Die Welt des Bio-Tees ist grenzenlos. Bio-Tees werden aus allerlei typischen und untypischen Kräutern und Gewürzen hergestellt. Pukka-Tee beispielsweise interpretiert Klassiker neu, statt Pfefferminz-Tee gibt es bei dem Bio-Unternehmen die Sorte „Drei Minze“, eine Zusammenstellung aus drei unterschiedlichen Minze-Sorten. Unternehmen wie Alnatura bieten mit ihrem Tee Sorten an, die aufregend schmecken und bekömmlich und wohltuend sind, wie „Grüner Tee Sencha“ oder „Ingwer Lemon“.
Ein Bio-Tee-Trend ist es, Teemischungen für bestimmte Stimmungen oder Bedürfnisse anzubieten. Spezieller Kindertee beispielsweise fördert die gesunde Verdauung der Kleinsten. Der Glückstee, ein Tee der Marke Sonnentor, verspricht glückliche Momente. Klapperstorch-Tee soll bei Kinderwunsch helfen, der Kräuter-Tee von Lebensbaum unterstützt Sie, wenn Sie basenfasten, und er kann das Wohlbefinden fördern.

Hier sehen wir einen Dennree-Bio-Tee „Salbei“ – ein loser Kräutertee, wie er auch bei Halsschmerzen zum Gurgeln benutzt wird.
Hallo Vergleichs-Team,
ich habe gesehen, dass es auch aromatisierten Bio-Tee gibt… wie geht das denn? Sind dann nicht irgendwelche Zusatzstoffe drin?
Freundliche Grüße, Rolf Kurth
Hallo Herr Kurth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bio-Tee und für Ihre Frage.
Auch ein Bio-Tee kann aromatisiert sein, in diesem Fall müssen die Aroma-Stoffe, zum Beispiel Blüten, Gewürze oder getrocknete Früchte, ebenfalls aus biologischem Anbau stammen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von Vergleich.org