Vorteile
- großer Speicher
- Notruftaste
- Triple-Kamera
Nachteile
- für Senioren nicht einfach zu bedienen
Doro-Handy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | Bestseller Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Doro 8200 | Doro Leva L30 | Doro Aurora A30 | Doro Aurora A10 | Doro 2820 | Doro 2880 | Doro 6060 | Doro 2424 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Doro 8200 10/2025 | Doro Leva L30 10/2025 | Doro Aurora A30 10/2025 | Doro Aurora A10 10/2025 | Doro 2820 10/2025 | Doro 2880 10/2025 | Doro 6060 10/2025 | Doro 2424 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
keine Herstellerangabe | 83 dB | 80 dB | keine Herstellerangabe | 83 dB | 83 dB | 70 dB | keine Herstellerangabe | |
Telefonbucheinträge | keine Herstellerangabe | 500 | 500 | keine Herstellerangabe | 500 | 500 | 100 | 300 |
Displaygröße | 6,1 Zoll | 2,8 Zoll | 6,1 Zoll | 4,5 Zoll | 2,8 Zoll | 2,83 Zoll | 2,8 Zoll | 2.4 inches |
Gewicht | 169 g | 143 g | 207 g | 170 g | 117 g | 124,1 g | 124 g | 100g |
Auflösung | 1.560 x 720 Pixel | 320 x 240 Pixel | 1.560 x 720 Pixel | 1.280 x 720 Pixel | 320 x 240 Pixel | 320 x 240 Pixel | 320 x 240 Pixel | 320 x 240 pixels |
Funktionen und Ausstattung des Doro-Handys | ||||||||
Kamera Auflösung | 16 MP | 2 MP | 13 MP | 0,3 MP | 3 MP | 3 MP | ||
Farbdisplay | ||||||||
Notruftaste | ||||||||
Hörgerätekompatibel | ||||||||
Taschenlampe | ||||||||
Internetfähig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Notruftaste ist eine nützliche Funktion, mit welcher viele Doro-Mobiltelefone ausgestattet sind. Sie ist eine Kurzwahltaste, welche bei Betätigung eine automatische Nachricht an zuvor festgelegte Kontakte versendet. In einem Notfall können so schnell und unkompliziert bestimmte Personen kontaktiert werden.
Modelle wie das Doro-Handy 6040, das Doro-Handy 8040 und das Doro-Handy 8080 sind mit Hörgeräten kompatibel. Hier können Hörhilfen als Ton-Ausgabegerät eingesetzt werden. Sie können sich das ähnlich wie bei einem kabellosen Kopfhörer vorstellen. Musik oder andere Töne können auf das Hörgerät übertragen werden.
Eine GPS-Funktion eignet sich beispielsweise besonders gut bei an Demenz Erkrankten. Bei Alleingängen können diese Personen schnell von den Angehörigen geortet und gefunden werden.
Auch eine integrierte Taschenlampe ist für Nutzer jeden Alters von Vorteil. In der Dunkelheit kann das Licht unkompliziert eingeschaltet und Unfälle vermieden werden. Wenn Sie ein Doro-Handy kaufen, sollten Sie daher darauf achten, dass eine Lampe vorhanden ist.
Für eine besonders vielseitige Anwendung sollte Ihr Doro-Handy diversen Online-Tests zufolge mit einer Kamera ausgestattet sein. Handy-Kameras haben oft eine geringe Auflösung, wobei diese für spontane Schnappschüsse in jedem Fall ausreichend ist. Die besten Doro-Handys besitzen eine integrierte Kamera.
Mit einem internetfähigen Gerät sind die Möglichkeiten der Nutzung nahezu unbegrenzt. Für einige Senioren ist diese Funktion jedoch nicht notwendig, da lediglich Anrufe getätigt und gelegentlich SMS geschrieben werden. Legen Sie daher im Vorhinein fest, ob für Sie die Internetnutzung auf dem mobilen Endgerät entbehrlich ist oder nicht.
Nahezu alle Modelle, welche Sie in unserem Doro-Handy-Vergleich finden, haben ein Farbdisplay.
Wollen Sie bei Ihrem Doro-Handy den Akku wechseln, sollte das Gerät laut verschiedenen Online-Tests von Doro-Handys ausgeschaltet sein. Anschließend müssen Sie den Akku-Deckel, welcher sich in der Regel über die gesamte Rückseite des Gerätes erstreckt, entfernen. Der Akku ist dann einfach mithilfe einer kleinen Einkerbung zu entnehmen.
Nachdem Sie den neuen Akku eingelegt haben, können Sie das Doro-Handy wieder einschalten. Informationen wie diese finden Sie noch detaillierter in der Bedienungsanleitung Ihres Doro-Handys.
Das Video informiert über das Doro 8040 Smartphone, das aufgrund seiner einfachen Bedienung ideal für ältere Menschen ist. Es ermöglicht Online-Zugriff für die gesamte Familie, damit Verwandte und Freunde immer auf dem neuesten Stand sind. Zudem bietet es eine hervorragende Kamera-Qualität und eine lange Akkulaufzeit.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Doro-Handy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Ältere.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Displaygröße | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Doro 8200 | ca. 199 € | 6,1 Zoll | 169 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Doro Leva L30 | ca. 108 € | 2,8 Zoll | 143 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Doro Aurora A30 | ca. 284 € | 6,1 Zoll | 207 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Doro Aurora A10 | ca. 230 € | 4,5 Zoll | 170 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Doro 2820 | ca. 77 € | 2,8 Zoll | 117 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was kann ich mir unter 83 dB vorstellen?
Hallo Frau Wieland,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Doro-Handy-Vergleich.
Um sich die Lautstärke von 83 dB besser vorstellen zu können, geben wir Ihnen ein kleines Beispiel. Ein Gespräch in Zimmerlautstärke liegt bei unter 80 dB. Ein Rasenmäher hingegen kann mit der Lautstärke von 83 dB gut verglichen werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team