Das Wichtigste in Kürze
  • Schnittblumen schneiden, Kräuter ernten, Pflanzen und dünne Zweige stutzen: Eine Blumenschere, die auch Floristenschere genannt wird, ist vielseitig einsetzbar und dabei in der Regel auch noch wesentlich leichter als eine herkömmliche Gartenschere.

Blumenschere-Test

1. Was zeichnet eine gute Blumenschere aus?

Die besten Blumenscheren haben eine scharfe Klinge aus rostfreiem Edelstahl, mit der ein glatter Schnitt gemacht werden kann. Schließlich sollen Stängel und Zweige beim Zurückschneiden nicht ausfransen, damit sie schnell heilen und neue Triebe bilden können. Zudem bleiben Schnittblumen bei einem glatten Schnitt länger frisch.

In unserem Blumenscheren-Vergleich sind Floristenscheren mit verschiedenen Schnittstärken zu finden. Zu den besten Modellen zählen Blumenscheren, die sowohl Schnittblumen als auch dünne Äste schneiden können. Die besten Modelle haben eine Schnittstärke von bis zu 7 Millimetern.

2. Welche Kriterien spielen bei Tests gängiger Blumenscheren im Internet eine Rolle?

Neben der Beschaffenheit der Klinge ist auch der Griff laut Online-Tests verschiedener Blumenscheren im Internet von großer Bedeutung. Bevor Sie eine Blumenschere kaufen, sollten Sie demnach darauf achten, dass die Griffe ergonomisch geformt sind und demzufolge die Blumenschere angenehm in der Hand liegt. So bilden sich bei der Nutzung der kleinen Blumenscheren keine Druckstellen und laut diverser Testverfahren für Blumenscheren im Internet können Sie durch eine Schere mit ergonomischen Griffen ermüdungsfrei arbeiten.

Auch die Länge der Klinge ist bei den Tests im Internet ein entscheidendes Kaufkriterium. Die japanische Blumenschere Okatsune beispielsweise verfügt über eine 45 Millimeter lange Klinge, die Klinge der Cyrus Blumenschere misst sogar 85 Millimeter. Gartenscheren mit langen Schneiden, wie sie auch bei Blumenscheren zu finden sind, haben den Vorteil, dass mit ihnen auch verdeckte Stellen gut erreicht werden können. Außerdem sollte das Material der Griffe rutschfest sein und die Blumenschere sollte einen Sicherheitsverschluss besitzen, damit Sie sich nicht verletzen.

3. Welche Marken gibt es bei Floristenscheren?

Wenn Sie eine Blumenschere kaufen möchten, haben Sie bezüglich der Marke die Qual der Wahl. Neben den bereits erwähnten Modellen finden Sie in unserem Vergleich beispielsweise auch eine eine Blumenschere von Fiskars, eine Blumenschere von FELCO und eine Blumenschere von GARDENA. Die zuletzt genannte Marke hat auch mehrere GARDENA-Gartenscheren im Angebot.

Die Bandbreite an Marken ist groß. Um das für Sie passende Modell zu finden, sollten Sie aber mehr auf die oben genannten Kriterien als auf den Markennamen achten.

Videos zum Thema Blumenschere

In diesem Video vergleiche ich drei unterschiedliche Gartenscheren und zeige euch, welche die beste Wahl für eure Blumenbeete ist. Ich teste die Scheren auf Schnittleistung, Handhabung und Robustheit, um euch eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Schaut euch jetzt das Video an und findet heraus, welche Schere euren Garten aufblühen lässt!

Quellenverzeichnis