Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Backofenlampen haben eine Brenndauer von mindestens 1.000 Stunden. So können Sie sicher sein, nicht allzu oft Ihre Backofenlampe wechseln zu müssen.

1. Was ist das Besondere an Backofenlampen?

Backofenlampen sind Glühbirnen, die besonders hitzebeständig sind. Wie in gängigen Backofenlampen-Tests im Internet beschrieben wird, sind die meisten Produkte für Temperaturen bis 300 °C ausgelegt und damit für herkömmliche Backöfen im normalen Hausgebrauch geeignet.

Es gibt sie mit verschiedenen Fassungen, wobei die meisten Backofen-Glühbirnen mit einem Schraubgewinde versehen sind. Das sind Backofenlampen mit einer E-14-Fassung. Daneben gibt es aber auch einige Backofenlampen mit einer G-9-Fassung. Bei dieser handelt es sich um einen Stecksockel mit zwei Ankern. Diese Ofen-Glühbirnen sind wesentlich kleiner und sehr flach.

Um herauszufinden, welche Ofenlampe für Ihren Backofen geeignet ist, empfehlen wir Ihnen in der Betriebsanleitung nachzulesen oder das alte Backofen-Leuchtmittel herauszunehmen und anhand der Birne nachzusehen, welche Größe sich für Ihren Ofen eignet.

2. Was sagen BackofenlampenTests im Internet zur Leuchtstärke der Glühbirnen?

Die Leuchtstärke von Glühbirnen wird in Lumen angegeben. Je höher die Lumen, desto heller ist die Lampe. Laut gängigen Backofenlampen-Tests im Internet haben die meisten Produkte zwischen 300 und 500 Lumen und geben ein warmweißes Licht ab. Wie viele Lumen eine Glühbirne hat, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Backofenlampen-Vergleichs entnehmen.

3. Wie viel Watt sollte eine Backofenlampe haben?

Die Watt einer Glühbirne geben Aufschluss über den Energieverbrauch dieser. Natürlich ist diese Zahl eng verknüpft mit der Helligkeit und den Lumen einer Glühbirne. Für normale Glühbirnen gilt: je mehr Watt diese haben, desto heller leuchten sie.

Allerdings kommt es durch andere Leuchtmittel wie beispielsweise LED, die sehr viel energiesparender sind, häufig zu Irreführungen. Denn diese haben oft wesentlich weniger Watt, leuchten aber ebenso hell wie eine normale Glühbirne mit mehr Watt.

Eine 40-Watt-Glühbirne verbraucht pro Stunde 40 Watt. Eine 25-Watt-Birne verbraucht entsprechend weniger.

Wenn Sie sich eine Backofenlampe kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, sowohl auf die Lumen als auch auf die Watt zu achten und ein für sich passendes Modell zu entscheiden. Die meisten Backofenlampen haben 40 Watt und um die 300 bis 500 Lumen, sodass Ihr Backofen bei nicht allzu hohem Energieverbrauch optimal ausgeleuchtet ist.

Backofenlampe-Test

Videos zum Thema Backofenlampe

In diesem hilfreichen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach die Glühbirne in Ihrem Backofen austauschen können. Sogar wenn das Glas fest sitzt, zeigen die gezeigten Schritte Ihnen, wie Sie erfolgreich vorgehen. Folgen Sie den Anweisungen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Backofen wieder optimal beleuchtet ist!

In diesem informativen YouTube-Video geht es darum, wie man die Backofenlampe ganz einfach selbst wechseln kann. Der Clip zeigt anschaulich Schritt für Schritt, wie die defekte Glühbirne am Backofen ausgetauscht wird. Egal ob es um das Auswechseln der Backofenlampe, das Ersetzen der Glühbirne oder das Reparieren des Backofenlichts geht – in diesem Video findet man die nötigen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Reparatur.

Quellenverzeichnis