Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Brandschutzschalter sind 2-polig ausgelegt, da sie mit dieser Bauweise zwei Stromkreise gleichzeitig steuern können. Ist ein Brandschutzschalter 1-polig, kann nur ein Stromkreis damit gesteuert werden.

Brandschutzschalter-Test

1. Was sagen diverse Brandschutzschalter-Online-Tests zur Verwendung?

Laut diversen Brandschutzschalter-Tests im Internet müssen die Sicherungen in Deutschland seit 2021 in diversen Räumen eingebaut werden. Hierzu zählen Räumlichkeiten mit einem erhöhten Brandrisiko sowie Räumlichkeiten mit Schlafgelegenheiten. Ein Brandfall wäre in diesen Räumen besonders schlimm, weshalb der Einbau von einem Brandschutzschalter sinnvoll ist.

Mit dem Brandschutzschalter kann ein Kabelbrand zuverlässig verhindert werden, da sowohl parallele als auch serielle Fehlerlichtbögen erkannt werden. In Deutschland sind aktuell rund ein Drittel aller Brände auf eine fehlerhafte Elektrizität zurückzuführen. Besonders bei alten Häusern mit gut brennbaren Materialien kann ein Brand zu enormen Schäden führen.

2. Wie funktioniert ein Fehlerlichtbogen-Schalter?

Der Brandschutzschalter, auch bekannt als Feuerlichtbogen-Schalter oder AFDD-Schalter, erkennt stromstärkenunabhängige Fehler und schaltet den Strom im verwendeten Stromkreis ab. Der Einbau eines solchen Schalters reduziert durch das Abschalten des Stroms das Brandrisiko um knapp 50 %, wie diverse Brandschutzschalter-Online-Tests zeigen.

Ein Brandschutzschalter kann mit einer FI-Funktion oder LS-Funktion ergänzt sein. Ein FI-Schalter erkennt thermisch und magnetisch fehlenden Strom und schaltet in diesem Fall die Stromzufuhr automatisch ab. Somit schützt die FI-Funktion vor einem Stromschlag. Ein Brandschutzschalter mit LS-Funktion verhindert einen Kurzschluss, indem der Stromkreis bei Überlastung rechtzeitig unterbrochen wird.

Hinweis: Ein FI-, LS- und AFDD-Kombischalter gilt als sehr sicher, da mehrere Risiken gleichzeitig verhindert werden.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Brandschutzschalter-Vergleich beachten?

Wenn Sie einen Brandschutzschalter kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die Auslösecharakteristik achten. Eine C-Auslösecharakteristik schaltet den Strom erst etwas später ab und toleriert eine erhöhte Auslastung. Die B-Auslösecharakteristik, wie beispielsweise bei dem ABB-Brandschutzschalter, unterbricht den Stromkreis früher. Zwar kann dies zu einer unnötigen Unterbrechung führen, ist jedoch besonders sicher.

Ein Brandschutzschalter ist für einen bestimmten Bemessungsstrom ausgelegt. Ein Fehlerlichtbogen entsteht oftmals bei einer Stromstärke zwischen 3 und 10 Ampere. Die Brandschutzschalter sind für einen Bemessungsstrom zwischen 10 und 63 Ampere ausgelegt. Für den privaten Gebrauch genügt ein Modell mit ungefähr 10 Ampere Bemessungsstrom, in der Industrie wird ein leistungsstärkeres Modell benötigt. Der Siemens-Brandschutzschalter weist einen Bemessungsstrom von 16 Ampere auf.

Videos zum Thema Brandschutzschalter

Das YouTube-Video von Voltimum stellt den neuen Brandschutzschalter S-ARC1 B13 von ABB vor und zeigt dessen Funktion und Vorteile auf. Es wird detailliert beschrieben, wie dieser innovative AFDD- Schutzschalter verhindert, dass Brände durch Fehlerströme oder Bögen in Stromkreisen entstehen. Das Video bietet daher eine wichtige Information für jeden, der sich für Elektrotechnik oder Brandschutz interessiert.

In dem YouTube-Video „Brandschutzschalter AFDD 5SV6 mit integriertem LS“ werden verschiedene wichtige Informationen über Brandschutzschalter präsentiert. Das Video erklärt ihre Bedeutung und Funktionsweise, zeigt Anwendungsbeispiele und gibt Tipps für den richtigen Einsatz. Eine detaillierte Beschreibung des AFDD 5SV6-Modells wird ebenfalls gegeben, um Zuschauern ein besseres Verständnis für dieses spezielle Produkt zu ermöglichen.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über Brandschutzschalter (AFDD) und ihren Schutz vor elektrischen Bränden. Von ihrer Funktion bis hin zu allen relevanten Informationen erhalten Sie hier eine umfassende Zusammenfassung. Sichern Sie Ihre Elektroinstallation und schützen Sie sich vor gefährlichen Bränden! ????