Das Wichtigste in Kürze
  • Bio-Walnussöle sollten immer in dunkel bis sehr dunkel getönte Flaschen abgefüllt sein. Das schützt das Öl vor der UV-Strahlung und verhindert die Zerstörung der wertvollen Inhaltsstoffe durch diese.
Getestet: Ein Bio-Walnussöl liegt auf einem Fließenboden.

Auf diesem Bild sehen wir ein Bio-Zentrale-Bio-Walnussöl in einer 100-ml-Flasche, die zum Schutz der Inhaltsstoffe typischerweise dunkel gefärbt ist.

1. Was bedeutet nativ und kaltgepresst bei Bio-Walnussöl?

Wie bei allen anderen Speiseölen bedeutet kaltgepresst auch bei Bio-Walnussöl, dass das Öl schonend und bei niedrigen Temperaturen (bis 28 °C) gewonnen wird. So bleiben die Nähr- und Mineralstoffe erhalten und auch das Aroma des Öls ist laut gängigen Bio-Walnussöl-Tests im Internet intensiver.

Bio-Walnussöl getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche mit Logo und Artikelbezeichung.

Dieses kaltgepresste Bio-Zentrale-Bio-Walnussöl ist nur eines aus einer Produktreihe der Marke, zu der beispielsweise auch Kürbiskern- oder Sesamöl gehört.

Ist Walnussöl nativ, bedeutet das, es ist naturbelassen. Die Walnüsse werden also roh zu Öl weiterverarbeitet und vorab nicht behandelt, wie etwa geröstet. Bio-Walnussöl aus gerösteten Walnusskernen hat einen noch intensiv-nussigeren Geschmack. Allerdings sollte das Rösten auch sehr schonend vonstattengehen, sodass dabei nicht zu viele der wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden.

Wir empfehlen Ihnen ein kaltgepresstes und natives Bio-Walnussöl zu kaufen. So erhalten Sie ein gesundes Walnussöl, das absolut natürlich ist und reich an Nährstoffen.

Mehrere Flaschen des getesteten Bio-Walnussöls in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Die kleine Menge des Bio-Zentrale-Bio-Walnussöls ist praktisch für alle, die eine Vielfalt von Ölen nutzen möchten.

2. Was sagen Bio-Walnussöl-Tests im Internet zum Gehalt an ungesättigten Fettsäuren?

Der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren liegt laut gängigen Bio-Walnussöl-Tests im Internet zwischen 83 und 93 g pro 100 ml Öl. Die besten Bio-Walnussöle haben einen Gehalt von über 90 % und können damit zur Senkung des schlechten Cholesterins in Ihrem Blut und einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen.

Die meisten Walnüsse stammen aus Nicht-EU-Landwirtschaft, aber es gibt auch einige Produkte, bei denen Walnüsse aus EU-Landwirtschaft verarbeitet werden. Bei welchen Ölen das der Fall ist, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Bio-Walnussöl-Vergleichs dargestellt.

Bio-Walnussöl im Test: Eine Flasche auf einer grauen Fläche stehend.

Da dieses Bio-Zentrale-Bio-Walnussöl nicht raffiniert ist, wird es ohne Erhitzung für Salatsoßen und als Topping empfohlen.

3. Zur Zubereitung welcher Speisen eignet sich Bio-Walnussöl besonders gut?

Walnussöl (bio) schmeckt wie anderes Nussöl auch sehr intensiv und eignet sich vornehmlich für die kalte Küche oder als Finish bei warmen Gerichten. Als Salatdressing, vor allem zu Feldsalat, aber auch zum Beträufeln von Grillgemüse direkt vor dem Servieren oder zum Verfeinern von Suppen eignet es sich sehr gut.

Übrigens kann Walnussöl auch gut im Kosmetikbereich eingesetzt werden. So gilt Walnussöl für Haare als guter Feuchtigkeitsspender und kann bei trockenem Haar und kaputten Spitzen helfen. Ebenso können Sie Walnussöl bei trockener Haut gut als Pflegemittel verwenden.

Bio-Walnussöl-Test

Videos zum Thema Bio-Walnussöl

In diesem Youtube-Video wird das Bio-Walnussöl vorgestellt und seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile werden erklärt. Der Moderator zeigt, wie das Öl aus den frisch geernteten Walnüssen gewonnen wird und wie es in der Küche verwendet werden kann, um den Geschmack von Salaten, Dressings und Gerichten zu verbessern. Zudem werden die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und ihre positiven Auswirkungen auf die kognitive Funktion und Herzgesundheit hervorgehoben.

Quellenverzeichnis