3.1. Material
Das wohl wichtigste Kriterium für den Kauf einer Aufbewahrungsbox (mit Deckel) ist das Material, von dem es eine große Auswahl gibt. Hier entscheiden sich nicht nur die Optik, sondern auch der Einsatzbereich und die Stabilität und das ist, worauf die meisten bei Rollboxen achten und dabei gehen auch die Meinungen ab und zu auseinander.
| Material | Eigenschaften |
| Kunststoff | - aus Polypropylen (PP) oder Polycarbonat (PC)
- geeignet für drinnen und draußen
- Kunststoff-Aufbewahrungsboxen sind robust und stabil
- schützt gegen Feuchtigkeit
|
| Holz und Bambus | - dekorativ (Aufbewahrungsboxen Wohnbereich)
- stabil
- ohne Imprägnierung nur für drinnen geeignet
- Bambus ist weniger stabil als Holz
|
| Stoff | - dekorativ
- weiche Ecken und Kanten
- robust
|
| Pappe | - dekorativ
- gut für leichte Gegenstände
- nur für drinnen geeignet
|
Achtung: Polycarbonat (PC) enthält Bisphenol A, einen Weichmacher, der im Verdacht steht, gesundheitsschädigend zu sein, wenn er über die Nahrung aufgenommen wird. Lebensmittel sollten Sie also nicht in Boxen aus Polycarbonat lagern.

Eine Box wie die Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ eignet sich ideal für Geschenke.
3.2. Größe und Fassungsvermögen
Aufbewahrungsboxen gibt es in sehr vielen verschiedenen Größen und Rauminhalten. Je nachdem, was Sie in Ihrer Aufbewahrungsbox verstauen wollen und wo die Box steht, sollten Sie diese Maße wählen.
| Verwendungszweck | Maße/Fassungsvermögen |
| - Maße: 40 cm x 33 cm x 32 cm (L x B x H)
- Fassungsvermögen: 30-40 Liter
|
| - Maße: 40 cm x 30 cm x 30 cm (L x B x H)
- Fassungsvermögen: mindestens 30 Liter
|
- Bastelzubehör
- Kurzwaren
- Süßigkeiten
| - Maße: 20 cm x 30 cm x 15 cm (L x B x H)
- Fassungsvermögen: bis 15 Liter
|
Generell empfehlen wir für sehr kleine Dinge (Nähzubehör, Perlen, Stifte) eine kleine Box (Fassungsvermögen ca. 5 l). Ab 10 l Volumen können schon etwas größere Dinge sinnvoll untergebracht werden, bei 30 Litern haben wir es fast nur noch mit Kunststoff-Aufbewahrungsboxen (gibt es auch mit 60 l Volumen) zu tun, die in Keller oder Garage für Ordnung sorgen. Am besten sind selten genutzte Boxen transparent (Aufbewahrungsbox-Material Kunststoff), dann haben Sie auch eine Chance das einzige rote Wollknäuel in der 60-l-Transparent-Box von außen auszumachen oder überhaupt zu wissen, dass in dieser Transparent-Aufbewahrungsbox Wolle und nicht Spielzeug gelagert ist.

Der Deckel der Aufbewahrungsbox „Merry Christmas“ lässt sicher jederzeit abnehmen und muss nicht verschlossen werden.
Das Größenverhältnis ist oft 2:1, also beispielsweise 32 x 16 cm, wie wir feststellen. Bei Sets (2er Set, Set mit 5 oder mehr Boxen) passen die einzelnen Aufbewahrungsboxen meistens ineinander. Das trifft vor allem auch im Versandhandel (s. Angebot Amazon) zu. Ein kostenloser Versand ist bei Set häufiger inbegriffen als bei Einzelstücken. Die Frage nach den Größen ist eine häufig gestellte Frage, weil viele annehmen, es gäbe Standardgrößen, die dann zu anderen gut passen, wie etwa zu DIN-Größen (DIN A4 u. s. w.). Das trifft nur bedingt zu und nicht immer sind so ausführliche Infos, wie Innenmaße zu finden. Dabei gehören diese oft zu den wichtigsten Faktoren, auf die Sie bei Aufbewahrungsboxen achten sollten.
3.3. Stapelbarkeit

Sie möchten Ihre Boxen stapeln? Aufbewahrungskisten sollen es Ihnen erleichtern, Ordnung zu halten und dabei selbst möglichst wenig Platz wegnehmen. Entsprechend ist es vor dem Kauf wichtig zu wissen, ob Sie mehrere gleiche Modelle einer Aufbewahrungsbox übereinander stapeln können. Am besten dafür geeignet sind Stapelboxen mit Deckel, wahlweise aus Kunststoff oder Holzkisten ohne Deckel. Stoff- und Pappboxen hingegen lassen sich fast nie sicher stapeln. Wenn Sie diese Art Boxen stapeln möchten, dürfen sie nicht schwer beladen sein. Boxen aus Kunststoff, Holz oder Blech eignen sich da schon eher. Für kleine Kinder sind stapelbare Boxen (Aufbewahrung Spielzeug u. s. w.) eher ungeeignet, da sie damit nicht sicher umgehen können.

Bei dieser Aufbewahrungsbox fällt uns die aufwendige Gestaltung besonders auf, die sich sogar auf der Innseite fortsetzt.
Hallo! Ich möchte gern etwas Ordnung in das Zimmer meiner jüngsten Tochter (3 Jahre) bringen. Gibt es eine Aufbewahrungsbox für Kinder, die robust ist, aber wo sich meine Kleine nicht verletzen kann?
Grüße von Jeanette!
Liebe Frau L.,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aufbewahrungsbox Vergleich.
Fürs Kinderzimmer eignen sich am besten Boxen aus Stoff, vor allem solche, in denen kein zusätzliches Material zur Stabilisierung verbaut ist.
Schön sehen Sets von verschiedenfarbigen Vlies- oder Filzkörben aus. Diese sind robust und Ihre Tochter kann sich nicht an harten Ecken stoßen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Vergnügen beim Kinderzimmer ordnen,
Ihr Vergleich.org-Team