Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Dornfelder werden in Mehrfachpackungen von meist 6 Flaschen à 0,75 Liter angeboten. So haben Sie gleich einen Vorrat zu Hause und auch der Preis pro Flasche liegt meist unter dem für eine einzelne Flasche.
Mehrere Flaschen des getesteten Dornfelders stehen in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir mehrere Flaschen Erben-Dornfelder in zwei Varianten: halbtrocken und lieblich.

1. Was sagen Dornfelder-Tests im Internet zur Herkunft?

Der Dornfelder-Wein gehört zu den klassischen deutschen Rotweinen. Vornehmlich stammt er aus Rheinhessen und der Pfalz.

Ob es sich um einen Dornfelder aus Rheinhessen oder der Pfalz handelt, können Sie der Tabelle unseres Dornfelder-Vergleichs entnehmen. Neben dem Herkunftsland haben wir hier für Sie auch die Herkunftsregion aufgeführt, sofern die Hersteller diese angegeben haben.

Häufig werden auch die Pfalz und Rheinhessen als Region angegeben, da es sich je nach Verfügbarkeit um einen Rotwein aus der einen oder anderen Anbauregion handelt.

2. Wie schmeckt Dornfelder?

Dornfelder-Test: Eine Flasche Dornfelder liegt auf einer karierten Polsterung.

Dieser Erben-Dornfelder „lieblich“, wird als ein sehr fruchtiger, dunkler, samtiger Rotwein mit Brombeernoten beschrieben.

In gängigen Dornfelder-Tests im Internet wird der Wein als fruchtig und körperreich beschrieben. Er ist dunkelrot und Noten von Sauerkirsche, Brombeere und Holunder sollen sich im Aroma widerspiegeln.

Es gibt trockenen, halbtrockenen und lieblichen Dornfelder. Der Unterschied liegt im Restzucker-Gehalt und Säureanteil des Weines. Dabei ist trockener Dornfelder am wenigsten süß und lieblicher am süßesten. Halbtrockener Dornfelder siedelt sich genau in der Mitte der Geschmacksnuancen an.

Für eine optimale Entfaltung des Bouquets wird von Winzern empfohlen, den Dornfelder-Rotwein eine Stunde vor dem Verzehr bereits zu öffnen und am besten in einen Dekanter zu geben, sodass der Wein atmen kann.

3. Zu welchen Speisen passt Dornfelder besonders gut?

Eine Flasche des getesteten Dornfelders steht in einem Regal.

Wie wir herausfinden, stammt dieser Erben-Dornfelder „lieblich“ aus Rheinhessen und wird am besten auf 15 bis 18 °C temperiert getrunken.

In gängigen Dornfelder-Tests im Internet wird der Wein besonders zu Wild- oder Lammgerichten, sowie zu Käse und Gegrilltem empfohlen.

Möchten Sie Dornfelder kaufen, empfehlen wir Ihnen auch darüber nachzudenken, ob Sie ein biozertifiziertes Produkt kaufen möchten oder nicht. Bei Bio-Dornfelder können Sie sicher sein, dass die Trauben beim Anbau weder mit Pestiziden noch anderen chemischen Mitteln behandelt wurden.

Dornfelder-Test

Videos zum Thema Dornfelder

In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video bringt uns Werner, der selbsternannte Weinexperte, alles Wissenswerte über die Rebsorte Dornfelder bei. Von seiner charakteristischen Farbe bis zu den Aromen und Geschmacksnuancen, entführt Werner uns in die Welt dieses beliebten deutschen Rotweins. Dabei vermittelt er sein Wissen auf charmante und kurzweilige Weise, die sowohl Weinliebhaber als auch Neulinge begeistern wird.

Quellenverzeichnis