Den Klassiker Caipirinha können Sie nach Belieben variieren. Wie wäre es mit der Himbeer-Variante? Dazu geben Sie außer Rohrzucker und Limetten noch ein paar Himbeeren zum Zerstoßen in den Cocktail. Mögen Sie es besonders süß, können Sie auch Himbeersirup hinzufügen.
Aha! Caipirinha wurde ursprünglich nur von der brasilianischen Oberschicht getrunken und galt sogar eine Zeit lang als Heilmittel gegen die Grippe. Nach 1920 verbreitete sich der schmackhafte Cocktail schließlich auch in Europa.

Wie wir feststellen, enthält dieser Cachaça-51-Brazil 38 % Alkohol, wie einige andere Cachaças auch in unserem Vergleich.
Wie diverse Online-Tests von Cachaça-Schnäpsen zeigen, ist ein nicht minder schmackhafter Cocktail mit Cachaça der sogenannte Latin Lover. Für diesen mixen Sie Cachaça mit weißem Tequila, Ananas- und Zitronensaft und garnieren das Glas mit einer Cocktailkirsche.
Videos zum Thema Cachaça
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um Cachaça, den Albtraum der billigen Caipirinha und wie sich dieser eigentlich als richtig guter Stoff entpuppt! Begleite uns auf eine Geschmacksreise, während wir Delicana, eine renommierte Marke für Cachaças, auf Herz und Nieren testen. Von der Herstellung bis hin zum einzigartigen Geschmackserlebnis – lerne alles über diesen hervorragenden brasilianischen Rum und erfahre, warum er die perfekte Ergänzung für deine Cocktails sein könnte. Verpasse nicht diesen aufschlussreichen Testbericht und entdecke eine neue Welt des Cachaças!
Wie macht man Caipirinha klassisch?
Hallo Lara91,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Cachaça-Vergleich.
Das Rezept für einen klassischen Caipirinha hat nur wenige Zutaten:
etwa 5 cl Cachaça
3 TL (gehäuft) weißer Rohrzucker (fein)
1 Limette
8 bis 10 Eiswürfel
Waschen Sie die Limette und entfernen Sie die Enden. Anschließend halbieren Sie die Limette längs, entfernen den weißen Strunk und schneiden sie in kleine Stücke. Wenn Sie einen Shaker haben, geben Sie die Limettenstücke zusammen mit dem Zucker hinein und zerdrücken beides (im Idealfall mit einem Stößel). Jetzt können Sie ihn mit Eis auffüllen, den Cachaça hinzugeben und kräftig schütteln – den Shaker vorher aber verschließen 😉. Wohl bekomms!
Ihr Vergleich.org-Team