Das Wichtigste in Kürze
  • Bushmills ist eine Marke, die sowohl Einsteigern als auch Kennern eine breite Palette an hochwertigen Whiskeys bietet.
  • Die irischen Whiskeys von Bushmills haben einen Alkoholgehalt von 40 Vol.-% und können somit ideal pur genossen werden.
  • Ob pur, auf Eis oder in Cocktails – mit Bushmills können Sie den besonderen Geschmack irischer Whiskey-Tradition genießen.

Bushmills im Test: Ein Whiskey-Glas mit Eiswürfeln darin.

Der irische Whiskey Bushmills ist eine der bekanntesten Whiskey-Marken der Welt und steht für Qualität, Tradition und einen unverwechselbaren Geschmack. Hergestellt wird dieser in „The Old Bushmills Distillery“ in Nordirland. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Marke und ihre Produkte sowie Tipps zum Kauf und Genuss.

1. Was macht Bushmills aus?

Bushmills hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1608 zurückreicht, als in der gleichnamigen Stadt in Nordirland die Lizenz zur Whiskey-Produktion erteilt wurde. Damit ist die Bushmills-Destillerie namens „The Old Bushmills Distillery“ eine der ältesten Whiskey-Destillerien der Welt. Das Unternehmen verbindet jahrhundertealte Handwerkskunst mit moderner Technologie, um hochwertige Whiskeys zu kreieren.

Ein zentrales Merkmal von Bushmills ist die dreifache Destillation, die den Whiskey besonders weich und rein macht. Außerdem wird für die Produktion ausschließlich gemälzte Gerste und reines Wasser aus einer nahegelegenen Quelle verwendet. Die Reifung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Fässern, die dem Whiskey seine typischen Geschmacksnoten wie Vanille, Honig, Früchte und Eichenholz verleihen.

Bushmills-Test: Eine Nahaufnahme von Bushmills-Single-Malt-Whiskey auf einem Haufen Getreidegerste und einem Whiskeyglas.

Bushmills wird häufig aus Getreidegerste hergestellt.

2. Welche Whiskey-Sorten von Bushmills gibt es?

Zum einen können Sie Single-Malt-Bushmills kaufen. Malt-Whiskey ist ein Whiskey, welcher aus 100 % Gerstenmalz besteht und somit keine weiteren Getreidearten beinhaltet. Diversen Bushmills-Tests im Internet zufolge darf Single Malt nur aus einer einzigen Destillerie kommen. Beispiele für Malt-Whiskeys sind unter anderem der Bushmills „Single Malt 10 Jahre“ oder der Bushmills „Rum Cask Reserve“.

Zum anderen ist Blended Whiskey erhältlich. Hierbei werden Malt- und Grain-Whiskeys miteinander vermischt. Die Blended Whiskeys von Bushmills stammen in der Regel aus Irland. Beispiele für Blended Whiskeys aus unserem Bushmills-Vergleich sind unter anderem der Black-Bush-Whiskey oder der Red-Bush-Whiskey.

Darüber hinaus bietet Bushmills eine breite Palette an Whiskeys für Einsteiger und Kenner, die wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen:

2.1. Bushmills Original

Bushmills Original ist ein klassischer Blend aus Malt- und Grain-Whiskey, der sich durch seinen leichten und weichen Charakter auszeichnet. Mit Noten von Honig, Vanille und Früchten bietet er ein harmonisches Geschmackserlebnis. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für Einsteiger, die sich an irischen Whiskey herantasten möchten, und gleichzeitig perfekt als Basis für Cocktails.

Bushmills im Test: Eine Flasche Bushmills The Original mit einem eingeschenkten Glas. Dazu eine Scheibe Orange.

Der Klassiker: Bushmills The Original ist sowohl für Anfänger als auch Kenner gut geeignet.

2.2. Bushmills Black Bush

Bushmills Black Bush ist ein Premium-Blend mit einem besonders hohen Anteil an Malt-Whiskey, der durch seine Reifung in ehemaligen Sherry- und Bourbonfässern beeindruckt. Diese Kombination verleiht ihm eine komplexe Süße und ausgeprägte Fruchtigkeit, die ihn zu einem facettenreichen Genuss macht. Er ist die perfekte Wahl für Whiskey-Liebhaber, die einen intensiveren und charaktervollen Geschmack suchen.

2.3. Bushmills-10-Year-Old-Single-Malt

Der Bushmills-10-Jahre-Single-Malt ist ein reiner Malt-Whiskey, der mindestens 10 Jahre in Bourbonfässern reift und durch seine Frische und Fruchtigkeit begeistert. Mit feinen Noten von Vanille und Honig bietet er ein harmonisches und elegantes Geschmackserlebnis. Dieser Whiskey ist besonders bei Genießern beliebt, die die Reinheit und Komplexität eines Single Malts schätzen.

2.4. Bushmills-16-Year-Old-Single-Malt

Der Bushmills-16-Year-Old-Single-Malt ist ein außergewöhnlicher Whiskey, der zunächst in Bourbon- und Sherryfässern reift und anschließend ein besonderes Finish in Portweinfässern erhält. Diese aufwendige Reifung verleiht ihm eine vollmundige und komplexe Struktur mit intensiven Noten von roten Früchten, Nüssen und feinen Gewürzen. Er ist ein hochwertiger Whiskey, der sich perfekt für besondere Anlässe eignet und selbst anspruchsvolle Genießer begeistert.

Bushmills-Test: Eine Flasche Bushmills mit 16 Jahren Fassreife auf einem Tisch, daneben ein eingeschenktes Tumbler-Glas.

Bushmills Single Malt 16 Jahre – ein Klassiker mit komplexen Aromen und reicher Geschichte.

2.5. Bushmills-21-Year-Old-Single-Malt

Der Bushmills-21-Year-Old-Single-Malt ist der exklusivste Whiskey der Marke und beeindruckt durch seine über zwei Jahrzehnte dauernde Reifung in Bourbon- und Sherryfässern. Diese lange Lagerung macht ihn vielschichtig und elegant, mit intensiven Aromen von dunklen Früchten, Toffee und feiner Eiche. Dieser außergewöhnliche Whiskey ist ein wahres Highlight für anspruchsvolle Kenner, die höchste Qualität und Komplexität schätzen.

2.6. Special Editions

Bushmills bietet gelegentlich limitierte Sonderabfüllungen, die in besonderen Fässern gereift oder in kleinen Chargen produziert werden. Diese Whiskeys sind bei Sammlern besonders begehrt. Hierzu zählen der Bushmills Char Bourbon Cask Reserve sowie der Bushmills 16 Jahre Three Woods.

2.7. Weitere Reifezeiten

Selbstverständlich finden Sie auch Bushmills mit weiteren Reifezeiten, wie

  • den Bushmills 12 Jahre.
  • den Bushmills 14 Jahre.
  • den Bushmills 25 Jahre.
  • den Bushmills 30 Jahre.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf von Bushmills laut Tests im Internet achten?

Whiskeys mit Altersangabe, wie der Bushmills 16 Year Old oder der Bushmills 25 Year Old, geben eine klare Orientierung hinsichtlich der Reifezeit und Qualität, wie diverse Bushmills-Tests im Internet zeigen. Je länger ein Whiskey gereift ist, desto komplexer und ausgereifter sind in der Regel seine Aromen.

Auch die Geschmacksvorlieben spielen eine Rolle. Für Liebhaber milder Whiskeys eignen sich der Bushmills Original oder der Black Bush besonders gut. Wer intensivere und vielschichtige Aromen bevorzugt, sollte zu den Single Malts ab 10 Jahren greifen.

Bushmills-Whiskeys sind in gut sortierten Supermärkten, Fachgeschäften und Online-Shops erhältlich. Kaufen Sie unbedingt bei einem seriösen Händler, um Fälschungen oder schlecht gelagerte Produkte zu vermeiden und die bestmögliche Qualität zu erhalten.

Bushmills im Test: Vier verschiedene Bushmills-Sorten im Vergleich.

Vier Facetten von Bushmills: Eine Auswahl aus Black Bush, 10 Jahre, 16 Jahre und 21 Jahre – für jede Geschmacksvorliebe ist etwas dabei.

4. Wie trinkt und serviert man Bushmills-Irish-Whiskey?

Laut Online Tests kann Bushmills-Whiskey auf verschiedene Weise genossen werden, abhängig von den persönlichen Vorlieben und dem Anlass.

Pur oder mit Wasser: Kenner trinken Bushmills meist pur, um die Aromen in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Ein paar Tropfen Wasser können jedoch dazu beitragen, den Geschmack zu öffnen und feinere Noten deutlicher hervorzubringen.

Auf Eis: Der Genuss von Bushmills auf Eis ist ebenfalls beliebt, da das Kühlen den Alkoholgeschmack mildert und ihn insbesondere für Einsteiger angenehmer macht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Eis die Aromen leicht abschwächt.

In Cocktails: Bushmills Original eignet sich hervorragend als Basis für Cocktails wie den Whiskey Sour oder Irish Coffee. Sein milder und ausgewogener Geschmack harmoniert perfekt mit anderen Zutaten und verleiht den Drinks eine besondere Note.

Für den puren Genuss empfiehlt sich ein Nosing-Glas, das die Aromen optimal bündelt. Wer Bushmills in Cocktails oder auf Eis genießen möchte, greift am besten zu einem Tumbler, der sich für diese Varianten bestens eignet.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bushmills-Whiskey

5.1. Wie lange ist eine geöffnete Flasche Bushmills haltbar?

Eine geöffnete Flasche Bushmills ist bei richtiger Lagerung (kühl, trocken und dunkel) mehrere Jahre haltbar. Der Geschmack kann jedoch mit der Zeit verblassen, insbesondere wenn die Flasche fast leer ist und viel Luft enthalten ist.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man Bushmills gut verschenken?

Viele der Bushmills-Whiskeys werden in einer edlen Geschenkverpackung geliefert. Diese ist bestens geeignet, wenn Sie den Whiskey an Ihre Freunde oder Familie verschenken möchten.

» Mehr Informationen

5.3. Welchen Alkoholgehalt besitzen Bushmills-Whiskeys?

Ein Glas Bushmills-Whiskey ist perfekt, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen. Der beste Bushmills sollte jedoch auch pur genießbar sein. Aus diesem Grund haben die Spirituosen von Bushmills einen Alkoholgehalt von 40 Vol.-%.

Dieser Alkoholgehalt ist nicht zu hoch, sodass Ihr Genuss nicht negativ beeinflusst wird. Wer es jedoch etwas milder möchte, kann den irischen Bushmills-Whiskey auch mischen. Dazu empfehlen gängige Bushmills-Tests im Internet beispielsweise Cola oder Sprudelwasser.

Hinweis: Whiskeys mit einem höheren Alkoholgehalt von 50 oder gar 60 Vol.-% sollten vor dem Verzehr mit Wasser verdünnt werden.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein Bushmills-Whiskey?

Die Preise von Bushmills-Whiskey variieren je nach Sorte. Die Preisspanne bei Bushmills-Whiskeys reicht von etwa 20 Euro für den Original bis zu über 100 Euro für den 21-jährigen Single Malt. Überlegen Sie, wie viel Sie investieren möchten und ob der Whiskey für den alltäglichen Genuss oder einen besonderen Anlass gedacht ist.

» Mehr Informationen

5.5 Ist Bushmills-Whiskey süß?

Bushmills-Whiskey ist in der Regel nicht als besonders süß zu beschreiben, sondern eher mild und ausgewogen, mit einer subtilen Süße. Diese kommt von der Art der Lagerung und den verwendeten Zutaten. Der Bushmills Original beispielsweise hat eine relativ leichte Süße, die von Honig, Früchten und einer leichten Vanillenote begleitet wird.

» Mehr Informationen

5.6. Was hat es mit den unterschiedliche Schreibweisen auf sich?

Der Unterschied zwischen „Whiskey“ und „Whisky“ hängt mit der geografischen Herkunft und der Tradition der jeweiligen Whiskey-Hersteller zusammen. Der Begriff „Whiskey“ wird hauptsächlich in Irland und den USA verwendet, während „Whisky“ in Schottland, Kanada und anderen Ländern wie Japan üblich ist.

Die Schreibweise „Whiskey“ mit „e“ ist in Irland üblich, wo die Tradition des Whiskeybrauens eine lange Geschichte hat. Diese Schreibweise wurde gewählt, um sich von den schottischen „Whiskys“ abzuheben und eine eigene Identität zu schaffen.

Ist Bushmills irischer Whiskey? Im Falle von Bushmills handelt es sich um einen irischen Whiskey, daher wird hier die irische Schreibweise verwendet. Schottische Brennereien, wie etwa Glenfiddich oder Macallan, schreiben „Whisky“, um die schottische Herkunft und Tradition widerzuspiegeln.

Bushmills im Test: Die Hausfront der Bushmills-Cask-Discovery-Bar in Tokio.

Die Bushmills Cask Discovery Bar in Tokio – ein Ort, an dem Whiskey-Liebhaber in die Welt von Bushmills eintauchen können.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bushmills

In diesem Video sehen Sie die Geschmacksreise des Bushmills-10-Single-Malt-Whiskeys. Sie erfahren mehr über die einzigartigen Aromen und den Charakter dieses 10-jährigen Tropfens aus der renommierten Bushmills-Destillerie. Tauchen Sie ein in die Welt des Irish Whiskeys und die feinen Nuancen mit einem Hauch von Rauch.

In diesem Video begeben Sie sich auf eine Reise in die Welt des Whiskeys, und zwar mit der Verkostung des beliebten Bushmills Original. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Aromen dieser traditionsreichen irischen Destillerie.

Im YouTube-Video „Bushmills 16 Jahre Three Woods“ wird der Fokus auf Bushmills gelegt. Das Video stellt die einzigartige Herstellung des Bushmills-16-Jahre-Three-Woods-Whiskeys dar, bei dem die Spirituose drei verschiedene Fassarten durchläuft. Durch die geschickte Kombination von Ex-Bourbon-, Oloroso-Sherry- und Madeira-Fässern entsteht ein außergewöhnlich komplexes Aroma, das Liebhaber von hochwertigem Whiskey begeistern wird.