Megapulse-Batteriepulser und Batterietrainer anderer Hersteller variieren im Gewicht. Leichte Batteriepulser wiegen weniger als 200 Gramm, während schwerere Modelle deutlich über 500 Gramm auf die Waage bringen. Dieser Unterschied kann sich auf Dauer stark bemerkbar machen, wenn Sie das Gerät regelmäßig unterwegs nutzen.
Häufig hängt das Gewicht des Batteriepulsers mit dessen Größe zusammen. Kompakte Geräte sind meist leichter und somit auch flexibler nutzbar. Sie lassen sich einfach in der Tasche verstauen und auch mitnehmen. Die Maße beschränken sich in vielen Fällen auf weniger als 10 x 10 x 10 Zentimeter.
Videos zum Thema Batteriepulser
In diesem YouTube-Video wird die Funktionsweise des CTEK MXS 3.8 Ladegeräts getestet und gezeigt, wie es eine plattgewordene, wartungsfreie Batterie im Octavia RS wieder zum Laufen bringt. Dabei wird deutlich, wie einfach und unkompliziert die Handhabung des XS 0.8 von CTEK ist und wie es jederzeit für die Wartung und Notfallbetrieb der Autobatterie genutzt werden kann.
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich von Autobatterie Ladegeräten durchgeführt, um die Frage zu klären, ob ein teureres Gerät automatisch besser ist. Im Fokus steht dabei die Funktion des Batteriepulsers. Der Zuschauer erfährt in drei Sätzen, welches Batteriepulser das beste für ihn ist.
Sind die Geräte auch für Autobatterien?
Hallo Herr Sommer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Batteriepulser-Vergleich.
Einige Batteriepulser können auch für Autobatterien verwendet werden. Achten Sie bei Ihrer Auswahl immer darauf, Batteriepulser für die richtige Spannung zu kaufen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team