Das Wichtigste in Kürze
  • Camping-Besteck-Sets gibt es in unterschiedlichen Materialien. Die üblichsten davon sind Edelstahl, Kunststoff und Titan.
  • Der Lieferumfang unterscheidet sich je nach Set. In der Regel erhalten Sie jeweils mindestens einen Löffel, eine Gabel und ein Messer.
  • Die Schärfe des Messers ist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Viele der Sets überzeugten in dieser Kategorie.

Camping-Besteck-Set-Test: Alle Camping-Besteck-Sets liegen mit einem Schild von Vergleich.org auf einem Tisch.

Im Camping-Urlaub müssen Sie an vieles denken. Dazu zählen auch Geschirr und Besteck. Dabei sind Camping-Besteck-Sets besonders platzsparend und sorgen dafür, dass Sie Ihr Essen stets ohne Probleme zu sich nehmen können.

In unserem Test haben wir die Besteck-Sets genau unter die Lupe genommen. Dabei lag der Fokus unter anderem auf der Stabilität und der Handhabung der unterschiedlichen Bestecke. Falls Ihnen auch andere Ausstattung für das Camping fehlt, werden Sie vielleicht hier fündig:

Ein getestetes Camping-Besteck-Set auf einem Regal.

Das Quechua-Camping-Besteck-Set, das wir hier gezeigt bekommen, besteht aus Edelstahl und enthält je eine klappbare Gabel und eine klappbare Löffel–Messer-Kombination.

1. Camping-Besteck-Set 2025 – Fazit: Scharfe Messer machen den Unterschied

Camping-Zubehör: An alles gedacht?

Ähnlich wie Trinkflaschen und Campingmöbel darf Camping-Besteck in Ihrem Urlaub nicht fehlen. Dieses können Sie besonders einfach transportieren und lagern.

Wenn Sie planen, ein Camping-Besteck-Set zu kaufen, gibt es diverse Kategorien, auf die es zu achten gilt. In unserem Camping-Besteck-Set-Test zeigt sich, dass die Schärfe des Messers am entscheidendsten ist. So stellte sich im Prozess heraus, dass das Besteck für Camping sich nicht für jede Art von Fleisch eignet.

Auch die Stabilität ist ein wichtiger Faktor für uns. So gab es ein paar Bestecke, deren Handhabung unter mangelnder Stabilität litt. Welche anderen Punkte unseren Test beeinflussten, werden wir Ihnen nachfolgend erklären.

2. Camping-Besteck-Set 2025: So haben wir getestet

Unser Test für schwere und leichte Camping-Besteck-Sets umfasste diverse Kriterien. So haben wir das Outdoor-Essbesteck zunächst ausgemessen und abgewogen. Dabei beziehen sich unsere Ergebnisse auf Sets für eine Person, damit alle Resultate vergleichbar sind.

Anschließend haben wir mit den Outdoor-Besteck-Sets Flaschen und Dosen geöffnet. Dabei besaßen die wenigsten Sets tatsächlich einen Dosenöffner. So haben wir nur mit diesen testen können. Flaschen haben wir auch mit den Sets geöffnet, die keinen Flaschenöffner besitzen. Dort haben wir die Enden des Bestecks verwendet.

Der wohl wichtigste Teil unseres Camping-Besteck-Set-Tests lag in der Anwendung beim Essen. Dafür haben wir verschiedene Arten von Fleisch geschnitten. Dabei fielen in einigen Bereichen teils große Unterschiede auf. Auch haben wir Brot geschnitten und verschiedene Gerichte aus der Dose gegessen, um einem Camping-Ausflug so nah wie möglich zu kommen.

Camping-Besteck-Set-Test: Ravioli auf Teller liegen neben Camping-Besteck-Set.

Mit einem Camping-Besteck-Set haben Sie auch im Urlaub immer Besteck für jede Mahlzeit dabei.

3. Was ist im Lieferumfang eines Camping-Besteck-Sets enthalten?

Der Lieferumfang unterschiedet sich je nach Set. So erhalten Sie logischerweise weniger Bestandteile, wenn Sie statt einem Camping-Besteck-Set für zwei Personen ein Camping-Besteck-Set für vier Personen kaufen. Wir zeigen Ihnen, welche Unterschiede es genau zu beachten gibt.

Das getestete Camping-Besteck-Set von oben auf einer grauen Fläche.

Durch das kompakte Etui lässt sich dieses Quechua-Camping-Besteck-Set sicher verstauen und leicht transportieren.

3.1. Mit diesen Bestecken können Sie rechnen

Egal, ob Sie sich für Campingbesteck aus Kunststoff oder ein Camping-Besteck-Set aus Edelstahl entscheiden, der Lieferumfang im Bereich der Bestecke ähnelt sich sehr. So erhalten Sie in der Regel eine Gabel, ein Messer und einen Löffel. In einigen Ausnahmen erhalten Sie bei teuren und günstigen Camping-Besteck-Sets ein zweites Messer oder einen kleinen Löffel.

Entscheiden Sie sich für ein Camping-Besteck-Set für zwei Personen oder mehr Personen, passt sich diese Anzahl meist an. In manchen Fällen erhalten Sie nur ein scharfes Messer. Wir listen ihnen die Vor- und Nachteile von großen Besteck-Sets im Camping-Urlaub auf:

    Vorteile
  • große Auswahl
  • für alle Anlässe gewappnet
  • sehr vielseitig
    Nachteile
  • hohes Gewicht
  • Camping-Bestecktasche nimmt viel Platz ein
  • teilweise überflüssige Gegenstände
Camping-Besteck-Set im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Die Klapptechnik und die Unterbringung des Quechua-Camping-Besteck-Sets im Etui, wird hier auf der Verpackung mit einem Bild erklärt.

3.2. Diese Extras erhalten Sie beim Kauf von Camping-Besteck-Sets

Neben dem üblichen Besteck kommt Camping-Besteck aus Titan oder anderen Materialien mit diversen Extras. So kommt so gut wie jedes Set aus unserem Outdoor-Besteck-Set-Test mit einer Tasche, einem Beutel oder einer ähnlichen Hilfe. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Camping-Besteck-Set für eine Person oder ein Camping-Besteck-Set für vier Personen handelt.

Gut zu wissen: Für den Fall, dass Ihrem persönlichen Favoriten ein paar Extras fehlen, bieten die meisten Sets genügend Platz, um eigenes Zubehör zu transportieren.

Ein weiteres übliches Extra in unserem Camping-Besteck-Set-Test waren Strohhalme. So ist es nicht nötig, dass Sie sich vor dem Urlaub Papierstrohhalme kaufen. Damit Sie den Strohhalm in Ihrem Urlaub mehrfach verwenden können, liegt dem Outdoor-Essbesteck meist eine Strohhalmbürste bei. Wir listen Ihnen weiteres Zubehör auf, das Sie möglicherweise beim Kauf von Camper-Besteck erhalten:

4. Aus welchem Material bestehen Camping-Besteck-Sets?

Camping-Besteck-Set-Test: Camping-Besteck aus Kunststoff wird ausgepackt.

Wenn Sie nach einem leichten Besteck suchen, bietet sich ein Camping-Besteck-Set aus Kunststoff ganz besonders an.

Egal ob Sie sich für einen Camping-Göffel oder ein Set entscheiden, Sie haben stets die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien. In unserem Camping-Besteck-Set-Test waren die üblichsten Materialien Edelstahl, Kunststoff und Titan.

Dabei vermitteln die Camping-Besteck-Sets aus Edelstahl am ehesten das vertraute Gefühl von gewöhnlichem Besteck. Besonders die Stabilität überzeugt uns dabei in unserem Test. So war es kein Problem, Flaschen mit dem Besteck zu öffnen, wenn kein Öffner mit dabei war.

Wenn Sie sich für Camping- oder Wohnmobil-Besteck aus Kunststoff entscheiden, ist dieses besonders leicht. Dafür kamen die meisten Camping-Besteckboxen aus Kunststoff in unserem Camping-Besteck-Set-Test nicht an die Qualität der Edelstahlausführungen heran. Nichtsdestotrotz eignen sich die Camping-Löffel und Camping-Gabeln insbesondere für Kinder und auch für Erwachsene.

In unserem Camping-Besteck-Set-Vergleich fielen die leichten Camping-Bestecke aus Titan ganz besonders auf. Das lag in erster Linie daran, dass Sie gleichzeitig leicht und robust waren. Doch dadurch, dass das Besteck dünn war, eignete es sich in unserem Camping-Besteck-Set-Test nicht dazu, Flaschen zu öffnen. Wir listen Ihnen kompakt die Eigenschaften der einzelnen Materialien auf:

Material Eigenschaften
Campingbesteck aus Edelstahl
  • hohes Gewicht
  • robust
  • gewohnte Haptik
  • eignet sich zum Öffnen von Flaschen
Campingbesteck aus Kunststoff
  • sehr leicht
  • angenehme Handhabung
  • eignet sich teilweise zum Öffnen von Flaschen
Campingbesteck aus Titan
  • sehr leicht
  • sehr dünn
  • eignet sich selten zum Öffnen von Flaschen

5. Wie gut sind die Camping-Besteck-Sets in der Anwendung?

Der wichtigste Aspekt in unserem Camping-Besteck-Set-Test war die Anwendung. Diese Kategorie ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihren persönlichen Camping-Besteck-Set-Testsieger suchen.

5.1. Wie gut ist die Handhabung in unserem Camping-Besteck-Set-Test?

Camping-besteck-Set-Test: Edelstahl-Besteck liegt neben Camping-Geschirr.

In der Handhabung überzeugten uns insbesondere die Sets aus Edelstahl.

Wenn Sie in Ihrer Freizeit häufig campen und dort oft mit Besteck fürs Camping essen, ist die Handhabung sehr wichtig. Besonders die Modelle aus Edelstahl überzeugten uns dabei. Das lag vor allem daran, dass das Gewicht und Material sehr gewohnt waren. Doch es gab auch Ausnahmen: Dadurch, dass manche Typen von Gabeln nicht gebogen waren, war die Handhabung eher ungewohnt.

Sowohl das Plastikbesteck als auch das Camping-Besteck aus Titan waren in vielen Fällen zu leicht. So lagen diese leichten Camping-Besteck-Sets nicht so gut in der Hand wie die meisten Edelstahl-Ausführungen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie gut schneiden die Messer der Sets?

Wenn Sie das beste Camping-Besteck-Set suchen, spielt vor allem die Qualität des Messers eine wichtige Rolle. Das gilt erst recht, wenn Sie planen, damit Fleisch zu schneiden. Insgesamt überzeugten uns so gut wie alle Messer. Besonders überraschend waren dabei die Messer aus Kunststoff, die besonders gut schnitten. Wie erwartet waren auch die Messer aus Edelstahl sehr überzeugend. Doch es gab auch vereinzelte Ausnahmen in unserem Camping-Besteck-Set-Test, diese entnehmen Sie unserer Vergleichstabelle.

Gut zu wissen: Einige Camping-Besteck-Sets kommen mit einem zweiten Messer, das etwas schärfer ist.

» Mehr Informationen

5.3. Wie stabil ist ein Camping-Besteck-Set?

In unserem Test haben wir ebenfalls die Stabilität der Sets untersucht. Insbesondere das Klapp-Besteck überzeugte uns dabei nicht. Zwar besitzt dieses meist Vorrichtungen, damit das Besteck ausgeklappt bleibt, diese hielten in unserem Test jedoch nicht stand.

Die Verarbeitung der Titan-Besteck-Sets war zwar in den meisten Fällen sehr gut, dennoch waren sie eher dünn. Dadurch verbogen sie, wenn wir etwas mehr Druck auf die Bestandteile des Sets ausübten.

Auch hier überzeugten uns die Sets aus Edelstahl am meisten. Zwar sind diese in der Regel am schwersten und fallen so beim Transport am meisten auf, dafür sind sie extrem stabil.

Camping-Besteck-Set-Test: Fleisch wird auf Teller mit Besteck-Set geschnitten.

Die meisten Camping-Besteck-Sets bieten sich besonders gut für Grillfleisch an.

» Mehr Informationen

6. FAQs zum Thema Camping-Besteck-Set

Aktuell liegt kein Artikel der Stiftung Warentest vor, der sich mit Camping-Besteck-Sets befasst. Aus diesem Grund schaffen wir mit unserem FAQ Abhilfe.

6.1. Für wie viele Personen eignet sich ein gewöhnlich auf dem Markt verfügbares Camping-Besteck-Set?

Die Anzahl von Personen, die ein Camping-Besteck-Set nutzen können, spielt eine wichtige Rolle. Am üblichsten sind Camping-Besteck-Sets für eine Person. Für große Gruppen finden Sie sogar Camping-Besteck-Sets für sechs Personen. Andere Sets eignen sich für zwei oder vier Personen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel wiegt ein Camping-Besteck-Set?

Besonders beim Transport spielt das Gewicht der Camping-Besteck-Sets eine wichtige Rolle. Je nach Set bewegt sich das Gewicht hier zwischen 50 und 300 Gramm. Dabei hat auch die Aufbewahrungsmöglichkeit einen wichtigen Einfluss auf das Gesamtgewicht.

Mehrere der getesteten Camping-Besteck-Sets in einem Verkaufsregal.

Dieses Quechua-Camping-Besteck-Set ist laut Hersteller rostfrei, spülmaschinengeeignet und somit besonders pflegeleicht.

» Mehr Informationen

6.3. Wie öffnen Sie Ihre Flasche mit einem Camping-Besteck-Set?

Einige teure und günstige Camping-Besteck-Sets kommen mit einem Flaschenöffner. Mit diesen ist es ohne Probleme möglich, eine Flasche zu öffnen. Besitzt Ihr Set keinen Flaschenöffner, ist es in der Regel möglich, die Flasche mit dem Griff des Bestecks zu öffnen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel kostet ein gutes Camping-Besteck-Set?

Camping-Besteck-Sets in Schwarz und anderen Farben erhalten Sie meist für 5 bis 20 Euro. Dabei bestehen die Unterschiede vor allem im Material. Für den Fall, dass Sie nur selten campen gehen, sind günstige Sets für Sie völlig ausreichend.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Marken und Hersteller produzieren Camping-Besteck-Sets?

Auf dem Markt der Camping-Besteck-Sets gibt es diverse große Hersteller. Zu den bekanntesten davon zählen WMF, Böker, Primus und Boloni. Diese überzeugen vor allem durch eine hochwertige Verarbeitung. Das gilt auch für viele Produkte der Marken Light my Fire, Goodfeer, KS-11 und Hovin.

» Mehr Informationen