Das Wichtigste in Kürze
  • XO-Cognac gibt es in zahlreichen Aromen von fruchtig-süß bis hin zu herb. Echte Kenner schmecken einzelne Noten wie Walnuss oder Pfeffer heraus.
  • Hochwertiger XO-Cognac wird ausschließlich in Eichenfässern gelagert. Die Tannine im Eichenholz verleihen dem Cognac seine trockene Note.
  • XO-Cognac muss mindestens 10 Jahre lang reifen. Ein Qualitätsmerkmal, das seinen Preis hat. Die Richtlinien wurden 2018 sogar angehoben.

cognac-xo-test: Cognac in zwei Gläsern

XO-Cognac bezeichnet eine besonders hochwertige Cognac-Sorte mit dem längsten Mindestreifegrad. Die lange Lagerzeit verleiht dem Cognac seinen besonderen Geschmack und seine besonders trockene Note. Wir haben uns für Sie durch diverse XO-Cognac-Tests im Internet gearbeitet und wollen Ihnen nun alle wichtigen Informationen von Qualitätskriterien wie der Aromenvielfalt bis hin zur richtigen Lagerung mit auf den Weg geben.

1. Was bedeutet „XO“ bei Cognac?

Das XO in Cognac ist die Kurzform für „Extra Old“. Hierbei handelt es sich um eine gesetzlich geschützte Alterskategorie, sodass der Zusatz „XO“ ein wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt. Damit Cognac in dieser Kategorie verkauft werden darf, muss der jüngste in der Cuvée enthaltene Cognac mindestens 10 Jahre in einem Eichenfass gereift sein. Viele Hersteller verwenden jedoch deutlich länger gereifte Destillate, die teils bis zu 30 oder 40 Jahre alt sind.

Hinweis: Erst seit 2018 muss der jüngste in der Cuvée enthaltene Cognac mindestens 10 Jahre gereift sein. Zuvor lag die Reifegrenze bei mindestens 6 Jahren. Das wirkt sich nachträglich auf den Wert von Sammlerflaschen und streng limitierten Auflagen aus. Einige XO-Cognacs haben so ihren Zusatz verloren.

1.1. Wie unterscheidet sich Cognac mit XO, VSOP, VS und XXO?

Sie müssen nicht unbedingt ein Cognac-Kenner sein, um sich mit den Kürzeln zu befassen. Schon für Genusstrinker und Hobby-Sammler ist es wichtig, die Unterschiede anhand des Zusatzes ausmachen zu können. Wir haben Ihnen die Eigenheiten von XO von VS, VSOP und XXO übersichtlich zusammengefasst:

Kategorie Reifezeit & Charakteristik
VS (Very Special)
  • mind. 2 Jahre gereift
  • frisch und jung
  • ideal zum Mixen
VSOP (Very Superior Old Pale)
  • mind. 4 Jahre
  • rund und harmonisch
  • vielseitig verwendbar
XO (Extra Old)
  • mind. 10 Jahre
  • aromatisch komplex
  • für den puren Genuss
XXO (Extra Extra Old)
  • mind. 14 Jahre
  • eigene Kategorie seit 2018
  • Sammlerqualität
» Mehr Informationen

1.2. Schmeckt XO-Cognac anders als herkömmlicher Cognac?

Aufgrund der längeren Reifezeit weist XO-Cognac häufig ein intensiveres Geschmacksprofil auf als herkömmlicher Cognac mit kürzerer Reifezeit. Je länger die Flüssigkeit im Fass lagert, desto besser können die Aromastoffe wirken. Zudem kann der Cognac so die Geschmacksstoffe aus dem Holz intensiver aufnehmen. Das führt zu komplexen Noten, die Sie mit etwas Übung voneinander unterscheiden können.

Cognac-XO im Test: Cocnag in einem Schwenker und in einem Glas.

Cognac-XO-Superior sollten Sie in einem geeigneten Schwenker aufbewahren, damit sich das Aroma entfalten kann.

2. Welche Qualitätsmerkmale sind bei XO-Cognac entscheidend?

Wenn Sie XO-Cognac kaufen möchten, müssen Sie sich hinsichtlich der Qualität nicht auf den Preis verlassen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien von Aroma bis Verschluss, anhand derer Sie laut XO-Cognac-Tests aus dem Internet gute Rückschlüsse auf die Qualität schließen können.

2.1. Aromenvielfalt

Ein hochwertiger XO-Cognac zeichnet sich durch komplexe Aromen aus. Geschmacklich gilt Cognac aufgrund der Traubenbasis als eines der vielseitigsten alkoholischen Getränke. Die Aromen sollten sich harmonisch entfalten und beim Trinken lange im Abgang präsent bleiben. Das ist ein Zeichen für hohe Qualität und korrekte Fassreifung. Typische Geschmacksnoten sind:

  • fruchtige Noten
  • blumige Noten
  • Vanille
  • dunkle Schokolade
  • Tabak

2.2. Herkunft

Mit der Herkunft ist jene Region gemeint, aus der die Trauben für den Cognac stammen. Ursprünglich stammt Cognac aus Südwestfrankreich. Die Gegend rund um Bordeaux mit ihren vielen Weinbaugebieten gilt auch heute noch als Zentrum für geschmacksintensiven Cognac. Doch auch in vielen weiteren französischen Landesteilen werden hochwertige Trauben für Cognac angebaut.

Manche Hersteller geben die genaue Herkunft (Cru) auf dem Etikett an. Das ist vor dem Kauf stets ein guter Hinweis auf die Qualitätsstufe. Außerhalb Frankreichs darf Cognac nicht als solcher hergestellt und verkauft werden. Es handelt sich um einen geschützten Begriff für französische Weinbrände.

XO-Cognac im Test: Ein gefülltes Cognac-Glas, drapiert mit Keksen und Schokolade

Je mehr Jahre der XO-Cognac reift, desto besser schmecken Sie einzelne Noten aus dem Getränk.

» Mehr Informationen

2.3. Verschluss

Auch der Verschluss ist ein Qualitätsmerkmal. Die besten XO-Cognacs sind in der Regel mit einem Naturkorken versehen. Ein dichter Verschluss ist vor allem wichtig, damit der Alkohol nicht mit Luft in Kontakt kommt. Sobald das passiert, beginnen Gärprozesse und der Cognac ist nur noch begrenzte Zeit haltbar. Zudem wirkt ein edler Verschluss optisch hochwertiger. Da XO-Cognac ein beliebtes Geschenk ist, spielt der erste Eindruck eine wichtige Rolle.

3. Warum muss echter XO-Cognac in Eichenfässern reifen?

Eichenholz enthält natürliche Aromastoffe wie Vanillin, die sich im Alkohol lösen und dem Cognac seine vielschichtige Geschmacksnote verleihen. Würde der Cognac in Stahl- oder in Fässern aus anderem Holz lagern, würde das dem Aroma und somit auch der Qualität schaden. XO-Cognacs reifen üblicherweise in Limousin- oder Tronçais-Eiche. Dabei handelt es sich um französisches Holz, das bereits seit Hunderten von Jahren traditionell für die Cognac-Herstellung zum Einsatz kommt.

4. Welche bekannten Cognac-Marken gibt es laut XO-Cognac-Tests aus dem Netz?

Wenn Sie XO-Cognac kaufen oder als Geschenk weiterreichen möchten, sind guter Geschmack und hohe Qualität wichtig. Laut Cognac-XO-Tests aus dem Internet finden Sie qualitativ hochwertige Produkte unter anderem bei den folgenden Marken:

  • Arc Royal
  • Comte Joseph
  • Landy
  • Henessy
  • Claude Chatelier
  • Chabasse

4.1. Welcher ist der beste XO-Cognac?

Laut XO-Cognac-Tests aus dem Netz lässt sich ein bestes alkoholisches Getränk aufgrund der individuellen Geschmacksempfindung nicht festmachen. Geht es rein um die Qualität, können Sie auf die Angabe „Fine Champagne“ achten. Diese besagt, dass nachweislich mindestens 50 % der Trauben aus dem Anbaugebiet in der französischen Grande Champagne stammen müssen. Der restliche Traubenanteil muss aus der Petite Champagne kommen, die ebenfalls in Frankreich liegt.

XO-Cognacs aus dieser Region wird seit Jahrzehnten eine hohe Qualität nachgesagt. Grund dafür: Das „Terroir“ der Champagne beeinflusst Qualität und Geschmack der Trauben. Die einzigartige Kombination aus Klima und Bodenwerten eignet sich ideal für Weinreben.

XO-Cognac-Test: Cognac in einer Flasche und einem Glas, mitten in einem Lagerraum mit Fässern.

Während einer Verkostung können Sie XO-Cognac verschiedener Jahre probieren.

» Mehr Informationen

4.2. Was kostet XO-Cognac?

Der XO-Cognac-Preis hängt von Reifeprozess, Seltenheit und Cuvée ab. Im Handel erhältliche Sorten bekannter Marken können Sie sich für einen Preis von 80 bis 120 Euro pro Flasche gönnen. Dabei wird das alkoholische Getränk in der Regel in Flaschen mit 0,7 Litern abgefüllt. Der XO-Cognac-Preis pro Liter liegt somit höher.

Hinweis: Hochwertige Sorten mit seltener Cuvée oder besonders langer Reifung kosten schnell 200 bis 500 Euro. Sammlerflaschen oder limitierte Editionen können sogar mehrere Tausend Euro kosten. Diese besonderen Raritäten sind aber in der Regel nicht für den Konsum vorgesehen, sondern werden als Wertobjekt gesammelt.

» Mehr Informationen

5. Wie genießt man XO-Cognac richtig?

XO-Cognac trinken Sie idealerweise bei Zimmertemperatur. Das alkoholische Getränk kann seinen vollen Geschmack nämlich erst bei circa 20 Grad Celsius entfalten. Vor allem bei hochwertigem XO-Cognac mit langer Reifezeit sind Aroma und Geschmack ein wichtiges Qualitätskriterium. Es wäre schade, wenn Sie die volle Note verpassen, weil der Cognac direkt aus dem Kühlschrank ins Glas wandert.

Cognac ist ein echter Allrounder. Während einige Liebhaber das Getränk zu einem milden Käse oder in Kombination mit einer Zigarre genießen, können Sie XO-Cognac auch zu Meeresfrüchten oder einfach als Absacker servieren. Hier gibt es quasi keine Regeln.

Verwenden Sie ein tulpenförmiges Glas, da diese Form die Aromen des Getränks bestmöglich zur Nase führt. Grundsätzlich eignet sich jedes Glas, das oben schmaler ist als unten. Ein spezielles Cognac-Glas sieht allerdings edler aus. XO-Cognac-Tests im Netz empfehlen spezielle Kristallgläser, da diese die Farbe des alkoholischen Getränks bestmöglich zur Geltung bringen.

Tipp: Zwar sind diverse Mischgetränke mit Cognac bekannt und beliebt, eine edle XO-Sorte trinken Sie aber stets pur. Denn auch hier gilt, dass Mischgetränke den Geschmack verfälschen.

6. Häufig gestellte Fragen zum Thema XO-Cognac

6.1. Was ist der Unterschied zwischen Whiskey und Cognac?

Der wichtigste Unterschied zwischen Whiskey und Cognac liegt im Basisprodukt. Während Cognac aus Trauben hergestellt wird, entsteht Whiskey aus fermentiertem Getreide. Cognac gilt als edler und kann geschmacklich intensivere Noten erreichen.

» Mehr Informationen

6.2. Was muss ich bei der Lagerung von XO-Cognac beachten?

Geschlossene Flaschen lagern Sie am besten kühl und dunkel. Hierfür ist beispielsweise ein Kellerraum gut geeignet. Die Lagerung von XO-Cognac im Kühlschrank ist nicht empfohlen, da die Temperaturschwankung den Geschmack beeinträchtigen kann. Auch direkte Sonneneinstrahlung tut dem XO-Cognac nicht gut, da er meist in transparenten Flaschen abgefüllt wird.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange ist eine geöffnete Flasche XO-Cognac mit 750 ml haltbar?

Da Sie die Flasche XO-Cognac mit 750 ml wohl kaum an einem Abend leeren, ist die richtige Aufbewahrung angebrochener Flaschen wichtig. Auch hier gilt, die Flasche möglichst kühl und dunkel zu lagern. Geöffneter Cognac ist gut verschlossen bis zu einem Jahr haltbar. Flocken oder Bläschen in der Flüssigkeit sind ein Anzeichen dafür, dass der Cognac schlecht geworden ist.

» Mehr Informationen

6.4. Wie alt ist ein XO-Cognac?

Da größtenteils verschiedene Weine zu Cognac verarbeitet werden, orientieren sich die Hersteller beim Alter vom XO-Cognac am jüngsten Wein. Mindestens 10 Jahre muss die jüngste Cuvée alt sein! Das Alter bezieht sich dann auch nur auf die Lagerung im Eichenfass. Sobald der XO-Cognac in die Flasche gefüllt wird, endet der Reifeprozess. Wenn Sie den XO-Cognac Jahre zu Hause im Keller lagern, ändert sich dadurch das Alter vom XO-Cognac nicht.

» Mehr Informationen

6.5. Wie viel % Alkohol enthält ein milder XO-Cognac?

Als Spirituose enthält XO-Cognac in der Regel 40 % Alkohol. Einige Sorten übersteigen diesen Wert auch. Je nach Tannin-Gehalt im Eichenholz können Sie auch zu einem milden XO-Cognac greifen, der fruchtig-süß im Abgang ist.

Videos zum Thema Cognac XO

In diesem faszinierenden Video begleiten wir Remy Martin’s Kellermeister Baptiste Loiseau bei einer exklusiven Verkostung ihres renommierten XO Cognacs. Entdecken Sie die ansprechende Aromenvielfalt, die den XO von Remy Martin zu einem wahren Genuss macht, während Loiseau seine Expertise und Leidenschaft für die Kunst der Cognac-Herstellung teilt. Tauchen Sie ein in die Welt des XO Cognacs und lassen Sie sich von diesem luxuriösen Spirituosenhighlight verzaubern.

In diesem faszinierenden Youtube-Video taucht Prince Kevin I in die wunderbare Welt des COGNAC ein und entführt uns auf eine Reise voller Genuss und Eleganz. Erfahre alles über den einzigartigen Geschmack und die Herstellung des exquisiten Cognac XO und lerne die fein abgestimmten Aromen kennen, die diesen Spirituosenklassiker so besonders machen. Lasse dich von Prince Kevin I in die Geheimnisse des Cognacs entführen und entdecke eine Welt voller Geschmack, Luxus und gelebter Tradition.

In diesem informativen Video der Wagemut Taste Academy dreht sich alles um Cognac XO. Tauchen Sie ein in die Welt dieses erlesenen Getränks, während wir Ihnen die Herkunft, Herstellung und Lagerung in drei Sätzen näher bringen. Lernen Sie die Geheimnisse, die hinter diesem exquisiten Cognac stecken und entdecken Sie, warum er zu den wahren Genüssen gehört.

Quellenverzeichnis