In diesem Punkt stellt sich zunächst die Frage nach der Größe, die sich wiederum nach der Anzahl der Menschen richtet, die den Zuber nutzen wollen. Wer die Größe eines Badezubers bestimmt, sollte jedoch auch die Kosten im Blick haben. Je größer der Badebottich ist, desto höher sind die Anschaffungskosten, aber auch der Wasser- und Holzverbrauch.
Ein weiteres Kriterium für den Kauf einer Badetonne aus Holz ist die Heizart. Klassisch ist ein Badezuber mit Ofen, der meistens mit Holz, aber auch mit Gas befeuert wird,
Hierbei unterscheidet man sogenannte Innen- und Außenöfen. Beim Innenofen ragt ein Kasten aus Metall (meistens Aluminium) in den Zuber, der sich schnell erwärmt, wenn das Holzfass von außen mit Brennholz befeuert wird. Darüber hinaus ist ein Schornstein am Metallofen angebracht, durch den der Rauch abzieht. Die Vorteile dieser Beheizung: Das Wasser wird schnell warm und der Ofen kann überall aufgestellt werden. Diese Vorteile hat auch ein Badezuber aus Edelstahl, der besonders modern wirkt.
Alternativ gibt es Badezuber mit Außenheizung. Dabei befindet sich der Ofen außen und das Wasser zirkuliert um diesen herum, um die Wärme aufzunehmen. Bei diesem Modell dauert es deutlich länger, bis sich das Wasser erhitzt.
Hallo,
sind die Badezuber sicher für Kinder?
Danke und Gruß,
Sabine
Hallo Sabine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Badezuber-Vergleich.
Die Badezuber haben eine Höhe von 90 bis 110 cm. Damit es warm ist, muss das Wasser eine gewisse Höhe haben, die auch davon abhängt, ob Sie im Badefass sitzen oder stehen wollen. Für Kinder ist daher der Wasserstand vermutlich zu hoch. Eine Benutzung durch Kinder, die nicht schwimmen können und nicht mindestens 1,30 oder 1,40 m groß sind, ist nicht empfehlenswert. Sie sollten Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn der Badezuber gefüllt ist. Jugendliche können aber den Badezuber bedenkenlos nutzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team