Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie beim Kauf eines Brennholzbohrers auf die Größe und Form des Schafts. Diese entscheiden darüber, ob der Bohrer als Aufsatz für Ihre Bohrmaschine geeignet ist.

Brennholzbohrer-Test

1. Was sagen gängige Brennholzbohrer-Online-Tests zum Material?

Brennholzbohrer sind Spaltdorn-Aufsätze für die Bohrmaschine, welche aus robustem Stahl gefertigt sind. In Ausnahmefällen gibt es aber auch synthetische Brennholzbohrer zu kaufen. In diesem Brennholzbohrer-Vergleich trifft dies zum Beispiel auf den Holzspaltbohrer von Herefun zu.

Die Art des bei der Herstellung verwendeten Stahls variiert stark. Besonders gängig sind Produkte aus Carbonstahl, welcher auch Kohlenstoffstahl genannt wird. Carbonstahl besitzt eine sehr gute Schnitthaltigkeit und wird daher gern auch für Taschenmesser eingesetzt.

Ein weiteres gängiges Material ist laut diversen Brennholzbohrer-Tests im Internet der sogenannte Chrom-Vanadium-Stahl. Dieser wird mit Chrom und Vanadium legiert, wodurch die Härte des Stahls gesteigert wird.

Ein synthetischer Brennholzbohrer kann ebenso beständig sein wie ein aus Stahl gefertigter Bohrer. Bei richtiger Herstellung steht ein synthetischer Bohraufsatz gängigen Brennholzbohrer-Tests im Internet zufolge den metallenen Produkten in nichts nach.

2. Welche Rolle spielt bei einem Brennholzbohrer der Schaft?

Möchten Sie einen Brennholzbohrer kaufen, sollten Sie sich zunächst über den Schaft des Brennholzbohrers informieren. Die besten Brennholzbohrer werden stets mit einer Auswahl an Schäften geliefert.

Diese variieren nicht nur in ihrer Größe und ihrem Durchmesser, sondern vor allem in ihrer Form. So ist der Holzspalteraufsatz für die Bohrmaschine mit einer größeren Anzahl an Geräten kompatibel.

In der Regel werden Brennholzbohrer mit einem Sechskantschaft ausgeliefert. Oft sind zusätzlich Brennholzbohrer mit rundem Schaft oder einem Vierkantschaft erhältlich. Das ist zum Beispiel der Fall bei dem Brennholzbohrer von Sibosen.

3. Wie funktioniert ein Brennholzbohrer?

Grundsätzlich sind alle Brennholzbohrer geeignete Aufsätze für Bohrmaschinen oder Schlagbohrer. Einen kompatiblen Schaft können Sie an Ihrem Bohrer montieren und für die Verarbeitung von Holz verwenden.

Der angebrachte Bohrkegel fungiert als Holzspalter. Mit einem Brennholzbohrer lässt sich Holz deutlich einfacher spalten als mit einer Axt. Daher sind Brennholzbohrer und ähnliche Spalter vor allem bei Campern sehr beliebt, können aber auch im Heimgebrauch zum Einsatz kommen.

Es gilt je größer der Aufsatz, desto schneller und großflächiger kann Holz gespaltet werden. Theoretisch können Brennholzbohrer bis zu 50 mm groß sein. Die besten Brennholzbohrer in diesem Vergleich haben allerdings einen Durchmesser von 42 mm.

Videos zum Thema Brennholzbohrer

In diesem packenden YouTube-Video dreht sich alles um Brennholzbohrer! Erfahren Sie, wie diese speziellen Werkzeuge verwendet werden, um Brennholz effizient und mühelos zu zerkleinern. Von faszinierenden Einblicken in die Funktionsweise bis hin zu praktischen Tipps & Tricks – dieses Video zeigt Ihnen alles, was Sie über Brennholzbohrer wissen müssen!

In diesem spannenden YouTube-Video wird der innovative Kegelspalter für die Bohrmaschine vorgestellt, der das Spalten von Brennholz zum Kinderspiel macht! Erfahren Sie, wie dieser spezielle Brennholzbohrer mit seiner einzigartigen Form und scharfen Spitze das Bohren und Spalten von Holz erleichtert und gleichzeitig Zeit und Energie spart. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des Kegelspalters und entdecken Sie, wie Sie mit Leichtigkeit perfektes Brennholz für gemütliche Kaminabende zu Hause herstellen können!

Quellenverzeichnis