Das Wichtigste in Kürze
  • Gute Lautsprecher sind das A und O eines berauschenden Klangerlebnisses. Bei der Marke Creative erhalten Sie überzeugende Qualität und schonen zugleich Ihren Geldbeutel.

Creative-Lautsprecher-Test

1. Worauf können Sie sich bei einem Lautsprecher der Marke Creative verlassen?

Die Marke Creative, auch unter Creative Technology Limited bekannt, ist ein Hardwareproduzent mit Sitz in Singapur. Berühmt wurde Creative durch die Entwicklung moderner Soundkarten. Auch heute noch finden Sie USB-Audiokarten, Kopfhörer in verschiedenen Variationen, Audioadapter, Webkameras, Soundbars und Super X-FI im Sortiment des Herstellers.

Wie gängige Creative-Lautsprecher-Tests im Internet belegen, ist die Marke aber vor allem für ihre hochwertigen Audioprodukte bekannt. Diese überzeugen teils im schlichten, zeitlosen Design, sind teils aber auch in knalligen Farben erhältlich.

Die Garantie eines jeden bei Creative erworbenen Produktes beläuft sich auf 24 Monate. Sollte vor Ablauf dieser Frist ein Defekt anfallen, wird das Produkt kostenlos repariert. Zudem verlängert sich die Frist um die Dauer der Reparatur und besteht mindestens bis 90 Tage nach Reparatur.

2. Worin unterscheiden sich die Creative-Boxen laut gängigen Creative-Lautsprecher-Tests im Internet?

Creative-Lautsprecher-Boxen unterscheiden sich zunächst am auffälligsten in ihren Komponenten, wie gängige Creative-Lautsprecher-Tests im Internet hervorheben. Portable Varianten bestehen aus nur einem Lautsprecher, Modelle für die Heimnutzung unterdessen aus zwei Lautsprechern.

Darüber hinaus werden Sets angeboten, welche aus einem Creative-Lautsprecher mit Subwooferbestehen. Diese Sets besitzen eine Soundbar und werden aufgrund des Subwoofers der Systemkonfiguration Creative-Lautsprecher 2.1 zugeordnet.

Die Systemkonfiguration 2.0 ist dagegen weitaus gängiger. Sie beschreibt Modelle bzw. Sets, welche aus zwei Computer-Lautsprechern bestehen, jedoch auch für das Heimkino geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise der Creative-Lautsprecher GigaWorks T20, der Creative Inspire T10 sowie alle Pebble-Lautsprecher.

Hinweis: Einzelne Lautsprecher wie beispielsweise portable Musikboxen verfügen über keine Systemkonfiguration.

3. Was sollten Sie auf der Suche nach dem besten Creative-Lautsprecher beachten?

Unser Creative-Lautsprecher-Vergleich enthält sowohl Creative-PC-Lautspecher als auch Creative-Bluetooth-Lautsprecher. Bevor Sie sich Creative-Lautsprecher kaufen, sollten Sie sich demnach zunächst bewusst werden, zu welchem Zweck Sie diese verwenden möchten.

Wenn Sie Ihre Lautsprecher dauerhaft zu Hause am Schreibtisch platzieren möchten, sind Creative-Computer-Lautsprecher die richtige Wahl.

Sind Sie häufig unterwegs, empfiehlt sich hingegen ein kabelloser Bluetooth-Lautsprecher. Dieser wird vorab am Stromnetz geladen und kann anschließend flexibel und leicht transportiert sowie eingesetzt werden. So haben Sie auch beim Picknicken, im Freibad oder auf Reisen stets Ihre Lieblingsmusik dabei.

Videos zum Thema Creative-Lautsprecher

In diesem Video vergleichen wir das Creative T50 Wireless Lautsprechersystem mit dem Gigaworks T40 Serie II von Creative. Wir testen beide Systeme in Bezug auf Klangqualität, Konnektivität und Design. Erfahren Sie, welches Lautsprechersystem für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist und welche Vorzüge und Nachteile es gibt. Schauen Sie sich jetzt unser Video an und lassen Sie sich von unserem Vergleich überzeugen!

In diesem neuen Video von Kassensturz werden die Creative-Lautsprecher einem intensiven Test unterzogen, um herauszufinden, ob sie den Anforderungen im Homeoffice gerecht werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Klang und wie gut die Lautsprecher verschiedene Genres wiedergeben können. Erfahre, ob sich die Investition in Creative-Lautsprecher lohnt und wie sie im Vergleich zu anderen PC-Lautsprechern abschneiden.

Quellenverzeichnis