Das Wichtigste in Kürze
  • CR2-Batterien sind eine besondere Form der Lithium-Batterien, die sich durch eine hohe Leistungsdichte auszeichnen und überwiegend in der Fototechnik eingesetzt werden.
CR2-Batterie getestet: Eine Packung auf einer hellen Fläche.

Diese Duracell-CR2-Batterie kann laut Hersteller bis zu 10 Jahre gelagert werden.

1. Die besten CR2-Batterien im Vergleich: Was ist eine CR2-Batterie?

Bei CR-Batterien handelt es sich um einen speziellen Batterietyp aus der Familie der Lithium-Batterien. Kennzeichnend ist der zylindrische Körper mit einer Länge von 2,67 cm und einem Durchmesser von 1,5 cm.

Aufgrund Ihrer hohen Leistungsdichte von drei Volt eignen sich CR2-Batterien besonders für Technologien, die kurzfristig eine große Menge Strom benötigen (z. B. Kamera-Blitze oder Schließzylinder), und Geräte, die für längere Zeit ungenutzt bleiben (z. B. Taschenlampen). Darüber hinaus werden sie auch in der Sicherheitstechnik (z. B. bei Sensoren für Alarmanlagen) und im Outdoorbereich verwendet.

CR2-Lithium-Batterien regieren unempfindlicher auf Temperaturschwankungen als Akkus und zeichnen sich daher durch eine geringere Selbstentladung (1-2 % im Jahr) aus. Das bedeutet, dass sie auch bei längerer Lagerung kaum Kapazität einbüßen. Die Haltbarkeit einer CR2-Batterie von Duracell und anderen Markenherstellern beträgt üblicherweise zwischen zehn und zwölf Jahre.

Gut zu wissen: Da CR2-Batterien überwiegend in Kameras und anderen Bereichen der Fototechnik zum Einsatz kommen, werden Sie umgangssprachlich auch als „Photobatterien“ bezeichnet.

Getestet: Eine CR2-Batterie in Originalverpackung auf einem beigen Polster.

Bei dieser Duracell-CR2-Batterie handelt es sich laut unseren Informationen um eine Lithium-Batterie.

2. Was gibt es laut gängiger Online-CR2-Batterie-Tests beim Kauf zu beachten?

Wenn Sie neue CR2-Batterien kaufen möchten, gibt es einige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Achten Sie in jedem Fall auf die Empfehlung des Herstellers in Bezug auf den Einsatzzweck. So gibt es beispielsweise Batterien, die ausdrücklich für sicherheitsrelevante oder medizinische Geräte empfohlen werden, wohingegen andere – z. B. die CR2-Batterien von Varta – dem professionellen Fotobereich vorbehalten sind. In diesem Zusammenhang spielt auch die Kapazität eine entscheidende Rolle. Je höher der Wert ist, desto länger kann die CR2-Batterie einen konstanten Entladestrom liefern.

Ist die CR2-Batterie größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt, sollten Sie zudem einen Blick auf die Angaben zur Einsatztemperatur werfen. Diese gibt Aufschluss darüber, bei welchen Temperaturen die Batterie noch zuverlässig arbeitet. Wird die Batterie längere Zeit bei Temperaturen unter oder über dem entsprechenden Schwellenwerten gelagert, kann es laut gängiger CR2-Batterie-Tests im Internet zu einer stärkeren Selbstentladung respektive einem Kapazitätsverlust kommen.

In einem Verkaufsregal hängen mehrere Packungen der CR2-Batterien im Test.

Die Duracell-CR2-Batterie ist nur eine von einem vollumfänglichen Batterieangebot des Herstellers.

3. Worin unterscheidet sich eine CR2-Batterie von einem Akku?

Während Batterien als Primärzellen nur einmal benutzt werden können, sind Akkus Sekundärzellen, die wieder aufgeladen werden können. Dazu wandeln Sie zwar – genau wie Batterien – chemische in elektrische Energie um, der Vorgang lässt sich aber mittels Aufladen in einem externen Ladegerät oder durch den Anschluss an eine Stromquelle wieder rückgängig machen.

Damit sind Akkus langfristig komfortabler und laut gängiger Online-CR2-Batterie-Tests in der Regel auch günstiger. Sie werden aber mit der Zeit ebenfalls schwächer und müssen dann entsorgt und ersetzt werden.

CR2-Batterie im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbeschreibung.

Neben dieser 1-Stück-Packung, wird die Duracell-CR2-Batterie beispielsweise auch in 2er- und 10er-Packungen angeboten.

cr2-batterie-test

Quellenverzeichnis