Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Badheizkörper mit Mittelanschluss wird in der Regel mit Warmwasser betrieben. Allerdings sind einige Modelle erhältlich, welche zusätzlich elektrisch betrieben werden können. Dies ist besonders vorteilhaft im Sommer, wenn die Heizung abgeschaltet ist. Mit dem Elektrobetrieb kann die Heizung bei Bedarf weiterhin genutzt werden.

Badheizkörper-Mittelanschluss-Test

1. Was sind laut gängigen Badheizkörper-mit-Mittelanschluss-Tests im Internet die Vorteile eines Badheizkörpers?

Ein Badezimmer-Heizkörper mit Mittelanschluss ist perfekt dafür geeignet, um Ihrem Badezimmer eine schöne, angenehme Wärme zu verleihen. Ein Badheizkörper wird an der Wand montiert und ist in verschiedenen Maßen erhältlich. Somit findet ein Heizkörper mit Mittelanschluss auch im kleinsten Badezimmer Platz.

Während eine Heizung mit Mittelanschluss für eine angenehme Temperatur im Badezimmer sorgt, kann sie gleichzeitig dafür verwendet werden, um Wäsche und Handtücher zu trocknen. Auf den Stäben des Handtuchtrockners mit Mittelanschluss können Handtücher in unterschiedlichen Größen aufgehängt werden. Da die Heizung Wärme abgibt, trocknet das Handtuch auch viel schneller.

Tipp: Die Stäbe eines Badheizkörpers sind je nach Modell gerade oder gebogen. Ein Badheizkörper mit Mittelanschluss und gebogenen Stäben bietet meist mehr Platz für das Aufhängen von Handtüchern.

2. Welche Betriebsform hat ein Badheizkörper mit Mittelanschluss?

Unser Vergleich von Badheizkörpern mit Mittelanschluss zeigt Handtuchheizkörper mit einem Anschluss für den Warmwasser-Betrieb. Der beste Badheizkörper mit Mittelanschluss kann zusätzlich elektrisch betrieben werden. Elektro-Badheizkörper müssen lediglich an eine Steckdose angeschlossen werden.

Gängigen Tests von Badheizkörpern mit Mittelanschluss zufolge ist es vorteilhaft, wenn eine Heizung sowohl mit Warmwasser als auch elektrisch betrieben werden kann. So kann der Badheizkörper beispielsweise im Winter wie gewohnt im Warmwasserbetrieb arbeiten. Wenn die Heizung im Sommer abgeschaltet ist, ist der weitere rein elektrische Betrieb möglich.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollten beachtet werden?

Damit der Badheizkörper auch optisch in Ihr Badezimmer passt, ist es wichtig, sich für die richtige Farbe zu entscheiden. Grundsätzlich werden Badheizkörper mit Mittelanschluss in Schwarz, Weiß oder Anthrazit angeboten.

Diverse Tests von Badheizkörpern mit Mittelanschluss empfehlen, ein Modell auszuwählen, welches der Norm DIN EN 442 entspricht. Somit besteht eine ausreichende Wärmeleistung. Beispiele, welche den Anforderungen der DIN EN 442 entsprechen, sind beispielsweise die Badheizkörper von VILSTEIN, Meykoers und MIADOMODO.

Möchten Sie einen Badheizkörper mit Mittelanschluss kaufen, sollte dieser eine hohe Leistung besitzen. So erreicht Ihr Badezimmer schnell Ihre gewünschte Temperatur.