Vorteile
- antihaftbeständig
- leicht zu reinigen
- gleichmäßige Wärmeverteilung
Nachteile
- kein breiter Rand
- nicht für Sauerteig geeignet
Baguette-Backblech Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Brinkmann & Berger Premium Baguette Backblech | Lurch 85085 | Städter 491052 | Zenker 43573 | Original Kaiser Inspiration Baguette Backblech | Küchenprofi 810061038 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Brinkmann & Berger Premium Baguette Backblech 10/2025 | Lurch 85085 10/2025 | Städter 491052 10/2025 | Zenker 43573 10/2025 | Original Kaiser Inspiration Baguette Backblech 10/2025 | Küchenprofi 810061038 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Eigenschaften | ||||||||
Höchsttemperatur | 230° C | 240° C | 230° C | 200° C | 230° C | k. A. | ||
Allgemein | ||||||||
Maße Breite x Tiefe | 30 x 38 cm | 36 x 28,5 cm | 37 x 23 cm | 36 x 26 cm | 40 x 20 cm | 30,5 x 38 cm | ||
Anzahl Baguettes | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | ||
lang | lang | lang | lang | lang | lang | |||
Stahl | Silikon | Metall | Nylon, Silikon, Fiberglas | Stahl | Stahl | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 15 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto wird uns das Birkmann-Laib-&-Seele-Baguette-Blech präsentiert, das für drei Baguettes gedacht ist.
Eine Baguette-Backform dient dazu, aus Teig Baguettes herzustellen. Da dies lange und schmale Brotstangen sind, verfügen Baguette-Backbleche gegenüber klassischen Backblechen über etwa zwei bis vier schmale und voneinander getrennte Rillen, in welche der Teig gelegt wird. Diese sollen die längliche Form erhalten und gleichzeitig die einzelnen Baguettes voneinander trennen, um ein Zusammenbacken zu verhindern. Je nachdem, ob Sie mehrere große oder viele kleine Baguettes backen wollen, empfehlen sich Baguette-Backbleche für Mini-Baguettes oder normale 3er-Baguette-Backbleche mit großen Rillen.
Wie wir erfahren, wird dieses Birkmann-Laib-&-Seele-Baguette-Blech mit seiner Größe von 38,5 x 28 cm in der Regel auf dem Gitterrost des Backofens verwendet.
Die meisten Baguette-Backbleche aus Edelstahl und Co. verfügen für eine gleichmäßige Bräunung über eine luftdurchlässige Perforierung, sodass die Baguettes während des Backens im Ofen gleichmäßig von heißer Luft berührt werden können. Hier geht es zu unserem Backblech-ausziehbar-Vergleich.
Die Perforation dieses Birkmann-Laib-&-Seele-Baguette-Blechs soll für eine Knusprigkeit auf allen Seiten der Baguettes sorgen.
Da die großen Baguette-Backformen, nachdem Sie sie mit Teig bestückt haben, in den Ofen kommen, müssen diese bis zu einem gewissen Grad hitzebeständig sein. Das bedeutet, dass das Material durch anhaltende Hitze und hohe Temperaturen nicht zu Schaden kommen darf. Mehrere Modelle in unserem Baguette-Backblech-Vergleich geben darum eine Höchsttemperatur an, bis zu der Sie Ihr neues Blech problemlos im Backofen erhitzen können. Da beispielsweise französische Baguettes bei 200° C und mehr gebacken werden, sollten Sie, wenn Sie planen ein Baguette-Backblech zu kaufen, auf die angegebene Höchsttemperatur achten.
Damit Sie Ihr Baguette problemlos aus der Backform entfernen können, ist eine Antihaftbeschichtung sinnvoll. Diese verhindert ein Anbacken des Baguettes oder Festkleben des Teiges. Anderenfalls müssten Sie versuchen, das Baguette möglichst sauber mit einem Messer vom Backblech zu trennen und ärgern sich schlimmstenfalls, wenn Ihnen dies misslingt. All das umgehen Sie, wenn Sie ein antihaftbeschichtetes Baguette-Backblech auswählen.
Wenn Sie gerne gemeinsam mit Ihren Kindern Baguettes backen wollen und die Arbeit mit einem heißen Blech ohnehin gefährlich sein kann, empfehlen sich Baguette-Backformen mit abgerundeten Ecken und ohne scharfkantige Seiten. So wird das Verletzungsrisiko minimiert. Beim Hineinstellen und Herausnehmen des Blechs aus dem Ofen erweist sich ein breiter Rand als hilfreich, da das Blech so mit Ofenhandschuhen leichter und sicherer zu greifen ist.
Laut unserer Recherche ist dieses Birkmann-Laib-&-Seele-Baguette-Blech aus Karbonstahl der eine Antihaftbeschichtung aufweist.
Baguette-Backbleche sind aus Emaille, Stahl oder Silikon gefertigt. Grundsätzlich haben die verschiedenen Materialien ihre jeweiligen Vorzüge. Während eine Backform aus Silikon beispielsweise über hitzeneutrale Griffe verfügt, für die Sie keine Ofenhandschuhe benötigen und die flexibel verstaubar ist, halten Baguette-Backbleche aus Stahl mitunter deutlich höhere Temperaturen aus und sind weniger schnell anfällig für Hitzeschäden im Material. Denn gerade bei der Herstellung von Sauerteig-Baguettes kann das Material durch die dabei ablaufenden Gärungsprozesse in Mitleidenschaft gezogen werden, weshalb einige Hersteller bei ihren Backformen extra darauf verweisen, dass diese sauerteigbeständig sind.
Das beste Baguette-Backblech sollten Sie danach auswählen, welche Art von Teig Sie zubereiten wollen, wie viele Baguettes welcher Größe Sie herstellen wollen, bei welchen Höchsttemperaturen Sie backen wollen und welches Material für Ihre Küche und Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.
Hier geht es zu unserem Schillerlockenformen-Vergleich.
In diesem Video gebe ich euch meinen ersten Eindruck und meine Erfahrungen mit dem Städter 491052 Baguette-Backblech.
Ich zeige euch, wie einfach es ist, leckere und knusprige Baguettes zuhause selbst zu backen und teile meine Tipps und Tricks für perfekte Ergebnisse.
Lasst euch inspirieren und probiert es selbst aus – mit diesem Backblech wird jedes Baguette zu einem Genuss!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Baguette-Backblech-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Brotliebhaber und Hobbybäcker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | hitzebeständig | Höchsttemperatur | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Brinkmann & Berger Premium Baguette Backblech | ca. 17 € | 230° C | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lurch 85085 | ca. 19 € | 240° C | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Städter 491052 | ca. 20 € | 230° C | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Zenker 43573 | ca. 19 € | 200° C | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Original Kaiser Inspiration Baguette Backblech | ca. 17 € | 230° C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie reinige ich eine Baguette-Backform?
Liebe Frau Neyermann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baguette-Backblech-Vergleich.
Um das Material vor Rost oder Schäden an der Beschichtung zu schützen, empfiehlt es sich, die Baguette-Backform von Hand mit einem Schwamm oder Lappen zu reinigen. Üblicherweise reicht ein Abwischen meist aus, da sich die Baguettes dank Antihaftbeschichtung ohne Rückstände vom Blech entfernen lassen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team