4.1 Höhe des Lenkers sowie Länge des Trittbretts
Folgende Produkte zum Thema Sport/Freizeit haben wir noch verglichen
Nahezu jeder Cityroller hat einen höhenverstellbaren Lenker, dessen Höhe sich meist zwischen ca. 75 und max. 105 cm anpassen lässt. Der beste Scooter laut etlichen Cityroller-Tests sollte sich Ihrer Körpergröße anpassen lassen. Das gilt natürlich erst recht für den Cityroller als Kinderroller. Darüber hinaus sollte man auf die Maße des Trittbretts und je nach Schuhgröße des Nutzers auf eine ausreichende Fläche zum Stehen achten – ein wichtiges Kriterium, um Ihren Cityroller-Testsieger auszumachen.
4.2 Gewicht und ob der Roller zusammenklappbar ist
Falls man vorhat, ihn beispielsweise in Bus und Bahn mitzunehmen, sollte man einen eher leichten Cityroller (unter 5 kg), der sich gut zusammenklappen lässt auswählen. Darauf wird auch in etlichen Tests von Cityrollern stets hingewiesen. Besonders Cityroller für Kinder sollten ein angemessenes Gewicht besitzen.
Apropos Kinder: In diversen Tests von Cityrollern geht es auch um die Frage, welcher Roller für Kinder geeignet ist. Ab wann Kinder einen solchen Roller benutzen können, hängt natürlich von den individuellen Fähigkeiten des jeweiligen Kindes ab. Generell aber geht man davon aus, dass sie im Alter von fünf Jahren mit dem Scooter für Kinder vertraut gemacht werden können. Natürlich spielt die Sicherheit beim Fahren für Kids eine besonders große Rolle. Deshalb ist nicht nur ein Helm obligatorisch. Für mehr Sicherheit beim Fahren sind auch knöchelhohe Schuhe wichtig, in denen das Kind nicht umknicken kann.
4.3 Größe und Material der Räder

Auch beim Griff können Sie einen Blick auf die Qualität werfen.
Modelle mit größeren Rädern wie etwa der Hudora-Scooter Big Wheel fahren nicht nur einen Tick schneller, sondern auch sicherer. So wird nicht jedes Steinchen zur Gefahr von einem fatalen Sturz. Dabei spielt auch das Material eine Rolle: Je weicher der Hartgummi der Räder ist, desto besser kann man mit dem Roller auch über Unebenheiten fahren.
4.4 Sicherheit bzw. Bremsen des Rollers

Zwei Arten von Tretrollern: City Scooter und Kickboard.
Das Bremsen des Cityrollers funktioniert mittels einer über dem Hinterrad angebrachten Trittfläche. Beim Kauf eines Cityrollers sollte man unbedingt darauf achten, dass eine Bremse vorhanden ist, besonders wenn der Roller für ein Kind oder den Sport angeschafft wird.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Cityroller Vergleich 2025.