Das Wichtigste in Kürze
  • Augenbohnen bekamen ihren Namen durch die schwarzen Flecken in der Mitte der kleinen Bohnen, die sie wie ein Auge erscheinen lassen. Ihr charakteristisches Aroma macht die Bohnen zu einer besonderen Delikatesse, die sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Augenbohnen sind eine schmackhafte Alternative zu herkömmlich getrockneten Hülsenfrüchten.

Augenbohnen-Test

1. Was ist das Besondere an Augenbohnen im Vergleich zu herkömmlichen Bohnen?

Zahlreiche Online-Tests von Augenbohnen zeigen, dass sie außergewöhnlich viel Protein und Ballaststoffe liefern. Enthalten sind zudem auch viele Vitamine und Spurenelemente, die Ihrer Gesundheit zuträglich sind. Wer regelmäßig zu Augenbohnen greift, weiß den besonders süßen Geschmack zu schätzen, der im Gegensatz zu grünen oder weißen Bohnen vielen Gerichten eine zusätzliche intensive Geschmacksnote verleiht.

Die Augenbohnen im Test auf einem Karton liegend.

Die TRS-Augenbohnen, die dieses Foto präsentiert, stammen ursprünglich aus Afrika und Südostasien und sind heute ein fester Bestandteil internationaler Küche.

Augenbohnen, die auch Schwarzaugenbohnen genannt werden, sind in getrockneter Form ausgesprochen lange haltbar und können deswegen auch gut auf Vorrat gekauft werden. Es lassen sich im Netz zahlreiche Augenbohnen-Rezepte finden, die herkömmliche Bohnengerichte aufpeppen und ihnen das ganz Besondere etwas verleihen. Neben Augenbohnen, die getrocknet sind, gibt es auch Augenbohnen in der Dose, die bereits servierfertig sind und vor dem Anrichten nicht mehr gereinigt oder gekocht werden müssen.

Tipp: Wenn Sie getrocknete Augenbohnen trocken und dunkel lagern, können diese problemlos bis zu einem Jahr haltbar sein. Achten Sie bei der Aufbewahrung auch darauf, dass die Bohnen gut belüftet sind, damit es nicht zu einem Nässestau kommt.

Mehrere Packungen der Augenbohnen im Test in einem Metallkorb.

Die Marke TRS steht für „Asia’s Finest Foods“ und ist spezialisiert auf Hülsenfrüchte, Gewürze und Zutaten aus der südasiatischen Küche, wie wir erfahren.

2. Worauf sollen Sie laut Tests von Augenbohnen im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie Augenbohnen kaufen wollen, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass die Bohnen aus unterschiedlichen Herkunftsländern stammen können. Je nach Anbauland und Bohnensorte können der Geschmack und die Farbe der Bohnen minimal variieren. Viele Hersteller bieten Augenbohnen in Bio-Qualität an, die sicherstellt, dass die Produkte qualitativ hochwertig sind und nachhaltig geerntet wurden.

Augenbohnen getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Hülsenfrüchte, wie diese TRS-Augenbohnen sollten vor dem Kochen etwa 6–8 Stunden in Wasser eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen.

Unabhängige Online-Tests von Augenbohnen belegen, dass die Nährwerte der Bohnen ideal vereinbar sind mit einem ausgewogenen Ernährungsplan. Augenbohnen können problemlos in zahlreiche Ernährungsformen integriert werden. Sie stellen beispielsweise für Vegetarier und Veganer eine optimale Proteinquelle dar. Die besten Augenbohnen sind frei von künstlichen Konservierungs- und Aromastoffen. Auf diese Weise wird eine gute Verträglichkeit der Bohnen garantiert.

3. Wie bereiten Sie Augenbohnen am besten zu?

Dank des speziellen Aromas der Augenbohnen passen sie ideal zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Gerichten. Getrocknete Augenbohnen sollten Sie einweichen, bevor Sie sie zubereiten. Empfehlenswert ist hierbei eine dreifache Menge an Wasser und eine Einweichzeit von mindestens zwölf Stunden, um die Augenbohnen im Anschluss zu kochen.

Die getesteten Augenbohnen vor einer grauen Wand.

Mit rund 23 g Eiweiß pro 100 g zählen Augenbohnen, wie diese von TRS, zu den eiweißreichsten pflanzlichen Lebensmitteln.

Verwenden können Sie die Schwarzaugenbohnen als Curry-Zutat, aber auch als Beilage oder in diversen Salaten. Ganz besonders schmackhaft ist zudem Bohnenpaste aus Augenbohnen, die sie im Mixer oder mit dem Stabmixer schnell und einfach zu bereiten können. Die Paste ist ideal als Brotaufstrich oder als Basis für ein Salatdressing geeignet. Auch in Eintöpfen oder Chilis sind Augenbohnen ein gern gesehene Zutat.

Quellenverzeichnis