Das Wichtigste in Kürze
  • Autobetten gibt es in vielen Designs – von Polizei- und Feuerwehrautos bis hin zu höher gebauten SUV- und Jeep-Modellen fürs Kinderzimmer.
  • Damit Ihr Kind in der neuen Schlafstätte gut geschützt ist, sollte das Autobett über einen integrierten Rausfallschutz verfügen.
  • Wenn Sie Ihr Kind abends in den Schlaf begleiten oder ihm etwas vorlesen möchten, sollten Sie auf eine hohe Belastbarkeit achten.
Autobett-Test: Ein rotes Autobett steht in einem Kinderzimmer.

Ein gemütliches Bett ist das A und O, wenn es um einen erholsamen Schlaf geht. Bei Kindern spielt jedoch auch das Design eine wichtige Rolle. Neben beliebten Hochbetten gibt es auch Autobetten, die Online-Tests zufolge bei Kindern sehr beliebt sind.

Besonders hoch im Kurs stehen hierbei Autobetten mit Licht, was das Bett nicht nur zu einem Schlafplatz, sondern auch einem echten Highlight im Kinderzimmer macht. Je nachdem, ob ein Autobett für Jungs oder Mädchen gedacht ist, stehen verschiedene Designs, Farben und Modelle zur Auswahl.

Beispielsweise gibt es Autobetten in Blau oder Rot. Wenn Sie Autobetten mit integrierter Matratze oder auch Lattenrost suchen, stehen auch davon verschiedene zur Auswahl.

Ganz gleich, ob Sie ein Jeep-, SUV- oder Rennwagen-Autobett suchen, Hersteller bieten verschiedene Designvarianten an. In unserem Kaufratgeber erfahren Sie, welche Kinderbetten es in welchem Design gibt und welche Sicherheitsaspekte Sie beachten sollten.

Auch erfahren Sie, welche Größen bei Autobetten empfehlenswert sind und mit welchen Zusatzfunktionen Autobetten für das Kinderzimmer ausgestattet sind.

1. In welchen Designvarianten gibt es Autobetten?

Wenn Sie ein Autobett für das Kinderzimmer kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Modellen und Ausführungen. Bei vielen Kindern – sowohl bei Mädchen als auch bei Jungs – sind Autobetten mit bestimmten Mottos besonders beliebt. Feuerwehr-, Polizei- und Rennwagen-Autobetten gehören dabei zu den Favoriten.

Aber auch Autobetten im SUV-Stil oder Jeep-Autobetten, die etwas höher gebaut sind, werden gerne gewählt und bieten ein etwas erhöhtes Liegegefühl. Manche Autobetten verfügen sogar über montierte Reifen, was das Design noch authentischer wirken lässt. Es gibt jedoch auch Autobetten, bei denen die Reifen nur bemalt oder aufgedruckt sind.

Zu den klassischen Modellen zählen Autobetten in Blau oder Rot. Wobei Feuerwehr-Autobetten in aller Regel Rot ausfallen und Polizei-Autobetten oftmals in Blau und Weiß gehalten sind. Kinder-Autobetten für Mädchen sind häufig in floralen Farben gestaltet.

Tipp: Mit Möbeln und passender Deko lässt sich ein Kinderzimmer im Handumdrehen in einem beliebigen Motto gestalten. Ein Autobett kann zum Beispiel das Herzstück eines Rennfahrer-Zimmers sein.

Seitenansicht des Autobetts im Test: ein Modell im weißen Kutschen-Design mit goldenen Rädern steht auf einem roten Teppich in einem Möbelhaus.

Hier sehen wir die Autobett-Kutsche „Carria“, die sehr an die ersten, als Benzin-Kutsche bezeichneten, Autos erinnert.

2. Welche Sicherheitsaspekte gibt es beim Kauf eines Autobetts zu beachten?

Auch die Sicherheit sollte beim Kauf eines Autobetts beachtet werden. Um nicht nur eine gemütliche Schlafumgebung zu schaffen, sondern auch eine sichere, sollten Sie unter anderem auf das Material und einen Rausfallschutz achten.

2.1. Material und Konstruktion

Ganz gleich, ob Sie sich für ein klassisches Kinder- oder ein Autobett entscheiden, Online-Tests empfehlen, auf das Material des Bettes zu achten.

Zum einen sollte das Bett aus stabilen und langlebigen Materialien gefertigt sein, damit es den täglichen Belastungen standhält und zum anderen ist es wichtig, dass alle Materialien schadstofffrei und somit unbedenklich sind. Auch die verwendeten Farben und Lacke sollten frei von gesundheitsschädlichen Stoffen sein. Gerade jüngere Kinder nehmen Gegenstände gerne in den Mund, daher ist es besonders wichtig, dass sie sicher für Kinder sind.

Das Rahmenmaterial einiger Modelle besteht aus Holz, MDF oder Spanplatten. In diesem Fall ist es von hoher Bedeutung, auf abgerundete Kanten und eine hochwertige Verarbeitung zu achten, damit keine Verletzungsgefahr besteht.

Auf eine hohe Belastbarkeit sollte ebenfalls geachtet werden. Besonders dann, wenn Kinder das Bett nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Spielen nutzen, ist eine stabile Konstruktion wichtig. Auch für die gemeinsame Nutzung – etwa beim abendlichen Vorlesen mit einem Elternteil – sollte das Bett ausreichend belastbar sein.

Einige Modelle bieten eine Belastbarkeit von 150 kg, während andere nur auf etwa 80 kg ausgelegt sind und sich daher eher für kleinere Kinder ohne zusätzliche Belastung eignen.

2.2. Rausfallschutz

Gerade bei jüngeren Kindern ist ein Rausfallschutz besonders wichtig, damit sie während des Schlafens nicht versehentlich aus dem Bett fallen. Viele Autobetten verfügen über erhöhte Seitenränder, die einen natürlichen Schutz bieten. Sie schützen nicht nur vor Stürzen, sondern geben den Kindern auch ein Gefühl von Geborgenheit.

Wenn der Rausfallschutz separat angebracht wird, sollten Sie unbedingt auf eine gute Verarbeitung achten. Achten Sie bei der Montage auf gut sitzende Schrauben, damit sich diese beim lebhaften Spielen im Bett nicht lösen. Die meisten Autobetten enthalten im Lieferumfang eine leicht verständliche Anleitung, damit sie auch von Laien aufgebaut werden können.

Weißes Kutsche-Autobett im Test steht inklusive Bettzeug und Kuscheltieren in einem Verkaufsbereich.

Zum Lieferumfang dieser Autobett-Kutsche „Carria“ gehören laut unseren Informationen ein Buchenholz-Lattenrost und eine Matratze, womit das Bett nach dem Aufbau direkt einsetzbar ist.

3. Welche Größe ist bei einem Autobett empfehlenswert?

Wenn man ein neues Bett kauft, möchte man, dass es eine längere Zeit genutzt werden kann. Die Standardgröße von Autobetten ist 90 x 200 cm, was der gängigen Größe eines Einzelbetts entspricht und somit auch für ältere Kinder und Jugendliche ausreichend Platz bietet.

Für kleinere Kinder gibt es auch Autobetten mit 70 x 140 cm. Diese kompakteren Modelle nehmen weniger Platz im Kinderzimmer ein und sind ideal für Klein- oder jüngere Kinder, die noch keinen großen Schlafbereich benötigen.

Viele fragen sich in diesem Zusammenhang: „Welche Matratzengröße passt in ein Autobett?“ Je nach Größe kann eine klassische Matratze für das Autobett verwendet werden, die auch in ein herkömmliches Kinder- oder Jugendbett passt. Achten Sie vor dem Kauf auf die Herstellerangaben, da manche Betten auch Sondermaße haben können.

Manche Hersteller liefern nicht nur das Bett an sich, sondern ebenfalls eine passende Matratze. Das ist besonders praktisch, da Ihr Kind sein neues Bett dann direkt benutzen kann und Sie sich keine Sorgen über den Erwerb einer passenden Matratze machen müssen.

Komplettsets werden auch häufig angeboten und sind nach der Ankunft direkt einsetzbar. Viele Autobetten werden mit Matratze und Lattenrost versendet.

Detailansicht eines getesteten Autobetts im weißen Kutschen-Design mit goldenen Rädern.

Wie wir erfahren, weist diese Autobett-Kutsche „Carria“ eine Liegefläche von 90 x 180 cm auf.

5. Mit welchen Zusatzfunktionen sind Autobetten ausgestattet?

Ein echtes Highlight für Kinder sind Autobetten mit Licht. Es macht das Bett nicht nur zu einem optischen Blickfang, sondern sorgt zudem für eine gemütliche Atmosphäre im Kinderzimmer. So lässt sich das Licht abends einschalten und ideal als Nachtlicht verwenden.

Autobetten mit Beleuchtung können oftmals über einen Netzstecker betrieben werden, was für eine dauerhafte und sichere Stromversorgung sorgt. Darüber hinaus sind manche Autobetten mit einem Lenkrad ausgestattet, womit Kinder beim Spielen ein besonders realistisches Fahrerlebnis haben und ihre Fantasie voll ausleben können.

Des Weiteren gibt es auch ausziehbare Autobetten, die im Bettkasten eine zweite Matratze enthalten. Diese Zusatzfunktion ist besonders praktisch, wenn Ihr Kind häufiger Übernachtungsgäste hat. Auch Autobetten mit aufklappbaren Bettkästen können sich lohnen, da sie zusätzlichen Stauraum für Spielzeug, Bettwäsche oder Kleidung schaffen.

Tipp: Manche Autobetten mit Beleuchtung, wie jene von Casaria, bieten darüber hinaus leuchtende Sirenen, die das Spielerlebnis im Kinderzimmer noch spannender machen.

Detailaufnahme des Bettbezugs inklusive Kuscheltiere eines getesteten Autobetts in Kutschenform.

Unseres Erachtens ist die Autobett-Kutsche „Carria“ auf diesem Bild sehr passend mit einer Prinzessinnen-Bettwäsche kombiniert.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Autobetten

6.1. Wie viel kostet ein Autobett?

Der Preis variiert von Hersteller zu Hersteller. Es gibt Autobetten, die bereits für knapp 200 Euro erhältlich sind. Der Preis hängt jedoch auch davon ab, welches Zubehör sich im Lieferumfang befindet. Modelle, die schon einen Lattenrost und eine Matratze enthalten, sind tendenziell etwas teuer als Autobetten ohne Zubehör.

» Mehr Informationen

6.2. Für welches Alter eignen sich Autobetten?

Je nach Größe und Modell eignen sich Autobetten für verschiedene Altersgruppen. In der Regel werden Autobetten ab einem Alter von zwei bis drei Jahren gekauft, da Kinder dann oftmals von einem Gitter- auf ein klassisches Bett umsteigen.

Da einige Autobetten eine klassische Kinderbettgröße haben, können sie über einen langen Zeitraum hinweg genutzt werden – teilweise sogar bis ins Jugendalter. Beachten Sie jedoch, dass sich der Geschmack von Kindern im Laufe der Jahre verändern kann.

» Mehr Informationen

6.3. Von welchen Herstellern gibt es Autobetten zu kaufen?

Neben Herstellern, die nur klassische Gitter- und Hochbetten sowie andere Kinderzimmermöbel anbieten, gibt es zahlreiche Anbieter, die auch Autobetten im Sortiment haben. Einige Hersteller stellen wir Ihnen folgend vor:

  • Aileenstore
  • Casaria
  • Acma
  • Sparl
  • Leomark
Ansicht der Treppe eines getesteten Autobetts in Form einer weißen Kutsche.

Die Außenmaße dieser Autobett-Kutsche „Carria“ betragen 120 x 205 x 173,8 cm.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis