Vorteile
- genaue Messung
- großes, übersichtliches Anzeige-Display
Nachteile
- letzter gemessener Wert wird nicht automatisch angezeigt
Oberarm-Blutdruckmessgerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Medisana BU 510 | Omron X7 Smart | Omron X3 Smart | Omron X4 Smart | Omron EVOLV | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Medisana BU 510 10/2025 | Omron X7 Smart 10/2025 | Omron X3 Smart 10/2025 | Omron X4 Smart 10/2025 | Omron EVOLV 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
22 – 36 cm | 22 - 42 cm | 22 - 42 cm | 22 - 42 cm | 22 - 42 cm | ||||
180 je 90 für 2 Nutzer | 200 je 100 für 2 Nutzer | 60 je 30 für 2 Nutzer | 120 je 60 für 2 Nutzer | 100 intern unbegrenzt via App | ||||
Funktionsumfang | ||||||||
Pulsmessung | ||||||||
ohne speichern | ohne speichern | ohne Bluetooth-Verbindung | ||||||
weitere Ausstattungsmerkmale | ||||||||
Batteriestandanzeige | ||||||||
Netzgeräte-Anschluss | ||||||||
Ausstattung |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Immer beliebter wird es, seinen Blutdruck nicht nur vom Arzt kontrollieren zu lassen, sondern diesen daheim selbst zu überwachen. Ist der Blutdruck ständig zu hoch, kann das Folgen haben:
Der Blutkreislauf versorgt Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Im regelmäßigen Rhythmus von 60 bis 80 Schlägen pro Minute pumpt unser Herz Blut in die Lunge und in den restlichen Körper. Das Herz ist verantwortlich für den Blutkreislauf. Der Blutdruck-Wert hängt von der Stärke der Herztätigkeit ab. Angegeben wird der Blutdruck in der Medizin in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule).
In unserem Oberarm-Blutdruckmessgeräte-Vergleich erfahren Sie, wie die Blutdruck-Messung am Oberarm funktioniert und wir stellen Ihnen den Oberarm-Blutdruckmessgeräte-Vergleichssieger vor. Bei Interesse, schauen Sie sich auch unseren anderen Blutdruckmessgeräte-Vergleich an, der sowohl Modelle für die Messung am Oberarm als auch am Handgelenk zeigt.
Hier sehen wir verschiedene Sanitas-Messgeräte, wobei das zweite von rechts ein Sanitas-Oberarm-Blutdruckmessgerät ist.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
![]() Oberarm-Blutdruckmessgerät |
|
![]() Handgelenk-Blutdruckmessgerät |
|
![]() Finger-Blutdruckmessgerät (Pulsoximeter) |
|
Moderne Geräte zeigen das Messergebnis auf einem integrierten, digitalen LCD-Display an. Bei manchen Geräten ist das Display zusätzlich mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Die Bedienung erfolgt meistens über Tasten oder aber über die Touch-Sensor-Technologie.
Das Sanitas-Blutdruckmessgerät wird ganz einfach um den Oberarm gelegt. Achten Sie darauf, dieses nicht zu eng anzulegen.
1.2. Die meisten Blutdruckmessgeräte können folgende Werte anzeigen:
An dieser Stelle erkennen wir das Omron-Oberarm-Blutdruckmessgerät „X7 Smart“, das bei uns mit einer 5-jährigen Garantie punkten kann.
Angegeben wird der Blutdruck-Wert folgendermaßen: systolischer Wert/diastolischer Wert mmHG (der systolische Wert ist der erste Wert bei der Blutdruckmessung, der diastolische der zweite)
Hier finden Sie einen Blutdruck-rechner, mit dem Sie anhand von systolischem um diastolischem Wert prüfen können, ob Ihr Blutdruck normal, zu niedrig oder zu hoch ist.
Beim Blutdruck messen wird auch der Puls bestimmt. Dieser sollte im Ruhestand bei Erwachsenen bei 60-80/min und bei Senioren bei 80-85/min liegen.
Die Blutdruckmessung am Oberarm und am Handgelenk wird auch als auskultatorisches Verfahren bezeichnet. Es handelt sich um ein Standardverfahren der indirekten Blutdruckmessung. Dabei wird eine Blutdruckmanschette am Oberarm bzw. Handgelenk angelegt und auf über den zu erwartenden Blutdruck aufgeblasen.
Wenn die Blutdruckmanschette fertig aufgeblasen ist, wird der Druck langsam gesenkt und es tritt das sogenannte Korotkow-Geräusch über der Arteria brachialis (am Oberarm) oder Arteria radialis (Handgelenk) auf. Das Geräusch wird leiser und verschwindet schließlich.
Der Druck, der beim ersten Auftreten des Korotkow-Geräuschs gemessen wird, entspricht der Systole bzw. dem systolischen Blutdruckwert. Der untere Wert ist die Diastole bzw. der diastolische Blutdruckwert, der gemessen wird, wenn das Geräusch leiser wird.
Wie wir bei der Durchsicht der Beschreibung bemerken, weist dieses Omron-Oberarm-Blutdruckmessgerät „X7 Smart“ auch auf ein potenzielles Vorhofflimmern hin.
Möchten Sie mehr zur Messtechnik wissen? Grundlage der oszillometrischen Messtechnik sind die Schwankungen des Drucks des Pulses in unseren Arterien. Je nach Blutdruck verändern sich die Druckschwankungen. Blutdruckmesser können diese Druckschwankungen der Pulswelle registrieren und in Blutdruckwerte umrechnen.
Problematisch ist, dass es bisher kein einheitliches Umrechnungsverfahren dafür gibt, sodass es passieren kann, dass bei verschiedenen Geräten systolischer und diastolischer Wert unterschiedlich berechnet werden.
Wichtig: Eine Blutdruckmessung sollte immer auf Herzhöhe erfolgen. Dies wird durch den Einsatz von Oberarm-Blutdruckmessgeräten gewährleistet; im Unterschied zu Blutdruckmessern für Finger oder Handgelenk.
Wie wir erfahren, kann dieses Sanitas-Oberarm-Blutdruckmessgerät Blutdruck und Puls messen und weist sogar eine Arrhythmie-Erkennung auf.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen tabellarisch kurz aufzeigen, welches die Risikofaktoren und Symptome für Bluthoch- oder -niederdruck sind:
Symptome | Risikofaktoren | |
---|---|---|
Bluthochdruck (Hypertonie) |
|
|
Blutniederdruck (Hypotonie) |
|
|
Im Gegensatz zum Bluthochdruck entstehen beim niedrigen Blutdruck meistens keine schweren Folgeerkrankungen. Ein niedriger Blutdruck kann sich sogar positiv auf die Lebenserwartung auswirken. Beim anhaltenden Bluthochdruck kann es zu einer Vielzahl von gefährlichen Folgeerkrankungen, die vor allem Herz, Gefäße und Nieren betreffen, kommen; dazu gehören etwa Arteriosklerose, Herzschwäche, Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Niereninsuffizienz oder Erblindung. |
Das Sanitas-Blutdruckmessgerät wird über vier Batterien (AA) mit Strom versorgt.
Wie Sie in unserem Oberarm-Blutdruckmessgerät-Vergleich 2025 sehen, können die Manschetten unterschiedliche Größen aufweisen. Diese können beispielsweise sein:
Das Beurer-Blutdruckmessgerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und lässt sich beispielsweise mit dem Smartphone verbinden, um Messdaten zu übertragen.
Bis zu einem Umfang von etwa 33 cm spricht man von einer Standardmanschette. Ab einem Oberarmumfang von ca. 34 bis 36 cm sollte eine breitere und längere Manschette verwendet werden. Weiterhin sollte der aufblasbare Manschettenteil mindestens 60 % des Oberarmumfanges umgeben (bei einem Oberarmumfang von 33 cm wären das 20 cm). Je dicker der Oberarm, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Messfehler auftreten und der Blutdruckwert zu hoch gemessen wird.
Achtung: Wenn Blutdruckmanschetten zu schmal oder klein sind oder zu locker angelegt werden, wird ein zu hoher Blutdruck gemessen. Auch wenn Sie während der Messung Kleidung tragen, kann es vorkommen, dass der Oberarm durch die enge Kleidung eingeengt ist, sodass falsche Messwerte geliefert werden. Hier bringt auch das beste Oberarm-Blutdruckmessgerät nichts.
Dieses Omron-Oberarm-Blutdruckmessgerät „M“ Eco“ ist unseres Erachtens ein einfaches, funktionales Gerät, dessen Verwendung entsprechend einfach zu erlernen ist.
Die Speicherplätze geben an, wie viele gemessene Blutdruckwerte im Gerät gespeichert werden. Dies ist interessant, um im Blick zu halten, wie sich Ihr Blutdruck entwickelt. Die meisten Geräte bieten eine bestimmte Anzahl an Speicherplätzen für meistens zwei Personen. Das bedeutet, zwei Personen können das Gerät unabhängig voneinander nutzen. Bei manchen Modellen gibt es einen Gast-Modus für weitere Benutzer, wobei diese Messdaten dann nicht gespeichert werden. Einige Geräte können auch nur Speicherplätze für einen Benutzer speichern, manche allerdings auch für vier Anwender.
Der Durchschnittswert (auch Mittelwert) wird vom Gerät aus den bereits gespeicherten Blutdruck-Werten errechnet. Dieser Wert ermöglicht eine aussagekräftige, ärztliche Beurteilung Ihres Blutdrucks.
Die von uns im Oberarm-Blutdruckmessgerät-Vergleich bewerteten Modelle haben pro Person mindestens 30 und höchstens 100 Speicherplätze. Generell kann man sagen: Je mehr Speicherplätze pro Person, desto besser natürlich, da so eine längere Entwicklungsdauer Ihres Blutdrucks überschaubar wird. Das ist vor allem für Ihren behandelnden Arzt interessant.
Nutzen Sie das Gerät allein, dann reicht es, wenn Sie ein Oberarm-Blutdruckmessgerät kaufen, das Speicherplätze für eine Person enthält. Wenn aber Sie und Ihr Partner oder beispielsweise ein Familienmitglied ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren wollen, sollten Sie darauf achten, ein Gerät zu kaufen, das mindestens Speicherplätze für zwei Personen bietet.
Laut unserer Recherche eignet sich dieses Sanitas-Oberarm-Blutdruckmessgerät für Oberarmumfänge von 22 bis 36 cm.
Was ist eine Herz-Rhythmus-Störung? Ein gesundes Herz schlägt ca. 60- bis 100-mal pro Minute. Sind die Herzschläge unregelmäßig, stark beschleunigt oder zu langsam spricht man von einer Herz-Rhythmus-Störung oder Arrhythmie. Nicht alle Rhythmusstörungen sind krankhaft; einige treten nur kurzzeitig auf und das Herz findet schnell in seinen Sinusrhythmus zurück. Bei lang anhaltenden Störungen oder besonders starker Ausprägung spricht von Arrhythmie. Folgen sind Störungen im Blutkreislauf und der Blutversorgung.
Einige Oberarm-Blutdruckmesser haben die Funktion, dass Sie anzeigen, wenn das Gerät eine Arrhythmie erkennt. Beispielsweise sind das Boso-Blutdruckmessgerät oder Modelle von Beurer mit dieser wichtigen Funktion ausgestattet. Gefährliche Herz-Rhythmus-Störungen (etwa Vorhofflimmern oder Extrasystolen) werden schnell erkannt. Diese Funktion ist deshalb so wichtig, weil trotz optimaler Blutdruckwerte eine Arrhythmie vorliegen kann, die das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erhöht.
Eine weitere Zusatzfunktion ist, dass das Blutdruckmessgerät in der Lage ist, Morgenhypertonie zu erkennen. Dabei handelt es sich um Bluthochdruck, der insbesondere am Morgen auftritt; auch als Morgenhochdruck bezeichnet. Wenn man sowieso schon unter Bluthochdruck leidet, kann die Morgenhypertonie sehr gefährlich sein. Dies ist auch der Grund für eine Häufung von Schlaganfällen und Herzinfarkten in den frühen Morgenstunden. Sind Sie also Hypertoniker, bietet sich ein Oberarm-Blutdruckmessgerät an, dass auch die Morgenhypertonie misst.
Dieses Omron-Blutdruckmessgerät lässt sich ganz einfach über eine einzelne Taste bedienen.
Die Weltgesundheitsorganisation hat Richtwerte für die Beurteilung des gemessenen Blutdrucks festgelegt, die für Personen jeden Alters gelten. Die meisten Blutdruckmessgeräte für den Oberarm (z.B. von Beurer oder Medisana) sind mit dieser Funktion ausgestattet und bewerten den Mittelwert Ihrer Messwerte automatisch nach dem WHO-Bewertungssystem.
Die Bewertungsskala der WHO unterteilt sich in folgende Kategorien:
Wert | Systole | Diastole |
---|---|---|
stark erhöht | ab 140 | ab 90 |
noch normal | 130 – 139 | 85 – 89 |
normal | 120 – 129 | 80 – 84 |
optimal | bis 119 | bis 79 |
Wie aus der Tabelle ersichtlich wird, spielen zu niedrige Messwerte bei der Blutdruck-Beurteilung der WHO keine Rolle. Oft wird das WHO-Ergebnis auf dem Display des Blutdruckmessgeräts in Form einer Ampel mit unterschiedlichen Farben dargestellt. Grün steht dabei für normalen und optimalen Blutdruck, Gelb für normal und Rot für stark erhöht.
Wie bei den unserer Meinung nach meisten Geräten, ist die Batteriefachöffnung für zwei AAA-Batterien auch beim Omron-Oberarm-Blutdruckmessgerät „M“ Eco“ auf der Rückseite zu finden.
Günstige Oberarm-Blutdruckmessgeräte gibt es bereits zwischen 20 und 30 Euro. Im mittleren Preissegment sind Modelle für 50 bis knapp 60 Euro. Teurere Messgeräte gibt es ab 70 Euro und ein Profi-Blutdruckmessgerät kann sogar mehr als 600 Euro kosten. Inbesondere die Geräte, die sich per USB-Anschluss mit dem Computer oder Laptop verbinden lassen oder Oberarm-Blutdruckmessgeräte mit PC-Schnittstelle, sind in der Regel etwas teurer. Durch die Übertragung der Daten können diese grafisch dargestellt oder tabellarisch ausgewertet werden.
Viele Blutdruckmessgeräte werden mit Batterie betrieben, besitzen aber eine Netzteil-Anschlussmöglichkeit für den Batterie-freien Betrieb. Möchten Sie also ein Oberarm-Blutdruckmessgerät mit Netzteil betreiben, müssen Sie dieses separat dazukaufen.
Die meisten Modelle werden mit Transportbox (Etui oder Tasche) ausgestattet. Einige haben zudem noch einen Blutdruckpass, USB-Kabel, Software und sind inklusive Batterien.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 05/2016 einen Oberarm-Blutdruckmessgeräte-Test durchgeführt und dabei 15 Blutdruckmessgeräte (acht für den Oberarm und sieben für das Handgelenk) getestet. Nur drei davon haben mit der Note „Gut“ abgeschnitten und wurden damit Oberarm-Blutdruckmessgeräte-Testsieger. Die gemessenen Blutdruck-Werte wurden mit denen eines Quecksilbermessgerätes, einer Oberarm-Manschette und eines Stethoskops verglichen. Eine Methode, die Ärzte seit Jahrhunderten praktizieren und die als sehr zuverlässig gilt. Viele geprüfte Geräte können mit der altbewährten Vergleichsmethode mithalten.
Achten Sie darauf, dass die Manschette des Geräts (hier Omron-Oberarm-Blutdruckmessgerät „M“ Eco“) auch passt – die Hersteller geben Armumfänge an, für den sich das Gerät eignet.
Wir möchten Ihnen die Vor- und Nachteile der Oberarm-Blutdruckmessgeräte im Gegensatz zu Blutdruckmessgeräten für das Handgelenk aufzeigen:
Dieses Beurer-Oberarm-Blutdruckmessgerät beeindruckt uns mit einer Sprachausgabe der Messwerte über einen eingebauten Lautsprecher für Menschen mit einer Sehschwäche.
Damit der heimische Oberarm-Blutdruckmessgeräte-Test gelingt: Das folgende Video zeigt noch einmal zusammenfassend, was man beim Blutdruck messen beachten muss:
» Mehr InformationenDie herkömmlichen Größen gehen nur bis XL, was 52 cm entspricht. Bei XXL-Manschetten handelt es sich um eine Übergröße. Es gibt, wenn auch selten, Blutdruckmanschetten dieser Größe. Diese haben etwa eine Größe von 20 x 86 cm, was einem Oberarmumfang von mehr als 41 cm entspricht. Beim Beurer-Blutdruckmessgerät Sanitas BM 39 gibt es beispielsweise eine XXL-Manschette dazu.
» Mehr InformationenDie Deutsche Hochdruckliga hat 1999 mit einem Prüfsiegel ein Modell entwickelt, mit dem sie anhand definierter Prüfkriterien Empfehlungen zur Wahl von Geräten geben kann. Oberarm-Blutdruckmessgeräte werden an wenigstens 96 Personen, die nach Geschlecht, Alter und Höhe des Blutdrucks eingeteilt sind, getestet. Zusätzlich werden Handgelenkmessgeräte an 20 Diabetikern geprüft. Bei jeder Person werden sechs Messungen durchgeführt.
Diese Werte werden mit Standardmessungen verglichen. Bei den Standardmessungen wird der Blutdruck indirekt am Oberarm durch ein Blutdruckmessgerät bestimmt, das über einen Quecksilberdruckmessfühler verfügt. Im Durchschnitt dürfen die Abweichungen systolisch und diastolisch nicht höher als 5 mmHg sein.
Einige Modelle aus unserem Oberarm-Blutdruckmessgeräte-Vergleich wurden mit dem Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga ausgezeichnet; dazu gehören etwa Boso Medicus Family, ExactFit 3 BP6100 von Braun, das Omron M500 oder das MIT Elite Plus von Omron.
» Mehr InformationenIn diesem Video zeige ich euch, wie ihr das OMRON EVOLV HEM-7600T-E Blutdruckmessgerät schnell und einfach einrichtet. Schritt für Schritt führe ich euch durch die Erstinstallation und zeige euch, wie ihr das Gerät mit der Omron Connect App verbindet und nutzen könnt. Erfahrt alles über die Funktionen und Vorteile des OMRON EVOLV und wie ihr eure Blutdruckwerte problemlos tracken könnt.
In diesem informativen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck richtig messen können. Wir vergleichen dabei zwei verschiedene Blutdruckmessgeräte – ein Handgelenk-Blutdruckmesser und ein Oberarmgerät.
Erfahren Sie, welche Methode genauer und bequemer ist und welches Gerät besser für Sie geeignet ist. Wir demonstrieren Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Messungen korrekt durchführen und geben hilfreiche Tipps für genaue Ergebnisse.
Schauen Sie sich unser Video und unseren Test der Blutdruckmessgeräte an und nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigenen Hände!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Blutdruckmessgerät Oberarm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bluthochdruck-Patienten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Pulsmessung | Gast-Modus für andere Benutzer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Medisana BU 510 | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Omron X7 Smart | ca. 102 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Omron X3 Smart | ca. 67 € | ohne speichern | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Omron X4 Smart | ca. 74 € | ohne speichern | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Omron EVOLV | ca. 119 € | ohne Bluetooth-Verbindung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin, können Sie sagen, welche Geräte kompatibel mit Samsung Health sind?
LG Klaus
Lieber Herr Kelka,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Oberarm-Blutdruckmessgeräte-Vergleich.
Die Geräte in folgendem Vergleich verfügen über eine Bluetooth-Funktion.
Blutdruckmessgeräte-Bluetooth-Vergleich
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hi 🙂 Ist das Gerät „Omron EVOLV HEM-7600T-E” kompatibel mit Samsung Health? Grüße aus Münster
Hallo MünsterKind,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Oberarm-Blutdruckmessgerät-Vergleich.
Ja, das genannte Modell lässt sich mit Samsung Health verbindenm, um Messdaten an die App zu übertragen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie lange messen diese Geräte zuverlässig ? Müssen diese Geräte nach Jahren geprüft oder durch neue Geräte ersetzt werden ?
Hallo Gisela,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich für Oberarm-Blutdruckmessgeräte.
Im Privathaushalt ist die Eichung oder eine Überprüfung eines Blutdruckmessgerätes nicht zwingend vorgeschrieben. Bei regelmäßiger Nutzung ist jedoch eine selbstorganisierte Überprüfung alle zwei Jahre empfehlenswert, wenn Sie bezüglich der Messdaten auf Nummer sicher gehen wollen.
Anlaufstellen für solch ein Prüfverfahren können das lokale Eichamt, Arztpraxen oder ausgewählte Apotheken sein, die diesen Service gegen eine geringe Gebühr übernehmen. Fragen Sie am besten vor Ort nach.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ihr Vergleich ist läppisch! Ich habe Oberarmumfang von 44cm. Wo finde ich ein Geröt? Alles nur für die 75% um Normbereich
Liebes Vergleich.org Team,
muss ich eigentlich irgendetwas beim Blutdruckmessen beachten, wenn ich schwanger bin? Ändert sich der Blutdruck bei Schwangerschaft?
Beste Grüße
H. Detjen
Liebe Frau Detjen,
es ist auf jeden Fall gut, wenn Sie Ihren Blutdruck während der Schwangerschaft kontrollieren und diesen am besten täglich messen. Ein hoher Blutdruck kann entstehen, wenn Sie schwanger sind. Etwa 10 % aller Schwangeren verzeichnen Bluthochdruck. Wenn er viel zu hoch ist, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Viel Spaß beim Messen Ihres hoffentlich nicht allzu hohen Blutdrucks!
Ihr Vergleich.org Team