Das Wichtigste in Kürze
  • Gins von Bombay Sapphire unterscheiden sich in ihrem Geschmack und Alkoholgehalt. In unserer Vergleichstabelle haben Sie die Wahl zwischen leichteren Sorten ab 40 Vol.-% oder stärkeren Gins mit bis 47 Vol.-%.

1. Woher kommt Bombay-Sapphire-Gin?

Der Hersteller von Bombay Sapphire wurde im Jahr 1987 in New York gegründet. Seit 2012 befinden sich der Firmensitz und die Produktionsstätte allerdings im englischen Hampshire.

Bombay Sapphire Gin im Test: Mehrere Flaschen unterschiedlicher Sorten stehen in einem Regal.

Dieses Foto präsentiert uns den Bombay-Sapphire-Gin inmitten zweier aromatisierter Produktvarianten.

Das Rezept des Gins soll jedoch auf das Jahr 1760 zurückgehen. Der junge Spirituosenmeister Thomas Dakin hatte damals bereits an Ginrezepturen mit verschiedenen Botanicals getüftelt und legte somit den Grundstein für die Entstehung des Bombay-Sapphire-Gins.

Heutzutage gehört der Bombay-Sapphire-Gin zu den bekanntesten Spirituosen der Welt. Auffällig sind die hellblauen Ginflaschen, die sogar markenrechtlich geschützt sind. Vereinzelt gibt es aber auch transparente oder rote Flaschen von Bombay Sapphire.

2. Wie schmecken lauts Tests verschiedener Bombay-Sapphire-Gins im Internet die besten Gins von Bombay Sapphire?

Wie sich im direkten Vergleich der besten Bombay-Sapphire-Gins zeigt, gibt es verschiedene Sorten, die von mild bis kräftig-würzig reichen. Manche Bombay Dry Gins sind deshalb besser zum pur Trinken oder zum Mischen in Cocktails und anderen Longdrinks geeignet.

Eine Flasche Bombay Sapphire Gin steht zum testen in einem Einkaufswagen.

Dieser Bombay-Sapphire-Gin ist in zwei Packungsgrößen erhältlich mit 700 ml, wie hier und in der 1-Liter-Flasche.

Diverse Testverfahren im Internet berichten, dass Bombay-Sapphire-Gin, der mit vielen Botanicals angereichert ist, besonders kräftig schmeckt und von vielen Ginkennern bevorzugt wird. Dabei zählen Zitrusfrüchte, Kardamom, Wacholderbeere und Angelikawurzel, auch Engelwurz genannt, zu den bekanntesten pflanzlichen Zutaten im Gin.

Bombay Sapphire Gin getestet: Detailansicht einer Flasche, die auf dem Boden liegt.

Die Kräuter werden bei der Destillation dieses Bombay-Sapphire-Gin nicht direkt zugegeben, sondern der Dampf der Kräuter wird durch das gasförmige Destillat geführt um die Aromen zu transferieren.

Zu den eher würzigen Sorten gehört beispielsweise im Vergleich der Bombay-Sapphire-Gins der Bombay Sapphire East Dry Gin mit pfeffriger Note und feinem Zitrusfruchtaroma. Ebenfalls überzeugt der limitierte Edition Bombay Sapphire English Estate mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Zitrusfrucht, Minze, Hagebutte und Haselnuss.

Tipp: Gineinsteigern raten wir, einen eher milden Bombay-Sapphire-Gin zu kaufen. Dieser sorgt für ein klassisches Ginerlebnis und ist zum Mischen von Longdrinks, wie Bombay-Sapphire-Gin mit Tonic, ideal. Achten Sie zudem auf die richtige Wahl beim Trinkglas. Verschiedene Online-Tests empfehlen Bombay Sapphire in einem Tumblerglas für Whiskey oder Highballglas zu servieren.

3. Was ist der Unterschied zwischen Bombay Sapphire London Dry Gin, Dry Gin und Gin?

Je nach Herstellungsverfahren, Zusammensetzung und Herkunft wird zwischen den Ginsorten London Dry Gin, Dry Gin und Gin unterschieden. Gin, oder auch Distilled Gin genannt, hat einen maximalen Alkoholgehalt von 37,5 % und darf nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Dry Gin ist mit herkömmlichem Gin vergleichbar, allerdings wird er doppelt destilliert. Er ist sehr trocken und überzeugt mit einem intensiven Wacholderaroma.

Bombay Sapphire Gin-Test: Eine Flasche steht vor zwei Bierkisten.

Beim Bombay-Sapphire-Gin dominiert laut Hersteller die typische Wacholdernote, wie wir erfahren.

Die Verwendung von Zucker ist bei der Herstellung von Dry Gin untersagt, allerdings dürfen auch nicht pflanzliche Stoffe hinzugefügt werden. London Dry Gin wird ebenfalls doppelt destilliert, weitere Zutaten müssen natürlich sein und dürfen erst bei der zweiten Destillation hinzugefügt werden. Dieses Reinheitsgebot ist sogar gesetzlich vorgegeben.

bombay-sapphire-gin-test

Videos zum Thema Bombay-Sapphire-Gin

In diesem kurzen YouTube-Video gibt es einen detaillierten Review über den beliebten Bombay Sapphire London Dry Gin. Tauchen Sie ein in die Welt des Gins und erfahren Sie alles über den Geschmack, die Aromen und die Besonderheiten dieser exquisiten Spirituose. Egal, ob Sie ein Gin-Enthusiast sind oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen Drink sind, dieser Review wird Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. #shorts #drink

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Bombay Sapphire London Dry Gin. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Verkostung und stellen Ihnen die einzigartige Herstellung und die perfekte Mischung aus zehn handverlesenen Botanicals vor. Lassen Sie sich von der vielfältigen Aromenwelt und dem charakteristischen Geschmack dieses beliebten Gins begeistern!

In diesem spannenden Video dreht sich alles um Gin! Wir vergleichen die drei beliebtesten Sorten – Bombay Sapphire, Tanqueray und Beefeater – und geben dir einen Einblick in ihre einzigartigen Aromen und Geschmacksnoten. Erfahre, welcher Gin am besten zu deinem Cocktail passt und lerne mehr über die Geschichte und Herstellung dieser exquisiten Spirituose. Tauche ein in die Welt des Gins und lass dich von unseren professionellen Verkostern überraschen!