
Wie wir herausfinden, stammt dieser Erben-Dornfelder „lieblich“ aus Rheinhessen und wird am besten auf 15 bis 18 °C temperiert getrunken.
In gängigen Dornfelder-Tests im Internet wird der Wein besonders zu Wild- oder Lammgerichten, sowie zu Käse und Gegrilltem empfohlen.
Möchten Sie Dornfelder kaufen, empfehlen wir Ihnen auch darüber nachzudenken, ob Sie ein biozertifiziertes Produkt kaufen möchten oder nicht. Bei Bio-Dornfelder können Sie sicher sein, dass die Trauben beim Anbau weder mit Pestiziden noch anderen chemischen Mitteln behandelt wurden.

Videos zum Thema Dornfelder
In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video bringt uns Werner, der selbsternannte Weinexperte, alles Wissenswerte über die Rebsorte Dornfelder bei. Von seiner charakteristischen Farbe bis zu den Aromen und Geschmacksnuancen, entführt Werner uns in die Welt dieses beliebten deutschen Rotweins. Dabei vermittelt er sein Wissen auf charmante und kurzweilige Weise, die sowohl Weinliebhaber als auch Neulinge begeistern wird.
Aus welcher Rebsorte wird Dornfelder hergestellt?
Hallo Ali,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dornfelder-Vergleich.
Der Dornfelder-Wein hat seinen Namen von der Rebsorte, denn diese heißt Dornfelder.
Dieser Name stammt vom Gründer der Weinbauschule in Weinsberg, Imanuel Dornfeld. In dessen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau züchtete August Herold in den fünfziger Jahren eine neue Rebsorte, die dann als Dornfelder benannt wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team