Vorteile
- für trockenes und nasses Haar geeignet
- sehr einfache Bedienung
- höhenverstellbarer Kamm
Nachteile
- keine Keratin-Dampftechnik
Dampfglätteisen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Remington Pearl S9501 | L'Oréal Professionnel SteamPod 3 | Ghd Gold Styler | Ghd Platinum+ Styler | L'oréal SteamPod 3.0 | Remington Keratin Therapy S8593 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Remington Pearl S9501 10/2025 | L'Oréal Professionnel SteamPod 3 10/2025 | Ghd Gold Styler 10/2025 | Ghd Platinum+ Styler 10/2025 | L'oréal SteamPod 3.0 10/2025 | Remington Keratin Therapy S8593 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Empfohlene Haarstruktur laut Hersteller | alle Haartypen
beanspruchtes & behandeltes Haar | alle Haartypen
beanspruchtes & behandeltes Haar | alle Haartypen
beanspruchtes & behandeltes Haar | alle Haartypen
beanspruchtes & behandeltes Haar | alle Haartypen
beanspruchtes & behandeltes Haar | alle Haartypen
beanspruchtes & behandeltes Haar | ||
Frisierergebnis Abgeleitet von Kundenbewertungen | ||||||||
Glättung | gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | ||
Locken | gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | sehr gutes Ergebnis | gutes Ergebnis | ||
Glanzeffekt | stark glänzend | stark glänzend | besonders stark glänzend | stark glänzend | stark glänzend | besonders stark glänzend | ||
Haltbarkeit der Frisur | hohe Haltbarkeit | sehr hohe Haltbarkeit | sehr hohe Haltbarkeit | sehr hohe Haltbarkeit | sehr hohe Haltbarkeit | hohe Haltbarkeit | ||
Anwendung & Handhabung | ||||||||
Heizplatten | Titanium-Keramik Beschichtung
optimale Wärmeverteilung | keine Herstellerangaben | Vollkeramik
besonders schonend | Vollkeramik
besonders schonend | Vollkeramik
besonders schonend | Keratin-Keramik
gleichmäßige Wärmeverteilung | ||
Gleiten Abgeleitet von Kundenbewertungen | problemlos | problemlos | problemlos
| problemlos | problemlos | problemlos | ||
Temperaturregelung | 150 °C bis 235 °C | 180 °C bis 210 °C | bis 185 °C | 185 °C bis 230 °C | 180 °C bis 210 °C | 160 °C bis 230 °C | ||
Einstellungen | ||||||||
Hitzestufen | 5 Hitzestufen | 3 Hitzestufen | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | 5 Hitzestufen | 5 Heizstufen | ||
Wasserkapazität | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | 20 ml | ||
Aufwärmzeit | 10 Sek. | keine Herstellerangaben | 25 Sek. | 20 Sek. | keine Herstellerangaben | 15 Sek. | ||
Abschaltautomatik | nach 60 Min. | nach 30 Min. | nach 60 Min. | |||||
Weitere Produktdetails | ||||||||
Kabellänge | 3 m | keine Herstellerangaben | 2,7 m | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ||
Display | ||||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie es morgens mal wieder eilig haben, Ihre Haare aber dennoch glätten möchten, erzielt ein Dampfglätteisen im Vergleich zu anderen Haarpflege-Geräten schnellere Ergebnisse. Normale Glätteisen arbeiten ausschließlich mit Hitze. Die modernen Glätteisen mit Dampf, welche das Haar mit Hilfe von Wasserdampf innerhalb von 90 Sekunden modellieren, reparieren sogar brüchige Strähnen und schaffen optisch eine gesündere Haarpracht. Ein Glätteisen mit Dampf glättet Ihr Haar also nicht nur, sondern kann es außerdem reparieren.
Auf diesem Bild sehen wir verschiedene Dampfglätteisen – darunter das BaByliss-Dampfglätteisen „Steam Shine Styler“ (2. v. l).
Doch welches Dampfglätteisen ist das Beste? In unserem Dampfglätteisen-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte der verschiedenen Modelle gegenüber und zeigen, was die einzelnen Dampfhaarglätter können, um Ihre Haare zu glätten und zu pflegen. Auf diese Weise versorgen Sie Ihr Haar mit ausreichend Feuchtigkeit.
Möchten Sie in einen Haarglätter mit Dampf investieren, finden Sie in unserem Ratgeber zudem nicht nur eine umfassende Kaufberatung, sondern auch jede Menge hilfreiche Tipps und Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Keine Zeit für einen Bad Hair Day? Mit einem Dampfglätteisen zaubern Sie sich in kürzester Zeit einen stilvollen Look. Anders als ein herkömmliches Glätteisen arbeiten diese moderne Geräte mit Hochdruck-Wasserdampf, der für ein schonendes Styling Ihrer Haare sorgt.
Durch einen herausnehmbaren Wassertank, der mit dem Dampfhaarglätter verbunden ist, gelangt der Wasserdampf durch kleine integrierte Düsen auf das Haar. Sollte der Behälter während einer Behandlung leer gehen, befüllen Sie den Wassertank einfach wieder.
Im Gegensatz zu einem klassischen Glätteisen ist ein Dampfhaarglätter ebenfalls auf nassem Haar anwendbar.
Die Bedienelemente dieses BaByliss-Dampfglätteisens „Steam Shine Styler“ lassen eine stufenlose Steuerung zu, wie wir hier erkennen.
Wenn Sie ein Dampfglätteisen kaufen möchten, hilft Ihnen unser Ratgeber bei der Produktauswahl. Nachfolgend haben wir die Vor- und Nachteile eines Dampfglätteisens mit Ionen-Technologie für Sie zusammengefasst:
Dampfglätteisen-Tests im Internet fokussieren sich oftmals auf Geräte, die für alle Haartypen geeignet sind. Ganz gleich, ob Sie beanspruchtes oder behandeltes Haar haben, ein Dampfhaarglätter lässt jede Haarpracht strahlen. Allerdings sollten Sie wissen, wie das jeweilige Modell anzuwenden und welche Temperatur für Ihre Haarstruktur am besten geeignet ist.
Mit einem Dampfglätteisen lassen sich Ihre Haare in höchstens ein bis zwei Durchgängen nicht nur glätten, Sie können sich auch elegante Locken oder lässige Beach Waves zaubern. Legen Sie dazu die Haarspitze in die geschlossene Keramikplatten und wickeln Sie das Gerät nach oben auf. 10 Sekunden warten und die Strähne wieder lösen. Hitzeschutz nicht vergessen!
Sie wünschen sich glatte Haare, die möglichst lange halten und beim nächsten Windstoß nicht völlig zerzaust werden? Mit einem Gerät aus den verschiedenen Dampfglätteisen-Tests im Internet haben Sie die besten Chancen. Durch den austretenden Wasserdampf wird Ihr Haar geglättet und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. Das Beauty-Tool sorgt dank seiner modernen Technologie zudem dafür, dass Ihre Haare für mindestens drei Tage glatt und geschmeidig bleiben.
Eine schonende Ionen-Technologie macht es möglich, dass Ihr Haar trotz einer Behandlung mit dem Dampfglätteisen weder strohig noch kaputt erscheint.
Alle Dampfglätteisen in unserem Vergleich sind mit einem 2,5 Meter langem Kabel ausgestattet, welches vollkommen ausreicht, um Ihre Haare bequem vor dem Spiegel im Bad oder am Schminktisch frisieren zu können.
Ein Dampfglätteisen, welches über ein 360°C drehbares Kabel verfügt, ist sehr gut geeignet, wenn Sie Ihr Haar in einem beliebigen Winkel stylen und dabei besonders flexibel sein möchten. Auf diese Weise können Sie Ihr Glätteisen ebenfalls als Lockenstab nutzen. Achten Sie hierzu idealerweise auf eine Platten-Beschichtung aus Keramik, um Ihr Haar zu schonen.
Ein Glätteisen kann als Lockenstab dienen: Mit einem Dampfglätteisen lassen sich auch elegante Locken zaubern.
Möchten Sie ein Dampfglätteisen kaufen, erfahren Sie hier, worauf Sie auf jeden Fall achten sollten, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Gerät haben.
Das beste Dampfglätteisen sollte in folgenden Kategorien besonders gut abschneiden:
Beim Hersteller dieses BaByliss-Dampfglätteisens „Steam Shine Styler“ lesen wir, dass es besonders breite Diamant-Keramikplatten und eine Ionen-Frizz-Kontrolle bietet.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Dampfglätteisen-Test in ihrem Katalog.
Wie viel ml der Wassertank Ihres Dampfglätteisens umfassen sollte, hängt von Ihrer Haarlänge und -fülle ab. Alle Geräte aus unserem Dampfglätteisen-Vergleich verfügen über einen herausnehmbaren Behälter, der sich individuell mit Wasser und Pflege-Seren befüllen lässt.
Mit einem Füllvolumen von 10 ml lässt sich das Dampfglätteisen rund 30 Minuten betreiben. Dies ist für feines oder schulterlanges Haar völlig ausreichend. Sind Ihre Haare jedoch deutlich länger und dicker oder haben Sie Locken, empfehlen wir Ihnen einen Wassertank mit einer Füllmenge von mindestens 20 ml. Damit sparen Sie sich in der Regel das Befüllen das Wassertanks während der Nutzung.
Morgens ist man häufig im Stress und weiß oftmals nicht mehr, ob man das Dampfglätteisen auch wirklich ausgestellt hat. Wenn Sie diese Situation kennen, empfehlen wir ein Gerät mit integrierter Abschaltautomatik. Sollten Sie Ihr Beauty-Tool länger nicht verwenden, schaltet das Dampfglätteisen nach 30 oder 60 Minuten ab – je nach Hersteller. Dadurch kann das Gerät nicht überhitzen oder zum Sicherheitsrisiko werden.
Während sehr preisgünstige Geräte oftmals mit Metall beschichtet sind, sind Dampfglätteisen vom Friseur nicht ohne Grund mit Keramikplatten ausgestattet. Die Beschichtung aus Keramik beansprucht Ihr Haar weniger als andere Materialien.
Für einen höheren Schutz Ihrer Haare empfehlen wir von Vergleich.org eine Beschichtung der Heizplatten aus Keramik – zusätzlich zur Dampffunktion. Das Material dehnt sich bei der Erhitzung nicht aus und sorgt für eine optimale Wärmeverteilung – dies gewährleistet eine schonende Behandlung Ihrer Haare.
Wenn Sie wenig Zeit haben und Ihre Haare schonend, aber dennoch möglichst schnell glätten oder locken möchten, ist ein Dampfglätteisen mit einer kurzen Aufwärmzeit ein absolutes Muss.
Während ältere Modelle noch bis zu 15 Minuten erwärmt werden mussten, überzeugen moderne Dampfhaarglätter mit einer Aufwärmzeit von 15 bis 90 Sekunden. Allerdings kommt es auch hier immer auf die jeweilige Temperatur an, die Sie auf Ihrem Gerät einstellen.
In unserem Dampfglätteisen-Vergleich sind die Modelle der einzelnen Marken für alle Haartypen zu empfehlen – gleich ob Sie Locken, Wellen oder glattes Haar stylen möchten. Oftmals stellt sich aber die Frage, welche Temperatur für das Glätten der Haare mit einem Dampfhaarglätter eigentlich geeignet ist? Ist das Gerät zu niedrig eingestellt, werden die Haare nicht optimal geglättet und das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Drehen Sie den Temperaturregler zu hoch, können einzelne Strähnen schnell verbrennen. Die maximale Temperatur von 230 Grad, welche einige Modelle erreichen, werden Sie in der Regel nicht ausnutzen.
Wie bei normalen Glätteisen sollten Sie auch bei der Anwendung eines Profi-Dampfglätteisens unbedingt darauf achten, dass Sie das Gerät nicht zu heiß einstellen und Ihren Haaren unnötig schaden. Modelle für die (semi-)professionelle Nutzung werden unter anderem von L’Oréal Professionell angeboten. Idealerweise achten Sie außerdem auf ein Keramik-Glätteisen, um Ihre Haare zu schonen. Auch Dampfglätteisen von Remington sind mit diesen Eigenschaften erhältlich.
Damit das Dampfglätteisen möglichst schonend zu Ihrem Haar ist und Sie die optimale Temperatur finden, können Sie sich an den folgenden Angaben orientieren:
Ihr Haartyp | So heiß darf Ihr Dampfglätteisen sein |
---|---|
chemische Haarglättung und Haarverlängerung | 140°C bis 170°C Bei einer Haarverlängerung sollten Sie Ihr Dampfglätteisen möglichst niedrig einstellen, da sich unter zu großer Hitze die Bondings lösen können. |
coloriertes und getöntes Haar | 160°C bis 170°C Ist das Gerät zu heiß, verblasst die Farbe im Haar schneller. |
dünnes, feines Haar | 160°C bis 170°C Feines Haar lässt sich bereits bei einer niedrigen Temperatur hervorragend glätten, ohne die Haarpracht zu schädigen. |
lockiges, welliges und widerspenstiges Haar | 170°C bis 220°C Bei dickem Haar sollten Sie darauf achten, dass Sie die einzelnen Strähnen nicht zu oft mit dem Dampfglätteisen bearbeiten, sonst droht Spliss. Zusätzlich gilt: Je höher Ihr Temperaturbedarf, desto wichtiger ist das Material der Platten. Nutzen Sie idealerweise ein Keramik-Glätteisen, um Ihre Haare auch bei höheren Temperaturen zu schonen. |
Normale Glätteisen sowie Glätteisen mit Dampf verfügen in der Regel über eine einstellbare Temperatur – 150 bis 230 Grad ist beispielsweise ein gängiger Temperaturbereich.
Dampfglätteisen sind für jeden Haartyp geeignet.
Wenn Sie Ihre Beauty-Sammlung mit einem Glätteisen mit Dampffunktion optimieren möchten, steht Ihnen eine breitgefächerte Produktpalette der verschiedensten Hersteller zur Verfügung – vom modernen Steampod über ein Dampfglätteisen mit Arganöl bis hin zu einem Modell, mit dem sich zusätzlich erstklassige Locken zaubern lassen.
Anhand unterschiedlicher Kriterien küren wir zwar einen Dampfglätteisen-Testsieger, aber auch diese Marken konnten bisher überzeugen:
Da sich Anfänger über eine möglichst einfache Handhabung des Beauty-Tools freuen, ist das Dampfglätteisen von L’Oréal, der SteamPod, sehr zu empfehlen. Für Friseur-Profis lohnt sich die etwas höhere Investition in ein Dampfglätteisen von ghd, bei denen es sich in der Regel um Haarglätter aus Keramik handelt. Andere Nutzer bevorzugen ein Dampfglätteisen von Remington oder ein Dampfglätteisen von BaByliss. Gerade bei jungen Nutzerinnen sind BaByliss-Dampfglätteisen sehr begehrt, da diese mit einer ausführlicheren Anleitung punkten. Ob nun ein Dampfglätteisen von L’Oréal oder ein No-Name Produkt, jedes Gerät lässt sich in nur wenigen Schritten ganz bequem bei beispielsweise Amazon oder Ebay bestellen.
Wenn Sie Glück haben, finden Sie ein günstiges Dampfglätteisen auch im breit aufgestellten Sortiment von Rossmann oder dm.
Nach jeder Anwendung sollte das Dampfglätteisen gereinigt werden.
Zusammengefasst sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Dampfglätteisen für Ihren Haartyp geeignet ist und Sie mit der Handhabung zurechtkommen. Ob Sie nun ein Keratin Dampfglätteisen oder ein Gerät für die Glättung mit moderner Ionen-Technologie erwerben, hängt von Ihrer individuellen Vorliebe ab.
In unserem Dampfglätteisen-Vergleich hier auf Vergleich.org haben wir versucht, alle Fragen zu beantworten. Sollten Sie allerdings noch offene Fragen haben, finden Sie im folgenden FAQ zwei oft gestellte Fragen, die wir Ihnen gern beantworten:
Nach der Anwendung Ihres Dampfglätteisens sollten Sie Ihr Gerät vom Netz entfernen und Abkühlen lassen. Wischen Sie die Heizplatten anschließend mit einem feuchten Mikrofasertuch ab, um Schmutz und Styling-Rückstände zu entfernen.
In der Regel arbeiten Dampfglätteisen mit einer modernen Two-Step-Technologie. Dadurch wird Ihre Haarpracht besonders langanhaltend und zugleich schonend geglättet. Dieser Schutzmechanismus unterscheidet einen Dampfhaarglätter von einem herkömmlichen Glätteisen.
Zudem wird für das Styling mit einem Dampfglätteisen viel weniger Hitze eingesetzt, als bei einer klassischen Haarglättung. Ein Dampfglätteisen ist also nicht nur besser für Ihre Haare, durch die Keramikplatten strömt zudem heißer Wasserdampf, der auf die einzelne Strähne übertragen wird und so zum gewünschten Sleek-Look führt.
Nicht zuletzt unterscheiden sich einige Modelle durch einen integrierten Kamm. Derartige Dampfglätteisen – beispielsweise von Babyliss oder auch L’Oréal Professional – verfügen entweder über einen im Lieferumfang enthaltenen Kammaufsatz oder beinhalten bereits standardmäßig einen integrierten Kamm. Bei einigen Modellen lässt sich dieser sogar wählen – von kleinen bis breiten Zacken.
» Mehr InformationenHaarglätter mit Dampf sind innovative Beauty-Tools, die in keinem Badezimmer fehlen sollten. Dank ihrer einzigartigen Technologie und dem einfachen Handling sind die Geräte sowohl für Profis als auch für Anfänger bestens geeignet. Der Wasserdampf glättet Ihre Haare und die natürliche Feuchtigkeit schützt gleichzeitig vor der Verdunstung.
» Mehr InformationenStyling-Tipp: Für noch mehr Glanz empfehlen wir von Vergleich.org den Wassertank zusätzlich mit Styling-Seren zu befüllen, die bei der Anwendung durch den heißen Wasserdampf tief in Ihre Haarfaser geschleust werden. Dies ist bei einem Haarglätter aus Keramik sowie anderen Plattenmaterialien möglich.
In dem YouTube-Video wird das Produkt BaByliss 2-1 Steam Pure Straight vorgestellt, ein innovatives Haarglätteisen mit Dampffunktion. Die Video-Creator demonstrieren ausführlich die Handhabung und die verschiedenen Funktionen des Geräts, wie z.B. die Möglichkeit, die Temperatur individuell einzustellen und den Dampfmodus je nach Haartyp auszuwählen. Sie zeigen auch die glättende Wirkung auf lockigem und krausem Haar, sowie die langanhaltende Ergebnisse, die das Gerät bietet.
In diesem aufregenden Livetest drehe ich den Hitze-Dampf gegen die bewährte IONTEC-Technologie! Seht selbst, wie das neue Dampfglätteisen im Vergleich abschneidet und ob es wirklich meinen Locken den Kampf ansagt! Begleitet mich in diesem Frühlingsrolina-Video und erfahrt, welches Glätteisen mein persönlicher Favorit ist!
In diesem faszinierenden YouTube-Video dreht sich alles um die neuesten Innovationen im Bereich der Dampfglätteisen! Wir haben den STEAMPOD 3.0 von L’Oréal und das BABYLISS STEAM PURE IONIC DAMPFGLÄTTEISEN ausführlich getestet und verglichen. Tauche ein in eine Welt voller glatter und seidiger Haare und erfahre, welches der beiden Produkte die ultimative Glättleistung bietet. Lass dich von unserem Test überzeugen und entdecke, welches Dampfglätteisen das perfekte Styling-Werkzeug für dich ist!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Dampfglätteisen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Haarstylisten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Locken | Glanzeffekt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Remington Pearl S9501 | ca. 39 € | gutes Ergebnis | stark glänzend | ![]() ![]() | |
Platz 2 | L'Oréal Professionnel SteamPod 3 | ca. 229 € | sehr gutes Ergebnis | stark glänzend | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ghd Gold Styler | ca. 145 € | sehr gutes Ergebnis | besonders stark glänzend | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ghd Platinum+ Styler | ca. 192 € | sehr gutes Ergebnis | stark glänzend | ![]() ![]() | |
Platz 5 | L'oréal SteamPod 3.0 | ca. 221 € | sehr gutes Ergebnis | stark glänzend | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
ich habe zwar schon ein „normales“ Glätteisen, finde aber die Geräte mit Wasserdampf sehr interessant. Ist für die Dampffunktion destilliertes Wasser notwendig oder reicht klassisches Leitungswasser?
Viele Grüße
Hallo Juliana,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dampfglätteisen-Vergleich.
Vorzugsweise wird für einen Dampfhaarglätter destilliertes Wasser verwendet, aber Sie können den Behälter des ausgeschalteten Gerätes auch mit herkömmlichem Wasser aus der Leitung befüllen. Hier sollten Sie nur darauf achten, dass Sie das Beauty-Tool regelmäßig entkalken.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team