Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Badezuber im Garten kann sowohl im Sommer als auch im Winter ein ganz besonderes Bade- und Entspannungserlebnis sein. Wenn Sie einen Badezuber kaufen wollen, achten Sie darauf, welches Fassungsvermögen das Modell hat. In den besten Badezubern aus aktuellen Tests haben 4 bis 8 Personen Platz, der Durchmesser liegt zwischen 160 und 200 cm. Wenn Sie das Badefass eher für sich und den Partner nutzen wollen, reicht auch ein kleineres Modell, mit dem Sie gleichzeitig Wasser sparen können. Mit einem Badezuber mit integriertem Filter können Sie das Wasser zusätzlich länger sauber halten.
  • In der Regel besteht ein Badezuber aus Fichtenholz und verfügt im Inneren über eine Sitzbank aus Holz oder Fiberglas. Mit einer Sitzbank ist der Badezuber direkt einsetzbar und ermöglicht ein bequemes Sitzen. Sie können natürlich auch selbstständig eine Sitzmöglichkeit einbauen. Wenn Sie zusätzlich Wert auf einen erleichterten Einstieg legen, können Sie einen Badezuber auswählen, der über eine Innenleiter, eine Außentreppe oder sogar beides verfügt.
  • Viele Badebottiche verfügen über eine Heizung. Mit einem Ofen, der entweder innen oder außen angebracht wird, können Sie das Wasser aufheizen und genießen ein warmes Bad im Freien. Wenn Sie den Platz im Inneren des Badebottichs maximal ausnutzen wollen, kann Ihnen ein Außenofen dabei helfen, da ein Innenofen in der Regel etwas Raum in Anspruch nimmt. In verschiedenen Badezuber-Tests sehen Sie aber auch Modelle, bei denen der Innenofen diskret eingebaut wird, sodass auf der Abdeckung gesessen werden kann und kein Platz verloren geht.
badezuber test

Sie haben die Wahl einen Badezuber mit und ohne Ofen zu erwerben.

Der eigene Garten ist für die meisten Menschen ein Ort der Entspannung. Wer das heimische Grün zudem zur Wellness-Oase machen möchte, ist mit einem Badezuber gut beraten.

1. Was genau ist ein Badezuber?

Einfach ausgedrückt ist ein Badezuber eine Art Holzpool, der allerdings beheizt werden kann. Diese Tradition des Outdoor-Badens kommt aus den skandinavischen Ländern und ist dort bereits Jahrhunderte alt. Hierzulande ist der Hot Tub für den Garten, wie ein Badezuber auch genannt wird, seit einigen Jahren eine echte Bereicherung.

2. Worauf muss man beim Kauf eines Badezubers achten?

In diesem Punkt stellt sich zunächst die Frage nach der Größe, die sich wiederum nach der Anzahl der Menschen richtet, die den Zuber nutzen wollen. Wer die Größe eines Badezubers bestimmt, sollte jedoch auch die Kosten im Blick haben. Je größer der Badebottich ist, desto höher sind die Anschaffungskosten, aber auch der Wasser- und Holzverbrauch.
Ein weiteres Kriterium für den Kauf einer Badetonne aus Holz ist die Heizart. Klassisch ist ein Badezuber mit Ofen, der meistens mit Holz, aber auch mit Gas befeuert wird,
Hierbei unterscheidet man sogenannte Innen- und Außenöfen. Beim Innenofen ragt ein Kasten aus Metall (meistens Aluminium) in den Zuber, der sich schnell erwärmt, wenn das Holzfass von außen mit Brennholz befeuert wird. Darüber hinaus ist ein Schornstein am Metallofen angebracht, durch den der Rauch abzieht. Die Vorteile dieser Beheizung: Das Wasser wird schnell warm und der Ofen kann überall aufgestellt werden. Diese Vorteile hat auch ein Badezuber aus Edelstahl, der besonders modern wirkt.
Alternativ gibt es Badezuber mit Außenheizung. Dabei befindet sich der Ofen außen und das Wasser zirkuliert um diesen herum, um die Wärme aufzunehmen. Bei diesem Modell dauert es deutlich länger, bis sich das Wasser erhitzt.

3. Was muss bei der Installation eines Badezubers beachtet werden?

Wer sich für einen komplett montierten Badezuber entscheidet, sollte vor dem Kauf nachmessen, ob die Einfahrt zum Garten auch breit genug ist, sodass der Zuber hindurch passt. Ein Fundament benötigt die neue Wellness-Oase im Garten nicht. Damit aber das Wasser gut abfließen kann, ist eine Schicht aus Kies oder Schotter wichtig, auf der der Zuber stehen kann. Nach dem Aufstellen wird er mit Wasser befüllt, allerdings zunächst nur in einer Höhe von zehn Zentimetern. Die Bodenbretter nehmen dann langsam das Wasser auf und dehnen sich aus. Dann füllt man nach und nach Wasser in zehn-Zentimeter-Schritten hinzu, sodass auch die Dauben aufquellen und so dicht werden.

Videos zum Thema Badezuber

In diesem aufregenden YouTube-Clip wird der Badezuber „Hot Tub“ von Timberin ausführlich vorgestellt und auf Herz und Nieren getestet. Erfahre alles über den Aufbau und die Qualitätsmerkmale dieses luxuriösen Badezubers, während der Moderator seine eigene Erfahrung teilt und wertvolle Tipps gibt. Tauche ein in die Welt der Entspannung und Luxus mit dem Timberin Hot Tub und lass dich von diesem beeindruckenden Produkt überzeugen.

Quellenverzeichnis