Das Wichtigste in Kürze
  • Bio-Tee gibt es in vielen Geschmacksrichtungen und für die unterschiedlichsten Bedürfnisse: Verdauungsförderung, Fastenunterstützung, Glücksmomente. Echter Bio-Tee ist leicht an einem Bio-Siegel erkennbar.

bio-tee-test

1. Welche Bio-Teesorten gibt es?

Die Welt des Bio-Tees ist grenzenlos. Bio-Tees werden aus allerlei typischen und untypischen Kräutern und Gewürzen hergestellt. Pukka-Tee beispielsweise interpretiert Klassiker neu, statt Pfefferminz-Tee gibt es bei dem Bio-Unternehmen die Sorte „Drei Minze“, eine Zusammenstellung aus drei unterschiedlichen Minze-Sorten. Unternehmen wie Alnatura bieten mit ihrem Tee Sorten an, die aufregend schmecken und bekömmlich und wohltuend sind, wie „Grüner Tee Sencha“ oder „Ingwer Lemon“.

Ein Bio-Tee-Trend ist es, Teemischungen für bestimmte Stimmungen oder Bedürfnisse anzubieten. Spezieller Kindertee beispielsweise fördert die gesunde Verdauung der Kleinsten. Der Glückstee, ein Tee der Marke Sonnentor, verspricht glückliche Momente. Klapperstorch-Tee soll bei Kinderwunsch helfen, der Kräuter-Tee von Lebensbaum unterstützt Sie, wenn Sie basenfasten, und er kann das Wohlbefinden fördern.

Der einsortierte, getestete Bio-Tee befindet sich in einem Regal.

Hier sehen wir einen Dennree-Bio-Tee „Salbei“ – ein loser Kräutertee, wie er auch bei Halsschmerzen zum Gurgeln benutzt wird.

2. Was sollte man bei Bio-Tee beachten?

Wenn Sie Bio-Tee kaufen möchten, finden Sie eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten. Viele Bio-Tees sind mit speziellen Siegeln ausgezeichnet, sodass Sie sich sicher sein können, wirklich Bio-Qualität zu erhalten. „Bio nach EG-Öko-Verordnung“ bescheinigt, dass die gesetzlichen Vorgaben für Bioprodukte eingehalten wurden. Bio-Tee hat im Vergleich zu konventionell angebautem Tee oft reichere und vielfältigere Geschmacksaromen.

Achten Sie beim Kauf eines Bio-Tees am besten auch auf eine nachhaltige, umweltfreundliche Verpackung. Ob der beste Bio-Tee für Sie als loser Tee oder im Teebeutel daherkommt, hängt wesentlich davon ab, wieviel Zeit Sie der Teezubereitung widmen möchten. Teebeutel eignen sich für die rasche und mühelose Zubereitung. Loser Tee, mit Hilfe eines Tee-Eis aufgebrüht, erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, erlaubt aber eine individuelle Dosierung.

3. Welche Bio-Tees liegen in Tests im Internet weit vorne?

Eine Packung getesteter Bio-Tee befindet sich in einer transparenten Verpackung, die auf dem Boden liegt.

Diese Packung Dennree-Bio-Tee „Salbei“ zeigt das Produkt dank ihrer Transparenz deutlich und auch, dass quasi kein Staub erkennbar ist, was die Qualität mindern würde.

Bio-Tees, die in Tests im Internet gut abschneiden, zeichnen sich durch einen vielfältigen Geschmack sowie eine nachhaltige und wieder verschließbare Verpackung aus. Damit Bio-Tee seinen Geschmack behält, ist eine wieder verschließbare Verpackung ein Plus. Andernfalls sollten Sie Ihren Bio-Tee in einer dicht verschließbaren Teedose aufbewahren.

Die besten Bio-Tees der Tests im Internet stechen außerdem dadurch hervor, dass sie völlig frei von Gentechnik sind.

Schon drei Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung trank man in China Tee. Er wurde als Mittel zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit angesehen, wie es für Schwarzen Tee noch heute gilt.

Zwei Packungen des getesteten Bio-Tees liegen nebeneinander.

Dieser Dennree-Bio-Tee „Salbei“ ist laut unseren Informationen auch im Teebeutel erhältlich.

Quellenverzeichnis