Vorteile
- inkl. praktischer Schuhtaschen
- inklusive Leiter
- mit robusten Hartschalendach
Nachteile
- vergleichsweise hohes Gewicht
Dachzelt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Prime Tech Hartschalen-Dachzelt | Tentbox Dachzelt | Tentbox Hartschalen-Autodachzelt | Prime Tech Hartschalen-Autodachzelt Delta | Mr. Deko 50055 | PrimeTech Wasteland XXL | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Prime Tech Hartschalen-Dachzelt 10/2025 | Tentbox Dachzelt 10/2025 | Tentbox Hartschalen-Autodachzelt 10/2025 | Prime Tech Hartschalen-Autodachzelt Delta 10/2025 | Mr. Deko 50055 10/2025 | PrimeTech Wasteland XXL 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
geeignet für |
|
|
|
|
|
| ||
Ausführung | ||||||||
Wassersäule ca. 3.000 mm | keine Herstellerangabe | Wassersäule ca. 3.000 mm | Wassersäule ca. 3.000 mm | keine Herstellerangabe | Wassersäule ca. 1.500 mm | |||
Liegefläche (L x B) | 210 x 135 cm | keine Herstellerangabe | 217 x 132 cm | 210 x 135 cm | 205 x 120 cm |
220 x 175 cm | ||
Personenanzahl | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||
Farbe | Grau | Grün-Schwarz | Grün | Schwarz | Grau | Grün | ||
Ausstattung und Komfort | ||||||||
Fenster | ||||||||
Moskitonetze | ||||||||
Größe und Gewicht | ||||||||
56 kg | 62 kg | 79 kg | 58 kg | 60 kg |
50 kg | |||
Zeltmaße gepackt (L x B x H) | 217 x 143 x 24 cm | 147 x 127 x 26 cm | 35 x 132 x 217 cm | 217 x 143 x 24 cm | keine Herstellerangabe
| 180 x 120 x 28 cm | ||
Zeltmaße entfaltet (L x B x H) | 217 x 143 x 104 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 217 x 143 x 140 cm | 212 x 127 x 98 cm | 240 x 180 x 130 cm | ||
Material | ||||||||
Material Zeltboden | Aluminium | Aluminium | Edelstahl | Aluminium | keine Herstellerangabe
| Aluminium | ||
Material Außenzelt | Polyester Rip-Stop mit PU-Beschichtung | keine Herstellerangabe | Mesh | Polyester Rip-Stop mit PU-Beschichtung | 60 % Baumwolle 40% Polyester | Polyester mit PU-Beschichtung | ||
Material Innenzelt | Polyester Rip-Stop mit PU-Beschichtung | keine Herstellerangabe | Mesh | Polyester Rip-Stop mit PU-Beschichtung | keine Herstellerangabe
| Polyester mit PVC-Beschichtung | ||
Material Gestänge | Aluminium | keine Herstellerangabe | Edelstahl | Aluminium | Aluminium | Aluminium | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Kategorie Dachzelt: Jeder Abenteurer unter Ihnen ist vertraut mit dem Dachzelt. Das Autozelt wird auf dem Dach Ihres Geländewagens oder Kleinwagen befestigt. So bleibt genügend Platz im Kofferraum für andere Ausrüstung und der erhöhte Schlafplatz bietet Sicherheit vor Tieren.
Im Jahr 2017 machten etwa 70 Millionen Deutsche Urlaub. Wem der Strandurlaub im Hotel zu langweilig ist, kann unbekannte Flecken der Erde erkunden und sein eigenes Abenteuer erleben. Dazu sollten Sie jedoch passend ausgerüstet sein. Neben dem richtigen Schuhwerk benötigen Sie einen warmen Schlafsack und ein GPS-Gerät, damit Sie in der Wildnis nicht verloren gehen.
Auf diesem Bild sehen wir ein Böckmann-TPV-Dachzelt, bei dem es sich um ein Hartschalen-Autodachzelt für 2 Personen handelt.
Wer also gern unterwegs ist und das Abenteuer sucht, für den ist ein Dachzelt für den Geländewagen genau das Richtige. Damit ungebetene Gäste (wie Schlangen, Skorpione und Co.) draußen bleiben, empfiehlt sich der Kauf eines Dachzeltes. Damit schlafen Sie auf dem Dach Ihres Trucks in etwa zwei Meter Höhe.
Welche Autozelte für welche Fahrzeuge geeignet sind, erfahren Sie in unserem Dachzelt-Vergleich 2025. Neben der exponierten Schlafposition stellen wir Ihnen weitere Kriterien in unserer Kaufberatung vor, damit Sie das beste Dachzelt für Ihren Abenteuerurlaub finden.
An dieser Stelle können wir gut erkennen, wie der Eingang des Böckmann-TPV-Dachzelts gleichzeitig eine kleine Überdachung des Eingangsbereichs bildet.
Die maximale Fahrzeughöhe, für die ein Buszelt ausgelegt ist, ist abhängig von der Länge der Leiter. Die Höhe von Kleinwagen oder Minivans ist niedrig genug, um die mitgelieferten Leitern der einzelnen Zelttypen nutzen zu können.
Der Einstieg in ein Autozelt erfolgt über eine einziehbare Leiter. Damit ist die Höhe des nutzbaren Fahrzeugs von der Länge der Leiter abhängig. Die meisten Geländewagen oder Kleinbusse überschreiten eine Höhe von 205 cm nicht, was bedeutet, dass die im Lieferumfang beinhalteten Leitern der einzelnen Modelle genügen.
Sollten Sie jedoch ein Fahrzeug haben, das höher als 205 cm ist, empfiehlt sich der Kauf eines Dachzeltes, dessen Leiter zusätzlich erweitert werden kann. Besonders die Hersteller Horn Tools und Prime Tech bieten eine solche Verlängerung der Leiter an. So müssen Sie keine neue Leiter kaufen, um Ihr Autozelt zugänglich zu machen.
Ein hoher Wassersäulenwert gibt an, wie undurchdringlich der Zeltstoff ist. Weder Wasser noch Wind kommt durch einen Zeltstoff mit einer Wassersäule von 9.000 mm.
Der Wert der Wassersäule gibt an, wie wasserdicht ein Gewebe ist. Nach dem Deutschen Institut für Normung (DIN) ist ein Stoff ab einem Wassersäulenwert von 1.500 mm wasserdicht.
Um jedem Wetter trotzen zu können, ist ein Dachzelt mit einer Wassersäule von mindestens 3.000 mm ratsam. Damit widersteht das Zelt auch starkem Wind und regenreichen Unwettern.
Auch Tropenurlauber kommen mit einem Zelt, das eine hohe Wassersäule aufweist, immer trockenen Fußes durch die Nacht. Besonders die nachmittäglichen Regen- und Gewitterschauer können es in sich haben.
Aber auch für Abenteurer in niederschlagsreichen Gebieten, wie Schottland oder in Küstengebieten, lohnt sich der Kauf eines Dachzeltes mit einer Wassersäule von mehr als 5.000 mm. So stellen Sie sicher, dass Sie bei jeden Sturm sicher und trocken bleiben.
Der Abenteuerurlaub macht alleine oder auch zu zweit großen Spaß. Sie müssen nur auf genügend Platz im Zelt achten, damit ein guter Schlaf möglich ist.
Alleine oder zu zweit, das Abenteuer macht immer Spaß. Was keinen Spaß macht, ist ein zu kleines Zelt, das nicht genug Platz zum bequemen Liegen und dem Verstauen von Kleidung und persönlichen Dingen bietet.
Pro Person sollte eine Liegefläche von mindestens 210 x 74 cm eingeplant werden. Ist der Schlafplatz breiter als 75 cm gilt er als besonders komfortabel. Hier kann eine breite Isomatte oder ein 1-Personen-Luftbett Platz finden. Ferner bleibt genügend Platz, um Schuhe, Kleidung und Rucksäcke im Autozelt zu lagern.
Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie beim nächsten Camping-Ausflug selbst einen kurzen Dachzelt-Test machen, um herauszufinden, wie viel Gepäck tatsächlich zusammen mit zwei Personen in Ihr Dachzelt passen.
Die beiden Hartschalenhälften werden mit Spannverschlüssen gesichert, wenn das Böckmann-TPV-Dachzelt zusammengeklappt ist, wie wir feststellen.
Um in Ihr Autodach zu gelangen, benötigen Sie eine Leiter. Dank der Bauweise aus leichtem Aluminium trägt die Leiter nur unwesentlich zum Eigengewicht des Zeltes bei. Neben Leiter und der Befestigung des Zeltes am Auto müssen Sie auch während des Abenteuerurlaubes oder beim Camping nicht auf Komfort verzichten.
Auch während des Abenteuerurlaubs in der großen, weiten Welt ist ein wenig Komfort angebracht. Hier helfen besonders Fenster und Moskitonetze.
Die Querträger auf dem Dach des Geländefahrzeugs halten das Zelt. Hier wird das Dachzelt mit Schellen montiert. Durch eine stabile Unterkonstruktion hängt das Zelt nicht durch und bietet immer einen komfortablen Schlafplatz.
Für eine sichere Befestigung des Dachzeltes auf Ihrem Auto benötigen Sie einen Quer- oder Dachgepäckträger. Typisch sind diese Träger schon auf geländetauglichen Fahrzeugen vormontiert.
Sollten Sie öfter auch mit dem Familienauto verreisen, bietet sich der Anbau eines solchen Trägers an. Damit haben Sie immer die Möglichkeit, zusätzliches Gepäck zu transportieren oder Ihr eigenes Dachzelt sicher auf dem Familienauto zu befestigen.
Entscheiden Sie sich dazu ein Dachzelt zu kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Befestigungsmaterial wie Schellen und Halterungen im Lieferumfang vorhanden sind. Machen Sie vor dem ersten Ausflug den Dachzelt-Test und bauen Sie Ihr Zelt auf, um zu sehen, ob das Zelt vollständig und unversehrt ist.
Dieses Böckmann-TPV-Dachzelt ist auch in Kombination mit einem Hänger erhältlich, den wir unter dem Dachzelt sehen und der die Möglichkeiten natürlich noch deutlich erweitert.
Mithilfe der Leiter wird das Dachzelt nicht nur begehbar, sondern auch aufgebaut. Die Leiter liegt für gewöhnlich auf dem zusammengeklappten Zelt. Ziehen Sie an der Leiter, klappt das Zelt auf und ist startklar.
Die Leitern von Dachzelten bestehen aus Aluminium – einem Metall, das sich durch seine Stabilität und Leichtigkeit auszeichnet. Da die Leiter öfter am Tag auf und abgestiegen wird und zum Aufbau des Zeltes benötigt wird, muss die Leiter besonders stabil sein.
Wie zuvor schon erwähnt, ist die Länge der Leiter abhängig von der Höhe Ihres Fahrzeugs. Achten Sie daher besonders darauf, dass die Leiter lang genug ist. Ist Ihr Auto zu hoch und die Leiter zu kurz, gelangen Sie nicht mehr in Ihr Zelt. Eine Standardleiter eines Dachzeltes verfügt über 7 Sprossen und ist für Autos bis zu einer Höhe von 205 cm einsetzbar. Ist Ihr Auto höher, besteht die Möglichkeit, die Leiter durch einen Zusatz im Nachhinein zu verlängern.
Dachzelt-Testsieger: Ein potenzieller Testsieger sollte über mindestens ein Hauptfenster verfügen. Damit haben Sie immer im Auge, was draußen los ist.
Wer morgens gern durch natürliches Licht geweckt werden möchte, sollte beim Kauf eines Dachzeltes darauf achten, dass Fenster im Zelt sind. Diese tragen nicht nur zum allgemeinen Wohlfühlfaktor bei, sondern erhöhen auch die Sicherheit.
Da das Zelt auf dem Dach Ihres Autos befestigt ist und Sie sich somit in einer exponierten Lage befinden, haben Sie immer alles im Blick, ohne das Zelt zu verlassen oder den Zelteingang zu öffnen. Nichts nähert sich dem Zelt, ohne dass Sie es im Blick haben.
Uns gefallen die beiden Fenster an den Seiten des Böckmann-TPV-Dachzelts, die neben Belüftung auch einen Überblick bieten.
Zwar bieten offene Fenster frische Luft und Licht, jedoch können auch ungebetene Gäste wie Mücken ungehindert in das Zelt eindringen. Moskitonetze an allen Eingängen und Öffnungen des Zeltes sind daher besonders wichtig.
Insektenstiche können bisweilen gefährlich sein: Einige Moskitos übertragen eventuell Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber. Moskitonetze bestehen aus einem kleinmaschigen Stoff, der luftig ist, aber keine Insekten in das Zelt lässt. Damit sind Sie auch während der Nacht vor lästigen und gefährlichen Krabbeltieren geschützt.
Kleine Wunden oder Schnitte passieren aber trotzdem auf fast jeder Reise. Sei es, weil man während der Wanderung gestolpert ist oder sich an einem Felsen geschrammt hat. Damit Sie Ihren Urlaub sicher überstehen, zeigt die Stiftung Warentest, dass Pflaster der Marken medi+self und Hansaplast besonders gut kleben und einfach zu handhaben sind.
Die Dachlast beschreibt das Gewicht, das maximal auf dem Dach Ihres Fahrzeugs während der Fahrt ruhen darf, ohne dass das Dach instabil wird.
Das Gewicht und die zugelassene Dachlast eines Autos werfen die meisten Fragen beim Kauf eines Zeltes auf. Klar ist, dass das Autozelt nicht direkt auf dem Dach des Autos ruht, sondern auf Querträgern montiert ist.
So lagert das Hauptgewicht des Zeltes auf der besonders stabilen Karosserie Ihres Fahrzeugs. So konzentriert sich das Gewicht nicht punktuell auf das Dach, sondern wird gleichmäßig verteilt.
Das Dachzelt sollte ein Gewicht von etwa 70 kg jedoch nicht überschreiten. Damit verhindern Sie, dass das geschlossene Zelt während der Fahrt instabil wird.
Damit sowohl Ihr Dachzelt als auch Ihr Auto eine Reise übersteht, sollten Sie auf folgende Dinge achten:
Was tun? | Möglichkeit |
---|---|
Stabilität erhöhen | Platzieren Sie die Querträger auf Ihrem Auto so weit wie möglich voneinander entfernt. |
richtige Befestigung | Nach der Montage sollten Sie überprüfen, ob das Zelt richtig angebracht ist. Rütteln Sie einfach am Zelt und schauen, ob sich Teile des Zeltes lösen. |
Schrauben nachziehen | Nach wenigen Kilometern Fahrt sollten Sie alle Schrauben der Zeltaufhängung nachziehen, die sich durch die Vibration des Automotors eventuell gelöst haben. |
richtig beladen | Das Auto muss ordnungsgemäß beladen sein. Überprüfen Sie welche Tragkraft die Querträger aufweisen und wie hoch das zulässige Gesamtgewicht Ihres Autos ist. |
Quelle: dachzeltnomaden.com |
Damit keine Unfälle entstehen, darf das Zelt nicht breiter sein als das Auto.
Anders als beim Packmaß von normalen Campingzelten müssen Sie bei einem Dachzelt auf die Maße des geschlossenen Zeltes achten. Nicht, um Platz zu sparen, sondern um die Sicherheit während der Fahrt zu erhöhen.
Das Zelt darf im geschlossenen Zustand nicht über das Auto hinaus ragen; weder zu den Seiten noch nach vorn oder hinten. Somit erhöhen Sie die Stabilität des Fahrzeugs und des Zeltes. Weiterhin verhindern Sie damit, dass das Zelt in den entgegenkommenden Verkehr hineinragt und womöglich Unfälle verursacht.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch das Prime Tech Dachzelt Wasteland in der Extended Version vor. Erfahrt alles über dieses beeindruckende Autodachzelt mit den Maßen 240 x 140 x 130 cm und lasst euch von den zahlreichen praktischen Funktionen begeistern. Wir zeigen euch auch, wie einfach und schnell das Dachzelt geöffnet wird und welche Vorteile es bietet. Taucht ein in die Welt des Prime Tech Dachzelts und entdeckt eine neue Dimension des Camping-Komforts!
In diesem spannenden Video-Clip des ADAC werden verschiedene Dachzelte fürs Auto im Jahr 2022 getestet. Erfahre alles über die Ergebnisse, erhalte nützliche Kauftipps und höre aus erster Hand von den Erfahrungen beim Montieren. Tauche ein in die Welt der Dachzelte und finde heraus, welches Modell am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
In diesem YouTube-Video werden sieben verschiedene Anbieter von Dachzelten in einem umfassenden Vergleich vorgestellt. Dabei werden die Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Merkmale der jeweiligen Modelle ausführlich besprochen. Diese detaillierte Beschreibung hilft Zuschauern dabei, das für sie passende Dachzelt auszuwählen.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Dachzelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Camper.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Dachzelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Camper.
Position | Modell | Preis | Liegefläche (L x B) | Personenanzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Prime Tech Hartschalen-Dachzelt | ca. 2.399 € | 210 x 135 cm | 2 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tentbox Dachzelt | ca. 1.799 € | keine Herstellerangabe | 2 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tentbox Hartschalen-Autodachzelt | ca. 2.749 € | 217 x 132 cm | 2 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Prime Tech Hartschalen-Autodachzelt Delta | ca. 2.299 € | 210 x 135 cm | 2 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mr. Deko 50055 | ca. 1.799 € | 205 x 120 cm | 2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist im Zelt schon eine Matratze oder muss ich die zusätzlich kaufen?
Schöne Grüße,
Ellen
Hallo Ellen,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die meisten Dachzelte verfügen über 6 – 8 cm dicke Matratzen. Diese bestehen aus Schaumstoff und können bisweilen recht unbequem sein.
Durch die großzügigen Liegeflächen der Dachzelte ist es möglich, die Matratze auszutauschen oder eine weitere in das Zelt zu legen.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben.
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team