-Bike | Touren-Bike | Trekking-Bike |
Profil | mittleres Profil | geringes Profil | ohne Profil | geringes Profil | geringes Profil | geringes Profil | geringes Profil | geringes Profil |
Anwendungsgebiet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Qualität und Funktionalität | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 180 TPI | 60 TPI | 180 TPI | 67 TPI | 60 TPI | 67 TPI | |
besonders pannensicher | pannensicher | pannensicher | pannensicher | pannensicher | besonders pannensicher | pannensicher | besonders pannensicher | |
besonders wertig | sehr wertig | besonders wertig | sehr wertig | besonders wertig | sehr wertig | sehr wertig | sehr wertig | |
Reflektorstreifen | ||||||||
Weitere Reifengrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Faltreifen gilt als Sonderform des Drahtreifens: Im Gegensatz zu einem Drahtreifen lässt sich ein Faltreifen zusammenfalten und kann somit leichter transportiert werden. Wie gängige Drahtreifen-Tests im Internet berichten, setzten vor allem Radsport-Profis auf diese Sonderform.
Für den privaten Bedarf ist ein klassischer Drahtreifen jedoch ausreichend und zudem kostengünstiger in der Anschaffung, wie in vielen Drahtreifen-Tests im Internet berichtet wird.
Wenn Sie einen Drahtreifen kaufen möchten, können Sie sich neben speziellen MTB-Drahtreifen mit grobem Profil auch für Rennrad-Drahtreifen mit geringerem oder ohne Profil entscheiden.
Reifen ohne Profil sind besonders im Rennsport beliebt, da mit ihnen besonders hohe Geschwindigkeiten erzielt werden können.
In der Tabelle unseres Drahtreifen-Vergleichs finden Sie diverse Drahtreifen unterschiedlicher Anbieter. Als besonders pannensicher gelten beispielsweise der Drahtreifen Marathon Plus von Schwalbe sowie der Marathon HS420 von Schwalbe. Doch nicht nur die Drahtreifen von Schwalbe bieten einen erhöhten Pannenschutz: So setzt beispielsweise auch der Hersteller Continental bei einigen Drahtreifen auf eine erhöhte Pannensicherheit.
Doch was macht diese Reifen besonders pannensicher? Im Inneren des Mantels befindet sich eine spezielle Pannenschutz-Einlage. Diese verhindert, dass kleinste Teile wie Scherben oder Dornen in den Schlauch, den Drahtreifen oder den Schlauchreifen eindringen und diesen beschädigen.
Die Karkasse, auch Fadenkarkasse oder Reifenkarkasse genannt, ist das tragende Grundgerüst eines Fahrradreifens. Die besten Drahtreifen unseres Vergleichs haben eine hohe Fadendichte (180 TPI). Der TPI-Wert sagt aus, wie engmaschig die Karkasse des Reifens genäht ist. Eine engmaschige Karkasse trägt zu insgesamt weniger Rollwiderstand bei und erhöht zudem den Pannenschutz des Fahrradreifens.
In diesem Video präsentieren wir euch unseren Test und unsere Erfahrungen mit dem Schwalbe Marathon GT365, einem Hochleistungsreifen für Fahrräder. Der Reifen zeichnet sich durch eine besonders hohe Laufleistung und eine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit aus. Wir haben den Marathon GT365 in verschiedenen Situationen getestet und sind zu einem überzeugenden Ergebnis gekommen. Seht selbst, was wir herausgefunden haben!
In diesem spannenden YouTube-Clip von Fahrrad.org geht es um den Unterschied zwischen Faltreifen und Drahtreifen. Erfahre, welche Vor- und Nachteile diese beiden Reifentypen haben und welche Einsatzbereiche sie am besten abdecken. Tauche ein in die Welt der Fahrradbereifung und profitiere von wertvollen Tipps und Informationen für deine nächste Reifenwahl!
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Drahtreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Drahtreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Position | Modell | Preis | Reifengröße in Zoll | ETRTO | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Michelin Protek Cross | ca. 42 € | 28 x 1,6 Zoll | 42-622 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mszweirad Continental Fahrradreifen Ride Tour Reflex | ca. 39 € | 28 x 1,5 Zoll | 37-622 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental Sprinter | ca. 47 € | keine Herstellerangabe | 25-622 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Maxxis Grifter | ca. 36 € | 29 x 2,5 Zoll | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Continental Gatorskin Draht TYC00641 | ca. 34 € | 28-622 (700 x 28C) Zoll | 32-630 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum ist der Drahtreifen so steif?
Hallo Frau Fischer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Drahtreifen-Vergleich.
Am unteren Ende des Reifens (in der Reifenwulst) befindet sich ein Draht, der dem Drahtreifen seine stabile Form gibt und verhindert, dass er von der Felge springt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team