Das Wichtigste in Kürze
  • Laut gängigen Dosenbohrer-Tests im Internet sind sogenannte Dosensenker ein besonders beliebtes Bauzubehör, da diese eine saubere kreisförmige Bohrung in harten Baumaterialien ermöglichen. Über die Vorteile einer Bohrkrone erfahren Sie hier.

dosenbohrer-test

1. Was ist eine Kernlochbohrung?

Wenn Sie mitten in der Wand ein Loch benötigen, müssen Sie zu einem Kernbohrer greifen. Der Aufsatz, mit dem gebohrt wird, um einen hohlen Kern in der Wand zu bekommen, wird Dosenbohrer, Bohrkrone, Dosensenker, oder wenn jener auch für Holz geeignet ist Lochsäge genannt.

Eine Kernlochbohrung unterscheidet sich von einem klassischen Bohrvorgang, weshalb Sie nie versuchen sollten, mit einem klassischen Bohraufsatz den gleichen Durchmesser zu erzielen, der nur mit einer Bohrkrone gebohrt werden darf. Auf diese Weise können Sie sowohl die Wand samt den dahinter steckenden Leitungen als auch die Bohrmaschine beschädigen.

Je nach Baumaterial unterscheidet sich die Art der Bohrkrone, die Sie benötigen. Ehe Sie einen Dosenbohrer kaufen, sollten Sie sich unbedingt über das Baumaterial Ihrer Wände sowie die technischen Details Ihrer Bohrmaschine informieren, damit Sie den besten Dosenbohrer für Ihr Vorhaben finden.

Da Dosenbohrer auch für Steckdosen verwendet werden, müssen Sie ebenfalls die dafür vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen vornehmen, um lebensgefährlichen Verletzungen vorzubeugen; dies berichten diverse Dosenbohrer-Tests im Internet.

2. Laut Online-Tests zu Dosenbohrern: Worauf ist zu achten?

In unserem Dosenbohrer-Vergleich finden Sie diverse Modelle, die für unterschiedliche Baumaterialien geeignet sind. Es empfiehlt sich, auf die passenden Baumaterialien zu achten, damit Ihr Bauvorhaben reibungslos verlaufen kann.

Bitte beachten Sie, dass obwohl die meisten Dosenbohrer für Beton geeignet sind, besonders harte Wände aus beispielsweise Stahlbeton einen Diamant-Dosenbohrer für eine Kernlochbohrung benötigen.

Der Durchmesser der Bohrkrone spielt eine genauso wichtige Rolle. Dieser beträgt bei klassischen Dosenbohrern 68 mm, jedoch werden je nach Hersteller viele weitere Größen angeboten.

„Welche Bohrkrone wird für eine Steckdose benötigt?“, fragen sich viele Personen. Die Antwort lautet: Ein Dosenbohrer mit einem Durchmesser von 68 mm ist zum Einlassen von Steckdosen ideal.

3. Kann man eine Kernlochbohrung eigenständig vornehmen?

Eine Kernbohrung gilt als ungefährlich, vor allem, wenn Sie sich mit den Baumaterialien Ihrer Wände sowie den Herstellerinformationen Ihrer Bohrmaschine auskennen und dementsprechend die richtige Bohrkrone erworben haben. Es wird jedoch geraten, sich an einen professionellen Dienstleister zu wenden, wenn Zweifel bestehen.