Wenn Sie einen DICTUM-Hobel kaufen möchten, spielen laut gängiger DICTUM-Hobel-Tests im Internet neben dem Typ auch Eisenbreite und -stärke eine wichtige Rolle, denn sie beeinflussen nicht nur das Handling, sondern auch die Lebensdauer des Hobels.
Bei den meisten Hobeln beträgt die Eisenstärke 3 mm, für die Eisenbreite gelten 35 mm als Standard. Bei den besten DICTUM-Hobeln lassen sich außerdem die Schnitttiefe, der Schnittwinkel und die Maulöffnung verstellen, wodurch sich besonders vielfältige Anwendungsmöglichkeiten ergeben.
DICTUM-Hobel gibt es im Set mit den passenden Klingen und von Zeit zu Zeit auch als spezielles DICTUM-Hobelset für Einsteiger. Wer noch mehr Geld sparen möchte, sollte aber auch immer mal wieder einen Blick in die örtlichen Kleinanzeigen werfen. Dort werden gebrauchte DICTUM-Hobel zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises angeboten.

Hallo,
ich bin letztens in einem Baumarkt-Prospekt auf den Begriff „Reformhobel“ gestoßen. Was muss ich mir darunter vorstellen?
Gruß
Torben
Hallo Torben,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Dictum-Hobel-Vergleich.
Als Reformhobel bezeichnet man Hobel mit verstellbarer Maulöffnung. Das Hobelmaul lässt sich mithilfe einer verstellbaren Platte vergrößern oder verkleinern, wodurch sich besonders vielseitige Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org