Das Wichtigste in Kürze
  • Die Schneidsysteme der Benzin-Häcksler sind unterschiedlich aufgebaut, was Auswirkungen darauf hat, wie fein der Gartenabfall gehäckselt wird. Benzin-Häcksler mit automatischer Einzugswalze beispielsweise sind besonders komfortabel, dafür ist ihr Schnittgut etwas gröber.
  • Für den normalen Gartenabfall, der im privaten Bereich anfällt, reicht auch ein Elektro-Häcksler aus. Benzin-Häcksler sind leistungsstärker und sollten eine Schneidekapazität von mindestens 100 mm oder mehr haben.
  • Der Tank des Benzin-Häckslers sollte so groß wie nur möglich sein. Die besten Geräte mit einem 15-PS-Benzinmotor können bis zu 6,5 Liter Kraftstoff aufnehmen.

Benzin Häcksler Test

Hecken, Bäume, Sträucher – bei der Gartenarbeit rund um Haus & Garten fällt häufig eine Menge Geäst an, das entfernt und entsorgt werden muss. Mit der Hilfe eines Häckslers (oft auch fälschlicherweise „Hexler“ geschrieben) können Sie diese überflüssigen Gartenabfälle allerdings im Handumdrehen in nützlichen Mulch verwandeln, den Sie wiederum im Garten zur Verbesserung der Bodenqualität verwenden können. Benzin-Häcksler zeichnen sich dabei besonders durch ihre hohe Leistungsfähigkeit aus.

Diese Geräte sind in der Lage, selbst dickes Geäst ohne Probleme zu zerkleinern und zu Mulch zu verarbeiten. Außerdem sind sie unabhängig vom Stromnetz, wodurch sie selbst dort zum Einsatz kommen können, wo kein Strom fließt. Wählen Sie mithilfe der Kaufberatung zu unserem Benzin-Häcksler-Vergleich 2025 Ihren persönlichen Benzin-Häcksler-Testsieger.

Ein getesteter Benzin-Häcksler vor einem Verkaufsregal.

Auf diesem Bild sehen wir den Zipper-Benzin-Häcksler „ZI-HAEK 4100“, der uns damit überzeugt, dass er eine maximale Aststärke von 100 mm verarbeiten kann.

1. Welche Schneidwerke gibt es bei Holz-Garten-Häckslern?

Das Geäst, das bei Ihrer Gartenarbeit entsteht, ist in den meisten Fällen zu groß für den Kompost und sollte deswegen erst zerkleinert werden. Zu diesem Zweck benötigen Sie einen Benzin-Häcksler bzw. Holzhäcksler. Die Äste werden in den Einwurf geschoben, wo sie vom Schneidsystem erfasst und eingezogen werden. Dabei gilt es zwei verschiedene Arten von Schneidsystemen eines Benzin-Häckslers bzw. Holzhäcksles zu unterscheiden:

  • Messerschneidwerke
  • Walzenschneidwerke

Messerschneidwerke bestehen, wie der Name schon sagt, aus einer Scheibe mit rotierenden Messerklingen. Diese Klingen drehen sich sehr schnell im Kreis. Von den rotierenden Klingen erfasstes Gehölz wird innerhalb von Sekunden zerkleinert und zum Auswurf befördert. Messerschneidewerke zerkleinern Geäst und kleine Blätter besonders gründlich, sodass der entstehende Mulch eher fein ist.

Häckslerwalze

Im Gegensatz zu Messerschneidewerken rotieren die Klingen eines Walzenhäckslers nicht im Kreis. Tief im Häcksler befindet sich eine Walze aus Klingen, die einmal erfasstes Holz zunächst einzieht, an ein Gegenstück quetscht und schließlich schneidet. Durch die rotierende Walze funktioniert der automatische Einzug des Geästs – also die Benzin-Häcksler-Einzugswalze – bedeutlich besser, allerdings ist auch der entstehende Mulch etwas gröber. Ein Benzin-Häcksler mit automatischer Einzugswalze ist also vor allem für einen großen Durchsatz prädestiniert.

Bei Walzenhäckslern sollten Sie immer den Zustand der Gegenplatte im Auge behalten, da diese sich bei regelmäßiger Verwendung abnutzt. Ein eindeutiges Zeichen, dass die Platte abgenutzt ist, lässt sich an der Qualität des Mulches erkennen. Wenn Sie Unregelmäßigkeiten in der Qualität des Mulches erkennen, sollten Sie den Hersteller Ihres Holz-Garten-Häckslers kontaktieren und ein Ersatzteil anfordern.

Vor- und Nachteile von Walzenschneidwerken gegenüber Messerschneidwerken bei einem Holz-Garten-Häcksler:

    Vorteile
  • automatischer Selbsteinzug
  • kein Stopfer benötigt
  • leiser als Messerschneidwerke aufgrund der niedrigeren Rotationsgeschwindigkeit der Walzen
    Nachteile
  • grober Mulch
  • Abnutzung der Gegenplatte nach etwa fünf Jahren (bei regelmäßiger Verwendung)
Nahaufnahme der Trichteröffnung eines Benzin-Häcksler im Test in einer Verkaufsfläche vor einem Regal stehend.

Dieser Zipper-Benzin-Häcksler „ZI-HAEK 4100“ ist unseres Erachtens auch für größere Gärten mit älterem Baumbestand geeignet.

2. Warum sollte die Schneidekapazität 100 mm Durchmesser nicht unterschritten werden?

Die Schneidekapazität eines Gartenhäckslers beschreibt, wie dicht das Gehölz sein darf, damit es ohne Probleme vom Schneidsystem kleingehäckselt werden kann. Damit ist also die maximale Aststärke Ihres Benzin-Anhängergeräts gemeint, die damit verarbeitet werden kann. Grundsätzlich haben Benzin-Häcksler den Vorteil, dass sie nicht auf die 230 Volt begrenzte Hausstromleitung angewiesen sind. Mit ihren leistungsstarken 4-Takt Motoren können sie deutlich höhere Leistungen erreichen, was es Ihnen ermöglicht, auch dickeres Geäst zu häckseln als mit einem strombetriebenen Gerät.

Für den Hausgebrauch sind Sie meistens aber bereits mit einem Elektro-Häcksler eines bekannten Herstellers wie Bosch oder Viking gut beraten. Von Zeit zu Zeit bieten sogar Supermärkte wie Aldi oder Lidl in Aktionen günstige Walzenhäcksler an. Bei Benzin-Häckslern handelt es sich fast schon um Profi-Geräte, die auch für längere und größere Einsätze in Waldgebieten oder Kleingartenanlagen geeignet sind. Aus diesem Grund rät Vergleich.org, dass die Schneidekapazität eines Benzin-Häckslers die 100 mm Durchmesser keinesfalls unterschreiten sollte.

Während ein 12-cm-Durchmesser des zu häckselnden Geästs noch zum gehobenen Standard gehört, ist eine 13-cm-Aststärke eine magische Grenze unter den Aststärken. Dass ein Benzin-Anhängergerät eine 13-cm-Aststärke unterstützt ist selten und in der Regel hochpreisigeren Profi-Benzin-Häckslern vorbehalten.

äste schneiden

3. Bedeuten höhere Schnittgeschwindigkeiten mehr Lärm?

Mulch: Welcher ist der beste Benzin-Häcksler-Einzug?

Das geschredderte Kleinholz, dass Messerhäcksler von denqbar, atika oder Bosch produzieren, ist nicht nur unnützer organischer Abfall. Es enthält wichtige organische Stoffe, die beim sogenannten „Mulchen“ von Vorteil sein können. Dabei werden die Abfälle aus dem Schredder großzügig in Blumenbeeten oder unter Sträuchern verteilt. Das sorgt langfristig für einen fruchtbaren Boden. Der Mulch hält den Boden an heißen Sonnentagen länger kühl und bewahrt die Erde vor der Austrocknung, während er die Tageswärme speichert und die Beete nachts warmhält.

Bei den Schnittgeschwindigkeiten ist es wichtig zu wissen, dass es sich bei den Angaben der Umdrehungen pro Minute um die Umdrehungen der Messerklingen handelt, nicht um die Umdrehungszahl des Motors. Je schneller die Klingen rotieren, umso feiner ist für gewöhnlich auch der entstehende Mulch. Die Qualität des Mulches bleibt allerdings gleich, lediglich die Zeit zum Kompostieren verlängert sich bei grobem Mulch. Allerdings geht mit der erhöhten Geschwindigkeit der Verarbeitung bzw. des Benzin-Häcksler-Einzugs für gewöhnlich auch ein höherer Geräuschpegel einher.

Hier gilt auch zu beachten, dass billige Geräte häufig nicht sonderlich gut schallgedämpft sind. Das sollten Sie definitiv bedenken, bevor Sie einen günstigen Benzin-Häcksler kaufen. Der Vergleich.org-Tipp lautet: Die Schnittgeschwindigkeit eines Benzin-Häckslers sollte die 2.000 Umdrehungen in der Minute niemals unterschreiten.

grober Mulch feiner Mulch
gartenabfälle-geschreddert-grob gartenabfälle-geschreddert-fein

Achtung mit der Lautstärke: Wie die Stiftung Warentest auf eine Leserfrage antwortete, schreibt das Lärmschutzgesetz vor, dass laute Gartengeräte wie Rasenmäher, Heckentrimmer oder auch Holz-Garten-Häcksler nur zu bestimmten Tageszeiten verwendet werden dürfen. Die Verwendung der Geräte ist an Werktagen nur zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 17 Uhr zulässig. An Sonn- und Feiertagen dürfen die Geräte nicht verwendet werden. Im schlimmsten Fall könnten Nachbarn, die sich gestört fühlen, den Verstoß zur Anzeige bringen, was Sie ein Bußgeld kosten könnte.

4. Welche Eigenschaften eines Benzin-Häckslers zählen: Ist ein möglichst großer Tank von Vorteil?

Bei einem Gartengerät, das mit einem Benzin-Motor betrieben wird, ist natürlich auch das Fassungsvermögen des Benzintanks von entscheidender Bedeutung für die Laufzeit des Häckslers. Grundsätzlich gilt auch vor Ihrem persönlichen Test & Vergleich: je größer der Tank, umso besser für Sie. Mit einem großen Tank können Sie sich häufiges Nachfüllen sparen und Ihre Arbeit ungestört erledigen. Zahlreiche Benzin-Häcksler-Tests empfehlen, ein Gerät mit möglichst großem Tank auszuwählen. Die besten Benzin-Häcksler können eine Tankfüllung von 6,5 Litern fassen.

Im Test: Ein grüner Benzin-Häcksler von der Seite vor einem Verkaufsregal, daneben ein Rasenmäher.

Wir gehen davon aus, dass sich der Zipper-Benzin-Häcksler „ZI-HAEK 4100“ dank seines Fahrwerks gut durch den Garten manövrieren lässt, obwohl er 90 kg wiegt.

5. Die PS Ihres Benzin-Häckslers geben Aufschluss über die Stärke des Motors

Der Benzin-Motor ist das Herz eines Benzin-Häckslers. Hier wird die nötige Kraft erzeugt, um den Benzin-Gartenhäcksler anzutreiben. Um die schweren Schneidwerke in Bewegung zu setzen, ist eine Menge Energie vonnöten, die von den kräftigen 4-Takt-Motoren erzeugt wird. Allerdings verbauen die Hersteller von Benzin-Häckslern unterschiedliche starke Motoren in den Geräten. Je nach Marke kann sich die Preisklasse der Motoren stark unterscheiden. Die potenzielle Leistung des Motors lässt sich an der Anzahl der Pferdestärken (PS) Ihres Benzin-Häckslers erkennen.

Tipp: Gute bis sehr gute Geräte verfügen über mindestens 12 bis 15 PS. Diese beispielsweise von Bamato angebotenen Holzhäcksler oder Hack-Gartenhäcksler sind nicht nur leistungsstärker als andere, sondern verfügen in der Regel auch über die bessere Schneideleistung, wie zahlreiche Online-Benzin-Häcksler-Tests 2025 zeigen. Mit beispielsweise einem 15-PS-Benzinmotor eines Stihl-Benzin-Häckslers oder auch eines Benzin-Häckslers von Brast profitieren Sie in der Regel von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

6. Wählen Sie einen Motor, der günstigen Kraftstoff unterstützt

Achten Sie vor dem Kauf Ihres neuen Benzin-Häckslers auf dessen Motor. Denn je nachdem, welcher Motor-Typ vom Hersteller verbaut wurde, können zum Betreiben des Gerätes Kraftstoffe aus verschiedenen Kategorien infrage kommen. Dabei spielt natürlich vor allem der Preis des Kraftstoffes eine Rolle. Während einige Gartenhäckslers bzw. Benzin-Häckslers mit normalem Benzin betankt werden können, ist bei einigen Motoren nur die Verwendung von bleifreiem Benzin gestattet, wie in unterschiedlichen Online-Benzin-Häcksler-Tests 2025 diskutiert wird. Einige Geräte lassen sich sogar mit dem Biokraftstoff E10 betreiben, der deutlich günstiger ist als gewöhnliches Benzin wie Super oder Super Plus. Dies empfehlen wir Ihnen vor dem Kaufen eines neuen Benzin-Häckslers zu beachten.

benzintank häcksler

7. Gute Benzin-Häcksler wiegen über 100 Kilogramm

Die Bedeutung des Gewichts wird häufig vor dem Kauf eines Benzin-Häckslers unterschätzt. Dabei ist das Gewicht von großer Wichtigkeit beim Kauf eines Gartenhäckslers, da die Mobilität und die Unabhängigkeit vom Strom Hauptverkaufsgründe für Benzin-Häcksler sind. Dabei ist diversen Online-Benzin-Häcksler-Tests 2025 zufolge ein Problem, dass mit der hohen Leistung der Benzin-Motoren für gewöhnlich auch ein hohes Gewicht einhergeht.

Ein guter Gartenhäcksler sollte über 100 Kilogramm wiegen, damit er die erforderliche Leistung erbringen kann. Allerdings sollte er auch nicht zu schwer sein, um Einschränkungen bei der Mobilität verhindern zu können. Verschiedene Benzin-Häcksler-Tests im Internet empfehlen als ideales Gewicht für einen Benzin-Häcksler zwischen 100 und 150 Kilogramm, um ein gutes Kosten- bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Die besten Bamato-Holzhäcksler Hack mit Anhängerkupplung wiegen etwa 185 kg.

8. Benzin-Häcksler müssen mobil sein

Die Mobilität eines Benzin-Gartenhäckslers wird neben dem Gewicht von einem weiteren Faktor beeinflusst. Jedes Gerät verfügt über bestimmte Maßnahmen, die es ermöglichen, den Häcksler einfach zu bewegen. Machen Sie bei preisgünstigen Häckslern den persönlichen Test & Vergleich, werden Sie feststellen, dass es oft nur eine Deichsel ist, die es ermöglicht, das Gerät an ein Fahrzeug zu hängen oder einen Griff daran zu montieren. Die höchste Mobilität bieten Anhänger-Kupplungen, die einen Transport über weite Strecken ermöglichen. Dafür sind Benzin-Häcksler mit Anhänger-Kupplung in der Regel etwas teurer als Modelle mit Handgriff. Ein Benzin-Häcksler mit Handgriff ermöglicht das Transportieren des Häckslers über kurze Strecken und vereinfacht zudem dessen generelles Manövrieren.

Sicherheitshinweis: Halten Sie sich bei der Verwendung eines Gartenhäckslers bzw. Benzin-Häckslers immer an die vom Hersteller vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen! Benzin-Häcksler-Tests im Internet raten: Tragen Sie bei der Verwendung des Häckslers immer einen Gehörschutz. Aus nächster Nähe können einige Häcksler einen Lärmpegel entwickeln, der Ihr Gehör beschädigen kann. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Umherfliegende kleine Äste und Holzsplitter stellen immer eine Gefahr für die Augen dar. Tragen Sie Arbeitskleidung und nehmen Sie vor der Verwendung des Häckslers Ketten, Uhren und anderen Schmuck ab. Stellen Sie den Benzin-Häcksler auf einer ebenen Fläche auf. Dies gilt ebenfalls bereits für das Koppeln des Benzin-Häckslers mit Anhänger mit Ihrem Auto. Nicht zuletzt vergewissern Sie sich unmittelbar vor der Verwendung erneut, dass der Stand nach wie vor sicher ist.

9. Welche Benzin-Häcksler für Haus & Garten können Sie kaufen?

Vor dem Kaufen eines Benzin-Häckslers gilt es nicht nur die wichtigsten Eigenschaften unterschiedlicher Benzin-Häcksler zu prüfen und ambitionierte Hobby-Geräte vom Pofi-Benzin-Häcksler zu unterscheiden, sondern Ihnen stehen auch zahlreiche Hersteller zur Auswahl. Darunter finden Sie beispielsweise im mittleren Preissegment Benzin-Häcksler von Brast mit 15 PS, vergleichsweise günstige Güde-Benzin-Häcksler mit 5 bis 6 PS und auch Stihl-Benzin-Häcksler im oberen Preisbereich, welche auch für weitläufige Grundstücke sowie großes Geäst geeignet sind.

10. Was ist ein Benzin-Häcksler mit Hammerwerk?

Bei einem Benzin-Häcksler mit Hammerwerk ist in der Regel ein Messerschneidwerk verbaut. Das dem Benzin-Häcksler zusätzlich hinzugefügten Hammerwerk unterstützt das Gerät dabei, das Schnittgut noch effizienter zu zerkleinern. Häufig sind sogar mehrere Hammerwerke in dieser Art Geräten verbaut – wie beispielsweise in Güde-Benzin-Häckslern mit bis zu vier Hammerwerken.

Videos zum Thema Benzin-Häcksler

Im YouTube-Video „Hecht 6421 Häcksler Teil 1“ präsentiert Hecht den leistungsstarken HECHT Benzin Häcksler. Das Video zeigt in eindrucksvollen Bildern die Effizienz und Robustheit des Geräts, während es mühelos große Mengen an Gartenabfällen zerkleinert. Mit erstklassiger Qualität und hoher Leistungsfähigkeit bietet der HECHT Benzin Häcksler eine zuverlässige Lösung für die gründliche und zeitsparende Entsorgung von Gartenabfällen.

Im YouTube-Video „Stihl Benzin Häcksler GH 460C“ werden die leistungsstarken Eigenschaften des Benzin-Häckslers präsentiert. Mit seiner robusten Konstruktion und dem durchzugsstarken Motor bewältigt er mühelos große Mengen an Gartenabfällen. Dank seiner Benzinbetriebenen Kraft ist er flexibel einsetzbar und ermöglicht eine effiziente Zerkleinerung von Ästen, Zweigen und anderen Pflanzenresten.

Quellenverzeichnis