Vorteile
- geringe Staubemission
- einfache Montage
Nachteile
- keine Drehzahlregulierung
| Betonschleifer Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita Betonschleifer POWER SET | DeWalt DWE4257KT-QS | Makita GA9565CVR | Fanztool Betonschleifer | Makita PC5010C | Makita/TRONGAARD Betonschleifer-Set | Bosch Professional GBR 15 CAG | FANZWORK Betonschleifer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita Betonschleifer POWER SET 11/2025 | DeWalt DWE4257KT-QS 11/2025 | Makita GA9565CVR 11/2025 | Fanztool Betonschleifer 11/2025 | Makita PC5010C 11/2025 | Makita/TRONGAARD Betonschleifer-Set 11/2025 | Bosch Professional GBR 15 CAG 11/2025 | FANZWORK Betonschleifer 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
| Leistung & Schleifkörper des Betonschleifers | ||||||||
| Max. Schleifkörper | Ø 125 mm | Ø 125 mm | Ø 125 mm | Ø 180 mm | Ø 125 mm | Ø 125 mm | Ø 125 mm | Ø 125 mm |
| Aufnahme | M14 | M14 | M14 | M14 | M14 | M14 | M14 | M14 |
| Antriebsart | Netzstrom | Netzstrom | Netzstrom | Netzstrom | Netzstrom | Netzstrom | Netzstrom | Netzstrom |
1.100 W | 1.500 W | 1.400 W | 2.000 W | 1.400 W | 1.100 W | 1.500 W | 1.500 W | |
keine Herstellerangabe | 2.800 - 10.000 min⁻¹ | 2.800 - 11.000 min⁻¹ | 8.500 min⁻¹ | 4.000 - 9.000 min⁻¹ | 12.000 min⁻¹ | 9.300 min⁻¹ | 3.000-10.000 min⁻¹ | |
| Schleiftöpfe | 2 x Diamantschleiftopf | 1 x Diamantschleiftopf | keine | 1 x Diamantschleiftopf | separat erhältlich | 2 x Diamantschleiftopf | 1 x Diamantschleiftopf | 1 x Diamantschleiftopf |
| Ausstattung | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
| Anschluss für Staubsauger | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
| Abmessungen & Gewicht | ||||||||
| Maße | keine Herstellerangabe | 44 x 33 x 16 cm | 29.9x 13.9x10.3cm | keine Herstellerangabe | 35 x 23 x 18 cm | 30 x 14 x 10 cm | 44 x 35 x 26 cm | 57 x 27 x 20 cm |
| Gewicht | keine Herstellerangabe | 2,6 kg | 2,2 kg | 4,5 kg | 3,6 kg | 2,4 kg | 2,6 kg | 7,4 kg |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Möchten Sie einen Betonschleifer kaufen, achten Sie vor allem auf die Leistungsaufnahme und die Leerlaufdrehzahl. Beide Kriterien erleichtern Ihnen, richtig ausgewählt, maßgeblich die Arbeit mit dem Betonschleifer. Diverse Betonschleifer-Tests im Internet zeigen, dass eine hohe Leistung in Watt den eigenen Kraftaufwand beim Schleifen erheblich reduzieren kann.

Hier sehen wir einen Tecmix-Betonschleifer „TCG 125“, der eine Leistung von 1400 W aufweist.
Vor allem bei häufiger oder längerer Nutzung ist die Leistung also ein wichtiges Kaufkriterium. Empfehlenswert sind Modelle mit wenigstens 1.000 Watt, besser noch ab 1.500 Watt. Die besten Betonschleifer im Vergleich erreichen sogar eine Leistung von 2.000 Watt.
Die Leerlaufdrehzahl bestimmt, wie schnell sich der Schleiftopf dreht. Je schneller er sich drehen kann, desto schneller können Sie Material abtragen. Außerdem lässt sich die Drehzahl an manch einem Betonfräse-Handgerät individuell einstellen. Dadurch können Sie verschiedene Materialien individuell bearbeiten.

Dieser Tecmix-Betonschleifer „TCG 125“ bietet unseres Wissens eine stufenlose Drehzahlregelung von 0 U/min bis 11.000 U/min.
Als besonders robust gelten Diamant-Betonschleifer bzw. Diamant-Schleiftöpfe. Auch der Durchmesser des Schleiftopfes spielt beim Materialabtrag eine Rolle. Ist der Betonschleifer groß, also zum Beispiel ein Betonschleifer mit 180-mm-Schleiftopf, trägt er in der gleichen Zeit mehr Material ab als ein Gerät mit 125 mm Durchmesser.
Laut Betonschleifer-Tests im Internet ist auch das möglich. Es gibt verschiedene Händler, die benötigtes Zubehör für den klassischen Winkelschleifer anbieten. Dazu gehören unter anderem die Schleiftöpfe selbst sowie auch Absaughauben, die auf dem Winkelschleifer angebracht werden können.
Es gibt also auch eine Betonfräse für Winkelschleifer. Viele Betonschleifer erreichen allerdings höhere Drehzahlen als Winkelschleifer und eignen sich damit besser für die Arbeit.
Tipp: Die Staubentwicklung mit einem Betonschleifer ist extrem. Achten Sie beim Kauf darauf, einen Betonschleifer mit Absaugung zu kaufen und im Idealfall einen Betonschleifer mit Absaughaube und Bürstenkranz, um den Staubaustritt zu minimieren.

Für diesen Tecmix-Betonschleifer „TCG 125“ werden Scheiben mit einem Durchmesser von 125 mm benötigt, wie wir erfahren.
Praktisch sind Betonschleifer mit klappbaren Absaughauben, denn an sich sind die Geräte rund. Lässt sich die Haube klappen, gelangen Sie auch an gerade Kanten hervorragend. Ebenfalls sehr nützlich ist ein Wiederanlaufschutz. Fällt der Strom aus, schaltet das Gerät ab und geht nicht automatisch wieder an, sobald der Strom wieder funktioniert. Das verringert laut Betonschleifer-Tests im Internet das Verletzungsrisiko ungemein.
In diesem Video erfahren Sie alles Wichtige zum Einhell Trockenbauschleifer TC-DW 225 X. Wir geben Ihnen eine detaillierte Produktbeschreibung, erläutern die Vor- und Nachteile und teilen unsere persönliche Erfahrung. Egal, ob Sie ein professioneller Handwerker oder Heimwerker sind, nach diesem Video können Sie entscheiden, ob sich der Kauf des Einhell Trockenbauschleifers TC-DW 225 X für Sie lohnt.
In diesem kurzen YouTube-Video von #boschprofessional wird gezeigt, wie man Fliesenkleber mithilfe eines Betonschleifers effektiv abschleifen kann. Das Video ist speziell für die App TikTok (#fyp) optimiert und präsentiert die leistungsstarke Maschine in Aktion. Perfekt für alle, die Betonschleifen schnell und einfach erledigen möchten!

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Betonschleifer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Betonschleifer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | Antriebsart | Leistungsaufnahme | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita Betonschleifer POWER SET | ca. 279 € | Netzstrom | 1.100 W | ||
Platz 2 | DeWalt DWE4257KT-QS | ca. 241 € | Netzstrom | 1.500 W | ||
Platz 3 | Makita GA9565CVR | ca. 259 € | Netzstrom | 1.400 W | ||
Platz 4 | Fanztool Betonschleifer | ca. 144 € | Netzstrom | 2.000 W | ||
Platz 5 | Makita PC5010C | ca. 261 € | Netzstrom | 1.400 W |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Muss der Schleiftopf für den Betonschleifer immer vom selben Hersteller sein, wenn ich einen neuen bestellen muss?
Hallo Erik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Betonschleifer-Vergleich.
Die Schleiftöpfe müssen nicht unbedingt von dem Hersteller gekauft werden, von dem der Betonschleifer ist. Wichtig ist, dass Durchmesser und Aufnahme übereinstimmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org