Das Wichtigste in Kürze
  • Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet, zählt das japanische Unternehmen Brother mittlerweile zu einem der weltführenden Hersteller von Druckern und Multifunktionsgeräten. So ist Brother heute in über 40 Ländern und Regionen vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 35.000 Mitarbeiter.

Brother-Drucker-Test

1. Welche unterschiedlichen Drucker-Typen von Brother gibt es?

Drucker von Brother gibt es in verschiedensten Ausführungen. Verschiedene Brother-Drucker-Tests im Internet zeigen Ihnen dabei die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen.

Brother-Drucker-Test: Nahaufnahme des Netzkabelanschlusses.

Hier sehen wir den Lan-Anschluss des Brother-Druckers „HL-1210 W“, der jedoch auch per Bluetooth oder über das WLAN angesteuert werden kann.

Grundsätzlich wird hier zwischen einem Brother-Laserdrucker und einem Brother-Tintenstrahldrucker unterschieden. Der Laserdrucker gilt beispielsweise in der Regel als kostenintensiv in der Anschaffung, aber deutlich günstiger bei den Druckkosten.

Brother-Drucker MFC-j1010dw.

Hier zu sehen: das übersichtliche Display des Brother-Druckers MFC-J1010DW. Bei diesem Modell handelt es sich um einen vergleichsweise preisgünstigen Tintenstrahldrucker, der sich per WLAN-Verbindung ideal in Ihr Home-Office eingliedert.

Tintenstrahldrucker sind in der Regel langsamer im Druck, vor allem wenn nicht im Entwurfsmodus gedruckt wird. Bei vielen Geräten handelt es sich zudem um sogenannte Brother-Multifunktionsdrucker, mit denen Sie auch kopieren, scannen oder faxen können.

Der getestete Brother-Drucker von vorne.

Generell ist dieser Brother-Drucker „HL-1210 W“ ein kompakter Schwarzweiß-Laserdrucker, ideal für kleine Arbeitsplätze oder das Homeoffice.

2. Was sagen diverse Brother-Drucker-Tests im Internet über die unterschiedlichen Modelle?

Im Vergleich der Brother-Drucker unterscheiden sich diese nicht nur im Drucker-Typ, sondern auch in weiteren Eigenschaften wie der Konnektivität, zusätzlichen Funktionen oder auch der Kassettengröße des Papierfachs.

Nahaufnahme der Labels auf dem getesteten Brother-Druckers mit Informationen.

Als Mitglied der Brother Eco-Reihe ist der Brother-Drucker „HL-1210 W“ auf Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit ausgelegt, wenngleich die Produktion in Vietnam mit langen Transportwegen zu Buche schlägt.

Die besten Brother-Drucker verfügen zudem über die Möglichkeit einer drahtlosen Verbindung mit dem PC, Smartphone oder auch Tablet. Hierzu müssen Sie Ihren Brother-Drucker mit dem WLAN verbinden und können von überall in Ihrem Netzwerk drucken.

Brother-Drucker-Test: Nahaufnahme der Warnhinweisgrafiken auf dem Gerät.

Der Brother-Drucker „HL-1210 W“ verwendet eine separate Tonerkartusche und Trommeleinheit, was langfristig die Betriebskosten senkt. Beim Öffnen des Gehäuses sind folgende Warnhinweise zu beachten.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Brother-Druckers zu achten?

Bevor Sie sich einen neuen Brother-Drucker kaufen, sollten Sie sich grundsätzlich überlegen, ob Sie einen Laserdrucker wie den Brother MFC-J5330DW oder eher einen Tintenstrahldrucker wie den Brother MFC-L2710DW möchten. Beide Geräte haben laut diverser Brother-Drucker-Tests im Internet ihre Vor- und Nachteile.

Der Innenraum des Brother-Druckers im Test.

Der Brother-Drucker „HL-1210 W“ fasst bis zu 150 Blatt Papier im Zufuhrfach, was den Nachfüllaufwand reduziert.

Möchten Sie beispielsweise hauptsächliche viele Seiten mit Text in Schwarz-Weiß drucken, ist ein Laserdrucker hierfür besser geeignet. Geht es allerdings darum, Fotos zu drucken, empfiehlt sich die Wahl eines Tintenstrahldruckers.

Brother-Drucker im Test: Nahaufnahme des Logos auf dem Gerät.

Dieser Brother-Drucker „HL-1210 W“ ist mit einem GDI-Druckertreiber ausgestattet, wodurch er sich laut Hersteller einfach ohne PCL/PS-Emulation ansteuern lässt.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie sich direkt Brother-Druckerpatronen dazu kaufen, sodass Sie direkt mit dem Drucken loslegen können.

Brother-Drucker im Test: Nahaufnahme des Stromsteckers.

Mit dem energiesparenden Ruhemodus verbraucht der Brother-Drucker „HL-1210 W“ im Standby nur etwa 0,5 W, was ihn besonders stromsparend macht.

Unterseite des getesteten Brother-Druckers.

Durch das platzsparende Design passt der Brother-Drucker „HL-1210 W“ problemlos auf Schreibtische oder Regalböden.

Brother-Drucker getestet: Nahaufnahme der Bedienelemente.

Die erste Seite druckt der Brother-Drucker „HL-1210 W“ bereits nach weniger als 10 Sekunden, wie wir erfahren – ideal bei kurzen Druckaufträgen.

Videos zum Thema Brother-Drucker

In diesem Video dreht sich alles um den hochwertigen Brother MFC-L3770 CDW Drucker/Scanner. Wir haben diesen Farbdrucker Laser Duplex-AD gründlich getestet und präsentieren dir nun unsere Kaufentscheidung. Erfahre, welche besonderen Features und Funktionen dieser All-in-One-Drucker bietet und ob er deine Anforderungen erfüllt. Lass dich von der beeindruckenden Druck- und Scanqualität überzeugen und finde heraus, ob der Brother MFC-L3770 CDW dein perfekter Druckbegleiter ist!

Quellenverzeichnis