Das Wichtigste in Kürze
  • Ausziehbare Backbleche ermöglichen es, durch einen Auszieh- bzw. Einschubmechanismus die Breite des Backblechs individuell zu verstellen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Maße Ihre Backofeneinschub aufweist. So kann ein ausziehbares Universal-Backblech die flexible Lösung sein. Wählen Sie jetzt ein Modell mit einer Einrastfunktion aus dem Vergleich ausziehbarer Backbleche, wenn Sie beim Einstellen der Blechbreite sichergehen wollen, dass sich diese nicht wieder verstellt.

1. Laut diverser Online-Tests von Backblechen (ausziehbar): Wie groß ist der mögliche Einstellbereich?

Wenn Sie ein Backblech (ausziehbar) kaufen wollen, so ist das entscheidende Kaufkriterium vermutlich der mögliche Einstellbereich. Schließlich entscheidet dieser darüber, welche minimale bzw. maximale Backblechbreite eingestellt und arretiert werden kann.

Wie verschiedene Online-Tests von Backblechen (ausziehbar) zeigen, beträgt die maximale Einstellbreite herstellerübergreifend in der Regel 52 cm. Starke Abweichungen gibt es jedoch bei der Mindestbreite. Einige Kaiser-Backbleche (ausziehbar) können auf eine schmale Einstellung von gerade einmal 33 cm arretiert werden.

Ein Zenker-Backblech (ausziehbar) lässt sich wie auch ein ausziehbares Dr.-Oetker-Backblech auf ein Minimalmaß von 37 cm einstellen. Zur besseren Orientierung macht es Sinn, die sich aus den Minimal- und Maximalwerten ergebende Summe des Einstellbereichs heranzuziehen. Wählen Sie daher ein Backblech mit einem Spielraum von 19 cm aus der Vergleichstabelle für besonders große Einstellflexibilität.

2. Wie hitzebeständig sind die Backbleche (ausziehbar)?

Die besten Backbleche (ausziehbar) sollten jedoch nicht nur einen großen Einstellbereich ermöglichen, sondern auch geeignet sein, die hohen Anforderungen an die Hitzebeständigkeit zu erfüllen, ohne Schäden davonzutragen.

Diesbezüglich zeigen verschiedene Online-Tests von Backblechen (ausziehbar) jedoch, dass die ausziehbaren Backbleche in der Regel mindestens 230 °C Ofenhitze aushalten. Wählen Sie ein Backblech mit bis zu 450 °C Hitzebeständigkeit aus der Vergleichstabelle für ein besonders hitzeresistentes Modell.

Übrigens sind auch perforierte Backbleche (ausziehbar) erhältlich. Zum Beispiel wird ein ausziehbares Backblech von Zenker als perforierte Variante angeboten. Perforierte Ofenbleche eignen sich ideal, um Pizza und andere Gerichte besonders kross zu backen.

3. Aus welchem Material bestehen verstellbare Backbleche?

Universal-Backbleche (ausziehbar) sind in der Regel aus verschiedenen Stahlsorten hergestellt. Grundsätzlich ist die Anforderung an das verwendete Material nicht allzu groß, solange dieses in der Lage ist, den hohen Backofentemperaturen standzuhalten.

Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass verschiedene Hersteller auf unterschiedliches Material setzen. Besonders häufig kommen Flachstahle wie Bandstahl oder Stahlblech zum Einsatz. Diese erfüllen grundsätzlich alle notwendigen Ansprüche und ermöglichen, dass das ausziehbare Backblech günstig zu erwerben ist.

Etwas besser aufgestellt sind Sie jedoch mit einem hochwertigen Chromstahl. Wählen Sie ein Modell aus Chromstahl aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein ausziehbares Backblech aus einem besonders robusten und widerstandsfähigem Material wünschen.

Backblech-ausziehbar-Test