Vorteile
- besonders hohe Tragkraft
- verstellbare Deichsel
- Holzelemente lassen sich einfach abnehmen
Nachteile
- keine Bremse
Bollerwagen (Holz) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eckla XXL Fun Bollerwagen | Frosal Bollerwagen Jörn | Frosal Bollerwagen Sven | Eckla 77810 | Dema Bollerwagen | Stagecaptain 00100302 | Deuba Bollerwagen Holz | Sunny Billy Beach Wagon |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eckla XXL Fun Bollerwagen 10/2025 | Frosal Bollerwagen Jörn 10/2025 | Frosal Bollerwagen Sven 10/2025 | Eckla 77810 10/2025 | Dema Bollerwagen 10/2025 | Stagecaptain 00100302 10/2025 | Deuba Bollerwagen Holz 10/2025 | Sunny Billy Beach Wagon 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Max. Tragkraft | 150 kg | 100 kg | 200 kg | 150 kg | 80 kg | 100 kg | 180 kg | 100 kg |
Bereifung | Metallfelge, Gummireifen | Metallfelge, PU-Reifen | Metallfelge, Gummireifen | Metallfelge, Gummireifen | Metallfelge, PU-Reifen | Hartplastik | Metallfelge, Gummireifen | Metallfelge, Gummireifen |
Verkleidung | Holzwände | Holzwände | Holzwände, Metall | Holzwände | Holzwände | Holzwände | Holzwände | Holzwände |
Reifenprofil | mit Profil | mit Profil | mit Profil | mit Profil | mit Profil | mit Profil | mit Profil | mit Profil |
Luftreifen | ||||||||
Griffe | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert | gummiert |
Bremse | ||||||||
Abnehmbare Holzelemente | ||||||||
Deichsel | Vorderachse | Vorderachse | Vorderachse | Vorderachse | Vorderachse | Vorderachse | Vorderachse | Vorderachse |
Gewicht | 23,8 kg | 16 kg | 25 kg | 23,8 kg | 14 kg | 15,9 kg | keine Herstellerangabe | 16,5 kg |
Maße (L x H x B) | 120 x 56 x 57 cm | 110 x 57 x 61 cm | 124 x 55 x 62 cm | 120 x 56 x 57 cm | 166 x 60 x 91 cm | 82 x 42 x 52 cm | 89 x 61 x 89 cm | 94,5 x 97 x 61 cm |
Farbe | Rot, Schwarz, Natur | Schwarz, Natur | Rot, Natur | Rot, Schwarz, Natur | Rot, Schwarz, Natur | Braun, Natur | Rot, Natur | Anthrazit, Natur |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei einem Bollerwagen handelt es sich um ein Transportgefährt, das viele nicht missen wollen. Insbesondere die aus Holz gefertigten Modelle sind auch weiterhin bei vielen besonders beliebt. So gelten sie als besonders robust und langlebig.
Im Folgenden unseres Vergleichs von Bollerwagen (Holz) besprechen wir wichtige Kriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Holz-Bollerwagen kaufen möchten. Hierbei gehen wir beispielsweise auf die Traglast und die Größe der Wagen ein, ebenso wie auf die Bereifung, eine mögliche Bremsfunktion sowie weitere praktische Ausstattungsmerkmale.
Ein Bollerwagen aus massivem Holz ist ein richtiger Klassiker. Mit den robusten Gummireifen kommt ein mit Holzwänden verkleidete Wagen sowohl für ebene als auch unebene Untergründe infrage. So können mit ihm beispielsweise Wiesen, Straßen oder Schotterwege passiert werden.
Interessant: Der Begriff „Bollerwagen“ ist auf das bollernde bzw. polternde Geräusch zurückzuführen, das bei den mit Eisen bereiften Wagen früher sehr markant war. Heutzutage werden die Reifen in der Regel aus Gummi gefertigt.
Vielen sind Bollerwagen, wie jene von Puky, noch aus der Kindheit bekannt: Bei Familienausflügen wurden sie mit allerlei Leckereien und Proviant beladen. Außerdem boten sie sich nach einem langen Tag zum Transport müder Kinder an.
Darüber hinaus wird auf Bollerwagen aber auch als Helfer im Haus oder Garten zurückgegriffen. So kann mit ihnen beispielsweise der Einkauf oder anderes sperriges Gut mühelos transportiert werden.
Laut Online-Tests verwenden die Holz-Bollerwagen auch heute noch viele, um Altglas oder Pappe zum Container zu bringen. Doch mit wie viel Gewicht kann ein aus Holz gefertigter Bollerwagen eigentlich belastet werden? Dies klären wir nun.
Ein Bollerwagen bietet viel Platz für unterschiedlichstes Transportgut.
Wenn Sie einen Bollerwagen aus Holz kaufen wollen, ist die maximale Traglast sicher eines der wichtigsten Kaufkriterien. Unterschiedliche Online-Tests von Bollerwagen (Holz) zeigen, dass sie je nach Hersteller stark variieren kann.
Zu den besten Bollerwagen aus Holz hinsichtlich der Tragkraft zählen Modelle, die mit 150 bis 200 Kilogramm beladen werden können. Diese eignen sich gut, um schwere Objekte oder mehrere Kinder zu transportieren. Oft handelt es sich hierbei um XXL-Holz-Bollerwagen, die jede Menge Platz bieten.
Laut Online-Tests von Bollerwagen (Holz) werden diese besonders belastbaren XXL-Bollerwagen aus Holz hochwertig verarbeitet, sodass die stabilen Holz-Bollerwagen der schweren Belastung gut standhalten.
Eine maximale Traglast von 100 Kilogramm hat sich als allgemeiner Standard etabliert. Mit diesen lassen sich beispielsweise auch Bierkästen leicht transportieren. Infrage kommen diese immer noch sehr großen Holz-Bollerwagen aber auch für Wasserflaschen oder im Garten anfallendes Schnittgut.
Bei Modellen mit einer Traglast von weniger als 50 Kilogramm handelt es sich meist um kleinere Bollerwagen aus Holz für Kinder. Infrage kommt ein solcher beispielsweise, um Spielzeug wie Puppen oder Lego zu transportieren.
» Mehr InformationenÄhnlich wie die Traglast können auch die Maße von Bollerwagen stark variieren. Handwagen mit einer Länge von über einem Meter zählen zu den großen aus Holz gefertigten Bollerwagen. Sie bieten ausreichend Platz – ob für Kinder oder sperrige Objekte.
Hinweis: Insbesondere sehr große Bollerwagen sind nicht gerade kompakt gebaut. Ein Transport kann sich daher schwierig gestalten. Mit zerlegbaren Bollerwagen aus Holz entgehen Sie diesem Problem. Bei diesen können die Holzelemente vom Rahmen gelöst und die Einzelteile separat verstaut werden.
Überdies werden auch kleine Bollerwagen aus Holz angeboten. Diese erinnern mitunter an Lauflernwagen für Kleinkinder. Angeboten werden sie unter anderem von Pinolino.
» Mehr InformationenBollerwagen aus Holz bestehen nicht ausschließlich aus Holz. In der Regel haben sie einen robusten Metall-Rahmen. Überdies sind die Reifen von aus Holz und Metall gefertigten Bollerwagen aus Gummi oder Hartplastik.
Als besonders beliebt gelten laut Online-Tests Holz-Bollerwagen mit Reifen, die – ähnlich wie bei Fahrrädern – mit Luft befüllt werden. Der Vorteil von Luftreifen ist, dass sie Unebenheiten des Untergrunds abfedern. Insbesondere, wenn Sie Kinder im Wagen hinter sich herziehen, wird ein Bollerwagen aus Holz mit Luftreifen empfohlen. Denn ein solcher macht die Fahrt für die Kleinen deutlich komfortabler.
Hinweis: Ein Wagen mit Profil-Reifen kommt fürs Gelände infrage. Weiterhin eignen sich diese Holz-Bollerwagen auch für eine Verwendung bei Nässe, Schnee oder Schlamm.
Ebenfalls sehr verbreitet sind sogenannte PU-Reifen. Hierbei handelt es sich um besonders robuste Reifen aus Kunststoff oder Hartgummi, die in der Regel nicht mit Luft gefüllt werden müssen. Einen Holz-Bollerwagen mit solchen Reifen sollten Sie kaufen, wenn Sie vermehrt auf Wegen unterwegs sind, die mit spitzen Steinen, Scherben und Co. verunreinigt sein könnten.
Ursprünglich waren auch die Reifen der an einen Leiterwagen erinnernden Bollerwagen aus Holz. Heutzutage werden allem voran Holz-Bollerwagen mit Luftreifen angeboten.
Einige Bollerwagen aus Holz sind mit einer Bremse ausgestattet. In der Regel befindet sich die entsprechende Vorrichtung am Griff.
Mit der Bremse ist es möglich, den Bollerwagen bei Bedarf abzubremsen bzw. leichter zu stoppen. Praktisch ist dies, wenn der Wagen beispielsweise bergab ordentlich Fahrt aufnimmt.
Weiterhin bieten viele Bollerwagen bzw. Leiterwagen aus Holz eine Feststellvorrichtung. Diese ermöglicht es, sie sicher an Ort und Stelle abzustellen.
Im Folgenden unseres Vergleichs von Bollerwagen (Holz) finden Sie weitere Ausstattungsmerkmale:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Dach | Schutz vor der Witterung |
Sitzbank | Erhöht den Komfort während der Fahrt |
Möchten Sie den Bollerwagen primär als Transportwagen für Ihren Nachwuchs nutzen? Bollerwagen aus Holz mit einem Dach bzw. einer Plane bieten Ihren Kindern Schutz vor der Witterung, wie zum Beispiel Sonne oder Regen.
Möchten Sie den Holz-Bollerwagen mit Dach während eines Ausflugs einmal ohne das zusätzliche Element verwenden, ist auch dies in der Regel kein Problem. Denn das Dach bzw. die Plane lassen sich meist problemlos und schnell abnehmen.
Darüber hinaus kommt ein Bollerwagen mit Dach auch für jene Personen infrage, die bei Regen Altpapier entsorgen oder empfindlichen Elektrobedarf wie zum Beispiel eine Musikbox transportieren möchten.
Ein Bollerwagen aus Holz mit einer Sitzbank hingegen kommt insbesondere für kleine Fahrgäste infrage. Idealerweise hat er zudem eine Art Geländer, um ein Herausfallen zu verhindern.
Doch ab welchem Alter kann der Nachwuchs eigentlich in den Bollerwagen gesetzt werden? Laut gängiger Online-Tests kommt der Bollerwagen (Holz) für Kinder ab etwa einem Jahr infrage.
Möchten Sie den Holz-Bollerwagen regelmäßig transportieren, raten wir Ihnen zu einem auseinander baubaren Modell. Holz-Bollerwagen sind zwar nicht faltbar – wie jene aus Stoff – allerdings lassen sich die Holzelemente oft abnehmen, so zum Beispiel bei Wagen von Eckla und Izzy. Mitunter ist dies sogar werkzeuglos möglich.
Tipp: Die Deichsel am Bollerwagen ist meist klappbar. Ist dies nicht der Fall, lässt sie sich gegebenenfalls abschrauben.
Weiterhin erleichtert auch ein Gewicht unter zehn Kilogramm den Transport. Größere Bollerwagen hingegen können mitunter schnell über 20 Kilogramm wiegen.
Im folgenden Kapitel haben wir für Sie einige Fragen und die dazugehörigen Antworten zum Thema Bollerwagen (Holz) zusammengestellt.
Ein Bollerwagen – auch Handwagen genannt – ist ein Gefährt ohne Motor. Gezogen wird er an einer Stange, die mit der Deichsel verbunden ist. Dabei handelt es sich um die Zug- bzw. Lenkvorrichtung des Wagens.
Seinen Ursprung hat der moderne Bollerwagen in der Landwirtschaft. Hier wurde er unter anderem von Tieren gezogen.
» Mehr InformationenUm einen Bollerwagen aus Holz vor der Witterung zu schützen, kann er mit Farbe oder Lack behandelt werden. Hat der Bollerwagen aufgrund der Witterung bereits kleinere Risse im Holz, können diese mit wasserfestem Leim repariert werden.
» Mehr InformationenTipp: Einen bereits in die Jahre gekommenen Holz-Wagen können Sie mit Schleifpapier wieder aufbereiten.
Möchten Sie einen Holz-Bollerwagen kaufen, haben Sie die Qual der Wahl. Neben günstigen Holz-Bollerwagen für 50 bis 100 Euro können Sie sich auch für einen Premium-Bollerwagen aus Holz für mehrere hundert Euro entscheiden.
In Abhängigkeit von der Größe steigt hier meist auch der Preis. Für gelegentliche Ausflüge reicht ein Mittelklasse-Modell laut Online-Tests von Holz-Bollerwagen in der Regel vorwiegend aus.
» Mehr InformationenInke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Bollerwagen (Holz)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Ausflügler.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Bollerwagen (Holz)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Ausflügler.
Position | Modell | Preis | Verkleidung | Reifenprofil | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eckla XXL Fun Bollerwagen | ca. 324 € | Holzwände | mit Profil | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Frosal Bollerwagen Jörn | ca. 99 € | Holzwände | mit Profil | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Frosal Bollerwagen Sven | ca. 129 € | Holzwände, Metall | mit Profil | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eckla 77810 | ca. 369 € | Holzwände | mit Profil | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dema Bollerwagen | ca. 99 € | Holzwände | mit Profil | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Wie groß sind die Räder?
Grüße Urs Willach
Sehr geehrter Herr Willach,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Bollerwagen aus Holz.
In der Regel handelt es sich bei den Rädern um 10-Zoll-Räder. Dies entspricht einem Durchmesser von etwa 25 cm. Die Größe kann von Hersteller zu Hersteller leicht variieren. Dennoch sind 10-Zoll-Räder üblich, da sie ausreichend groß sind, um auch Hindernisse wie Wurzeln oder Bordsteinkanten problemlos zu meistern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team