Das Wichtigste in Kürze
  • Die erste Steckdosenleiste brachte Brennenstuhl 1984 auf den Markt. Seither entwickelte das Unternehmen sein Hauptprodukt stets weiter: So sind die Leisten heute mit USB-Anschlüssen, Überspannungsschutz, Ein- und Ausschaltknöpfen oder gar als WiFi-Variante verfügbar. Sie haben die Wahl zwischen 3 bis hin zu 12 Ausgangssteckern.

Brennenstuhl-Steckdosenleiste Test

1. Weshalb empfehlen diverse Tests im Internet Brennenstuhl-Steckdosenleisten?

Die Steckdosenleiste ist das Aushängeschild des Hauses Brennenstuhl: Seit das Unternehmen sie 1984 auf den Markt brachte, konnte die Brennenstuhl-Steckdosenleisten in vielen Tests online sowie offline überzeugen. Viele Verbraucher assoziieren die Steckdosenleiste mit der Marke Brennenstuhl, was nicht zuletzt an den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards liegt. Grund genug für DIE ZEIT, die Marke mit ihrem Klassiker-Produkt 2021 zum „Unternehmen des Jahrhunderts“ zu küren.

Mehrere Brennenstuhl-Steckdosenleisten hängen zum testen in einem Regal.

Dieses Bild zeigt uns die Brennenstuhl-Steckdosenleiste „Ecolor“ hier in Weiß-Schwarz, wobei es das Produkt auch Rot-Schwarz und ganz in Schwarz gibt.

Neben Steckdosenleisten produziert das Tübinger Unternehmen Kabeltrommeln, Brennenstuhl-Taschenlampen und weiteres Zubehör rund ums Haus. Sie können Brennenstuhl-Steckdosenleisten kaufen in den verschiedensten Variationen: Von der Basic- bis zur High-End-Variante findet sich die richtige Leiste für jeden Bedarf.

Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Sicherheit der Steckdosenleisten ein. Viele der Brennenstuhl-Steckdosenleisten sind mit Überspannungsschutz versehen oder weisen einen erhöhten Berührungs- bzw. Kinderschutz auf.

2. Worauf ist beim Vergleich von Brennenstuhl-Steckdosenleisten zu achten?

Auf der Suche nach der für Sie besten Brennenstuhl-Steckdosenleiste stellt sich zunächst die Frage, wo Sie diese einsetzen möchten. Für den Garten bzw. Außenbereich hat Brennenstuhl Outdoor-Steckdosenleisten im Angebot. Diese zeichnen sich durch ein besonders robustes Gehäuse sowie Klappdeckel aus, welche die Steckdosen sicher verschließen.

Im Test: Auf der verpackten Brennenstuhl-Steckdosenleiste ist die Länge angegeben.

Wir können erkennen, dass diese Brennenstuhl-Steckdosenleiste „Ecolor“ ein 1,5 m langes Kabel aufweist.

Für den Innenbereich empfiehlt sich eine Brennenstuhl-Steckdosenleiste mit USB. So können Sie Ihr Smartphone oder andere Geräte praktisch anschließen und benötigen keinen Adapter.

Achten Sie beim Kauf insbesondere auf die Kabellänge: Die meisten Steckdosenleisten haben eine Kabellänge von 1,5 bis 2 Metern. Für den Außenbereich empfehlen diverse Tests im Internet Brennenstuhl-Steckdosen mit einem Kabel von bis zu 5 Metern.

Neben dem Überspannungsschutz, der Ihre Geräte schützt, sorgen Ein- und Ausschalter für zusätzliche Sicherung der Steckdosenleiste. Für noch mehr Sicherheit wählen Sie eine Brennenstuhl-Steckdosenleiste mit einzeln schaltbaren Steckdosen.

Eine in Plastik verpackte Brennenstuhl-Steckdosenleiste lehnt zum testen an ein Regal.

Zu den wichtigsten Merkmalen dieser Brennenstuhl-Steckdosenleiste „Ecolor“ gehört der beleuchtete Sicherheitsschalter, mit dem sich die Steckdosenleiste ein- und ausschalten lässt.

Zuletzt stellt sich die Frage der Anbringung: Möchten Sie Ihre Steckdosenleiste an der Wand montieren? In unserer Vergleichstabelle sehen Sie, welche Brennenstuhl-Steckdosenleiste eine Wandmontage ermöglicht.

3. In welchen Ausführungen sind Steckdosen von Brennenstuhl erhältlich?

Steckdosenleisten von Brennenstuhl sind in verschiedensten Größen erhältlich. So finden Sie 3-fach-Brennenstuhl-Steckdosenleisten, wenn Sie nur wenige Geräte anschließen möchten. Neben 6-, 8- oder 10-fach-Brennenstuhl-Steckdosenleisten sind sogar Leisten mit bis zu 12 Ausgangssteckern verfügbar, wie die Brennenstuhl-Steckdosenleiste Premium Line.

Getestet: Blick von oben auf eine verpackte Brennenstuhl-Steckdosenleiste, die auf Kartons liegt.

Die Ausrichtung der einzelnen Steckdosen folgt bei der Brennenstuhl-Steckdosenleiste „Ecolor“ einem 45-Grad-Winkel.

Farblich haben Sie die Wahl zwischen klassischem Schwarz oder Weiß. Viele der Steckdosenleiten sind ebenso in Anthrazit oder gelegentlich in Rot oder Orange erhältlich.

Videos zum Thema Brennenstuhl-Steckdosenleiste

In diesem YouTube-Video wird die Brennenstuhl Steckdosenleiste mit Master+Slave Funktion vorgestellt. Die Steckdosenleiste verfügt über eine intelligente Schaltung, bei der ein Gerät als „Master“ fungiert und die anderen Geräte als „Slave“ geschaltet sind. Dadurch können Geräte automatisch ein- und ausgeschaltet werden, wenn das Master-Gerät verwendet wird, was den Energieverbrauch weiter reduziert.

Quellenverzeichnis