Das Wichtigste in Kürze
  • Werden Scheibenbremsen mit 203 mm großen Fahrrad-Bremsscheiben kombiniert, dann weisen sie eine besonders hohe Bremskraft auf. Bevor Sie eine Bremsscheibe mit 203 mm kaufen, sollten Sie darauf achten, für welche Bremsbeläge die Fahrrad-Bremsscheibe mit 203 mm passend ist. Zwar sind alle Bremsscheiben mit Resin-Bremsbelägen kompatibel, aber nicht alle Modelle mit Metall-Bremsbelägen.

bremsscheibe-203mm-test

1. Für welche Fahrräder ist eine Bremsscheibe mit 203 mm Durchmesser empfehlenswert?

Je größer eine Bremsscheibe ist, desto höher ist ihre Bremskraft. Mit 203 mm gehört die Bremsscheibe zu den größeren Modellen und wird daher für Mountainbikes, Rennräder oder E-Bikes empfohlen. MTB-Bremsscheiben mit 203 mm sind vor allem für Downhill wirkungsvoll.

Für Rennräder und E-Bikes sind 203 mm große Bremsscheiben aufgrund einer möglichen hohen Fahrtgeschwindigkeit ratsam. Grundsätzlich können Sie eine Bremsscheibe mit 203 mm Durchmesser aber für jedes Fahrrad mit Scheibenbremse verwenden. So gibt beispielsweise der Hersteller Magura für die Bremsscheibe mit 203 mm die Verwendung „universal“ für alle Fahrradtypen an.

Die getestete Bremsscheibe 203 mm liegt auf einem Karton.

Mit ihrem 6-Loch-Standard ist die Tektro-203-mm-Bremsscheibe, die uns hier gezeigt wird, mit vielen gängigen Naben und Bremssystemen kompatibel.

Tipp: In unserem Vergleich für Bremsscheiben mit 203 mm haben wir die vom Hersteller empfohlene Verwendung für Sie pro Modell ausgewiesen.

Bremsscheibe 203 mm-Test: Die Bremsscheibe lehnt an einem Regalboden.

Die Tektro-203-mm-Bremsscheibe besteht aus gehärtetem Edelstahl und widersteht thermischer Verformung bei langen Abfahrten, wie wir erfahren.

2. Aus welchem Material besteht die beste Bremsscheibe mit 203 mm?

Basis für eine Bremsscheibe mit 203 mm sind legierter Stahl oder Edelstahl. Diverse Online-Tests für Bremsscheiben mit 203 mm machen darauf aufmerksam, dass die Bremsscheiben bei einer hohen Belastung heiß werden können. Daher haben Hersteller wie Shimano Bremsscheiben mit 203 mm entwickelt, wie die Ice-Tech-Bremsscheibe mit 203 mm, die auch bei Belastung nicht überhitzen. Diese Bremsscheiben bestehen aus zwei Komponenten, wobei die Mitte der Bremsscheibe zum Beispiel aus Aluminium oder Acryl besteht.

Das verwendete Material hat auch Einfluss auf das Gewicht der Bremsscheibe. Es variiert zwischen etwa 150 und 220 g pro Bremsscheibe.

3. Welche Tipps geben gängige Online-Tests für Bremsscheiben mit 203 mm zur Montage?

Mehrere Bremsscheiben 203 mm, die getestet wurden hängen in einem Geschäft.

Durch die größere Auflagefläche verbessert die Tektro-203-mm-Bremsscheibe laut unseren Informationen die Wärmeableitung und reduziert Fading bei starker Belastung.

Besonders einfach ist die Montage einer Bremsscheibe mit 203 mm mit einem Centerlock-System. Die Bremsscheibe wird dabei einfach auf den Aufnahmering des Laufrads aufgesteckt und mit zwei Schrauben befestigt. Gängige Online-Tests für Bremsscheiben mit 203 mm weisen aber darauf hin, dass Bremsscheiben mit 203 mm mit Centerlock nur mit Shimano-Scheibenbremsen kompatibel sind.

Universal kompatibel sind Bremsscheiben mit 203 mm mit 6-Loch als Befestigungssystem. Dabei wird die Bremsscheibe jeweils mit 6 Schrauben befestigt. Oft sind die passenden Schrauben bereits im Lieferumfang der Bremsscheibe mit enthalten.

Quellenverzeichnis