Im Sortiment der Fruchtaufstriche von d’arbo finden Sie auch Diätmarmeladen, die mit Zuckerersatzstoffen hergestellt werden. Meist wird für Marmeladen ohne Zucker, die sich für Diabetiker eignen sollen, Sorbitsirup als alternatives Süßungsmittel verwendet.

An dieser Stelle erkennen wir, dass es von dieser d’arbo-Marmelade-Himbeere eine Variante mit Rhabarber ohne Kerne gibt.
In der Tabelle unseres Vergleichs von d’arbo-Marmeladen haben wir die Angabe, ob sich der Aufstrich für Diabetiker eignet oder nicht, deutlich für Sie kenntlich gemacht.
Beachten Sie, dass es auch „kalorienreduzierte“ Marmeladen gibt, diese aber häufig nicht für Diabetiker geeignet sind. In diesen sind vorwiegend andere Zuckerersatzstoffe enthalten, die sich aber ebenso wie herkömmlicher Zucker nicht für an Diabetes leidende Menschen eignen.

Auf der Webseite des Herstellers lesen wir, dass diese d’arbo-Marmelade-Himbeere 54 g Zucker je 100 g enthält.
Woher kommt d’arbo-Marmelade?
Hallo Hubi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von d’arbo-Marmeladen.
D’arbo ist eine österreichische Firma und so stammt auch die Marmelade aus Österreich. Das bedeutet aber lediglich, dass die Konfitüre dort produziert wird. Die Früchte stammen allerdings meist aus anderen Ländern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team