Je nach Herstellungsverfahren, Zusammensetzung und Herkunft wird zwischen den Ginsorten London Dry Gin, Dry Gin und Gin unterschieden. Gin, oder auch Distilled Gin genannt, hat einen maximalen Alkoholgehalt von 37,5 % und darf nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Dry Gin ist mit herkömmlichem Gin vergleichbar, allerdings wird er doppelt destilliert. Er ist sehr trocken und überzeugt mit einem intensiven Wacholderaroma.

Beim Bombay-Sapphire-Gin dominiert laut Hersteller die typische Wacholdernote, wie wir erfahren.
Die Verwendung von Zucker ist bei der Herstellung von Dry Gin untersagt, allerdings dürfen auch nicht pflanzliche Stoffe hinzugefügt werden. London Dry Gin wird ebenfalls doppelt destilliert, weitere Zutaten müssen natürlich sein und dürfen erst bei der zweiten Destillation hinzugefügt werden. Dieses Reinheitsgebot ist sogar gesetzlich vorgegeben.

Videos zum Thema Bombay-Sapphire-Gin
In diesem kurzen YouTube-Video gibt es einen detaillierten Review über den beliebten Bombay Sapphire London Dry Gin. Tauchen Sie ein in die Welt des Gins und erfahren Sie alles über den Geschmack, die Aromen und die Besonderheiten dieser exquisiten Spirituose. Egal, ob Sie ein Gin-Enthusiast sind oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen Drink sind, dieser Review wird Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. #shorts #drink
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Bombay Sapphire London Dry Gin. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Verkostung und stellen Ihnen die einzigartige Herstellung und die perfekte Mischung aus zehn handverlesenen Botanicals vor. Lassen Sie sich von der vielfältigen Aromenwelt und dem charakteristischen Geschmack dieses beliebten Gins begeistern!
In diesem spannenden Video dreht sich alles um Gin! Wir vergleichen die drei beliebtesten Sorten – Bombay Sapphire, Tanqueray und Beefeater – und geben dir einen Einblick in ihre einzigartigen Aromen und Geschmacksnoten. Erfahre, welcher Gin am besten zu deinem Cocktail passt und lerne mehr über die Geschichte und Herstellung dieser exquisiten Spirituose. Tauche ein in die Welt des Gins und lass dich von unseren professionellen Verkostern überraschen!
Guten Tag,
wie wird der Gin am besten gelagert? Im Kühlschrank ?
LG Eckhart
Lieber Eckhart,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Bombay-Sapphire-Vergleich.
Der Gin von Bombay Sapphire wird am besten stehend an einem kühlen, lichtgeschützten Ort gelagert. Achten Sie darauf, dass der Gin keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Auch Temperaturschwankungen können die Qualität und den Alkoholgehalt des Gins beeinflussen.
Gin-Spezialisten raten von der Lagerung im Kühlschrank und Eisfach meist ab. Die Aufbewahrung im kühlen Keller oder einem dunklen Schrank gilt als vorteilhafter.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team