Vorteile
- hohe Ballkontrolle
- hohe Griffigkeit
Nachteile
- nicht offizieller Spielball des Volleyball-Weltverbandes FIVB
Beachvolleyball Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mikasa VX20 | Mikasa Beach Pro BV550C | Mikasa Beach Classic BV552C | Molten Europe V5B5000 | Mikasa Beach Classic VXL 20 | Wilson Unisex-Erwachsene AVP RECREATIONAL VB Volleyball | Wilson Cast Away Mr. Wilson | Senston PQ-P01-LAN-K4 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mikasa VX20 10/2025 | Mikasa Beach Pro BV550C 10/2025 | Mikasa Beach Classic BV552C 10/2025 | Molten Europe V5B5000 10/2025 | Mikasa Beach Classic VXL 20 10/2025 | Wilson Unisex-Erwachsene AVP RECREATIONAL VB Volleyball 10/2025 | Wilson Cast Away Mr. Wilson 10/2025 | Senston PQ-P01-LAN-K4 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eigenschaften des Spielgerätes | ||||||||
mit Prüfsiegeln folgender Volleyballverbände ausgestattet | ||||||||
FIVB Official Game Ball | ||||||||
DVV Beach 1 | ||||||||
Offizielle Nutzung durch folgende Volleyballverbände | ||||||||
besondere Ausstattungsmerkmale | ||||||||
wasserfest | ||||||||
18 Panels | 10 Panels | 10 Panels | 10 Panels | 18 Panels | 18 Panels | 18 Panels | 18 Panels | |
Allgemeines | ||||||||
5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | |
66 - 68 cm | 66 - 68 cm | 66 - 68 cm | 66 - 68 cm | 66 - 68 cm | 66 - 68 cm | 66 - 68 cm | 66 - 68 cm | |
272 g | 260 - 280 g | 260 - 280 g | 260 - 280 g | 260 - 280 g | 260 - 280 g | 260 - 280 g | 370 g | |
Material | Synthetik | Synthetik, Leder | Synthetik | Synthetik | Synthetik | Synthetik | Synthetik | Kunstleder |
Farben | Blau-Gelb-Weiß | Blau-Gelb-Weiß | Blau/Gelb/Rot | Weiß-Blau-Gelb/Blau | Blau-Gelb-Weiß | Weiß-Gelb-Schwarz | Weiß-Rot | Blau |
in weiteren Farben erhältlich | Blau/Gelb/Orange/Weiß | RosaGrün | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 47 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Egal ob im Profi- oder im Hobbysportbereich – Beachvolleyball macht Spaß wird immer beliebter. Einer Umfrage des IFD Allensbach gehörte Beachvolleyball im Jahr 2016 zu den 30 populärsten Sportarten in Deutschland, wobei 2,6 Prozent aller Befragten angaben, sich ganz besonders für diesen Sport zu interessieren.
Praktisch ist, dass, obgleich Beachvolleyball technisch anspruchsvoll ist, man für ein Spiel kaum Beachvolleyball-Ausrüstung oder Zubehör benötigt: Neben vier Beachvolleyballspielern, der passenden Beachvolleyball-Bekleidung, einem Beachvolleyballnetz, und einem geeigneten Beachvolleyballfeld (z. B. am Strand) ist lediglich noch ein entsprechender Ball notwendig.
Die Mikasa- und Molten-Beachvolleybälle gehören zu den besten der Welt. (Im Bild: Mikasa Beach Champ VLS 300).
Doch für welchen Beachvolleyball-Ball sollte man sich entscheiden? Gibt es wesentliche Unterschiede? Um dies herauszufinden, haben wir unseren Beachvolleyball-Vergleich 2025 durchgeführt, in dem wir die besten Beachvolleybälle für Sie unter die Lupe genommen haben.
In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, warum Volleyball nicht gleich Volleyball ist und warum Bälle mit Siegeln und Prüfzeichen sowie Produkte von den Herstellern Mikasa und Molten als besonders hochwertig gelten. Hier finden Sie weiterführende Links zu weiteren Vergleichen rund um Volleyball und Zubehör:
Hallenvolleybälle sind so konzipiert, dass sie ein deutlich schnelleres Spiel bei viel Kontakt begünstigen.
Wenn Sie Outdoor-Volleyball im Sand spielen möchten, sollten Sie unbedingt einen entsprechenden Beachvolleyball kaufen. Was viele nämlich nicht wissen: Es gibt trotz vieler gemeinsamer Regeln entscheidende Unterschiede zwischen dem Spiel mit Hallen- und Beachvolleybällen, die einerseits in Größe und Umfang, andererseits jedoch auch beim vorgesehenen Luftdruck oder der Beschaffenheit der Oberfläche zu finden sind.
Da die Sportart Beachvolleyball mit zwei Teams zu je zwei Spielern gespielt wird, sind, trotz kleineren Feldes, die Laufwege wesentlich größer als beim Hallenvolleyball (sechs Spieler je Team). Wäre der Ball ähnlich wie beim Spiel für die Halle konzipiert, kämen aufgrund der Geschwindigkeit der Schmetterschläge kaum Ballwechsel zustande. Aus diesem Grund sind Beachvolleybälle derart gestaltet, dass sie ein deutlich langsameres Spiel ermöglichen.
Beachvolleybälle wie von COPAYA fallen durch ihr buntes, farbenfrohes Design auf.
Eine Übersicht der Besonderheiten und Unterschiede beider Ball-Typen haben wir in nachfolgender Tabelle für Sie zusammengestellt:
Ball-Art | Eigenschaften und Besonderheiten |
---|---|
Beachvolleyball |
|
Hallenvolleyball |
|
Die Vor- und Nachteile, die die Beschaffenheit von Beachvolleybällen gegenüber Hallenvolleybällen bei Spielen mit nur vier Spielern bietet, haben wir in nachfolgender Übersicht nochmals für Sie zusammengefasst:
Achten Sie bei der Auswahl von einem Beachvolleyball von Herstellern wie COPAYA unbedingt auf Größe und Gewicht.
Im Gegensatz zur Stiftung Warentest, die sich bisher nicht auf die Suche nach einem Beachvolleyball-Testsieger gemacht hat, bieten wir Ihnen eine adäquate Kaufberatung zum Thema, in der wir für Sie die wichtigsten Kriterien durchleuchten, die beim Kauf eines Beachvolleyballs zu beachten sind.
Als Panels werden die einzelnen „Flicken“ bezeichnet, aus denen ein Beachvolleyball besteht. Je geringer ihre Anzahl, desto mehr Aufprallenergie wird absorbiert. Der dadurch erhöhte Kontakt mit dem Ball ermöglicht eine bessere Ballkontrolle und präzisere Schläge. Insbesondere die Mikasa-Beachvolleybälle (bspw. Mikasa VLS 300) zeichnen sich durch die Verwendung verhältnismäßig weniger Panels aus.
Präzision und Ballkontrolle sind extrem wichtige Faktoren, die in jedem Beachvolleyball-Test und -Vergleich Berücksichtigung finden sollten. Egal ob beim Männer- oder Frauen-Beachvolleyball – beide Kriterien haben wesentlichen Einfluss auf das Spiel und hängen maßgeblich von der Verarbeitungsqualität und den vom Hersteller verwendeten Techniken ab.
Begünstigend wirken sich dabei vor allem saubere und perfekt verarbeitete Nähte, ebenes und erstklassiges Material, eine geringe Anzahl an Panels, der richtige Ballinnendruck sowie eine hochwertige und formstabile Blase aus.
Zum Spielen bei Turnieren, benötigen Sie einen Beachvolleyball, der die offiziellen Turniermaße aufweist.
Möchten Sie innerhalb Deutschlands an einem offiziellen Turnier teilnehmen, sollten Sie beim Kauf eines Beachvolleyballs auf Größe, Gewicht und Umfang achten. Diese sind nach den Maßgaben der FIVB (Volleyball-Weltverband) und des DVV (Deutscher Volleyball-Verband) streng reglementiert, sodass sich vorab ein prüfender Blick auf die entsprechenden Angaben lohnt.
Offiziell dürfen Beachvolleybälle ein Gewicht von 260 bis 280 Gramm weder über- noch unterschreiten. Zudem müssen alle auf Turnieren gespielten Bälle der Größe 5 mit einem Umfang von 66 bis 68 Zentimetern entsprechen.
Tipp: Wenn Sie lediglich in Ihrer Freizeit Spaß daran haben, mit ein paar Freunden Beachvolleyball zu spielen, benötigen Sie mit dem Mikasa Beachvolleyball VLS 300 nicht unbedingt den offiziellen Spielball der FIVB oder des DVV. Nicht einmal auf das offizielle Gewicht oder die Größe müssen Sie dann penibel achten. Allerdings macht eine Orientierung an den offiziellen Turniermaßen durchaus Sinn, da entsprechend konzipierte Beachvolleybälle die idealen Eigenschaften für das Spiel mitbringen.
Prüfen Sie immer die beim Beachvolleyball von COPAYA und anderen Marken vorhanden Prüfzeichen, die wie ein Qualitätssiegel sind.
Die FIVB und der DVV vergeben unterschiedliche Siegel und Prüfzeichen, die erstens Aussagen über die Qualität der getesteten Beachvolleybälle machen, zweitens deren Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Regeln belegen und drittens festlegen, ob, und wenn ja für welche Art von Turnieren die Bälle zugelassen sind.
DVV-Prüfzeichen:
Beachvolleybälle, die das Prüfzeichen DVV 2 Beach tragen, sind offiziell auf Ebene der Landesverbände zugelassen.
DVV Official: Diese Auszeichnung erhält nur der offizielle Spielball des DVV, der bei allen DVV- und DVL-Wettkämpfen zum Einsatz kommt.
FIVB-Siegel:
Mikasa hat als ein von der FIVB lizenzierter Hersteller das Recht, das „Official Ball Logo“ auf all seinen Bällen zu verwenden.
FIVB Official Game Ball: Dieses Siegel ist ausschließlich dem offiziellen Spielball der FIVB vorbehalten, der bei allen FIVB-Events, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen Verwendung findet.
Insbesondere, wenn Sie Beachvolleyball am Strand in Wassernähe spielen, ist ein wasserfester Beachvolleyball von Vorteil. Glücklicherweise spielt dieses Kriterium beim Kauf hochwertiger Beachvolleybälle aber eine eher untergeordnete Rolle, da diese mittlerweile meist vollständig wasserdicht sind.
Tipp: Falls Sie beim Kauf zu einem günstigen Beachvolleyball tendieren, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich vorab über die Wasserfestigkeit zu informieren, da vor allem bei unbekannten Marken hier keine Garantie besteht.
Wer sich mit Beachvolleyball-Tests auseinandersetzt, wird an bestimmten Marken und Herstellern nicht vorbeikommen. Als „Big Player“ haben sich vor allem Mikasa, Molten und Wilson einen Namen bei der Herstellung hochwertiger Beachvolleybälle gemacht.
Molten-Beachvolleybälle sind hochwertig und in Deutschland auf Ebene der Landesverbände verbreitet.
Das traditionsreiche Unternehmen Molten gibt es bereits seit 1958. Bekanntheit erlangte der erfahrene Sportausrüster aus Japan vor allem durch die Herstellung unterschiedlicher Bälle, u. a. Fußbälle, Basketbälle, Wasserbälle, Beachvolleybälle oder Volleybälle, die häufig bei internationalen Events, Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen als offizielle Spielbälle eingesetzt werden.
Insbesondere im Bereich der Basketbälle, bei denen Molten seit dem Jahr 1984 durchgehend den Spielball der Olympischen Spiele stellt, ist das Unternehmen erfolgreich. Doch auch Molten-Beachvolleybälle, wie der mit dem Prüfzeichen DVV 1 Beach ausgezeichnete Molten Beach Master, gehören, ebenso wie die Hallenvolleybälle der Firma, zu den weltweit besten und hochwertigsten überhaupt.
Technische Innovation: Auch bei der Entwicklung neuer Technologien ist das Unternehmen einer der Vorreiter. Durch eine auf der Oberfläche der Volleybälle z. T. verwendete Wabenstruktur ließen sich bspw. Luftverwirbelungen minimieren und die Flugbahn der Bälle noch stärker als zuvor stabilisieren. Im Sunshine-Beach-Volleyball-Test schneiden die Bälle besonders gut ab, da auch bei einem Windstoß die Bälle größtenteils in der Flugbahn bleiben.
Mikasa stellt u. a. die offiziellen Spielbälle bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und bei Turnieren des DVV.
Der im Jahr 1917 im japanischen Hiroshima gegründete Sportartikelhersteller Mikasa ist vor allem für die Produktion von Fußbällen, Volleybällen, Basketbällen, Wasserbällen, Beachvolleybällen und weiterer Ball-Arten bekannt. Die traditionsreiche Firma ist seit mehreren Jahrzehnten einer der Marktführer in diesem Bereich und aus dem internationalen Wettkampfbetrieb kaum mehr wegzudenken.
Bereits seit 1964 werden bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und allen Events der FIVB die Volleybälle ausschließlich von Mikasa gestellt. Auch beim Beachvolleyball greift der Weltverband ausschließlich auf Modelle von Mikasa zurück, die ebenso wie die Bälle von Molten zu den qualitativ hochwertigsten und besten Modellen auf dem Markt gehören.
Technische Innovation: Bei der Verbesserung von Beachvolleybällen spielt Mikasa ebenfalls eine wichtige Rolle. So brachte das Unternehmen als erstes Bälle mit einer geringeren Anzahl an Panels (nur noch 10 anstatt der üblichen 18) heraus, wodurch dank der längeren Kontaktzeit eine bessere Ballkontrolle und präzisere Schläge möglich wurden.
Die 1914 gegründete US-amerikanische Firma Wilson ist ebenfalls eines der traditionsreichsten Unternehmen, wenn es um die Herstellung von Sportartikeln und Spielbällen geht und darf bei keinem Pro-Volleyball-Test fehlen. Obwohl Wilson weltbekannt ist und bspw. den offiziellen Spielball der amerikanischen Profi-Volleyballliga (AVP) stellt, ist das Unternehmen als Produzent von Beachvolleybällen und Beachvolleyball-Zubehör auf dem europäischen Markt deutlich weniger präsent als Molten oder Mikasa.
Was die Qualität der Spielgeräte angeht, steht Wilson den beiden japanischen Konkurrenten jedoch in nichts nach. Auch Wilson-Beachvolleybälle gehören zu den besten Produkten, die es in dieser Kategorie zu erwerben gibt.
Günstiger Beachvolleyball mit einem Preis von unter zehn Euro.
Einen günstigen Beachvolleyball erhalten Sie bereits für unter 15 Euro. Bei derartigen Bällen handelt es sich in der Regel aber nicht um hochwertige Turnierbälle, sondern eher um Trainingsbälle, die sich zum Freizeitvergnügen und ohne höchste Ansprüche an das eigene Spiel einsetzen lassen.
Sollten Sie hingegen eher Interesse an Beachvolleybällen haben, mit denen auch auf Turnieren gespielt werden darf, empfehlen wir Ihnen, sich für ein Modell mit DVV-Prüfzeichen und FIVB-Siegel zu entscheiden. Diese kosten meist zwischen 25 und 60 Euro.
» Mehr InformationenDie besten Beachvolleybälle, die es zurzeit auf dem Markt gibt, werden von Mikasa, Molten und Wilson produziert. In Deutschland und Europa sind besonders Bälle der Hersteller Molten und Mikasa verbreitet. Sie stellen gegenwärtig sämtliche Spielbälle im professionellen deutschen Beachvolleyball-Sport, namentlich der DVV, der DVL und der Volleyball-Landesverbände.
Sie begeistern sich nciht nur für Beachvolleyball, sondern wetten auch gern? Dann finden Sie bei uns vielleicht auch geeignete Online Sportwetten, die zu Ihnen passen.
» Mehr InformationenViele Beachvolleyball-Spielerinnen tragen einen Sport-Bikini oder eng anliegende Trikots. Körpernahe Bekleidung ist von daher vorteilhaft, dass sie gute Bewegungsfreiheit bietet und auch im Kontakt mit anderen Spielern oder Spielerinnen nicht stört und Sie nicht hängen bleiben. Auch Männer spielen in der Regel in Tank Tops, eng anliegenden Shorts, Trikots und ähnlicher Bekleidung.
Achten Sie darauf, dass Sie atmungsaktive Sportswear wählen, die Feuchtigkeit gut ableitet. An kühleren oder windigen Tagen empfiehlt sich längere Sportbekleidung, die Sie outdoor schützt, wärmt und schnell trocknet.
Auf Schuhe wird beim Beachvolleyball in der Regel verzichtet. Anstatt Schuhen werden meist Beachvolleyball-Socken getragen. Diese schützen die Füße vor heißem Sand oder Nässe. Sollten Sie unbedingt auf Schuhe bestehen wollen, empfehlen sich leichte Schuhe mit sehr dünner Sohle.
» Mehr InformationenMeist wird ein Einstieg in den Volleyballsport ab etwa 9 Jahren für Kinder empfohlen. Wenn Ihr Kind bereits mit 7 oder 8 sehr fit ist und Bälle gut baggern oder pritschen kann, spricht natürlich nichts dagegen, auch schon früher zu beginnen.
Der Beachvolleyball für Kinder sollte ein geringeres Gewicht aufweisen. Ideal sind ca. 210 bis 230 Gramm, damit der Ball das Kind nicht zu hart trifft, es gut damit umgehen kann und den Spaß am Outdoor-Sport nicht so schnell verliert.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir euch eine ausführliche Review der brandneuen Mikasa Volleyball V330W Replika. Taucht ein in die faszinierende Welt des Beachvolleyballs und erfahrt alles über das innovative Produkt Beach Champ VXT 30 von Mikasa. Von seiner beeindruckenden Strapazierfähigkeit bis hin zu seinem präzisen Flugverhalten – wir zeigen euch alle wichtigen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten, die dieser Volleyball zu bieten hat. Wenn ihr eure Beachvolleyball-Skills auf ein neues Level heben wollt, darf dieses Video in eurer Playlist nicht fehlen!
In diesem YouTube-Video werden die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Hallenvolleyball und einem Beachvolleyball beleuchtet. Es werden sowohl die verschiedenen Aspekte des Spielballs als auch die Spielfeldmaße und die Anzahl der Spieler pro Team erklärt. Zudem werden die besonderen Herausforderungen des Beachvolleyballs und dessen Einfluss auf das Spielverhalten diskutiert.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Beachvolleyball-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Strandgänger.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | FIVB-Siegel | DVV-Prüfzeichen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mikasa VX20 | ca. 30 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Mikasa Beach Pro BV550C | ca. 78 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Mikasa Beach Classic BV552C | ca. 32 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Molten Europe V5B5000 | ca. 51 € | FIVB Official Game Ball | DVV Beach 1 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mikasa Beach Classic VXL 20 | ca. 33 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Beachvolleyball Vergleich 2025.