Vorteile
- besonders hohe Brillanz
- hochwertiges Kristallglas
- sehr große Füllmenge
- spülmaschinengeeignet
Nachteile
- keine Skalierung
Biertulpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schott Zwiesel Universalglas Beer | Bormioli Rocco Executive Biertulpe | Arcoroc ARC 07131 Cervoise Biertulpe | Leonardo Ciao+ Biertulpen 061451 | Riedel Biertulpe 6408/11 | Leonardo Puccini Biertulpe 069541 | Krosno Avant-Garde Biertulpen | Spiegelau & Nachtmann Biertulpe 4991884 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schott Zwiesel Universalglas Beer 10/2025 | Bormioli Rocco Executive Biertulpe 10/2025 | Arcoroc ARC 07131 Cervoise Biertulpe 10/2025 | Leonardo Ciao+ Biertulpen 061451 10/2025 | Riedel Biertulpe 6408/11 10/2025 | Leonardo Puccini Biertulpe 069541 10/2025 | Krosno Avant-Garde Biertulpen 10/2025 | Spiegelau & Nachtmann Biertulpe 4991884 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl der Gläser Preis je Glas | 4 Gläser 5,00 € je Glas | 6 Gläser 5,82 € je Glas | 6 Gläser 6,15 € je Glas | 6 Gläser 5,78 € je Glas | 2 Gläser 11,34 € je Glas | 6 Gläser 5,48 € je Glas | 6 Gläser 5,67 € je Glas | 6 Gläser 5,32 € je Glas |
Kristallglas | Glas | Glas | Teqton-Glas | Kristallglas | Kristallglas | Kristallglas | Kristallglas | |
Kapazität Gesamt | Nutzinhalt | 450 ml | 300 ml | 350 ml | 300 ml | 500 ml | 440 ml | 390 ml | 300 ml | 500 ml | 400 ml | 410 ml | 330 ml | 420 ml | 400 ml | 440 ml | 400 ml |
Brillianz | kristallklar | kristallklar | klar | kristallklar | kristallklar | kristallklar | kristallklar | kristallklar |
Glashöhe | 16,5 cm | 18,8 cm | 19,2 cm | 16 cm | 17,2 cm | 18,6 cm | 20,6 cm | 15,5 cm |
Durchmesser | 8,8 cm | 6 cm | 8,3 cm | 6 cm | 8,9 cm | 6,1 cm | 9,4 cm | 8,9 cm |
Stoßfest | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Gewicht | 243 g | 220 g | 239 g | 170 g | 159 g | 180 g | 283 g | 181 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Unterschiedliche Tests von Biertulpen aus dem Internet zeigen, dass die erhältlichen Modelle mit großer Mehrheit aus Glas hergestellt sind, während Kunststofftulpen und -becher höchstens in der Veranstaltungsbranche Anklang finden, da diese bestimmte Sicherheitsvorschriften erfüllen.
Eine gute Biertulpe sollte aus einem Glasmaterial gefertigt sein, welches stoßfest ist und über eine besondere Klarheit verfügt. Die meisten Hersteller fertigen ihre Biertulpen daher aus Kristallglas an. Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Glas mit besten Materialeigenschaften.
Einige Hersteller von Biertulpen wie Leonardo und andere gehen noch einen Schritt weiter. So hat beispielsweise Leonardo das Kristallglas nach eigener Formel weiterentwickelt. Das somit entstandene Teqton-Glas gilt als noch bruch- und stoßfester.
Wenn Sie stattdessen kostengünstigere Modelle bevorzugen, sollten Sie Modelle aus Pressglas oder herkömmlichem Glas wählen. Diese sind zwar etwas anfälliger gegenüber Stößen und Schlieren von Spülmaschinen, jedoch reichen sie für Privathaushalte vollkommen aus.
Biertulpe mit Gravur: Häufig bieten Brauereien ihre eigene Version einer Biertulpe an. Diese ist dann mit einem Aufdruck oder einer markenspezifischen Gravur versehen. Biertulpen ohne vorherige Gravur können von spezialisierten Werkstätten per Lasergravur personalisiert werden.
Für welches Bier sich Biertulpen am besten eignen, wurde bereits erwähnt: das klassische Pils. Wenn Sie Biertulpen kaufen wollen, sollten Sie sich zuvor jedoch Gedanken darüber machen, aus welcher Quelle das Bier stammt. Können Fassbiere per Bierzapfanlage stets individuell auf das Glasvolumen abgezapft werden, so ist eine 0,4-l-Biertulpe für ein 0,5-l-Pils aus der Flasche bereits zu klein.
Für Kellerbier eignet sich ein Steinkrug besonders.
Bei Biertulpen unterscheidet man Gesamtkapazität und Nutzinhalt. Die Gesamtkapazität gibt an, wie viele Milliliter das Bierglas fassen kann, wenn es bis zum Rand mit Bier gefüllt ist. Nicht berücksichtigt wird hierbei, dass die charakteristische Schaumkrone dabei verloren geht.
Eine Biertulpe sollte daher so ausgewählt werden, dass die gewünschte Menge im Glas Platz findet, sich obendrein jedoch eine Schaumkrone entwickeln kann, die das Pils so beliebt macht. Bei einer Biertulpe für 0,2 bis 0,25 Liter Bier sollte es daher eine Biertulpe mit 0,3-l-Gesamtkapazität sein.
Wer eine Biertulpe mit 0,5 Litern Fassungsvermögen wählt, kann ohne Weiteres ein 0,4 bis 0,45 l großes Bier darin einschenken, wie diverse Tests von Biertulpen aus dem Internet zeigen. Wählen Sie hingegen eine Biertulpe mit 0,35 bis 0,4 Litern aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine Flasche mit 0,33-l-Inhalt einfüllen möchten.
Die beste Biertulpe sollte nicht nur dafür sorgen, dass sich der Geschmack des Pils gut entfaltet und eine gleichmäßige Schaumkrone entsteht, sondern das Glas sollte so klar sein, dass der Blick auf die Farbe des Bieres nicht verfälscht wird.
Während herkömmliches Glas allgemein bereits eine gute Klarheit aufweist, gelten insbesondere in der Gastronomie oft höhere Ansprüche. Entscheiden Sie sich daher für eine kristallklare Pilstulpe aus dem Vergleich, damit Sie alle Nuancen von goldgelber bis rotbrauner Färbung des Bieres studieren können.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Biertulpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Biertrinker.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Biertulpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Biertrinker.
Position | Modell | Preis | Kapazität Gesamt | Nutzinhalt | Brillianz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schott Zwiesel Universalglas Beer | ca. 19 € | 450 ml | 300 ml | kristallklar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bormioli Rocco Executive Biertulpe | ca. 34 € | 350 ml | 300 ml | kristallklar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Arcoroc ARC 07131 Cervoise Biertulpe | ca. 36 € | 500 ml | 440 ml | klar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Leonardo Ciao+ Biertulpen 061451 | ca. 34 € | 390 ml | 300 ml | kristallklar | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Riedel Biertulpe 6408/11 | ca. 22 € | 500 ml | 400 ml | kristallklar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend.
Wie steht es denn um das Kippverhalten? Kippen die Gläser gleich, wenn man mal gegen den Tisch stößt?
Gruß
Gerd Kolbe
Sehr geehrter Herr Kolbe,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Biertulpen-Vergleich.
Im Verhältnis zu Bierkrügen sind Biertulpen in der Tat deutlich fragiler und damit anfälliger umgestoßen zu werden. Ähnlich wie Weingläser verfügen Biertulpen über einen Standfuß mit Stiel, welchem der bauchige Glaskörper aufgesetzt ist.
Allgemein besteht jedoch kein Grund zur Sorge: Der Standfuß der Gläser ist in der Regel groß genug, um auch einem plötzlichen Stoß an der Tischkante erfolgreich standzuhalten. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, sollten Sie ein kleineres Glas mit niedrigem Schwerpunkt wählen. Ein kürzerer Stiel kann zusätzlich das Glas stabilisieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team