Wenn Sie ein Caquelon kaufen möchten, ist es empfehlenswert, einige weitere wichtige Aspekte im Hinterkopf zu behalten. Abgesehen vom Material und der Größe des Fondue-Caquelons spielen auch Kriterien wie die Herdeignung, das mitgelieferte Zubehör und nicht zuletzt das Design eine nicht unbedeutende Rolle.
4.1. Hitzebeständigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Herdarten
Ein Caquelon für Käsefondue muss extrem hitzebeständig sein, denn es wird hoch erhitzt – je nach Kocher-Ausführung sogar über einer offenen Flamme. Aus diesem Grund bestehen die Spezialtöpfe grundsätzlich aus feuerfesten Materialien. Eine Temperatur von bis zu 240 Grad Celsius sollte das Caquelon Ihrer Wahl in jedem Fall aushalten können.
Je nach Variante sind die Käsefonduetöpfe laut diversen Caquelon-Tests im Internet mit unterschiedlichen Herdarten kompatibel. Welches Caquelon, für welche Hitzequelle geeignet ist, verdeutlicht die folgende Tabelle:
| Modell | geeignet für |
| Caquelon aus Keramik | - klassischen Rechaud
- Gas-, Elektro- und Cerankochfeld
- Backofen
- Mikrowelle
|
| Caquelon aus Gusseisen | - klassischen Rechaud
- Gas-, Elektro-, Induktions- und Cerankochfeld
- Backofen
|
| Caquelon aus Aluminium | - klassischen Rechaud
- Gas-, Elektro- und Cerankochfeld
- Backofen
|
4.2. Mitgelieferte Zubehörteile
Wenn Sie ein Caquelon kaufen, entscheiden Sie sich im Idealfall gleich für ein Caquelon-Fondue-Set. Dieses enthält laut verschiedenen Caquelon-Tests im Internet bestenfalls folgendes Käsefondue-Rüstzeug:
Praktisch ist außerdem, wenn Sie Ihr Caquelon auf eine Herdplatte mit Induktion stellen können, obwohl es sich grundsätzlich nicht um ein Induktions-Caquelon handelt. Dies ist mit einer speziellen Fondue-Caquelon-Induktions-Adapterplatte möglich, welche ebenfalls als Zubehör oder im Rahmen eines Caquelon-Fondue-Sets angeboten wird.

Fonduegabeln als Caquelon-Zubehör können, wie auf diesem Bild, Kunststoff- aber auch Holz- oder Metallgriffe haben.
4.3. Design
Optisch unterscheiden sich Caquelons mitunter stark: Während die meisten Modelle außen auf eine Farbe setzen, gibt es auch verspieltere Töpfe mit Motiven. Achten Sie darauf, ob die Produkte einen Aufdruck oder andere gestalterische Extras haben. Natürlich spielen an dieser Stelle Ihre individuellen Vorlieben die Hauptrolle.
Mal ganz laienhaft gefragt: Was heißt „mit Induktion kochen“ eigentlich? Danke.
Hallo Larissa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Caquelon-Vergleich.
Die Voraussetzung, um mit Induktion zu kochen, lautet: Das Material (z. B. des Caquelons) muss magnetisch sein. Bei einem Induktionskochfeld erzeugen sogenannte Induktionsspulen aus Kupferdraht ein elektromagnetisches Feld. Wenn Sie das Caquelon auf die eingeschaltete Zone des Kochfeldes stellen, wird die Energie des Magnetfeldes in Wärme umgewandelt und der Boden des Kochgeschirrs erhitzt sich.
Die großen Vorteile: Induktion spart Strom und das Kochen ist sicherer.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team