Vorteile
- Doppelpack
- hohe Leistung
- hohe Leuchtstärke
Nachteile
- vergleichsweise hohe Wattzahl
Backofenlampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Philips Backofenlampe | Com-four 2x Backofen-Lampe | Gmy HU-XI-188 | Osram ET-A249 | Müller Licht Backofenlampe E 14 40 W | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips Backofenlampe 10/2025 | Com-four 2x Backofen-Lampe 10/2025 | Gmy HU-XI-188 10/2025 | Osram ET-A249 10/2025 | Müller Licht Backofenlampe E 14 40 W 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Lampenanzahl Preis pro Lampe | 2 Lampen 3,85 € pro Lampe | 2 Lampe 5,89 € pro Lampe | 2 Lampen 3,50 € pro Lampe | 1 Lampe 4,83 € pro Lampe | 1 Lampe 10,78 € pro Lampe | |||
Hitzebeständigkeit Farbtemperatur | 300 °C Warmweiß | 300 °C warmes Weiß | 300 °C Warmweiß | 200 °C keine Herstellerangabe | 300 °C Warmweiß | |||
Leistungseigenschaften der Backofenlampen | ||||||||
Leuchtstärke | 430 Lumen | 172 Lumen | 590 Lumen | keine Herstellerangabe | 350 Lumen | |||
Brenndauer | ca. 1.000 h | ca. 1,000 h | ca. 1.000 h | keine Herstellerangabe | ca. 1.000 h | |||
Leistung | 40 Watt | 40 Watt | 40 Watt | 25 Watt | 40 Watt | |||
Energieeffizienz | E | E | G | G | E | |||
Dimmbar | ||||||||
Für Mikrowelle geeignet | ||||||||
Fassung & Maße der Backofenlampen | ||||||||
E 14 | E14 | G9 | G9 | E 14 | ||||
Birnen-Durchmesser / -Breite | 45 mm | 25 mm | 15 mm | keine Herstellerangabe | 45 mm | |||
Gesamtlänge | 75 mm | 57 mm | 40 mm | keine Herstellerangabe | 75 mm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Backofenlampen sind Glühbirnen, die besonders hitzebeständig sind. Wie in gängigen Backofenlampen-Tests im Internet beschrieben wird, sind die meisten Produkte für Temperaturen bis 300 °C ausgelegt und damit für herkömmliche Backöfen im normalen Hausgebrauch geeignet.
Es gibt sie mit verschiedenen Fassungen, wobei die meisten Backofen-Glühbirnen mit einem Schraubgewinde versehen sind. Das sind Backofenlampen mit einer E-14-Fassung. Daneben gibt es aber auch einige Backofenlampen mit einer G-9-Fassung. Bei dieser handelt es sich um einen Stecksockel mit zwei Ankern. Diese Ofen-Glühbirnen sind wesentlich kleiner und sehr flach.
Um herauszufinden, welche Ofenlampe für Ihren Backofen geeignet ist, empfehlen wir Ihnen in der Betriebsanleitung nachzulesen oder das alte Backofen-Leuchtmittel herauszunehmen und anhand der Birne nachzusehen, welche Größe sich für Ihren Ofen eignet.
Die Leuchtstärke von Glühbirnen wird in Lumen angegeben. Je höher die Lumen, desto heller ist die Lampe. Laut gängigen Backofenlampen-Tests im Internet haben die meisten Produkte zwischen 300 und 500 Lumen und geben ein warmweißes Licht ab. Wie viele Lumen eine Glühbirne hat, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Backofenlampen-Vergleichs entnehmen.
Die Watt einer Glühbirne geben Aufschluss über den Energieverbrauch dieser. Natürlich ist diese Zahl eng verknüpft mit der Helligkeit und den Lumen einer Glühbirne. Für normale Glühbirnen gilt: je mehr Watt diese haben, desto heller leuchten sie.
Allerdings kommt es durch andere Leuchtmittel wie beispielsweise LED, die sehr viel energiesparender sind, häufig zu Irreführungen. Denn diese haben oft wesentlich weniger Watt, leuchten aber ebenso hell wie eine normale Glühbirne mit mehr Watt.
Eine 40-Watt-Glühbirne verbraucht pro Stunde 40 Watt. Eine 25-Watt-Birne verbraucht entsprechend weniger.
Wenn Sie sich eine Backofenlampe kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, sowohl auf die Lumen als auch auf die Watt zu achten und ein für sich passendes Modell zu entscheiden. Die meisten Backofenlampen haben 40 Watt und um die 300 bis 500 Lumen, sodass Ihr Backofen bei nicht allzu hohem Energieverbrauch optimal ausgeleuchtet ist.
In diesem hilfreichen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach die Glühbirne in Ihrem Backofen austauschen können. Sogar wenn das Glas fest sitzt, zeigen die gezeigten Schritte Ihnen, wie Sie erfolgreich vorgehen. Folgen Sie den Anweisungen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Backofen wieder optimal beleuchtet ist!
In diesem informativen YouTube-Video geht es darum, wie man die Backofenlampe ganz einfach selbst wechseln kann. Der Clip zeigt anschaulich Schritt für Schritt, wie die defekte Glühbirne am Backofen ausgetauscht wird. Egal ob es um das Auswechseln der Backofenlampe, das Ersetzen der Glühbirne oder das Reparieren des Backofenlichts geht – in diesem Video findet man die nötigen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Reparatur.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Backofenlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Backofennutzer und Hausbesitzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Leuchtstärke | Brenndauer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips Backofenlampe | ca. 7 € | 430 Lumen | ca. 1.000 h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Com-four 2x Backofen-Lampe | ca. 11 € | 172 Lumen | ca. 1,000 h | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gmy HU-XI-188 | ca. 6 € | 590 Lumen | ca. 1.000 h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Osram ET-A249 | ca. 4 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Müller Licht Backofenlampe E 14 40 W | ca. 10 € | 350 Lumen | ca. 1.000 h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Benötige ich für den Kühlschrank auch eine spezielle Glühbirne wie beim Ofen eine spezielle Backofenlampe?
Hallo Cornelia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backofenlampen-Vergleich.
Auch für Kühlschränke gibt es spezielle Kühlschranklampen. Diese haben meist eine andere Form als herkömmliche Glühbirnen, denn sehr runde, bauchige Glühbirnen passen oft nicht hinter die vorgesehene Abdeckung. Da es im Kühlschrank auch nicht allzu kalt wird, ist bei diesen Glühbirnen – anders als bei den Ofenlampen – die Temperatureignung nicht so ausschlaggebend.
Generell sollten Sie auch bei Kühlschranklampen auf die Leuchtstärke achten und je größer Ihr Kühlschrank ist, eine umso stärkere Birne wählen. So gehen Sie sicher, dass auch der gesamte Kühlschrank gut ausgeleuchtet wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team