Vorteile
- praktischer Schraubverschluss
- auch in der Menge 1 x 0,75 Liter oder 3 x 0,75 Liter erhältlich
Nachteile
- kein Bioprodukt
Dornfelder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nehrbaß Dornfelder | Rotwild Dornfelder QbA lieblich | Rotwild Rotwein QbA trocken | Johann Geil Dornfelder Rotwein | Deutsches Weintor Dornfelder | Weingut Helmut Krauss Dornfelder Halbtrocken | Turmfalke Dornfelder Halbtrocken | Rotkäppchen Dornfelder halbtrocken |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nehrbaß Dornfelder 10/2025 | Rotwild Dornfelder QbA lieblich 10/2025 | Rotwild Rotwein QbA trocken 10/2025 | Johann Geil Dornfelder Rotwein 10/2025 | Deutsches Weintor Dornfelder 10/2025 | Weingut Helmut Krauss Dornfelder Halbtrocken 10/2025 | Turmfalke Dornfelder Halbtrocken 10/2025 | Rotkäppchen Dornfelder halbtrocken 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 12 x 0,25 Liter | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter |
Preis | 11,87 € pro Liter | 5,32 € pro Liter | 6,76 € pro Liter | 15,53 € pro Liter | 7,05 € pro Liter | 11,00 € pro Liter | 4,65 € pro Liter | 5,39 € pro Liter |
Verschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss |
Bio | ||||||||
lieblich | lieblich | trocken | lieblich und süß | lieblich | halbtrocken | halbtrocken | halbtrocken | |
Alkoholgehalt | 10,5 Vol.-% | 11,5 Vol.-% | 12 Vol.-% | 9 Vol.-% | 10,5 Vol.-% | 11,5 Vol.-% | 11 Vol.-% | 12 Vol.-% |
Jahrgang | 2019 | 2017 | Nv | 2018 | k. A. | 2020 | k. A. | k. A. |
Land | Anbauregion | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir mehrere Flaschen Erben-Dornfelder in zwei Varianten: halbtrocken und lieblich.
Der Dornfelder-Wein gehört zu den klassischen deutschen Rotweinen. Vornehmlich stammt er aus Rheinhessen und der Pfalz.
Ob es sich um einen Dornfelder aus Rheinhessen oder der Pfalz handelt, können Sie der Tabelle unseres Dornfelder-Vergleichs entnehmen. Neben dem Herkunftsland haben wir hier für Sie auch die Herkunftsregion aufgeführt, sofern die Hersteller diese angegeben haben.
Häufig werden auch die Pfalz und Rheinhessen als Region angegeben, da es sich je nach Verfügbarkeit um einen Rotwein aus der einen oder anderen Anbauregion handelt.
Dieser Erben-Dornfelder „lieblich“, wird als ein sehr fruchtiger, dunkler, samtiger Rotwein mit Brombeernoten beschrieben.
In gängigen Dornfelder-Tests im Internet wird der Wein als fruchtig und körperreich beschrieben. Er ist dunkelrot und Noten von Sauerkirsche, Brombeere und Holunder sollen sich im Aroma widerspiegeln.
Es gibt trockenen, halbtrockenen und lieblichen Dornfelder. Der Unterschied liegt im Restzucker-Gehalt und Säureanteil des Weines. Dabei ist trockener Dornfelder am wenigsten süß und lieblicher am süßesten. Halbtrockener Dornfelder siedelt sich genau in der Mitte der Geschmacksnuancen an.
Für eine optimale Entfaltung des Bouquets wird von Winzern empfohlen, den Dornfelder-Rotwein eine Stunde vor dem Verzehr bereits zu öffnen und am besten in einen Dekanter zu geben, sodass der Wein atmen kann.
Wie wir herausfinden, stammt dieser Erben-Dornfelder „lieblich“ aus Rheinhessen und wird am besten auf 15 bis 18 °C temperiert getrunken.
In gängigen Dornfelder-Tests im Internet wird der Wein besonders zu Wild- oder Lammgerichten, sowie zu Käse und Gegrilltem empfohlen.
Möchten Sie Dornfelder kaufen, empfehlen wir Ihnen auch darüber nachzudenken, ob Sie ein biozertifiziertes Produkt kaufen möchten oder nicht. Bei Bio-Dornfelder können Sie sicher sein, dass die Trauben beim Anbau weder mit Pestiziden noch anderen chemischen Mitteln behandelt wurden.
In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video bringt uns Werner, der selbsternannte Weinexperte, alles Wissenswerte über die Rebsorte Dornfelder bei. Von seiner charakteristischen Farbe bis zu den Aromen und Geschmacksnuancen, entführt Werner uns in die Welt dieses beliebten deutschen Rotweins. Dabei vermittelt er sein Wissen auf charmante und kurzweilige Weise, die sowohl Weinliebhaber als auch Neulinge begeistern wird.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Dornfelder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Bio | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nehrbaß Dornfelder | ca. 53 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Rotwild Dornfelder QbA lieblich | ca. 23 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Rotwild Rotwein QbA trocken | ca. 20 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Johann Geil Dornfelder Rotwein | ca. 69 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Deutsches Weintor Dornfelder | ca. 31 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Aus welcher Rebsorte wird Dornfelder hergestellt?
Hallo Ali,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dornfelder-Vergleich.
Der Dornfelder-Wein hat seinen Namen von der Rebsorte, denn diese heißt Dornfelder.
Dieser Name stammt vom Gründer der Weinbauschule in Weinsberg, Imanuel Dornfeld. In dessen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau züchtete August Herold in den fünfziger Jahren eine neue Rebsorte, die dann als Dornfelder benannt wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team