Vorteile
- mit Deckel
- klein und kompakt
- dient auch als Sitzgelegenheit, Fußhocker oder Ablagefläche
Nachteile
- ohne Rollen
Aufbewahrungsbox Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Mendler Onex | Casaria Gartenbox 103761 | Yitahome SMK7X | Dwvo Aufbewahrungsbox | Unimet Eurobox mit Deckel | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mendler Onex 10/2025 | Casaria Gartenbox 103761 10/2025 | Yitahome SMK7X 10/2025 | Dwvo Aufbewahrungsbox 10/2025 | Unimet Eurobox mit Deckel 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Rattan, legierter Stahl | Harz | Kunststoff | ||||||
Fassungsvermögen | keine Herstellerangabe | 270 l | 127 l | 300 l | 72 l | |||
Maße (L x B x H) | 44 x 44 x 45 cm | 117 x 53 x 60 cm | 67,8 x 67,8 x 44 cm | 115 x 46,8 x 58 cm | 60 x 40 x 30 cm | |||
inkl. Deckel | ||||||||
mit Rollen | Griffen | ||||||||
spritzwassergeschützt | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Etwa zwölf Millionen Menschen in Deutschland finden Staub nicht nur unschön, sondern sind sogar allergisch dagegen. Niesen, gerötete Augen und eine verstopfte Nase sind die Folgen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund rät daher dazu, Staubfänger wie offene Regale und damit viel Staub & Schmutz aus der Wohnung zu verbannen.
Einige Boxen wie die Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ sind speziell für bestimmte Anlässe gedacht.
Eine Alternative sind Aufbewahrungsboxen, die viele Dinge des täglichen Lebens vor Staub schützen und Ihnen sogar noch beim Ordnung halten helfen. Die praktischen Helfer (Aufbewahrungsbox & Deckel) bestehen meist aus Plastik, Holz, Stoff oder Pappe und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Die verschiedenen Typen haben, je nach Material und Größe, unterschiedliche Einsatzbereiche und Vorteile.
Damit Sie für jeden Raum das richtige Modell finden, haben wir in unserem Aufbewahrungsbox Vergleich 2025 die wichtigsten Fakten und Kaufkriterien zusammengefasst. So macht sich die Unordnung fast von allein aus dem Staub!
Die Designs der Aufbewahrungsboxen sind sehr vielfältig, beispielsweise ist die Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ mit einem typisch weihnachtlichen Motiv ausgestattet.
Aufbewahrungsboxen sind wahre Universalgenies für die Ordnung im Alltag. Alles, was sonst lose herumliegt, einstaubt oder vor äußeren Einflüssen geschützt werden soll, gehört gut verpackt in eine Plastikkiste gegen Staub & Schmutz. Ob Boxen zur Aufbewahrung von Spielzeug, Bettzeug, Kleidung, Akten oder Sitzkissen für die Liegestühle im Garten: die Aufbewahrung in einer Box, mit Deckel oder ohne, sorgt für Ordnung und sinnvoll genutzten Stauraum, um das zu beurteilen braucht man tatsächlich keinen Test & Vergleich. Besonders im Büro oder Arbeitszimmer sind Rollboxen sinnvoll, da Sie so Ordnung halten können und Ihre wichtigen Unterlagen immer gesammelt haben. Hierzu dienen beispielsweise auch Ordner oder Ablagesysteme micht nur Aufbewahrungsbox & Deckel.
In der Anschaffung sind Aufbewahrungsboxen generell recht günstig, unabhängig vom Material. In unserem Aufbewahrungsbox-Vergleich 2025 hat sich daher gezeigt, dass das entscheidende Kriterium für den Kaufpreis vielmehr das Fassungsvermögen als das Material ist. Plastikkisten bieten den meisten Stauraum und sind universell einsetzbar, im Design aber meist eher pragmatisch und simpel. Boxen aus anderen Materialien wie Bambus, Stoff oder Pappe sind kleiner und weniger stabil, punkten dafür aber mit ihrer Optik, die relativ dekorativ ist für Aufbewahrungsboxen (Wohnbereich). Mit der folgenden Kaufberatung geht alles um Aufbewahrungsboxen, Aufbewahrungsboxen und nochmal Aufbewahrungsboxen – hier finden Sie für jeden Einsatzbereich die richtige Box.
Material | Vorteile | Reinigung | Preisklasse |
---|---|---|---|
Kunststoff![]() |
| Kunststoff-Aufbewahrungsboxen mit einem nassen Schwamm und etwas Allzweckreiniger oder in der Spülmaschine reinigen. Scheuermittel und Säuren sind ungeeignet! | zwischen 5 und 30 Euro |
Holz und Bambus![]() |
| Bambus und lackiertes Holz mit nassem Schwamm und mildem Reiniger abwischen. Unbehandeltes Holz bei tief sitzenden Flecken abschleifen. | zwischen 10 und 30 Euro |
Stoff![]() |
| Einzelne Stellen mit passendem Fleckenentferner behandeln. Waschbar, wenn keine Materialien wie Pappe mit verbaut sind. | zwischen 5 und 20 Euro |
Pappe |
| Mit nassem Schwamm und mildem Reiniger abwischen. | zwischen 10 und 20 Euro |
Aufbewahrungsboxen aus natürlichen oder recycelbaren Material, wie diese aus Karton, empfehlen wir eher, weil sie umweltfreundlicher sind.
Das wohl wichtigste Kriterium für den Kauf einer Aufbewahrungsbox (mit Deckel) ist das Material, von dem es eine große Auswahl gibt. Hier entscheiden sich nicht nur die Optik, sondern auch der Einsatzbereich und die Stabilität und das ist, worauf die meisten bei Rollboxen achten und dabei gehen auch die Meinungen ab und zu auseinander.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Kunststoff |
|
Holz und Bambus |
|
Stoff |
|
Pappe |
|
Achtung: Polycarbonat (PC) enthält Bisphenol A, einen Weichmacher, der im Verdacht steht, gesundheitsschädigend zu sein, wenn er über die Nahrung aufgenommen wird. Lebensmittel sollten Sie also nicht in Boxen aus Polycarbonat lagern.
Eine Box wie die Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ eignet sich ideal für Geschenke.
Aufbewahrungsboxen gibt es in sehr vielen verschiedenen Größen und Rauminhalten. Je nachdem, was Sie in Ihrer Aufbewahrungsbox verstauen wollen und wo die Box steht, sollten Sie diese Maße wählen.
Verwendungszweck | Maße/Fassungsvermögen |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Generell empfehlen wir für sehr kleine Dinge (Nähzubehör, Perlen, Stifte) eine kleine Box (Fassungsvermögen ca. 5 l). Ab 10 l Volumen können schon etwas größere Dinge sinnvoll untergebracht werden, bei 30 Litern haben wir es fast nur noch mit Kunststoff-Aufbewahrungsboxen (gibt es auch mit 60 l Volumen) zu tun, die in Keller oder Garage für Ordnung sorgen. Am besten sind selten genutzte Boxen transparent (Aufbewahrungsbox-Material Kunststoff), dann haben Sie auch eine Chance das einzige rote Wollknäuel in der 60-l-Transparent-Box von außen auszumachen oder überhaupt zu wissen, dass in dieser Transparent-Aufbewahrungsbox Wolle und nicht Spielzeug gelagert ist.
Der Deckel der Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ lässt sicher jederzeit abnehmen und muss nicht verschlossen werden.
Das Größenverhältnis ist oft 2:1, also beispielsweise 32 x 16 cm, wie wir feststellen. Bei Sets (2er Set, Set mit 5 oder mehr Boxen) passen die einzelnen Aufbewahrungsboxen meistens ineinander. Das trifft vor allem auch im Versandhandel (s. Angebot Amazon) zu. Ein kostenloser Versand ist bei Set häufiger inbegriffen als bei Einzelstücken. Die Frage nach den Größen ist eine häufig gestellte Frage, weil viele annehmen, es gäbe Standardgrößen, die dann zu anderen gut passen, wie etwa zu DIN-Größen (DIN A4 u. s. w.). Das trifft nur bedingt zu und nicht immer sind so ausführliche Infos, wie Innenmaße zu finden. Dabei gehören diese oft zu den wichtigsten Faktoren, auf die Sie bei Aufbewahrungsboxen achten sollten.
Sie möchten Ihre Boxen stapeln? Aufbewahrungskisten sollen es Ihnen erleichtern, Ordnung zu halten und dabei selbst möglichst wenig Platz wegnehmen. Entsprechend ist es vor dem Kauf wichtig zu wissen, ob Sie mehrere gleiche Modelle einer Aufbewahrungsbox übereinander stapeln können. Am besten dafür geeignet sind Stapelboxen mit Deckel, wahlweise aus Kunststoff oder Holzkisten ohne Deckel. Stoff- und Pappboxen hingegen lassen sich fast nie sicher stapeln. Wenn Sie diese Art Boxen stapeln möchten, dürfen sie nicht schwer beladen sein. Boxen aus Kunststoff, Holz oder Blech eignen sich da schon eher. Für kleine Kinder sind stapelbare Boxen (Aufbewahrung Spielzeug u. s. w.) eher ungeeignet, da sie damit nicht sicher umgehen können.
Bei dieser Aufbewahrungsbox fällt uns die aufwendige Gestaltung besonders auf, die sich sogar auf der Innseite fortsetzt.
Wenn Sie eine Aufbewahrungsbox kaufen, sollten Sie diese entsprechend ihrem Material und ihrem Einsatzbereich pflegen, damit Sie möglichst lange Freude an dem Produkt haben. Denn auch die beste Aufbewahrungsbox hält nicht lange durch, wenn sie nicht gut gepflegt wird.
Am häufigsten werden für Kunststoff-Aufbewahrungsboxen Polypropylen (PP) und Polycarbonat (PC) zur Herstellung von Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff verwendet. Polypropylen (PP) ist leicht, bruchsicher, starr und recycelbar, reagiert aber ohne spezielle Behandlung empfindlich auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Polycarbonat (PC) ist leicht, bruchsicher, biegsam, hitzebeständig und ebenfalls recycelbar, dafür aber etwas teurer als Polypropylen. Wollen Sie Lebensmittel einfrieren, sind speziell behandelte Boxen aus Polypropylen die erste Wahl.
Am einfachsten lassen sich natürlich Boxen aus Kunststoff reinigen: hier reicht meist ein nasser Schwamm und Allzweckreiniger gegen Staub & Schmutz. Vorsicht ist hingegen geboten bei Scheuermitteln oder Säuren, da diese die Oberfläche zerkratzen und angreifen, das kennen wir alle aus manch anderem Test & Vergleich zu Kunststoffprodukten. Wer es genau wissen möchte, wird hier fündig.
Zusätzlich sind für Kisten aus Polypropylen Temperaturen unter 0°C problematisch. Durch die Kälte wird der Kunststoff spröde, was die Belastbarkeit und die Witterungsbeständigkeit beeinträchtigt. Haben Sie also eine solche Aufbewahrungsbox im Garten oder auf dem Balkon stehen, sollte diese im Winter drinnen gelagert werden.
Die Reinigung von Aufbewahrungsboxen aus Stoff, Holz und Pappe gestaltet sich schwieriger, da sie nur bedingt mit Wasser in Kontakt kommen dürfen. Diese sollten also möglichst nur entstaubt werden und an trockenen Orten zum Einsatz kommen. Wenn auf einer Box aus beschichteter Pappe doch mal ein Fleck landet, können Sie diesen mit Schwamm und verdünntem Allzweckreiniger entfernen, ohne die Box zu beschädigen. Aufbewahrungsboxen aus Stoff sind in einigen Fällen auch waschbar, wenn kein verstärkendes Material wie Pappe oder Holz verbaut wurde. Dazu einfach das Etikett mit den Pflegehinweisen beachten oder notfalls den Hersteller kontaktieren, die finden Sie jedoch oft nur an der Verpackung der Aufbewahrungsboxen. Aufbewahrungsboxen aus lackiertem Holz sind widerstandsfähiger und lassen sich ebenfalls mit Wasser und einem milden Reiniger säubern, ähnlich wie Bambus. Solche Modelle sollten Sie also vorziehen, wenn es für die Box mal schmutziger werden kann.
Tipp: Viele Marken wie beispielsweise Rotho oder Curver bieten passendes Zubehör für ihre Produktlinien an. Falls Sie also nach dem Einkauf feststellen, dass Ihre neue Box doch noch einen Deckel braucht, haben Sie gute Chancen, wenn Sie direkt im Shop des Herstellers schauen.
Während die Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ mit üppigen, jahreszeitlichen Motiven aufwartet, sind die meisten Modelle in unserem Vergleich eher neutral und ganzjährig einsetzbar.
Vieles spricht für Kunststoff bei Aufbewahrungsboxen. Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff haben folgende Vor- und Nachteile:
Im Aufbau folgt diese Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ dem klassischen Schuhkarton – nur Materialstärke und Bezug sind anders.
Ja, die meisten Boxen aus Kunststoff, die einen Deckel haben und keine Rattan- oder Flechtoptik haben, sind weitgehend wasserdicht. Solche Modelle sind entsprechend ideal als Aufbewahrungsbox für das Badezimmer. Es empfiehlt sich dennoch nicht, solchen Stapelboxen dauerhaft unter Wasser zu lagern. Es gibt auch richtig wasser- und staubdichte Boxen mit Verschlüssen, natürlich können Sie diese Art Boxen stapeln.
» Mehr InformationenBisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Aufbewahrungsbox-Test durchgeführt und somit bislang auch noch keinen Aufbewahrungsbox-Testsieger küren können. Natürlich kann sich das jederzeit ändern und die Stiftung einen Test & Vergleich veröffentlichen.
Wir raten dazu, Aufbewahrungsboxen, wie wir sie hier sehen, in der Größe passend zu vorhandenen Regal- oder Schrankfächern zu wählen.
Ja, in jedem gut sortierten Baumarkt können Sie leere Werkzeugkoffer (gibt es ab 10 l, aber auch mit 30 Litern Volumen) kaufen. Das sind Sortierboxen (für Kleinteile max. 5 l), die speziell auf die Lagerung von Werkzeugen zugeschnitten sind – Material Kunststoff oder Metall.
» Mehr InformationenDas geht überraschend einfach. Sie benötigen lediglich stabile Pappe, etwas Kleber und bunte Stoffe oder Geschenkpapier, dann können Sie sich im Handumdrehen eine günstige Aufbewahrungsmöglichkeit selber bauen. Wie genau das geht, sehen Sie in diesem Video:
Sehr große Modelle sind aber aus Pappe nicht herzustellen (mit 30 Litern oder sogar 60 l), da das Material dafür nicht stabil genug ist. Aber 5 l ist gar kein Problem und ab 10 l empfehlen wir vielleicht eine Verstärkung in die Kanten zu kleben.
» Mehr InformationenTipp: Schneiden Sie ein Fenster hinein und hinterkleben Sie dies transparent (Aufbewahrungsbox nicht Geschenkbox), dann brauchen Sie die Box nicht zu öffnen, um zu sehen, was sie beinhaltet.
Was eine passende Aufbewahrungsbox ist, hängt einfach von ihren Aufgaben ab. Wird sie nur gelegentlich benutzt, spricht vieles für eine faltbare Aufbewahrungsbox. Eine faltbare Aufbewahrungsbox ist im Idealfall nicht größer als eine Zeitschrift und leicht unterzubringen. Faltbare Aufbewahrungsboxen gibt es unseres Wissens aus dem Material Kunststoff und Pappe.
Wollen Sie den ganzen Keller mit Kunststoff Aufbewahrungsboxen organisieren, dann empfehlen wir Ihnen verschiedene Größen zu wählen von 5 bis 60 l, transparent – die Anzahl entsprechend dem, was Sie zu verstauen haben. In dem Fall zählen bei der Box Fassungsvermögen in l, transparentes Material (Kunststoff ) und meistens auch der Preis. Wer statt Kunststoff Holz verwenden möchte, sollte wissen, dass es diese selten mit Deckeln gibt. Anders sieht das schon bei Kisten aus Blech aus, die manchmal weniger robust sind als welche aus Kunststoff, Holz oder sogar starker Pappe.
Schauen Sie sich Bewertungen an. Vor dem Kauf achten Sie am besten nicht nur auf 4 Sterne und 5 Sterne oder Bewertungen mit 1 Stern. Oft gehen die, die 2 Sterne, 3 Sterne oder 4 Sterne haben unter und geben doch in vielen Fällen die Stärken und Schwächen viel mehr preis als die anderen. 5 Sterne werden nicht selten in der ersten Euphorie und manchmal auch von mit Gratis-Proben belohnten Bewertern abgegeben. 1 Stern vergibt mancher schnell, wenn mal was schief gegangen ist, das Teil z. B. einen Transportschaden hat, wofür das Produkt eigentlich nicht nur 1 Stern verdient hätte. Wer sich aber hinsetzt um eine differenzierte, informative Bewertung abzugeben, der kommt eher auf 2 Sterne, 3 Sterne oder 4 Sterne. Wenn Sie aussagekräftige Bewertungen wünschen, dann geben Sie doch auch mal Ihre Meinungen ab und zeigen Sie auf, worauf Kauf-Interessierte beim Kauf achten sollten.
FAQ-Listen von Herstellern bilden nicht nur häufig gestellte Fragen ab. Sie enthalten oft auch wichtige Informationen und Dinge, worauf Kauf-Interessenten beim Kauf achten sollten. Dort finden sich oft ausführliche Infos, die im Shop gar nicht auftauchen.
Es gibt eine große Auswahl an Aufbewahrungsboxen und es ist schwer im Angebot (Amazon u. a.) den Überblick nicht zu verlieren. Geben Sie mehrere Suchbegriffe ein, um die passende Aufbewahrungsbox zu finden: Material der Box, Fassungsvermögen und benutzen Sie Filter, um die große Auswahl weiter einzuschränken, wie etwa 4 Sterne, 5 Sterne (bei Angebot Amazon) oder eine Maximierung des Betrags in €/Stück oder Verpackungseinheit (z. B. 2er-Set oder Set 5 bis 10 Stück) und ähnliche. Auch häufig gestellte Fragen zum Produkt können ausführliche Infos vermitteln und nicht zuletzt die Bewertungen. Lesen Sie auch 1 Stern, 2 Sterne und 3 Sterne. In diesem Bereich geben Käufer oft sehr differenzierte Meinungen ab.
Auch ein günstiger Preis (€/Stück) gehört dazu, wenn es um eine passende Aufbewahrungsbox geht. Sets sind oft preiswerter (2er-Set, Set 5 Stück o. Ä.), weil das Handling weniger aufwendig ist, so dass weniger Nebenkosten auf das einzelne Produkt umgeschlagen werden und ein günstigerer Preis (€/Stück) erzielt werden kann. Oben am Fuß der Tabelle finden Sie günstige Anbieter (Angebot Amazon). Ab einem bestimmten Mindestbestellwert wird häufig auch ein kostenloser Versand angeboten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video vergleichen wir die 35-Liter Really Useful Box mit einem Miniaturmodell und zeigen ihre unglaubliche Stärke und Vielseitigkeit. Das 3er-Pack dieser langlebigen Aufbewahrungsboxen ist ideal für die Organisation von Büro- oder Haushaltsartikeln und bietet eine sichere und robuste Aufbewahrungslösung. Erfahren Sie mehr über die beeindruckenden Eigenschaften dieser Super Strong Really Useful Boxes und warum sie ein Must-Have für Ihren Alltag sind.
In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Frage, welche Frischhaltebox am besten funktioniert. Der Marktcheck des SWR hat drei unterschiedliche Aufbewahrungsboxen getestet und ihre Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Erfahren Sie in diesem Clip, welche Box die beste Wahl darstellt, um Ihre Lebensmittel möglichst lange frisch zu halten.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Aufbewahrungsbox-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Organizer.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Aufbewahrungsbox-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Organizer.
Position | Modell | Preis | Maße (L x B x H) | stapelbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mendler Onex | ca. 100 € | 44 x 44 x 45 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Casaria Gartenbox 103761 | ca. 109 € | 117 x 53 x 60 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Yitahome SMK7X | ca. 98 € | 67,8 x 67,8 x 44 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dwvo Aufbewahrungsbox | ca. 79 € | 115 x 46,8 x 58 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Unimet Eurobox mit Deckel | ca. 19 € | 60 x 40 x 30 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo! Ich möchte gern etwas Ordnung in das Zimmer meiner jüngsten Tochter (3 Jahre) bringen. Gibt es eine Aufbewahrungsbox für Kinder, die robust ist, aber wo sich meine Kleine nicht verletzen kann?
Grüße von Jeanette!
Liebe Frau L.,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aufbewahrungsbox Vergleich.
Fürs Kinderzimmer eignen sich am besten Boxen aus Stoff, vor allem solche, in denen kein zusätzliches Material zur Stabilisierung verbaut ist.
Schön sehen Sets von verschiedenfarbigen Vlies- oder Filzkörben aus. Diese sind robust und Ihre Tochter kann sich nicht an harten Ecken stoßen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Vergnügen beim Kinderzimmer ordnen,
Ihr Vergleich.org-Team