Das Wichtigste in Kürze
  • Sie können rote Bio-Weine aus den verschiedensten Anbauregionen kaufen. Neben Demeter-Weinen aus Deutschland stehen beispielsweise auch Bio-Primitivo-Abfüllungen aus Italien oder ökologisch hergestellte Tempranillos aus Spanien zur Auswahl. Die Lage der Rebflächen nimmt dabei zum Teil großen Einfluss auf den Geschmack des Weins und lässt diesen zum Beispiel mehr oder weniger stark mineralisch schmecken – abhängig von der jeweiligen Beschaffenheit des Bodens.
Auf einem Fließenboden liegt eine Flasche des getesteten Bio-Rotweins.

Hier sehen wir mit dem Musso-Bio-Rotwein einen Merlot aus ökologischer Landwirtschaft in Spanien.

1. Welche Besonderheiten weist Bio-Rotwein im Vergleich zu konventionellen roten Weinen auf?

Anders als konventionelle Weinreben werden Reben für Bio-Rotweine laut Tests im Internet nicht mit Pestiziden, Fungiziden oder Herbiziden behandelt, die der Schädlingsbekämpfung dienen. Darüber hinaus wird auf chemische beziehungsweise synthetische Düngemittel verzichtet.

Hinweis: Auch konventionelle Rotweine dürfen keine Rückstände besagter Stoffe enthalten. Allerdings wirken sich diese zum Teil negativ auf den Boden und die Fauna aus, weshalb die Wahl eines Bio-Rotweins durchaus einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt darstellt.

Suchen Sie nach speziellen roten Weinen, empfehlen wir Ihnen eine Recherche unserer folgenden Wein-Ratgeber:

Mehrere Flaschen des Bio-Rotweins im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Schon die Etiketten des Musso-Bio-Rotweins und -Weißweins geben mit einem Wildschwein (Wild, dunkles Fleisch) und Fisch einen Hinweis, wozu die Weine passen.

2. Sind alle Weine aus Bioreben auch vegan?

Wie diverse Bio-Rotwein-Tests im Internet belegen, sind nicht alle Bio-Weine auch vegan und in vielen Fällen nicht einmal vegetarisch. Das bedeutet, dass zur Herstellung der Weine Gelatine, Eiklar oder Milchbestandteile wie Kasein genutzt werden.

Hinweis: Bei vegetarischen Weinen wird auf den Einsatz von Gelatine, bei veganen Weinen gänzlich auf den Einsatz von tierischen Substanzen verzichtet. Ernähren Sie sich also strikt vegan oder vegetarisch, sollten Sie auf eine entsprechende Herstellerkennzeichnung achten, wenn Sie einen Bio-Rotwein kaufen.

Andere Abfüllungen, wie beispielsweise Primitivo-Wein von Alnatura, Dornfelder von BIOrebe oder Chianti von MonteMaggio sind sowohl als Bio-Weine als auch als vegan gekennzeichnet.

Vor einer blauen Wand liegt eine Flasche des getesteten Bio-Rotweins horizontal auf dem Boden.

Der Alkoholgehalt dieses Musso-Bio-Rotwein beträgt laut unseren Informationen 13 %.

3. Wie schmecken Bio-Rotweine laut Tests im Internet?

Geschmacklich unterscheiden sich Abfüllungen aus ökologisch kontrolliertem Anbau, die Sie im Bio-Weinhandel oder online kaufen können, nicht von herkömmlichen Rotweinen. Lediglich das begrenzte Angebot macht die Wahl eines exquisiten Weins auf Bio-Reben-Basis schwieriger.

Die besten Bio-Rotweine weisen eine dunkle Farbe, ein volles Aroma und ein komplexes Geschmacksprofil auf, das natürlich je nach Rebsorte stark variiert.

Bio-Rotwein im Test: Eine Flasche steht vor einem Verkaufsregal mit Preisangaben.

Dieser Musso-Bio-Rotwein soll Aromen von Blaubeere, Brombeere, Dörrpflaume und Pflaume aufweisen.

So sind beispielsweise Dornfelder oft von deutlich wahrnehmbaren Kirsch- und Waldbeernoten geprägt, wohingegen Primitivo-Weine, wie zum Beispiel der Bio-Primitivo von Doppio Passo, der Flower-Pot-Primitivo von Langguth Erben oder der Primitivo von Feinkost Käfer, eher von Brombeer-, Johannisbeer- und Pflaumennoten dominiert werden.

bio-rotwein-test

Videos zum Thema Bio-Rotwein

In diesem spannenden Video nehmen wir euch mit auf eine Geschmacksreise in die Welt der alkoholfreien Weine. Wir testen einen Bio-Rotwein und zeigen euch, wie dieser entsteht. Kann alkoholfreier Wein genauso gut schmecken wie sein alkoholhaltiges Pendant? Findet es heraus und lasst euch von unserer Weinprobe überraschen und begeistern. Schaltet ein und erfahrt alles Wissenswerte rund um das Thema alkoholfreier Wein!

In der sechsten Folge der Weinschule steht der Genuss von Bio-Rotwein im Fokus. Erfahren Sie in diesem spannenden YouTube-Video alles über die Besonderheiten ökologisch angebauten Rotweins und lernen Sie, worauf Sie beim Kauf und der Verkostung achten sollten. Tauchen Sie ein in die Welt des nachhaltigen Weins und lassen Sie sich von den aromatischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften begeistern.

Quellenverzeichnis